Hinweis: Wenn Sie der Meinung sind, dass während des Architekturbaus mindestens ein halber Hund gefressen wurde, ist dieser Artikel nichts für Sie.
Ein Modell ist eine abstrakte Darstellung der Realität in irgendeiner Form.
Wir gehen davon aus, dass der Architekt die Anforderungen für das zukünftige System bereits gesammelt und analysiert hat.
Die Entwicklung der Architektur muss nur mit dem Konzept und der Übernahme des grundlegenden Konzepts der Arbeit mit Informationen (Daten) beginnen: Übertragung, Speicherung und Verarbeitung. Darüber hinaus sind die Formen der Eingabe / Ausgabe von Informationen, Verarbeitungsschemata, abstrakten Strukturen von Arrays und Datenelementen selbst ebenfalls Informationen (wie die gesamte Anwendung) und folgen demselben Grundkonzept.

Das Grundkonzept führt zu den ersten Ideen und zur Erstellung der ersten Datenverarbeitungsmodelle.

Modelle für die Arbeit mit Daten können aufgrund der unterschiedlichen verschachtelten Konzepte unterschiedlich aufgerufen werden. Einer der Namen ist Datenstrom, bei dem Elemente normalerweise zukünftige erweiterte Module sind, die bestimmte Datenmanipulationsaufgaben implementieren.
Die Basis der Architektur (das Hauptmodell) wird das Modell des Geschäftsprozesses der Bewegung der Hauptdaten sein (wofür die Anwendung bestimmt sein wird). Diese Phase ist sehr gefährlich: Viele originelle Ideen können den Architekten überfluten. Dieser Ideenfluss muss enthalten sein. Unterdrücke den Wunsch zu träumen oder eine Reihe unnötiger Pläne zu zeichnen. Jetzt müssen Sie nur noch ein Schema erstellen, um Stammdaten nacheinander abzurufen, zu speichern und zu verarbeiten. Nichts Überflüssiges. Hier ist keine Zersetzung erforderlich. Es ist ein solches Schema, das zugrunde liegt, die Hauptdarstellung der Architektur ist und immer in Sicht sein sollte. Als Geschäftsprozess kann eine technologische Landkarte sein.
Das zweite Hauptmodell wird das Hinzufügen von sekundären Geschäftsprozessen und Daten sein. Beispielsweise werden Benutzermodelle, Zugriffssteuerung (ACL), Protokollierungsmodelle, Überwachungsmodelle, Ereignismodelle usw. hinzugefügt. Basierend auf dem zweiten Modell ist es bereits möglich, das erste Datenbankschema und / oder Data Warehouse sowie eine Prototypanwendung zu entwickeln. In diesem Stadium kann es zu einem Verständnis kommen, ob eine monolithische Anwendung, eine Komponente, ein Mikroservice-Ansatz oder ein anderer angewendet werden soll. Die Tatsache ist interessant: Zwischen dem Monolithen und jedem Mikrodienst (in der Mikrodienstarchitektur) gibt es keine Unterschiede aus der Sicht des Grundkonzepts. Ab diesem Moment ist es notwendig, mit der Entwicklung eines Architekturbegründungsdokuments zu beginnen. Ein Architektur-Begründungsdokument ist ein Aufzeichnungsprotokoll über die Gründe für Entscheidungen, die von der Architektur getroffen wurden, und Erklärungen.
Das Erstellen des ersten Anwendungsprototyps basierend auf dem zweiten Modell kann den unmittelbaren Nutzen der Anwendung zeigen. Der Prototyp wird sicherlich ein formalisiertes Anwendungslayout sein. Anstelle detaillierter Formulare können Sie beispielsweise bedingte Schaltflächen verwenden, mit denen ein vorgefertigtes Element basierend auf Zufallsdatengeneratoren erstellt wird.
Nachdem Sie das zweite Hauptmodell und den ersten Prototyp erstellt haben, können Sie mit der Zerlegung, Vergrößerung und Entwicklung anderer architektonischer Darstellungen und Modelle beginnen. Das erste Hauptmodell und das zweite Hauptmodell werden jedoch grundlegend sein. Im Zuge der Weiterentwicklung können das erste und das zweite Modell verbessert, verfeinert und verfeinert werden.