Zwei Ansätze zur Strukturierung eines Aktivitätsdiagramms

Vergleich zweier Ansätze zur Strukturierung eines Aktivitätsdiagramms (basierend auf "Proteinen")


Im ersten Teil des Artikels "Von der Prozessmodellierung zum Entwurf eines automatisierten Systems" simulierten wir die Prozesse eines "märchenhaften" Themenbereichs - eine Zeile über ein Eichhörnchen aus "Tales of Tsar Saltan, seines glorreichen und mächtigen Helden Prinz Gvidon Saltanovich und der schönen Prinzessin Swans". A. S. Puschkin. Und wir begannen mit dem Aktivitätsdiagramm und einigten uns darauf, das Diagrammfeld mithilfe der „Schwimm“ -Pfade - Schwimmbahnen - zu strukturieren. Der Name der Spur entspricht dem Typ der Diagrammelemente, die auf dieser Spur vorhanden sind: "Eingabe- und Ausgabeartefakte", "Prozessschritte", "Teilnehmer" und "Geschäftsregeln". Dieser Ansatz unterscheidet sich vom Standard, wenn die Tracks durch die Namen der Teilnehmer des Prozesses gekennzeichnet sind, wodurch ihnen bestimmte Verantwortungsbereiche im Prozess zugewiesen werden.


In diesem Beispiel verwende ich die Enterprise Architect-Umgebung der australischen Firma Sparx Systems [1].


Weitere Einzelheiten zu den angewandten Modellierungsansätzen finden Sie in [2].


Die vollständige UML-Spezifikation finden Sie hier [3].


Ich wiederhole die Version des Diagramms aus dem vorherigen Artikel (Abbildung 1) und zeige das neu gezeichnete Diagramm mit den "Standard" -Spuren (Abbildung 2). Ich werde versuchen, die Vor- und Nachteile zu skizzieren, vielleicht ein wenig subjektiv.



Abbildung 1. Aktivitätsdiagramm - allgemeine Ansicht des Prozesses



Abbildung 2. Aktivitätsdiagramm - Standarddiagrammstrukturierung


  1. Ich muss zugeben, dass die Anzahl der Pfeile im 2. Diagramm etwas geringer ist.
  2. Aber im 2. Diagramm werden die Objekte über das gesamte Feld des Diagramms "verschmiert", was für meinen Geschmack nicht sehr praktisch ist.
  3. Die gleiche Geschichte mit Notizen - Regeln. Und um eine Regel über die Ernennung eines Diakons einzufügen, musste ich alle Elemente des Diagramms irgendwann nach unten verschieben.
  4. Ich musste den Schritt "Empfangen / Senden ..." klonen, um zu zeigen, dass bei diesem Schritt mehrere Teilnehmer anwesend waren.
  5. In der zweiten Version musste ich einen Zweig und eine Zusammenführung des Prozesses aufgeben, nun, es war völlig unmöglich, sie „schön“ zu formulieren! Auf gut, dann wäre es notwendig, einen Kommentar zu posten - die Regel.

Natürlich gibt es keine Partner für Geschmack und Farbe, aber die erste Option scheint mir noch bequemer für die Erfassung von Prozessdaten zu sein.


Aber ich werde nicht auseinander gehen - manchmal ist es besser, beide Optionen zu zeichnen, um es herauszufinden.


Ergänzung. Vielen Dank für die Kommentare und ein leicht modifiziertes Diagramm der zweiten Option: Sie können die Spuren neu anordnen (in Abbildung 2 wiederholt ihre Reihenfolge die Reihenfolge des Auftretens der Teilnehmer an der Geschichte), die Anzahl der sich überschneidenden Pfeile nimmt geringfügig ab (Abbildung 3).



Abbildung 3. Aktivitätsdiagramm - Standarddiagramm - neu angeordnete Spuren


Artikel, auf deren Grundlage dieser Artikel erschien:
Von der Prozessmodellierung bis zum Entwurf eines automatisierten Systems (Teil 1)
Von der Prozessmodellierung bis zum Entwurf eines automatisierten Systems (Teil 2)


Liste der Quellen
  1. Sparx Systems Website. [Elektronische Ressource] Zugriffsmodus: Internet: https://sparxsystems.com
  2. Zolotukhina E.B., Cherry A.S., Krasnikova S.A. Geschäftsprozesse modellieren. - M .: KURS, SIC INFRA-M, EBS Znanium.com. - 2017.
  3. OMG UML-Spezifikation (OMG Unified Modeling Language). Version 2.5.1. [Elektronische Ressource] Zugriffsmodus: Internet: https://www.omg.org/spec/UML/2.5.1/PDF

Source: https://habr.com/ru/post/de448392/


All Articles