
Intelligente Vertragsgeschichte
Das Prinzip intelligenter VertrĂ€ge wurde 1996 vom amerikanischen Kryptographen und Programmierer Nick Szabo lange vor dem Aufkommen der Blockchain-Technologie beschrieben. Nach dem Konzept von Szabo sind intelligente VertrĂ€ge digitale Protokolle zur Ăbertragung von Informationen, die mithilfe mathematischer Algorithmen eine Transaktion automatisch abschlieĂen, nachdem sie die festgelegten Bedingungen erfĂŒllt und die Prozesssteuerung abgeschlossen haben. Diese Definition, die ihrer Zeit um mehr als zehn Jahre voraus war, ist bis heute zutreffend. 1996 konnte dieses Konzept jedoch nicht umgesetzt werden: Zu diesem Zeitpunkt existierten die notwendigen Technologien nicht, insbesondere ein verteiltes Buch.

Im Jahr 2008 erschien Bitcoin, die erste KryptowĂ€hrung, die auf der Grundlage der revolutionĂ€ren Blockchain-Technologie erstellt wurde, der zuvor ein dezentrales Buch fehlte. In der Bitcoin-Blockchain können keine Bedingungen fĂŒr eine Transaktion in einem neuen Block festgelegt werden, da sie nur Informationen ĂŒber die Transaktion selbst enthĂ€lt. Dennoch diente das Aufkommen der Technologie als Impuls fĂŒr die Entwicklung intelligenter VertrĂ€ge. FĂŒnf Jahre spĂ€ter ermöglichte die Ethereum-Blockplattform den praktischen Einsatz intelligenter VertrĂ€ge. Heutzutage bietet der Markt viele Plattformen, die die Verwendung intelligenter VertrĂ€ge ermöglichen, aber Ethereum bleibt eine der hĂ€ufigsten.
Wie funktionieren intelligente VertrÀge?
Wie oben erwÀhnt, sind intelligente VertrÀge Computerprotokolle oder einfacher Computercode.
Der Code wird verwendet, um alle Vertragsbedingungen, die zwischen den Parteien der Transaktion geschlossen wurden, in die Blockchain einzutragen. Die Verpflichtungen der Teilnehmer sind in einem intellektuellen Vertrag in Form von âwennâ festgelegt (zum Beispiel: âWenn Partei A Geld ĂŒberweist, ĂŒbertrĂ€gt Partei B die Rechte an der Wohnungâ). Es können zwei oder mehr Teilnehmer sein, und es können Einzelpersonen oder Organisationen sein. Sobald diese Bedingungen erfĂŒllt sind, fĂŒhrt der Smart-Vertrag die Transaktion unabhĂ€ngig durch und stellt sicher, dass die Vereinbarung eingehalten wird.

Mit intelligenten VertrĂ€gen können Sie Geld, Waren, Immobilien, Wertpapiere und andere Vermögenswerte umtauschen. Der Vertrag wird in einem dezentralen Buch gespeichert und wiederholt, in dem Informationen nicht gefĂ€lscht oder gelöscht werden können. Gleichzeitig gewĂ€hrleistet die DatenverschlĂŒsselung die AnonymitĂ€t der Vertragsparteien. Ein wichtiges Merkmal intelligenter VertrĂ€ge ist, dass sie nur mit Assets arbeiten können, die sich in ihrem digitalen Ăkosystem befinden. Die Verbindung von virtueller und realer Welt ist derzeit eine der Hauptschwierigkeiten bei der Arbeit mit intelligenten VertrĂ€gen. Dies ist der Grund fĂŒr die Existenz von "Orakeln", speziellen Programmen, die Computerprotokollen helfen, die notwendigen Informationen aus der realen Welt zu erhalten.
Vorteile intelligenter VertrÀge

- Geschwindigkeit. Die manuelle Bearbeitung von Dokumenten nimmt viel Zeit in Anspruch und verzögert die AusfĂŒhrung von Aufgaben. Intelligente VertrĂ€ge erfordern einen automatisierten Prozess und in den meisten FĂ€llen keine persönliche Teilnahme, was wertvolle Zeit spart.
- UnabhĂ€ngigkeit. Intelligente VertrĂ€ge schlieĂen die Möglichkeit von Eingriffen Dritter aus. Die Transaktionsgarantie ist das Programm selbst, das im Gegensatz zu Vermittlern keinen Grund zur Zweifel an seiner IntegritĂ€t gibt.
- ZuverlĂ€ssigkeit Die in der Blockchain aufgezeichneten Daten können nicht geĂ€ndert oder zerstört werden. Wenn eine Partei der Transaktion ihren Verpflichtungen nicht nachkommt, wird die andere Seite durch die Bestimmungen des geistigen Vertrags geschĂŒtzt.
- Keine Fehler - Ein automatisches System zur DurchfĂŒhrung von Transaktionen und zum Entfernen des menschlichen Faktors gewĂ€hrleistet eine hohe Genauigkeit bei der AusfĂŒhrung von VertrĂ€gen.
- Einsparungen. Intelligente VertrĂ€ge können erhebliche Einsparungen bringen, indem sie die Kosten fĂŒr Vermittler eliminieren und die Betriebskosten senken sowie den Parteien die Möglichkeit geben, zu gĂŒnstigeren Bedingungen zusammenzuarbeiten.
Nachteile von Smart Contracrs
Trotz ihres vielversprechenden Potenzials haben intelligente VertrÀge auch ihre Nachteile:
- Fehlende Regulierung. Im internationalen Rechtsbereich gibt es keine Konzepte fĂŒr âBlockchainâ, âSmart Contractâ und âKryptowĂ€hrungenâ.
- Die KomplexitĂ€t der Implementierung. Die Integration intelligenter VertrĂ€ge in reale Elemente erfordert oft viel Zeit, Geld und MĂŒhe.
- Die Unmöglichkeit, den geistigen Vertrag zu Ă€ndern. Es ist ironisch, dass einer der Hauptvorteile intelligenter VertrĂ€ge auch als Konflikt betrachtet werden kann. Wenn die Parteien eine bessere Einigung erzielen oder neue Faktoren auftreten, können sie den Vertrag nicht Ă€ndern. Aus diesem Grund sollten Optionen fĂŒr zusĂ€tzliche Vereinbarungen implementiert werden, wenn neue Blockchain-Plattformen entwickelt werden.
Wo kann ich intelligente VertrÀge einsetzen?
Intelligente VertrÀge können verschiedene Bereiche verÀndern. Wir können verschiedene Branchen identifizieren, in denen intelligente VertrÀge am effektivsten sind:
- Finanzen
- Versicherung
- E-Commerce
- PrĂŒfung und Besteuerung
- Wahl