Teil 1 >>
Teil 2Im vergangenen Jahr trat GIGABYTE etwas schüchtern in den Markt für Solid-State-Laufwerke der Einstiegsklasse mit SATA-Laufwerken ein. Was soll ich sagen, ihr Produkt funktioniert immer noch gut. Die neuen Aorus RGB-SSDs sind leistungsstarke NVMe-Laufwerke für Gamer. Da M.2 und PCIe weiterhin auf dem Markt Fuß fassen, werden wir uns zwei M.2-Modelle ansehen.

Die Aorus RGB SSD ist auf der bereits bekannten Kombination aus Toshiba 64-Layer 3D TLC NAND und Phison E12 Controller implementiert. Diese Kombination hat sich im High-End-NVMe-Marktsegment wiederholt als wettbewerbsfähig erwiesen, obwohl alle unsere vorherigen Tests in der 1TV-Kapazitätsklasse lagen. Aorus RGB M.2 ist unser erster Blick auf die Leistung kleiner E12-Laufwerke, die für die parallele Verwendung mit weniger NAND-Flash-Chips zufrieden sein müssen.
Aorus-SSDs sind nicht die ersten von uns getesteten M.2-Laufwerke mit Kühlkörpern. Aorus SSDs sind die ersten M.2 mit RGB-LEDs, die auf unseren Prüfstand kommen. Bei der Betrachtung von RGB-SSDs in größeren Formfaktoren (SATA und PCIe) stellten wir häufig fest, dass erstklassige Ästhetik nicht durch hohe Leistung unterstützt wird. Angesichts des Phison E12 ist dies für Aorus-SSDs wahrscheinlich kein Problem.
Der Kühlkörper und die Beleuchtung der Aorus-SSDs helfen dabei, sich mit anderen Produkten der Marke GIGABYTE Aorus zu kombinieren. RGB-Dioden beleuchten das Aorus Eagle-Logo in einer Farbe. Das Laufwerk wechselt unabhängig voneinander die Farben und ändert sanft die Helligkeit der LEDs. Die Aorus SSD-Beleuchtung kann mit dem Dienstprogramm GIGABYTE RGB Fusion 2.0 gesteuert werden, jedoch nur, wenn die SSD auf einem unterstützten GIGABYTE-Motherboard installiert ist. Die Liste solcher Motherboards ist derzeit sehr eng, bisher sind nur die Master-Boards Z390 Aorus und X299 Aorus enthalten. Während des Tests hatten wir das H370 Aorus Gaming 3 WiFi-Motherboard und wir haben selbst gesehen, dass es uns nicht erlaubt, die SSD-LEDs zu steuern. (Wir haben keine der unterstützten Z390-Karten für diese Überprüfung gefunden.)
Die Beleuchtung des Aorus RGB M.2-Solid-State-Laufwerks sieht viel schwächer aus als bei den meisten Lichtquellen auf unserem Motherboard: Das Foto oben wurde mit Solid-State-Laufwerken im Standard-Hintergrundbeleuchtungsmodus aufgenommen, und die LEDs unter dem PCH-Kühler werden mit dem Dienstprogramm RGB Fusion 2.0 auf 20% Helligkeit eingestellt. Bei der Konfiguration des Systems für dieses Foto wurden zwei SSDs zu einem etwas anderen Zeitpunkt initialisiert, sodass ihr Hintergrundbeleuchtungszyklus nicht vollständig synchronisiert wurde. Zusätzlich zum Testen und Fotografieren von LEDs wurden unsere routinemäßigen Leistungstests auf unserem bekannten SSD-Prüfstand durchgeführt.

Die Leistungsmerkmale für Aorus-SSDs sind typisch für Laufwerke, die die Phison E12-Plattform verwenden, obwohl sie aufgrund ihrer geringeren Kapazität im Vergleich zu den 1-TB-Modellen, die wir normalerweise für Tests auswählen, leicht reduziert sind. Die Schreibgeschwindigkeit leidet am meisten unter der geringen Kapazität, wenn wir über die Leistung des willkürlichen Lesens sprechen - sie ist auch sehr niedrig.
Die Dauer der Aufnahme beträgt etwas mehr als 0,8 Umschreibungen pro Tag, was mit der Leistung anderer Solid-State-Laufwerke vergleichbar ist. Die Preise zum Zeitpunkt der Produkteinführung sind aufgrund der zusätzlichen LEDs und eines Heizkörpers recht hoch.
Unsere Testbeispiele wurden mit der nativen Phison E12-Firmware-Version 12.1 geliefert, die wir kürzlich auf einer 1-TB-Festplatte getestet haben. Version 12.2 wurde auf Festplatten anderer Hersteller veröffentlicht (einschließlich eines Beispiels für die bevorstehende Überprüfung), es ist jedoch noch nicht klar, wann GIGABYTE eine neue Firmware für seine Kunden veröffentlichen wird.



Für die LED-Beleuchtung und den Aorus-Kühlkörper waren einige geringfügige Änderungen am Leiterplattenlayout erforderlich: Löcher in zwei gegenüberliegenden Ecken zur Montage des Kühlkörpers und eine Reihe von drei RGB-LED-Modulen zwischen Controller und NAND-Flash-Speicher. Der Kühler verwendet Wärmekissen sowohl am NAND als auch am Controller / DRAM mit einem Abstand im Wärmekissen für die LEDs. Mit Ausnahme von LEDs und Heizkörpern sind alle Hauptkomponenten bekannt, einschließlich des Phison E12-Controllers und des Toshiba 64L 3D NAND.
Vergleich mit Wettbewerbern
Zum Vergleich mit den Aorus-SSDs haben wir uns entschlossen, uns auf die neuesten NVMe-Solid-State-Laufwerke der Konkurrenz mit vergleichbarer Kapazität zu konzentrieren. Wir haben einige der neuesten Produktlinien ausgeschlossen, in denen wir zuvor nur die schnellsten Modelle mit einer Kapazität von 1 TB oder mehr getestet haben. Diese Massenmodelle übertreffen normalerweise Festplatten mit 512 GB und 256 GB, selbst wenn eine größere Festplatte über einen Controller oder eine Firmware auf niedrigerer Ebene verfügt. Silicon Power P34A80 ist als Referenz für die Funktionsweise der Phison E12-Plattform mit derselben Firmware 12.1 in der Kapazitätsklasse 1 TB enthalten. Andere Laufwerke in unserem Vergleich:
- Der MyDigitalSSD SBX mit dem Phison E8-Controller der Einstiegsklasse und dem gleichen Toshiba 64L 3D TLC NAND
- Der Patriot Hellfire und das Team T-Force Cardea präsentieren den Phison E7 NVMe-Controller der ersten Generation mit dem planaren MLC NAND-Blitz von Toshiba.
- Der ADATA XPG SX8200 repräsentiert Phisons Hauptkonkurrenten Silicon Motion mit einem SM2262-Controller und einem Micron 64L 3D TLC-Blitz. Obwohl der SM2262EN-basierte SX8200 Pro bereits durch den SX8200 ersetzt wurde, haben wir ein neueres Laufwerk mit nur 1 TB Kapazität.
Aus Gründen der Skalierbarkeit sind mehrere Laufwerke in verschiedenen Produktsegmenten enthalten: Intel Optane SSD 900P, Crucial MX500 SATA SSD und WD Black 7200RPM-Festplatte.

- Vielen Dank an Intel für den Xeon E3 1240 v5 Prozessor
- Vielen Dank an ASRock für E3V5 Performance Gaming / OC
- Vielen Dank an G.SKILL für den Ripjaws DDR4-2400 RAM
- Dank an Corsair für das Netzteil RM750, das Carbide 200R-Chassis und den Hydro H60-CPU-Kühler
- Vielen Dank an Quarch für das programmierbare XLC-Leistungsmodul und das Zubehör
- Vielen Dank an StarTech für die Bereitstellung des RK2236BKF 22U-Rack-Schranks.
Festplatte voll
Dieser Test beginnt mit einer vollständig gelöschten Festplatte und füllt diese mit einer sequentiellen Aufzeichnung von 128 KB in einer Tiefe von 32 Warteschlangen, wobei die Schreibgeschwindigkeit jedes 1-GB-Segments beibehalten wird. Dieser Test spiegelt nicht die normale Art und Weise wider, wie der Verbraucher die Festplatte verwendet, ermöglicht es uns jedoch, die Änderungen im Verhalten der Festplatte beim Füllen zu beobachten. Dies hilft uns, die Größe des SLC-Schreibcaches abzuschätzen und eine Vorstellung davon zu bekommen, wie viel Leistung in diesen seltenen Fällen verbleibt, wenn die Verwendung unter realen Bedingungen die Festplatte zwingt, Daten zu schreiben, nachdem der Cache voll ist.
Grafiken
GIGABYTE Aorus RGB 512 GB
GIGABYTE Aorus RGB 256 GB
Intel Optane SSD 900P 280 GB
Samsung 970 EVO 500 GB
Samsung 970 EVO Plus 250 GB
Team T-Force Cardea 240 GB
Partiot Hellfire 480 GB
Entscheidender MX500 500GB
Silicon Power P34A80 1 TB
MyDigitalSSD SBX 256 GB
MyDigitalSSD SBX 512GB
ADATA XPG SX8200 240 GB
ADATA XPG SX8200 480GB
Western Digital WD Black 7200 U / min 1 TB GIGABYTE Aorus RGB-SSDs zeigen das gleiche allgemeine Verhalten wie andere Phison E12-Laufwerke, wenn die Festplatte voll ist. Der SLC-Cache unterstützt in den ersten GB hohe Schreibgeschwindigkeiten, und dann wird die Schreibgeschwindigkeit der Disc erheblich reduziert. Der SLC-Schreibcache wird periodisch gelöscht, wodurch kurze Bursts bei voller Geschwindigkeit erzeugt werden oder auf nahe Null fallen. Kleinere Laufwerke weisen längere Speicherbereinigungszyklen auf als die zuvor getesteten 1-TB-Modelle. In Kombination mit ihrer geringeren Kapazität bedeutet dies, dass solche Geschwindigkeitsschübe beim Befüllen einer 256-GB-Festplatte viel geringer sind als beim 1-TB-Modell.
Die Spitzen- und Basisschreibleistung hängt von der Speicherkapazität ab, obwohl die Basisleistung des 256-GB-Modells etwas besser ist als vom linearen Trend vorhergesagt.
Die anfängliche Größe des SLC-Schreibcaches beträgt etwa 7 GB für das 256-GB-Modell und etwa 13 GB für das 512-GB-Modell, verglichen mit etwa 20 GB für das 1-TB-Silicon Power P34A80.
Durchschnittlicher Durchsatz für die letzten 16 GB
Durchschnittlicher GesamtdurchsatzDie langfristige kontinuierliche Aufnahmegeschwindigkeit der SSD Aorus entspricht ihrer Kapazitätsklasse. Das 512-GB-Modell ist etwa 15% langsamer als das Samsung 970 EVO, aber dem ADATA SX8200 überlegen, während das 256-GB-Modell hinter seinem Konkurrenten Samsung liegt, etwas vor dem SX8200 und dem NVMe-Einstiegslaufwerk.
BAPCo SYSmark 2018
BAPCo SYSmark 2018 ist ein anwendungsbasierter Benchmark, der reale Anwendungen verwendet, um Festplattennutzungsmuster nach Geschäftsbereichen zu reproduzieren, mit zusätzlichen Indikatoren für Produktivität, Kreativität und Reaktionsfähigkeit. Die Ergebnisse spiegeln die Gesamtsystemleistung wider und werden gegen ein Referenzsystem kalibriert, dessen Leistung in jedem Szenario 1000 Punkte beträgt. Eine Bewertung von beispielsweise 2000 bedeutet, dass das zu testende System doppelt so schnell ist wie das Referenzsystem.
Die SYSmark-Bewertung basiert auf der Gesamtantwortzeit der Anwendung, die der Benutzer sieht, einschließlich nicht nur der Speicherverzögerung, sondern auch der vom Prozessor aufgewendeten Zeit. Dies bedeutet, dass es eine Grenze gibt, um wie viel Speicherverbesserung die Punkte erhöhen können, da SSDs nur für einen kleinen Bruchteil der gesamten Testdauer verwendet werden. Dies ist ein wesentlicher Unterschied zu unseren ATSB-Tests, bei denen nur ein Teil der Speicherauslastung repliziert wird und die Ausfallzeit der Festplatte auf 25 ms reduziert wird.

Unsere SSD-Tests mit SYSmark verwenden ein anderes Testsystem als unsere anderen SSD-Tests. Diese Maschine ist so abgestimmt, dass der Gesamtstromverbrauch des Systems gemessen wird, nicht nur die Antriebsleistung.
Kreativität
Produktivität
Reaktionsfähigkeit
InsgesamtDie SYSmark-Reaktionsfähigkeit von Aorus-SSDs ist nur geringfügig höher als die der Crucial MX500-SSD oder des NVMe-Einstiegslaufwerks MyDigitalSSD SBX, und Aorus konnte andere High-End-NVMe-High-End-Laufwerke nicht übertreffen. Die Bewertungen von Kreativität und Leistung unterscheiden sich in diesem Vergleich praktisch nicht zwischen SSDs. Daher liegen die Gesamtwerte auch näher beieinander als die Punkte für die Reaktionsfähigkeit.
Energieverbrauch
SYSmark-Energiebewertungen messen den Gesamtsystemverbrauch mit Ausnahme der Anzeige. Unser SYSmark-Testsystem verbraucht im Leerlauf ca. 26 Watt und erreicht Spitzenleistungen von über 60 Watt. Diese Daten wurden während eines Leistungstests erhalten. SATA-SSDs verbrauchen selten mehr als 5 Watt und sind mit einem Bruchteil eines Watt im Leerlauf, und SSDs verbringen die meiste Zeit im Leerlaufmodus. Dies bedeutet, dass der Energieverbrauch zwangsläufig sehr gering sein wird. Ein typisches Laptop-System ist besser auf Energieeffizienz optimiert als unser Desktop-System, sodass der Verbrauch von SSDs einen merklich größeren Teil des Gesamtvolumens ausmacht. Daher ist der Leistungsunterschied zwischen SSDs deutlicher.

Aorus-SSDs haben für den SYSmark-Test einen relativ guten Stromverbrauch, wenn auch nicht so gut wie die Crucial MX500 SATA-SSD. Es überrascht nicht, dass der Silicon Power P34A80 etwas weniger Strom verbraucht als der Aorus, da er auf demselben Controller basiert, aber über genügend Strom verfügt, um sein Leistungspotenzial voll auszuschöpfen, und nicht über die LEDs der Aorus-SSDs verfügt. Samsung 970s sind relativ unersättlich, wenn es um M.2-Laufwerke geht.
AnandTech Drive Test - Der Zerstörer
Der Destroyer ist ein extrem langer Test, der Anwendungszugriffsmuster mit großen Mengen an E / A repliziert. Detaillierte Informationen zum Test finden Sie in dem speziellen Artikel über Anandtech. Wie bei der Verwendung in der Praxis erhalten Laufwerke gelegentlich eine kurze Pause, sodass Hintergrund-Garbage-Collections und Caches bereinigt werden können. Diese Ausfallzeiten sind auf 25 ms begrenzt, sodass Sie nicht eine ganze Woche für einen Test aufwenden müssen. Die ATSB-Tests (AnandTech Storage Bench) umfassen nicht das Starten realer Anwendungen, die Workloads generiert haben. Daher sind die Schätzungen nicht sehr empfindlich gegenüber Änderungen der CPU- und RAM-Leistung unseres neuen Prüfstands. Der Übergang zu einer neueren Version von Windows und neuen Treibern kann sich jedoch spürbar auswirken.
Wir bewerten die Ergebnisse dieses Tests, indem wir den durchschnittlichen Festplattendurchsatz, die durchschnittliche E / A-Latenz und den Gesamtenergieverbrauch des Laufwerks während des Tests angeben.

Die durchschnittlichen Datenübertragungsgeschwindigkeiten für die GIGABYTE Aorus RGB SSD im Destroyer-Test sind ziemlich gut, aber immer noch niedriger als bei Konkurrenten von Samsung mit einer ähnlichen Kapazität. Die Leistungslücke zwischen Aorus 256 GB- und 512 GB-Laufwerken ist größer als zwischen dem größeren Aorus-Laufwerk und dem 1 TB Silicon Power-Laufwerk, das denselben Controller und NAND verwendet, während der 480 GB ADATA SX8200 der kleinsten Aorus SSD ebenbürtig ist.


Die 512-GB-Aorus-SSD tritt in die Fußstapfen früherer größerer Phison E12-Laufwerke mit sehr geringen durchschnittlichen Latenzen und einer hervorragenden Verzögerung von 99 Prozent bei The Destroyer. Der kleinere Aorus mit einer Kapazität von 256 GB liegt hinter einem anderen zurück, übertrifft jedoch andere Laufwerke in seiner Kapazitätsklasse - Team Cardea 240 GB ist ein älteres Phison E7-Laufwerk mit MLC NAND.


Die durchschnittliche Leseverzögerung bei Destroyer für das Aorus 512 GB ist ausgezeichnet und dem Samsung 970 EVO und dem 1 TB Phison E12-Laufwerk nur geringfügig unterlegen. Trotz der Tatsache, dass die durchschnittliche Leseverzögerung von 256 GB Aorus SSD viel schlechter ist, liegt sie immer noch vor anderen Wettbewerbern. Die durchschnittliche Aufnahmelatenz ist nicht so beeindruckend, aber der größere Aorus führt immer noch in seiner Kapazitätsklasse, während der kleinere alle 256-GB-Laufwerke übertrifft, jedoch mit älteren MLC-SSDs.


Lese- und Schreiblatenzen im 99. Perzentil weisen ähnliche Durchschnittswerte auf, wobei beide Laufwerke allen anderen TLC-basierten SSDs in ihrer Kapazitätsklasse überlegen sind.

Obwohl die RGB-LEDs während des Destroyer-Tests mehrere Stunden lang auf der GIGABYTE Aorus SSD pulsierten, war der Gesamtstromverbrauch im Vergleich zu den meisten anderen M.2 NVMe-Solid-State-Laufwerken relativ niedrig. Das MyDigitalSSD SBX NVMe-Laufwerk der Einstiegsklasse und das Crucial MX500 SATA-Laufwerk weisen eine etwas bessere Leistung als Aorus auf. Samsung- und Silicon Motion-Laufwerke benötigen jedoch erheblich mehr Energie, um die Arbeit mit Destroyer abzuschließen, selbst wenn die Gesamtleistung (und damit die Testdauer) ähnlich ist.
AnandTech Drive Test - Schwer
Unser Test für schwere Lasten "Heavy" ergibt eine proportional höhere Aufnahmelast als der "Destroyer", benötigt aber viel weniger Zeit. Die Gesamtmenge der im Heavy-Test aufgezeichneten Daten reicht nicht aus, um die Festplatte zu füllen, sodass die Leistung niemals auf einen stabilen Arbeitszustand abfällt. Dieser Test eignet sich viel besser für Indikatoren des täglichen Energieverbrauchs, und seine Spitzenleistung wird erheblich von der Spitzenleistung des Frequenzumrichters beeinflusst. Detaillierte Daten zum Heavy Test finden Sie im entsprechenden Artikel zu AnandTech. Dieser Test wird zweimal ausgeführt, einmal auf einer vollständig gelöschten Festplatte und einmal nach dem Befüllen der Festplatte mit kontinuierlicher Aufzeichnung.

GIGABYTE Aorus RGB-SSDs sind im Heavy-Test einer härteren Konkurrenz ausgesetzt als im The Destroyer, da der ADATA SX8200 in diesem kürzeren Test nicht so stark leidet und daher mit den höchsten durchschnittlichen Datenraten führt. Der Aorus ist dem SX8200 und den meisten anderen Konkurrenten immer noch etwas voraus, wenn der schwere Test mit Allradantrieb durchgeführt wird.


Die durchschnittliche Latenz und die 99-Perzentil-Latenz von Aorus-SSDs sind sehr gut - für die entsprechenden Kapazitätsklassen. Die Ergebnisse machen jedoch deutlich, dass 1-TB-Laufwerke eine deutlich höhere und stabilere Leistung bieten können als kleinere Modelle.


Die ADATA SX8200-Laufwerke bieten die beste durchschnittliche Leselatenz im Heavy-Test, gefolgt von Samsung-Laufwerken, aber Aorus-SSDs liegen nicht weit zurück. Aorus bietet auch eine bessere Leistung, wenn es mit einem vollen Laufwerk ausgeführt wird, als einige Laufwerke, die mit einfacheren Testläufen auf leeren Laufwerken eine bessere Leistung erzielen. Mit einer durchschnittlichen Aufnahmeverzögerung nimmt der Aorus 512 GB etwas weniger ein als das 1 TB Phison E12-Laufwerk von Silicon Power, aber es gibt eine ziemlich große Lücke zwischen diesen Kapazitätsklassen. Der kleinere Aorus mit einer Kapazität von 256 GB ist nicht der beste Leistungsträger seiner Klasse, da der SX8200 beim Testen einer leeren Disc eine kürzere Aufnahmezeit hat, während der Samsung 970 EVO Plus mit Allradantrieb eine bessere Leistung bietet.


Die Lese- und Schreibleistung von Aorus-Laufwerken mit 99 Perzentilen wird von der Leistung des ADATA SX8200 überschattet, obwohl die Testergebnisse mit einem Aorus-Laufwerk mit vollem Laufwerk vorwärts laufen.

Der Stromverbrauch der Aorus-SSDs im Heavy-Test ist unter NVMe-Solid-State-Laufwerken (insbesondere im High-End-Segment) erneut relativ niedrig, aber der ADATA SX8200 und andere Wettbewerber liegen nicht weit zurück.
AnandTech Drive Test - Licht
Unser Light Drive-Test hat relativ mehr aufeinanderfolgende Sitzungen und eine geringere Warteschlangentiefe als der The Destroyer- oder Heavy-Test, und dies ist bei weitem der kürzeste Test insgesamt. Es basiert hauptsächlich auf Anwendungen, die nicht sehr stark von der Leistung des Laufwerks abhängen. Daher zeigen die Testergebnisse höchstwahrscheinlich die Startzeiten von Anwendungen und das Herunterladen von Dateien an. Dieser Test kann als Summe aller kleinen Verzögerungen im täglichen Gebrauch betrachtet werden. Wenn die Ausfallzeit jedoch auf 25 ms reduziert wird, dauert die Ausführung weniger als eine halbe Stunde. Detaillierte Informationen zum Lichttest finden Sie im entsprechenden Artikel zu AnandTech. Wie beim ATSB Heavy-Test wird dieser Test zweimal ausgeführt: auf einem Laufwerk, das vollständig bereinigt wurde, und nach dem Befüllen der Disc mit sequentieller Aufzeichnung.

Die durchschnittlichen Datenübertragungsgeschwindigkeiten der GIGABYTE Aorus RGB-Festplatten im Light-Test liegen nahe an denen anderer Hochleistungs-NVMe-SSDs, aber Aorus befindet sich definitiv am Ende dieses Segments. Obwohl Aorus viel schneller ist als NVMe-Laufwerke der Einstiegsklasse.


99- SSD Aorus Light , - , , , , Phison E12 1TB, .


SSD Aorus Light Samsung, ADATA SX8200 . - , .


ADATA SX8200 Aorus 99- , . QoS Samsung .

SSD Aorus Light , 1TB Silicon Power P34A80, , Aorus, .
, . Gefällt dir unser Artikel? Möchten Sie weitere interessante Materialien sehen? Unterstützen Sie uns, indem Sie eine Bestellung
aufgeben oder Ihren Freunden empfehlen, einen
Rabatt von 30% für Habr-Benutzer auf ein einzigartiges Analogon von Einstiegsservern, das wir für Sie erfunden haben: Die ganze Wahrheit über VPS (KVM) E5-2650 v4 (6 Kerne) 10 GB DDR4 240 GB SSD 1 Gbit / s von $ 20 oder wie teilt man den Server? (Optionen sind mit RAID1 und RAID10, bis zu 24 Kernen und bis zu 40 GB DDR4 verfügbar).
VPS (KVM) E5-2650 v4 (6 Kerne) 10 GB DDR4 240 GB SSD 1 Gbit / s bis zum Sommer kostenlos, wenn Sie für einen Zeitraum von sechs Monaten bezahlen, können Sie
hier bestellen.
Dell R730xd 2 mal günstiger? Nur wir haben
2 x Intel Dodeca-Core Xeon E5-2650v4 128 GB DDR4 6 x 480 GB SSD 1 Gbit / s 100 TV von 249 US-Dollar in den Niederlanden und den USA! Lesen Sie mehr über
den Aufbau eines Infrastrukturgebäudes. Klasse mit Dell R730xd E5-2650 v4 Servern für 9.000 Euro für einen Cent?