
6 Tage nachdem der Bereshit-Apparat auf die Mondoberfläche gefallen war, kündigte das SpaceIL-Team am 11. April 2019 offiziell die faszinierende Version des Mondunfalls an. Und es gibt noch mehr Fragen darüber, was passiert ist.
Aktualisierte Informationen zum Unfall am 18.04.2019.
In Fortsetzung
dieser Veröffentlichung .
Das neueste offizielle Foto von SpaceL vom Bereshit-Gerät (15 km bis zur Mondoberfläche):

Hier ist die Standortreferenz für dieses Foto:

Vorläufige Ergebnisse der Unfalluntersuchung:
Während der Landung wurde der Befehl vom Bordcomputer aktiviert, dessen Ausführung zu einem fatalen Ergebnis für die Mission führte
Hier sind die Ergebnisse der vorläufigen Untersuchung des Landemanövers von Beresheet: Es scheint, dass während des Landungsprozesses ein Befehl eingegeben wurde, der zu einer Kettenreaktion führte, die zum Abschalten des Hauptmotors führte und dessen Reaktivierung verhinderte."Es scheint, dass
während des Landevorgangs ein Befehl eingeführt wurde , der zu einer Kettenreaktion führte, die dazu führte, dass der Hauptmotor des Geräts abgestellt wurde und nicht mehr weiterarbeiten konnte."
Update vom 18.04.2019:
Trotzdem ist der Unfall aufgrund des Befehls, den der Bediener während der Landung erhalten hat, nervös, es gibt keine Zeit, die Situation zu analysieren, die Haupteinheit IMU1 (Trägheitsmesseinheit) befindet sich im Notfallmodus, der Bediener sendet einen Befehl zur Aktivierung der Ersatz-IMU2-Einheit, was weitere kritische Konsequenzen bei der Arbeit verursachte der Bordcomputer (Einfrieren, Neustart) und Motorschaden.
" Ein Befehl zur Korrektur einer Fehlfunktion in einer der Trägheitsmesseinheiten des Beresheet-Raumfahrzeugs führte nach einer von SpaceIL durchgeführten Voruntersuchung zu einer Kette von Ereignissen, die den Hauptmotor während der Landung abstellten."
Daher ist es möglich, dass dies ein Programm- / menschlicher Fehler war (Befehle wurden vom Bediener oder von den Ingenieuren des Kundencenters eingegeben) bei der Landung des Bereshit-Geräts.
Die Liste der Befehle und Betriebsarten mit dem Bereshit-Gerät wurde nur vom SpaceIL MCC genehmigt und übertragen. Die SpaceIL-Ingenieure erstellten Patches für den Bordcomputer des Geräts, überprüften deren Funktionsfähigkeit und Funktionalität und bereiteten Befehle für den Landevorgang vor.
Es ist interessant, die Kontrolle über das Gerät zu übernehmen und einen zusätzlichen Code / Befehl in den Bordcomputer einzuführen. War dies theoretisch möglich oder gab es einen gewissen Schutz vor externem unbefugtem Zugriff?
Bei der Landung dauerte die Zeit Sekunden, und die Bediener konnten die Situation mit dem Gerät, das ausländische Teams empfing, übersehen. In diesem Moment zauberten die Bediener jedoch auch im manuellen Modus und versuchten, mit dem Gerät zu arbeiten. Vielleicht gab es auch hier gleichzeitig eine Diskrepanz bei den eingegebenen Befehlen.
Höchstwahrscheinlich gab es jedoch einen Fehler in "ihrem" Code (möglicherweise in einem der vielen Patches, die nach jedem Neustart an den Bordcomputer übertragen wurden), der einen schwerwiegenden Befehl enthielt.

Dieses Team wurde absichtlich oder versehentlich eingeführt, was zum Unfall führte - diese Tatsache wird höchstwahrscheinlich geschlossen bleiben, obwohl wir auf die endgültigen Ergebnisse von SpaceIL warten, die sie in naher Zukunft veröffentlichen wollten.
Was ist über die Hardware- und Softwarekomponenten des Bereshit-Geräts bekannt:- Der Bordcomputer ist einer (1), nicht dupliziert (während des Fluges zum Mond wurden mehrere Computer neu gestartet).
- Programmcode, Befehle steuern und mit dem Bordcomputer arbeiten - in C-Sprache;
- Aufgrund der Tatsache, dass es nur einen Computer gibt, werden beim Neustart alle Updates (Patches) gelöscht und müssen zusätzlich erneut auf das System heruntergeladen werden.
- niedrige Datenübertragungsgeschwindigkeit: Ein hochauflösendes Foto (von einer 8-Mpx-Kamera) wird 40 Minuten lang geladen;
- Das DLR hat den Landemechanismus des Bereshit-Fahrzeugs getestet.
- ein Team des SpaceIL MCC: Die Mehrheit sind Raumfahrtingenieure und Physiker, mehrere junge Wissenschaftler und Ingenieure, die gerade Satellitensteuerungssysteme studieren.
Wann könnte der Code mit diesem schwerwiegenden Befehl implementiert werden? Höchstwahrscheinlich bei der Vorbereitung des Landevorgangs.
Der Befehl im Bordcomputer funktionierte jedoch, nachdem der Apparat den „Punkt ohne Wiederkehr“ überschritten hatte, als der automatische Landevorgang begann, der nur vom Bordcomputer gesteuert wurde.
Obwohl das SpaceIL MCC ein Versuch im manuellen Steuermodus war, die Situation mit dem Gerät während der Landung zu beeinflussen.
In einer Entfernung von 800 km vom Landeplatz beginnen die Pflanzvorgänge:

Das Bereshit-Gerät erhält eine Reihe von Befehlen vom Kundencenter:

Die Landesensoren (primär und Backup) werden aktiviert:

Das Verfahren zum Ändern der Position (Ausrichtung) des Bereshit-Geräts wird gestartet:

Nach Abschluss der Vorbereitungsvorgänge vor dem Einsteigen haben der Bordcomputer von Bereshit und das Kundencenter die Möglichkeit, den Zustand der Systeme und ihre Bereitschaft zum Einsteigen zu beurteilen. Wenn etwas nicht ordnungsgemäß funktioniert, wird der Einstiegsvorgang abgebrochen, wenn alles normal ist, und nach Beginn der nächsten Phase Die Landung wird nicht mehr storniert:

Wenn alles richtig funktioniert, beginnt der Bereshit-Apparat, seine Umlaufgeschwindigkeit zu verringern und den Abstand zur Mondoberfläche unter Verwendung der Haupt- und Hilfsmotoren zu verringern. Dieser Vorgang dauert 15 Minuten:

Landevideo:
Was ist laut Landevideo mit dem Gerät passiert (die Zeiten sind im Video angegeben):
23:03 Telemetrieanzeige leuchtet grün. Modus: Orientierung.
25:04 Modus: Bremsen.
25:20 Hat den "Punkt ohne Wiederkehr" bestanden.
25:26 Der Indikator für den Punkt ohne Rückkehr ist schwarz geworden.
25:52 Die vertikale Geschwindigkeitsanzeige leuchtet grün.
28:16 Die Telemetrieanzeige ist nicht mehr grün.
28:20 Die Telemetrieanzeige wurde für einen Moment grün und dann nicht mehr grün.
29,37 Entfernung: 210 km.
29:50 Die Entfernung ändert sich auf 385 km.
30:03 Die Entfernung ändert sich auf 370 km.
30:40 Telemetrieanzeige wird grün.
30:51 Entfernungsänderungen auf 314 km.
31:33 Selfie-Bild mit dem Mond. Höhe ca. 22 km? Die Telemetrieanzeige wurde grün.
31:50 Die Telemetrieanzeige ist nicht mehr grün.
31:55 bis 32:29 "[unverständlich] töte ihn (Prozess?)." "[sogar unhörbar] beschäftigt"
(Hier sind die Ingenieure bereits in der manuellen Kontrolle und versuchen, mit einer Notsituation fertig zu werden.)
32:48 Der Telemetriebildschirm wird angezeigt. Die Telemetrieanzeige ist gelb. Höhe 14095 m. Horizontale Geschwindigkeit 955,5 m / s. Vertikalgeschwindigkeit 24,8 m / s. Der Hauptmotor ist eingeschaltet. Die horizontale Geschwindigkeitszelle ist gelb. Andere Parameter werden mit Ausnahme der Telemetrieanzeige grün angezeigt.
32:49 Alle Motoren sind an.
32:51 Alle Motoren sind ausgeschaltet.
32:55 Der Hauptmotor ist eingeschaltet.
32:57 Alle Motoren laufen.
32:59 Der Hauptmotor ist eingeschaltet. Entfernung: 183,8 km
33:01 - 33:03 "IMU-Sensor ist außer Betrieb"
33:02 Alle Motoren laufen.
33:05 Der Hauptmotor ist eingeschaltet.
33:07 Alle Motoren laufen.
33:09 Der Hauptmotor ist eingeschaltet.
33:11 Alle Motoren sind eingeschaltet.
33:13 Der Hauptmotor ist eingeschaltet.
33:16 Alle Motoren sind an.
33:20 Telemetrieanzeige wird grün. Alle Motoren sind ausgeschaltet. Alle Bilder sind eingefroren (keine Änderung der Messwerte).
33:32 Die Telemetrieanzeige ist nicht mehr grün. Alle Motoren sind ausgeschaltet. Alle Bilder sind eingefroren (keine Änderung der Messwerte).
34:24 Telemetrieanzeige wird grün. Alle Motoren sind ausgeschaltet.
36:25 - 36:33 „Probleme mit dem Hauptmotor. Wir starten den Bordcomputer neu, um den Motor einzuschalten. “
Ein Versuch, die Worte des Ansagers und der Ingenieure während des Landevorgangs zu transkribieren (das Timing ist unterschiedlich, aber das Wesen und die Sekunden sind gleich):
7:37:37 - IMU2 Nicht OK
7:37:50 - [nicht klar] wird versuchen, es zu aktivieren.
7:37:57 - Jemand fragt, ob es [unklar, was 'es' ist] dazu führen wird, dass wir zum 2. [etwas] wechseln.
7:38:10 - Verbindung von JPL verloren
7:38:34 - Wir haben eine IMU verloren und die Verbindung zu JPL verloren. Die beiden sollten nicht miteinander verwandt sein.
[im Hintergrund sagt jemand etwas über den Neustart der IMU]
7:38:39 - IMU2 nicht aktivieren
7:38:52 - Was Sie auf dem Bildschirm sehen, ist nicht korrekt, es gibt derzeit keine Telemetrie
7:39:06 - [auf Englisch] Wir haben die Telemetrie verloren, aber wir haben jetzt die Telemetrie zurück.
7:39:23 - Wir haben 10 km Höhe passiert
7:39:29 - Geschwindigkeit unter 900 m / s
7:39:34 - Erinnern Sie daran, dass wir eine Geschwindigkeit von 0 erreichen müssen
7:39:47 - Der Motor läuft dort steigt der Druck [unklar] auf 5 bar [?], "Interessant"
7:39:52 - 2. Bild heruntergeladen.
7:40:06 - [Ansager beginnt etwas über den Laserlandesensor zu sagen]. [im Hintergrund - unklar, aber es scheint, als hätte er gesagt, der Motor läuft nicht]
7:40:13 - Möglicherweise haben wir ein Problem mit dem Hauptmotor.
7:40:17 - Reset durchführen [Sie hatten bereits in der Sendung erwähnt, dass sie während des Landevorgangs Befehle an das Raumschiff senden können]
7:40:24 - Was willst du?
7:40:28 - Situation scheint nicht gut, kein Hauptmotor.
7:40:33 - 2. Bild erhalten.
7:40:40 - Höhenverlust
7:41:07 - [Auf Englisch] Wir scheinen ein Problem mit dem Haupttriebwerk zu haben. Wir setzen das Raumschiff zurück, um zu versuchen, den Motor zu aktivieren
7:41:10 - Gibt es eine Genehmigung zum Senden [unklar]?
7:41:15 - Der Hauptmotor läuft jetzt, basierend auf [Druckmessungen]
7:41:19 - Hauptmotor wieder an. [und wieder auf Englisch]
7:41:27 - Viel Höhe verloren, Situation unklar.
7:41:32 - Verbindung mit JPL verloren
7:41:45 - Wir haben jetzt eine Verbindung nur über ssc [??], nicht über die NASA, aber wir haben eine Verbindung mit dem Raumschiff.
7:41:49 - Verlorene Telemetrie
7:41:52 - Wir sind jetzt ohne Telemetrie
7:41:57 - [englisch] Die Hauptmaschine ist eingeschaltet, aber wir haben die Kommunikation verloren
7:42:10 - Wir werden einen Moment auf [Bewertung] von [unklar] warten.
7:42:17 - Wir vermuten, dass wir nicht [unklar] gelandet sind und noch evaluieren
7:42:56 - Wir sind ohne Telemtrie und vermuten, dass wir das Raumschiff verloren haben.
7:43:16 - Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass wir leider nicht die 4. Nation sein werden, die auf dem Mond landet.
7:43:33 - Wir sind auf dem Mond, aber nicht so, wie wir sein wollten.
Die letzten 4 Sekunden der Lebensdauer des Geräts gemäß den Daten des Kundencenters (Abnahme von 678 auf 149 Meter):




Um 19:23 Uhr kamen keine Telemetriedaten mehr an.
Die SpaceIL-Ingenieure verfügen nun über alle Daten, Befehlslisten und Patches, die sie nach jedem Neustart des Bordcomputers an das Bereshit-Gerät gesendet haben. Außerdem können alle diese Informationen eingehender untersucht und der Landevorgang vor dem Unfall auf dem Gerät analysiert werden.
Wenn es nicht nur falsche Daten von externen Sensoren sind, die zur Tragödie geführt haben, sondern auch Programmcode, der diese Daten verarbeitet oder das Gerät versehentlich in einen Notfall geführt hat, kann dies nur mit Erfahrung behoben und bereits in der Phase der Codeerstellung vor dem Senden verhindert werden zum Raumschiff.
Morris Kahn, Vorsitzender von SpaceIL, sagte: „
Ich bin stolz auf das SpaceIL-Team von Ingenieuren für ihre hervorragende Arbeit und ihren Einsatz. Leider sind Unfälle oft ein wesentlicher Bestandteil eines solch komplexen und innovativen Projekts. Jetzt ist es wichtig, die gewonnenen Erkenntnisse so weit wie möglich zu lernen, die Fehler zu studieren und mutig weiter voranzukommen . "
Übrigens befand sich der Bereshit-Apparat in der Umlaufbahn des Mondes und verwendete während der Landung ein Bordmagnetometer und übertrug einige der wissenschaftlichen Daten zum Magnetfeld des Mondes an das SpaceIL MCC.
Damit hat er dennoch einen Teil seines wissenschaftlichen Kleinprogramms abgeschlossen!
Daten im Falle eines Unfalls versehentlich
aktualisiert :
Die abgeschlossene erste Phase der Untersuchung bestand in einer Untersuchung der Fakten und der Abfolge der Ereignisse. Während des Fluges kam es zu Kommunikationsunterbrechungen, aber der Bereshit-Apparat funktionierte weiterhin im angegebenen Modus. Das war bis zu dem Moment, als das Gerät auf der Mondoberfläche zu landen begann.
Während der Untersuchung wurde festgestellt, dass einer der vom Flugkontrollzentrum gesendeten Befehle nicht ausgeführt wurde, was zu einer Reihe nachfolgender Ausfälle führte: Der Motor funktionierte nicht mehr und das Gerät fiel auf die Oberfläche.
Beim Betrieb des Beschleunigungssensors namens UMI (verantwortlich für die Beschleunigung) wurde eine Fehlfunktion festgestellt. Es ist noch nicht genau geklärt, warum der Fehler folgte, was zu nachfolgenden negativen Reaktionen des Systems führte.
Der Befehl zum Aktivieren des Beschleunigungssensors wurde vom SpaceIL MCC gesendet.
Nachdem der Fehler aufgetreten war, wurde versucht, den Motor auf alternative Weise neu zu starten, aber sie waren erfolglos.
Alles geschah unter dem schwersten vorübergehenden Zeitdruck: In den letzten Sekunden der Mission trat ein Fehler auf, der am Ende nicht abgeschlossen werden konnte.
Der Bordcomputer des Bereshit-Apparats versuchte ebenfalls, den Motor autonom neu zu starten - es gab 5-6 solcher Versuche. Aber alle waren erfolglos.Möglicherweise kam es zu einer inkompatiblen Ausführung von Befehlen zwischen Ingenieuren auf dem Gerät zum Einschalten von Ersatzmodulen (IMU2), was zu neuen Problemen und Unfällen führte.
Das Raumschiff verwendete IMU 1 und war anfangs nicht vom Ausfall von IMU 2 betroffen.
Ein Techniker fragt, ob er versuchen soll, IMU 2 zu aktivieren, und ein anderer Techniker fragt, ob dies dazu führen würde, dass das System darauf umschaltet (vermutlich bedeutet dies IMU 2).
Vielleicht hat trotz der Vorsicht des 2. Ingenieurs jemand einen Befehl gesendet, um zu versuchen, IMU 2 neu zu starten, und vielleicht meinen sie das mit einem schlechten Befehl, der eine Kette von Ereignissen startet ...
