Hintergrund: Warum Apple und Qualcomm sich stritten und sich dann versöhnten



Gestern wurde bekannt, dass Apple und Qualcomm nach mehreren Jahren Patentstreitigkeiten eine Einigung erzielt haben . Apple musste eine Partnerentschädigung zahlen, deren Größe nicht bekannt gegeben wurde. Aber was hat den Konflikt verursacht und warum waren beide Parteien gezwungen, Frieden zu schließen?

Wie hat alles angefangen?


Apple Klage in den USA

Am 20. Januar 2017 reichte Apple in den USA eine Klage gegen seinen Partner Qualcomm ein , in der behauptet wurde, dieser habe 1 Milliarde US-Dollar Schadenersatz. Laut der Führung von Apple hat Qualcomm den Verkaufswert seiner Chips mehrere Jahre lang überbewertet und damit illegal Gewinne erzielt.

In der Klage hieß es, Qualcomm habe Apple-Lizenzgebühren in Höhe von einigen Prozent des Wertes jedes vom Unternehmen verkauften iPhone geltend gemacht. Als Reaktion darauf erlaubte Qualcomm dem Partner, seine Patentdokumentation zu verwenden. Darüber hinaus forderte Qualcomm, dass die Cupertianer nur Qualcomm-Chips verwenden, ohne mit anderen Unternehmen zusammenzuarbeiten. In einem von Apple für das Gericht erstellten Papier heißt es, dass diese Situation mehrere Jahre andauerte - von 2011 bis 2016.

Qualcomm wiederum sagte, die Behauptungen von Apple seien unbegründet. "Apple beschreibt die Vereinbarungen und Vereinbarungen mit uns sowie die Bedeutung der von unserem Unternehmen entwickelten Technologie absichtlich falsch", heißt es in dem Antwortdokument . Das Unternehmen sagte, es werde die Klage von Apple anfechten, und zwar mit dem Ergebnis, dass sich der Prozess zwei lange Jahre hinzog.

Apple Klage in China

Nur wenige Tage nach Einreichung einer Klage gegen Qualcomm vor einem amerikanischen Gericht ging das Apple-Team in China vor Gericht und forderte vom Partner 145 Millionen US-Dollar. Die Grundlage dieser Aussage ähnelt den Behauptungen aus der Klage vor dem amerikanischen Gericht: Apple war der Ansicht, dass Qualcomm gegen die Vereinbarung verstößt und dies verlangt Produkte haben mehr Geld als sie wirklich kosten.

Qualcomm schwieg diesmal nicht und sagte, Apple habe lediglich "versucht, weniger für die von Qualcomm bereitgestellten Technologien zu bezahlen". Nach Angaben des Chipherstellers unterschied sich die Vereinbarung mit Apple nicht grundlegend von den Vereinbarungen mit mehr als hundert chinesischen Unternehmen.

Stephen Mollenkopf, CEO von Qualcomm, sagte gegenüber CNET, dass Apple klagt, weil es weniger für die Patente des Unternehmens bezahlen will. Gleichzeitig überschätzt Qualcomm den Preis seiner Produkte oder Dienstleistungen nicht - das Unternehmen fordert einen fairen Preis für sein geistiges Eigentum .

Gleichzeitig stellte der Chef des Chipherstellers fest, dass er trotz Rechtsstreitigkeiten in zwei Ländern weiterhin Apple-Produkte liefern wird.

Apple-Klage in Großbritannien

Im Frühjahr 2017 reichte Apple eine weitere Klage gegen Qualcomm ein - diesmal vor einem britischen Gericht. Die Klage ähnelte der Klage, die Apple beim Gericht der Vereinigten Staaten und Chinas eingereicht hatte .

Qualcomm reichte eine Klage ein

Diesmal beschloss der Chiphersteller, eine Klage einzureichen . Der offizielle Grund ist die Weigerung von Apple, das „volle Potenzial“ der von Qualcomm bereitgestellten elektronischen Komponenten in den damals neuen iPhone 7-Handys offenzulegen. Laut dem Kläger verwendet Apple nur grundlegende Chipfunktionen, um mit Intel-Produkten, einschließlich Modem-Produkten, arbeiten zu können Mikroschaltungen.

Zu dieser Zeit veröffentlichte Apple verschiedene Versionen des iPhone 7, in einigen zum ersten Mal seit mehreren Jahren wurden keine Qualcomm-Chips installiert. Dieses Unternehmen warf Apple vor, die Cupertianer hätten die Ergebnisse von iPhone 7-Tests mit Qualcomm-Chips absichtlich unterschätzt und erklärt, die Leistung aller Modelle sei "ungefähr gleich".

Wer hat wie viel verloren?


Nachdem Apple beschlossen hatte, keine Lizenzgebühren mehr für Verträge mit Qualcomm zu zahlen, musste dieser die Erwartungen an zukünftige Umsätze reduzieren.

"Bis zur Entscheidung des Gerichts haben wir die Zahlungen von Qualcomm ausgesetzt", sagte Apple.

Nun, Apple musste langsamere Modemchips von Intel auf seinen Smartphones installieren. Sie reduzierten die potenzielle Bandbreite von LTE-Verbindungen in neuen iPhone-Modellen . Und das ist noch nicht alles - Apple möchte nicht, dass Smartphones mit Qualcomm-Chips im Vergleich zu Smartphones mit Intel-Chips günstig sind, und hat die Netzwerkverbindungsgeschwindigkeit in allen iPhone 7 künstlich begrenzt . Gleichzeitig zeigten Telefone von Mitbewerbern, beispielsweise das Samsung Galaxy S8, höhere Geschwindigkeiten als das iPhone 7, da Qualcomm-Chips darin installiert waren und es keine Einschränkungen gab.

Dementsprechend nannte Samsung Gigabit-Netzwerkverbindungsgeschwindigkeiten als Vorteil, und das Unternehmen konnte wahrscheinlich einen größeren Marktanteil erzielen, als es ohne einen Konflikt zwischen Apple und Qualcomm möglich wäre.

Im Sommer reichte Apple in San Diego (USA) eine Klage ein, in der die Bestrafung von Qualcomm wegen der Verwendung des „illegalen Geschäftsmodells“ gefordert wurde. Laut dem Cupertino-Team hat Qualcomm nicht nur die Kosten seiner Produkte überschätzt, sondern auch die Partner gezwungen, eine Lizenz für Patente zu erhalten.

Bereits zwei Wochen nach der Klage reichte Apple Qualcomm eine Klage gegen seinen (bisher) Partner ein . Das Unternehmen forderte ein Verbot des Verkaufs einiger iPhone-Modelle in den USA und erklärte, der Hersteller habe gegen eine Reihe von Patentvereinbarungen verstoßen. Insbesondere wurde Apple vorgeworfen, nur sechs Patente im Zusammenhang mit der Reduzierung des Stromverbrauchs des Geräts verletzt zu haben.



Dann forderte Qualcomm , den Verkauf des iPhone in China einzustellen .

Schwerwiegende Verluste für alle

Es folgten finanzielle Sanktionen. Das Gericht in San Jose (Kalifornien, USA) zwang Apple , eine Geldstrafe von 25.000 US-Dollar pro Tag zu zahlen , wenn eine gerichtliche Anordnung nicht eingehalten wurde, um die Schuld von Qualcomm nachzuweisen. Laut Apple war der Grund für die Nichteinhaltung der Fristen die Notwendigkeit, "Millionen von Dokumenten" vorzubereiten.

Qualcomm in Europa verhängte eine Geldstrafe von 1,2 Milliarden US-Dollar wegen Verstoßes gegen Kartellgesetze. Wie sich herausstellte, zahlte der Chiphersteller Apple "Milliarden US-Dollar", damit der Partner nur mit diesem Unternehmen zusammenarbeiten konnte.

Im Sommer 2018 stellte Apple vollständig auf Chips von Intel um und verzichtete vollständig auf Qualcomm-Produkte. Gleichzeitig lieferte letzteres die Ergebnisse von Messungen der Bandbreite der Netzwerkverbindung, die mit Qualcomm- und Intel-Modems hergestellt wurde.



Wenig später erklärte ein chinesisches Gericht Qualcomm zu einem fairen Anspruch , gefolgt von einem Verbot des Verkaufs von iPhone 6S, iPhone 6S Plus, iPhone 7, iPhone 7 Plus, iPhone 8, iPhone 8 Plus und iPhone X. Nach Angaben des Gerichts wurden diese Geräte unter Verstoß gegen das Patent hergestellt Rechte, die von Apple verwendeten Technologien gehörten Qualcomm.

Ein deutsches Gericht verbot Apple im Winter 2018 den Verkauf von iPhone 7, 8 und X mit Intel-Modems. Aber dann durfte man die gleichen Gerätemodelle mit Qualcomm-Modems verkaufen .

All dies wurde zum Grund dafür, dass der Wert der Apple-Aktien von Oktober bis Dezember 2018 um 34% fiel (von 230 USD auf 150 USD). Die Kapitalausstattung von Apple verringerte sich im angegebenen Zeitraum von 1 Billion US-Dollar auf 715 Milliarden US-Dollar.



Im gleichen Zeitraum fielen die Qualcomm-Aktien um 28% von 75 USD auf 54 USD.

Wie ist es ausgegangen?




Apple konnte es sich nicht leisten, auf dem Markt für mobile Geräte weiter an Boden zu verlieren, und beschloss daher, mit Qualcomm Frieden zu schließen . Die Unternehmen haben einen sechsjährigen Lizenzvertrag abgeschlossen, der am 1. April 2019 in Kraft trat.

Apple musste einem Partner eine Entschädigung zahlen, über seine Größe ist jedoch nichts bekannt.

Die Geschäftswelt nahm die Nachricht, den Konflikt zu beenden, mit Begeisterung auf. So stieg der Kurs der Qualcomm-Aktien sofort um 20%, wodurch sich die Kapitalausstattung des Unternehmens auf 85 Mrd. USD erhöhte.

Die Apple-Aktien stiegen innerhalb weniger Tage von 198 USD auf 203 USD. Die Kapitalausstattung des Unternehmens nähert sich langsam 1 Billion US-Dollar, was zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels 958,62 Milliarden US-Dollar entspricht.

Source: https://habr.com/ru/post/de448756/


All Articles