Konfigurieren Sie Visual Studio in Ihrer Organisation mit .vsconfig

Wenn die Anwendungsanforderungen komplexer werden, werden auch unsere Lösungen komplexer. Die Konfiguration der Entwicklerumgebungen in unseren Organisationen wird ebenso komplex. Entwickler müssen bestimmte Workloads und Komponenten installieren, um eine Lösung zu erstellen. Einige Organisationen fügen diese Anforderungen ihren README- oder CONTRIBUTING-Dokumenten in ihren Repositorys hinzu. Einige Organisationen veröffentlichen diese Anforderungen möglicherweise in Dokumenten für Neueinstellungen oder leiten E-Mails einfach weiter. Das Konfigurieren Ihrer Entwicklungsumgebung wird oft zu einer ganztägigen Aufgabe. Was wirklich benötigt wird, ist ein deklaratives Authoring-Modell, das Visual Studio so konfiguriert, wie Sie es benötigen.


In Visual Studio 2017 Update 15.9 haben wir die Möglichkeit hinzugefügt, Workload und Komponentenauswahl in eine Visual Studio-Installationskonfigurationsdatei zu exportieren und zu importieren. Entwickler können diese Dateien in neue oder vorhandene Installationen importieren. Durch das Einchecken dieser Dateien in Ihre Quell-Repos können sie problemlos freigegeben werden. Entwickler müssen diese jedoch noch importieren, um die benötigten Funktionen zu erhalten.


Fehlende Komponenten automatisch installieren


Neu in Visual Studio 2019 : Sie können diese Dateien als .vsconfig-Dateien in Ihrem Lösungsstammverzeichnis speichern. Wenn die Lösung (oder das Lösungsverzeichnis) geöffnet wird, erkennt Visual Studio automatisch, welche Komponenten fehlen, und fordert Sie auf, sie zu installieren.


Dieser Artikel im Blog


Fehlende Komponenten installieren


Ein Beispiel dafür finden Sie im vswhere- Repo auf GitHub. Wenn Sie auf den Link Installieren klicken, werden Sie aufgefordert, fehlende Komponenten zu installieren. Sie können auf den Link Vollständige Installationsdetails anzeigen klicken, wenn Sie zusätzliche Komponenten auswählen möchten.


Installieren Sie fehlende Komponenten Fehlende Komponenten installieren


Exportieren Sie Ihre Konfiguration


In Visual Studio 2019 können Sie direkt im Projektmappen-Explorer eine .vsconfig-Datei erstellen:


  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Lösung.
  2. Klicken Sie auf Hinzufügen> Installationskonfigurationsdatei
  3. Bestätigen Sie den Speicherort, an dem Sie die .vsconfig-Datei speichern möchten (standardmäßig Ihr Lösungsstammverzeichnis).
  4. Klicken Sie auf Details überprüfen
  5. Wählen Sie alle Änderungen aus oder deaktivieren Sie sie, und klicken Sie auf Exportieren

Exportieren Sie nur die Komponenten, von denen Sie wissen, dass Sie Ihre Lösung erstellen, testen und möglicherweise veröffentlichen müssen, um den Installationsaufwand so gering wie möglich zu halten. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, eine zweite Instanz von Visual Studio zu installieren oder auf einer virtuellen Maschine zu installieren, die Workloads und optionalen Komponenten hinzuzufügen, von denen Sie wissen, dass sie erforderlich sind, und Ihre Lösung zu erstellen und zu testen. Fügen Sie nach Bedarf Komponenten hinzu, bis die Lösung erfolgreich erstellt wurde, und exportieren Sie dann Ihre Konfiguration.


Feedback


Wir freuen uns über Ihr Feedback! Sie können ein Problem melden oder Vorschläge für diese oder eine andere Funktion in Visual Studio auf unserer Entwickler-Community- Site machen.




Avatar
Heath Stewart

Senior Software Engineer

Source: https://habr.com/ru/post/de448800/


All Articles