Und wieder die guten Nachrichten von 3CX! Letzte Woche wurden zwei wichtige Updates veröffentlicht: die neue 3CX VoIP-Anwendung für Android und die neue Version der Entwicklungsumgebung für 3CX Call Flow Designer (CFD) Sprachanwendungen für 3CX v16.
Neue 3CX VoIP-Anwendung für Android
Die neue Version
der 3CX-Anwendung für Android bietet verschiedene Verbesserungen in
Bezug auf Stabilität und Benutzerfreundlichkeit, insbesondere neue Unterstützung für Bluetooth-Headsets und Auto-Multimedia-Systeme.

Um kompakten und sicheren Code zu erhalten und neue Funktionen hinzuzufügen, mussten wir die Unterstützung für Android-Versionen einschränken. Jetzt wird mindestens Android 5 (Lollipop) unterstützt. Aufgrund dessen war es möglich, auf den meisten Telefonen eine stabile Integration und einen recht zuverlässigen Betrieb sicherzustellen. Folgendes haben wir implementiert:
- Jetzt können Sie im Android-Adressbuch auf das 3CX-Symbol neben dem Kontakt klicken, und die Nummer wird über die 3CX-Anwendung gewählt. Sie müssen die Anwendung nicht mehr öffnen und dann den Kontakt anrufen. 3CX kann einfach über Android-Kontakte aufgerufen werden!
- Wenn eine Nummer über die 3CX-Anwendung gewählt wird, wird sie im Android-Adressbuch überprüft. Wenn die Nummer gefunden wird, werden die Kontaktdaten angezeigt. Sehr bequem und klar!
- Die Anwendung unterstützt LTE-Netzwerke mit IPv6. Jetzt kann die Anwendung in einigen der neuesten Netzwerke arbeiten, die IPv6 verwenden.
Laut unseren Tests funktioniert 3CX für Android garantiert auf 85% der Smartphones auf dem Markt. Auf Nokia 6- und 8-Geräten auftretende Fehler wurden behoben. Die interne Architektur der Anwendung wurde verbessert, wodurch Netzwerkanforderungen, z. B. ausgehende Anrufe und das Senden von Nachrichten, viel schneller ausgeführt werden.
Experimentelle Unterstützung für Bluetooth-Headsets

Für Geräte mit Android 8 und höher fügt die 3CX Android-App eine Option namens "Auto- / Bluetooth-Unterstützung" hinzu (Optionen> Erweitert). Die Option verwendet die neue Android Telecom Framework-API für eine verbesserte Integration von Bluetooth- und Auto-Multimedia-Systemen. Bei einigen Telefonmodellen ist es standardmäßig aktiviert:
- Nexus 5X und 6P
- Pixel, Pixel XL, Pixel 2 und Pixel 2 XL
- Alle OnePlus-Telefone
- Alle Huawei Handys
Bei Samsung-Handys ist diese Option standardmäßig deaktiviert, wir arbeiten jedoch weiterhin daran, alle modernen Geräte zu unterstützen.
Im Allgemeinen empfehlen wir, diese Option zu aktivieren. Beachten Sie jedoch die folgenden Einschränkungen:
- Auf Samsung S8 / S9-Geräten sorgt die Option „Auto- / Bluetooth-Unterstützung“ für eine Einweg-Hörbarkeit. Auf Samsung S10-Geräten können Sie Anrufe empfangen, ausgehende Anrufe werden jedoch nicht weitergeleitet. Wir arbeiten gemeinsam mit Samsung an einer Lösung für dieses Problem, da diese mit den Funktionen der Firmware zusammenhängt.
- Bei verschiedenen Telefonmodellen und Headsets können Probleme beim Weiterleiten von Audio an Bluetooth auftreten. Versuchen Sie in diesem Fall mehrmals, zwischen dem Headset und der Freisprecheinrichtung zu wechseln.
- Wenn Sie Probleme mit Bluetooth haben, empfehlen wir Ihnen, zuerst den Akkuladestand zu überprüfen. Einige Telefone sind kostengünstig und bieten eine „intelligente“ Energieeinsparung, die sich auf den Betrieb von Anwendungen auswirkt. Testen Sie Ihre Arbeit mit Bluetooth bei einem Ladezustand von mindestens 50%.
Komplettes 3CX-
Änderungsprotokoll für Android.
3CX Call Flow Designer v16 - Sprachanwendungen in C #
Wie Sie wissen, können Sie in der CFD-Umgebung komplexe Anrufbearbeitungsskripte in 3CX erstellen. Nach der Veröffentlichung von 3CX v16 beeilten sich viele Benutzer, das System zu aktualisieren, und stellten fest, dass 3CX v15.5-Sprachanwendungen nicht funktionierten. Ich muss sagen, dass wir
davor gewarnt haben . Aber keine Sorge - der neue 3CX Call Flow Designer (CFD) für 3CX v16 ist fertig! CFD v16 bietet eine einfache Migration bestehender Anwendungen sowie einiger neuer Komponenten.

Die aktuelle Version behält die vertraute Oberfläche der vorherigen Version bei, es werden jedoch die folgenden Funktionen hinzugefügt:
- Erstellte Anwendungen sind vollständig mit 3CX V16 kompatibel, und vorhandene Anwendungen können schnell für v16 angepasst werden.
- Neue Komponenten zum Hinzufügen von Daten zu einem Anruf und zum Abrufen hinzugefügter Daten.
- Die neue MakeCall-Komponente bietet ein logisches Ergebnis, um eine erfolgreiche oder nicht erfolgreiche Teilnehmerantwort anzuzeigen.
CFD v16 funktioniert mit 3CX V16 Update 1, das noch nicht veröffentlicht wurde. Um den neuen Call Flow Designer zu testen, müssen Sie daher die vorläufige Version von 3CX V16 Update 1 installieren:
- Laden Sie die Vorschau von 3CX v16 Update 1 herunter. Verwenden Sie es nur zu Testzwecken - nicht in einer Arbeitsumgebung installieren! Anschließend wird es durch Standard-3CX-Updates aktualisiert.
- Laden Sie die CFD v16-Distribution mithilfe des Call Flow Designer-Installationshandbuchs herunter und installieren Sie sie .
Befolgen Sie zum Migrieren vorhandener CFD-Projekte von v15.5 auf v16 Update 1 Preview das
Handbuch zum Testen, Debuggen und Migrieren von 3CX Call Flow Designer-Projekten .
Oder schauen Sie sich das Trainingsvideo an.
Achten Sie auf das bestehende Problem:
- Die CFD Dialer-Komponente wurde erfolgreich in die neue Version konvertiert, muss jedoch explizit (manuell oder über ein Skript) aufgerufen werden, um den Anruf zu tätigen. Wir empfehlen, diese Komponenten (Händler) nicht in neuen Projekten zu verwenden, da dies eine veraltete Technologie ist. Stattdessen werden ausgehende Anrufe über die 3CX REST-API implementiert.
Vervollständigen Sie das CFD v16-
Änderungsprotokoll .