DCIM - Der Schlüssel zur Verwaltung von Rechenzentren

Nach den Prognosen der Analysten von iKS-Consulting wird die Anzahl der Server-Racks bei den größten russischen Anbietern von Rechenzentrumsdiensten bis 2021 49.000 erreichen. Und ihre Zahl in der Welt hat laut Gartner längst 2,5 Millionen überschritten.


Für moderne Unternehmen sind Rechenzentren ein wertvolles Gut. Der Bedarf an Ressourcen zum Speichern und Verarbeiten von Daten wächst stetig, und gleichzeitig steigen die Stromtarife. Herkömmliche Überwachungs- und Steuerungssysteme können die Fragen nicht beantworten, wie viel Strom verbraucht wird, wer ihn verbraucht und wie er eingespart werden kann. Sie helfen nicht, Antworten auf andere Fragen von Spezialisten für Rechenzentrumsdienste zu finden:


  • Wie kann der reibungslose Betrieb des Zentrums sichergestellt werden?
  • Wie konfiguriere ich Geräte und erstelle eine zuverlässige Infrastruktur für kritische Elemente?
  • Wie kann eine effektive Verwaltung der aktivsten Standorte eingerichtet werden?
  • Wie kann das Rechenzentrumsverwaltungssystem verbessert werden?

Aus diesem Grund werden veraltete nicht integrierte Systeme durch DCIM ersetzt - das neueste Überwachungs- und Steuerungssystem für Rechenzentren, mit dem Sie Kosten senken, Fragen beantworten und eine Reihe anderer, nicht weniger wichtiger Aufgaben lösen können:


  • Beseitigung der Fehlerursachen;
  • Erhöhung der Rechenzentrumskapazität;
  • erhöhte Kapitalrendite;
  • Personalabbau.

DCIM kombiniert alle Komponenten der Ausrüstung und der IT-Infrastruktur auf einer Plattform und bietet vollständige Informationen für die Entscheidungsfindung in Bezug auf die Verwaltung und den Qualitätsservice von Rechenzentren.


Das System überwacht den Stromverbrauch in Echtzeit, zeigt Energieeffizienzindikatoren (PUE) an, überwacht Umgebungsparameter (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Druck ...) und den Betrieb von Informationsressourcen - Servern, Switches und Speichersystemen.


Drei Beispiele für die Implementierung von DCIM-Lösungen


Wir werden kurz beschreiben, wie das Delta InfraSuite Manager DCIM-System in verschiedenen Unternehmen implementiert wurde und welches Ergebnis erzielt wurde.


1. Taiwan Halbleiterkomponentenunternehmen.


Spezialisierung: Entwicklung integrierter Schaltkreise für die drahtlose Kommunikation, DVD / Bluray-Geräte, HD-Fernsehen.


Herausforderung. Implementieren Sie eine vollständige DCIM-Lösung im neuen mittelgroßen Rechenzentrum. Der wichtigste Parameter ist die kontinuierliche Überwachung der Energieeffizienzindikatoren (PUE). Es sollte auch den Zustand der gesamten Arbeitsumgebung, der Stromversorgungssysteme, der Kühlung, des Zugangs zum Raum, der logischen Steuerungen und anderer Geräte überwachen.


Lösung . Drei Delta InfraSuite Manager-Systemmodule (Operation Platform, PUE Energy, Asset) sind installiert. Dies ermöglichte die Integration unterschiedlicher Komponenten in ein einziges System, in dem alle Informationen aus den Elementen der Rechenzentrumsinfrastruktur zu fließen begannen. Zur Kostenkontrolle wurde ein virtueller Stromzähler entwickelt.


Ergebnis:


  • Reduzierung der durchschnittlichen Reparaturzeit (MTTR);
  • Erhöhung der Serviceverfügbarkeit und Umweltfreundlichkeit von Rechenzentren;
  • niedrigere Energiekosten.

Trotz der Tatsache, dass mit Hilfe des Überwachungs- und Steuerungssystems für Rechenzentren eine Vielzahl von Problemen gelöst werden kann, müssen Sie sich zunächst auf das Hauptproblem konzentrieren - den Schmerzpunkt des Geschäfts, bei dem die Implementierung von DCIM maximale Vorteile bringt.


2. Indisches Unternehmen Tata Communications.


Spezialisierung: Der weltweit größte Anbieter von Telekommunikationsdiensten.


Herausforderung. Für acht Rechenzentren, von denen jedes ein vierstöckiges Gebäude mit zwei Hallen umfasst, in denen 200 Racks installiert sind, musste ein zentrales Data Warehouse für IT-Geräte eingerichtet werden. Betriebsparameter sollten ständig überwacht und für eine Echtzeitanalyse ausgegeben werden. Insbesondere ist es wichtig, den Stromverbrauch und den Stromverbrauch jedes Racks zu sehen.


Lösung. Das Delta InfraSuite Manager-System wurde als Teil der Module Operation Platform, Asset und PUE Energy bereitgestellt.


Ergebnis. Der Kunde sieht Daten zum Stromverbrauch für alle Racks und deren Mieter. Erhält individuelle Berichte zum Energieverbrauch. Überwacht die Betriebsparameter des Rechenzentrums in Echtzeit.


3. Das niederländische Unternehmen Bytesnet.


Spezialisierung: Ein Anbieter von Computerdiensten, der Dienste für die Platzierung und Vermietung von Servern bereitstellt.


Herausforderung. In den Rechenzentren in den Städten Groningen und Rotterdam musste eine Stromversorgungsinfrastruktur eingeführt werden. Es war geplant, die PUE-Indikatoren im Rechenzentrumsmaßstab für die Entwicklung von Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur Kostensenkung zu verwenden.


Lösung. Installation der Module Operation Platform und PUE Energy des Delta InfraSuite Manager-Systems und Integration einer Reihe von Geräten verschiedener Marken zur Optimierung der Überwachung.


Ergebnis: Die Mitarbeiter hatten die Möglichkeit, den Betrieb der Rechenzentrumsausrüstung zu überwachen. Mit PUE-Metriken erhielten Manager die Informationen, die sie zur Verbesserung der Arbeitseffizienz und zur Senkung der Energiekosten benötigen. Daten über die sich ändernde Belastung des Kühlsystems und andere wichtige Parameter ermöglichten es den Spezialisten des Unternehmens, die Verfügbarkeit kritischer Anwendungen und Geräte sicherzustellen.


Modulare DCIM-Lösungen ermöglichen die schrittweise Implementierung des Systems. Zuerst wird das erste Modul des Systems in Betrieb genommen, um beispielsweise den Energieverbrauch zu steuern, und dann alle anderen Module der Reihe nach.


DCIM ist die Zukunft


DCIM-Lösungen machen die IT-Infrastruktur transparent. Zusammen mit der Stromüberwachung können so Ausfallzeiten beim Betrieb von Rechenzentren minimiert werden, die für Unternehmen teuer sind. Für Zentren, die sich ihren Grenzen nähern, trägt die Installation von DCIM dazu bei, die Rendite bestehender Infrastrukturen zu steigern und neue Finanzspritzen zu verzögern.


Durch die Analyse des Zustands des Arbeitsumfelds, der verfügbaren Kapazität und der Möglichkeiten zum Aufbau beginnen Unternehmen, ihre Fähigkeiten anhand genauer Daten zu planen. Dies hilft, finanzielle Risiken in Form von ungerechtfertigten Investitionen zu vermeiden.

Source: https://habr.com/ru/post/de448408/


All Articles