Citymobil - ein Handbuch zur Verbesserung der VerfĂŒgbarkeit bei Unternehmenswachstum fĂŒr Startups. Teil 1



In diesem ersten Teil einer Artikelserie "Citymobil - ein Handbuch zur Verbesserung der VerfĂŒgbarkeit bei Unternehmenswachstum fĂŒr Startups" werde ich die Art und Weise aufschlĂŒsseln, wie wir es geschafft haben, die VerfĂŒgbarkeit von Citymobil-Diensten drastisch zu erhöhen. Der Artikel beginnt mit der Geschichte ĂŒber unser GeschĂ€ft, unsere Aufgabe, den Grund fĂŒr diese Aufgabe, die VerfĂŒgbarkeit zu erhöhen, und EinschrĂ€nkungen. Citymobil ist ein schnell wachsender Taxi-Aggregator. Im Jahr 2018 hat sich die Anzahl der erfolgreich abgeschlossenen Reisen um mehr als das 15-fache erhöht. Einige Monate zeigten einen Anstieg von 50% gegenĂŒber dem Vormonat.

Das GeschĂ€ft wuchs in jeder Richtung wie ein Unkraut (es tut es immer noch): Die Serverlast, die TeamgrĂ¶ĂŸe und die Anzahl der Bereitstellungen nahmen zu. Gleichzeitig traten die neuen Bedrohungen fĂŒr die VerfĂŒgbarkeit von Diensten auf. Das Unternehmen stand vor der wichtigsten Aufgabe, die VerfĂŒgbarkeit zu erhöhen, ohne das Unternehmenswachstum zu beeintrĂ€chtigen. In diesem Artikel werde ich darĂŒber sprechen, wie wir diese Aufgabe in relativ kurzer Zeit gelöst haben.

1. Eine Aufgabe definieren: Was genau wollen wir verbessern?


Bevor wir etwas verbessern, mĂŒssen wir lernen, wie man es misst, um die Verbesserungen zu registrieren. Je nĂ€her der messbare Wert an den GeschĂ€ftsbedingungen liegt, desto besser. In Bezug auf den Erfolg ist unser wichtigster Parameter eine Anzahl erfolgreich abgeschlossener Fahrten (im Folgenden "Anzahl der Fahrten"). Dies ist der Parameter, den die Anleger bei der Entscheidung ĂŒber eine Investition berĂŒcksichtigen. Je mehr Reisen, desto wertvoller ist ein Unternehmen.

Einige Reisen sind rentabel, andere bringen Verluste. Wir kĂŒmmern uns jedoch gleichermaßen um alle Reisen, auch um nicht rentable, da sie eine Erhöhung des Marktanteils ermöglichen (tatsĂ€chlich ist dieser Verlust eine Zahlung fĂŒr die Erhöhung des Marktanteils). Daher ist jede zusĂ€tzliche Reise eine gute Sache; und jeder verlorene - ist nicht. Alle Reisen sind in Bezug auf den GeschĂ€ftserfolg gleich.

Jetzt haben wir ein leicht verstĂ€ndliches Kriterium fĂŒr die VerfĂŒgbarkeitsmessung: Anzahl verlorener Fahrten - dies sind die Fahrten, die wir aufgrund technischer Probleme definitiv verloren haben. Mit "technischem Problem" meinen wir beispielsweise Codefehler, 500 interne Serverfehler, Infrastrukturunfall, beschĂ€digte Integration in unseren Partnerservice (z. B. Google Maps).

2. Wie werden die verlorenen Fahrten gezÀhlt?


Manchmal ist es einfach, verlorene Fahrten zu zĂ€hlen, und manchmal ist es schwierig. Zum Beispiel ist es im Falle eines Totalausfalls, wenn ĂŒberhaupt nichts funktioniert (auf Holz klopfen), sehr einfach, die verlorenen Fahrten zu zĂ€hlen. Wir kennen den Trend der Anzahl der Fahrten vor dem Absturz. Wir sehen diesen Graphentrend nach dem Absturz. Wir ziehen eine Linie zwischen dem Zeitpunkt, an dem die Ausfallzeit begann, und dem Zeitpunkt, an dem sie endete. Das Diagramm der Anzahl der Fahrten unter dieser ausgefĂŒllten Linie reprĂ€sentiert unsere verlorenen Fahrten.

In der Grafik unten zeigt die schwarze Linie die Fahrten an einem Tag und die grĂŒne - die Fahrten der letzten Woche. Auf der x-Achse - Zeit. Auf der y-Achse - Anzahl der Fahrten zu einem bestimmten Zeitpunkt um den x-Punkt. Sie können einen offensichtlichen Abfall in Form eines spitzwinkligen Dreiecks sehen. Dieser Dreiecksbereich gibt die Anzahl der verlorenen Fahrten an. NatĂŒrlich ist es eine ungefĂ€hre Zahl, da es sich um eine schwankende Grafik handelt. Wir wissen jedoch, dass bereits eine Genauigkeit von 10 bis 20% ausreicht, um das Ausmaß des Unfalls fĂŒr das Unternehmen zu bewerten.



Wenn die Ausfallzeit nicht vollstĂ€ndig, sondern teilweise ist (immer noch auf Holz klopfen), ist die Bewertung etwas komplizierter. Wenn beispielsweise ein Fehler auftritt, der dazu fĂŒhrt, dass 10% der Bestellungen nicht auf die Fahrzeuge verteilt werden, sehen wir im Fahrdiagramm eine Schlucht, die sich erholt (nachdem der Fehler behoben wurde). In dieser Situation werden die verlorenen Fahrten durch den Bereich dargestellt, der durch die Trendlinie oben, das Diagramm der tatsĂ€chlichen Fahrtenzahl unten, den Beginn der Ausfallzeit links und das Ende der Ausfallzeit rechts getrennt ist.

Wie in der folgenden Grafik zu sehen ist, ist der AbwĂ€rtspeak nicht so offensichtlich, aber die Anzahl der Fahrten in der Vorwoche ohne AbwĂ€rtsspitzen hilft zu verstehen, dass dieser AbwĂ€rtspeak einen Verlust bedeutet. TatsĂ€chlich macht der Vergleich der Fahrten wĂ€hrend des Tages und mit demselben Tag in der letzten Woche deutlich, dass der am weitesten rechts liegende Gipfel keine verlorenen Fahrten anzeigt, sondern eine hĂ€ufige Schlucht fĂŒr diese Tageszeit, da sie mit der vorherigen Woche korreliert.



Eine Trendlinie ist im Allgemeinen schwer zu bauen, da es sich um einen SĂ€gezahn handelt. Hier bietet sich ein wöchentlicher Vergleich an. Wenn wir zwei Linien in derselben Grafik zeichnen - vergangene Woche und aktuelle -, sehen wir, dass beide Kurven fast Ă€hnlich sind und der einzige Unterschied darin besteht, dass sich eine ĂŒber der anderen befindet (normalerweise ist die aktuelle Woche höher als die vorherige, obwohl Ausnahmen) passieren). Der Vergleich von Woche zu Woche ist sehr wichtig, da jeder Wochentag aus verschiedenen GrĂŒnden eine andere Diagrammform aufweist. Wenn wir uns das Diagramm von Woche zu Woche ansehen, können wir den Ort der heutigen Trendlinie fĂŒr Reisen erkennen.

Offensichtlich ist eine verlorene Reise fĂŒr sich genommen ein viel grĂ¶ĂŸeres Problem als nur eine verlorene Reise. Ein Kunde, der eine Fahrt braucht, wird einen Weg finden; Zum Beispiel kann sie einen wettbewerbsfĂ€higen Service nutzen und wird spĂ€ter nicht mehr auf uns zurĂŒckkommen. Oder sie wird es tun, aber erst nachdem sie von unserem Konkurrenten enttĂ€uscht wurde, was unwahrscheinlich ist, da unsere Konkurrenten stark sind. Selbst wenn der Konkurrent den Kunden enttĂ€uscht, ist es nicht selbstverstĂ€ndlich, dass der Kunde beschließt, zu uns zurĂŒckzukehren: Sie wird glauben, dass jeder einen schlechten Service hat und es keinen Sinn macht, von einem Service zum anderen zu wechseln.

Daher bedeutet eine verlorene Reise aufgrund technischer Probleme tatsÀchlich mehrere verlorene Reisen.

Um nicht verwirrt zu werden, nennen wir die Reisen, die aufgrund tatsĂ€chlicher technischer Probleme verloren gegangen sind , primĂ€re verlorene Reisen. und die verlorenen Reisen, weil ein Kunde uns fĂŒr unseren Konkurrenten verlĂ€sst - sekundĂ€re verlorene Reisen.

Um den gesamten GeschĂ€ftsverlust einer primĂ€ren verlorenen Reise abzuschĂ€tzen, mĂŒssen wir im Idealfall herausfinden, wie viele sekundĂ€re verlorene Reisen sie verursacht hat. Daher mĂŒssen wir eine Anzahl von primĂ€ren verlorenen Fahrten mit einem K- Koeffizienten multiplizieren, der auf der Grundlage der durchschnittlichen Service-Nutzungsrate und der durchschnittlichen Zeit berechnet werden kann, die ein Kunde benötigt, um zurĂŒckzukehren, nachdem er uns fĂŒr unseren Konkurrenten verlassen hat.

Unter der Annahme, dass sich K mit der Zeit nicht viel Ă€ndert, wĂŒrde es fĂŒr uns ausreichen, um den Verlustverlusttrip zu verstehen, um die primĂ€ren verlorenen Fahrten zu zĂ€hlen, da die Korrelation von Periode zu Periode zwischen primĂ€ren verlorenen Fahrten dieselbe ist wie die Periode -Korrelation zwischen sekundĂ€ren verlorenen Fahrten. Beispiel: Wenn wir letzten Monat 1000 PrimĂ€rfahrten verloren haben, haben wir insgesamt 1000 * K SekundĂ€rfahrten und 1000 * (1+ K ) verloren. Wenn wir diesen Monat wieder 500 PrimĂ€rfahrten verloren haben, haben wir insgesamt 500 * K SekundĂ€rfahrten und insgesamt 500 * (1+ K ) verloren. Trotz des K- Koeffizienten verlieren wir jetzt 1000 * (1+ K ) / (500 * (1+ K )) = 2 mal weniger Fahrten.

Selbst wenn sich der K- Koeffizient mit der Zeit Ă€ndert (eine Funktion der Zeit: K (t)), sind wir immer noch daran interessiert, die Anzahl der primĂ€ren verlorenen Fahrten zu verringern. Denn wenn K (t) mit der Zeit wĂ€chst, mĂŒssen wir uns definitiv bemĂŒhen, weniger PrimĂ€rfahrten zu verlieren, da der finanzielle Verlust, der durch jeden einzelnen von ihnen verursacht wird, immer grĂ¶ĂŸer wird. Wenn andererseits K (t) mit der Zeit abnimmt, bedeutet dies, dass unsere Benutzer uns aus irgendeinem Grund immer loyaler werden, was bedeutet, dass wir ihre Erwartungen unbedingt erfĂŒllen mĂŒssen!

Zusammenfassend lĂ€sst sich sagen, dass wir uns bemĂŒhen, den Verlust von Hauptfahrten zu verringern. Im nĂ€chsten Teil werde ich darĂŒber sprechen, wie unser Prozess funktioniert und was wir getan haben, um ihn zu verbessern. Bleib dran!

Source: https://habr.com/ru/post/de449034/


All Articles