UPS für Bank- und Finanzinstitute

Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung ist für jeden Stromverbraucher wichtig. In einigen Fällen handelt es sich jedoch lediglich um eine vorübergehende Unannehmlichkeit (z. B. bei fehlender Stromversorgung für einen persönlichen PC) und in anderen Fällen um die Möglichkeit schwerer Unfälle und technologischer Katastrophen (z. B. bei einem plötzlichen Stillstand der Produktionsprozesse in Ölraffinerien oder Chemiefabriken). Für Banken und Finanzinstitute ist die ständige Verfügbarkeit von Elektrizität eines der wichtigsten Themen für ihre normale Funktionsweise.


Warum haben Bank- und Finanzinstitute eine USV?


Hier können Sie eine Analogie zu Industrieunternehmen ziehen. Unter ihren Bedingungen kann sogar eine kurzfristige Unterbrechung des Produktionsprozesses zu schweren Unfällen und Todesfällen führen. Es ist selbst für einen Moment undenkbar, den komplexen Prozess der Trennung von Öl in leichte Fraktionen in Destillationskolonnen in Ölraffinerien unkontrolliert zu lassen.


Es ist unwahrscheinlich, dass ein Stromausfall bei Banken und Finanzinstituten zu Todesfällen oder technologischen Unfällen führt. Hier liegt eine weitere Gefahr: der finanzielle Verlust von Tausenden von Unternehmen und Millionen von Menschen.


Jetzt muss der Finanzsektor mit hoher Geschwindigkeit arbeiten, um die Bedürfnisse seiner Kunden zu befriedigen. Der Umfang der Bankdienstleistungen wurde zusätzlich zu den traditionellen Aktivitäten von Geldautomaten und Bankfilialen durch Mobile- und Internet-Banking ergänzt. Infolgedessen hat das Volumen der nicht zahlungswirksamen Transaktionen erheblich zugenommen.


Banken und Finanzinstitute müssen große Datenmengen speichern, übertragen und verarbeiten. Stromausfälle bedeuten den Verlust einiger Informationen und die Unterbrechung einer großen Anzahl von Vorgängen. Das Ergebnis ist der finanzielle Verlust sowohl des Instituts selbst als auch seiner Kunden. Um diese Option zu verhindern, werden unterbrechungsfreie Stromversorgungen verwendet.





UPS Anforderungen für Banken und Finanzinstitute


Bei der Auswahl unterbrechungsfreier Stromversorgungen für Bank- und Finanzinstitute achten Kunden besonders auf drei Punkte:


  1. Zuverlässigkeit Die Leistung einer USV kann durch Ändern des Redundanzschemas verbessert werden. In diesem Fall geht es um die Stabilität einzelner Quellen. Ihre Zuverlässigkeit kann in der Liste der UPS-Anforderungen von Banken und Finanzinstituten vernünftigerweise an erster Stelle stehen.
  2. Hochwertige Produkte und angemessener Preis für sie. Diese beiden Parameter sollten harmonisch kombiniert werden.
  3. Die Betriebskosten. Dies hängt vom Wert der Effizienz, der Batterielebensdauer, der Fähigkeit zur schnellen Diagnose und zum Austausch fehlerhafter Komponenten, der einfachen Skalierung und der Möglichkeit einer reibungslosen Leistungssteigerung ab.

Arten von UPS für Bank- und Finanzinstitute


USV für den Einsatz im Banken- und Finanzsektor kann in drei Gruppen unterteilt werden:


  1. Um eine unterbrechungsfreie Stromversorgung der Geldautomaten zu gewährleisten. Unter dem Gesichtspunkt der Energieversorgung wäre es natürlich viel bequemer und einfacher, wenn sich alle Geldautomaten in den Bankinstituten selbst befinden würden. Dieser Ansatz entspricht jedoch nicht den Bedürfnissen der Kunden. Daher werden Geldautomaten in Einkaufszentren, an Tankstellen, in Hotels und Wohngebäuden installiert. Eine solche Vielzahl von Installationsorten erschwert nicht nur deren Anschluss, sondern auch eine stabile Stromversorgung. Um einen zuverlässigen Betrieb der Geräte zu gewährleisten, werden USVs verwendet. Zu diesem Zweck sind beispielsweise einphasige Delta-Amplon-Quellen geeignet . Sie schützen Geldautomaten vor Spannungsschwankungen im Netzwerk.
  2. Um eine unterbrechungsfreie Stromversorgung der Bankfilialen zu gewährleisten. Es gibt noch eine andere Schwierigkeit: den Mangel an freiem Speicherplatz. Nicht jede Bankfiliale kann einen separaten Raum mit guter Konditionierung für die Platzierung von Stromversorgungsanlagen zuweisen. Eine erfolgreiche Lösung für diese Zwecke sind ein- und dreiphasige unterbrechungsfreie Stromversorgungen der Ultron-Familie . Ihre Unterscheidungsmerkmale sind hohe Effizienz, Kompaktheit und Stabilität der Parameter.
  3. Sicherstellung einer unterbrechungsfreien Stromversorgung von Datenverarbeitungszentren von Bank- und Finanzinstituten. Es sind die Rechenzentren, in denen Informationen gespeichert und Finanztransaktionen durchgeführt werden. Die Arbeit von Geldautomaten und Bankfilialen hängt von ihnen ab. Aufgrund des enormen Betriebsvolumens und der großen Anzahl spezialisierter Geräte (Server, Laufwerke, Switches und Router) gehören Rechenzentren zu den größten Stromverbrauchern. Unterbrechungsfreie Stromversorgungen sollten sich durch Verfügbarkeit und hohe Effizienz auszeichnen. Eine gute Wahl ist die Modulon UPS-Familie . Sie sind optimal für kleine und mittlere Rechenzentren und haben niedrige Betriebskosten.




Unsere Lösungen für Bankinstitute


Unser Unternehmen verfügt über Erfahrung in der erfolgreichen Implementierung von Lösungen zur Sicherstellung einer unterbrechungsfreien Stromversorgung von Bankinstituten. Ein Beispiel ist ein Projekt in der Filiale der Sberbank of Russia OJSC in Anapa. Hier wurden neue Geräte zur Verwaltung von Geldautomaten installiert, der Bereich der Kundendiensthallen vergrößert und ein elektronisches Warteschlangensystem eingeführt. Dementsprechend war eine zuverlässige unterbrechungsfreie Stromversorgung erforderlich, um eine unterbrechungsfreie Stromversorgung der Bankfiliale sicherzustellen. Dies haben wir durch die Installation einer modularen Delta NH Plus-USV mit 120 kVA erreicht . Mehr dazu lesen Sie hier .


Fazit


Die Wahl einer unterbrechungsfreien Stromversorgung für Banken oder Finanzinstitute ist eine schwierige und wichtige Aufgabe, da sie die Interessen Tausender Kunden berührt. Um dies zu lösen, müssen Sie das optimale Verhältnis von Preis, Qualität, Zuverlässigkeit und Betriebskosten der USV finden.

Source: https://habr.com/ru/post/de449106/


All Articles