
Wir haben die beliebtesten Fragen zur obligatorischen Kennzeichnung von Waren gesammelt und versucht, diese zu beantworten.
Wann beginnt die obligatorische Schuhmarkierung?Die obligatorische Schuhmarkierung beginnt am 1. Juli 2019.
Nach dem 1. Juli 2019 werden nur noch markierte Schuhe verkauft?Um diese Frage zu beantworten, schauen wir uns den Zeitpunkt und die Phasen der Etikettierung von Schuhen an. Vom 1. Juli bis 1. Oktober 2019 müssen sich alle Teilnehmer am Schuhmarkt im
Honest Sign- Informationssystem registrieren (für alle Teilnehmer - erhalten Sie einen privaten Schlüssel und ein Zertifikat), Hersteller und Importeure - Anträge auf Zugang zu Geräten zur Registrierung der Markenausgabe stellen.
Vom 1. Oktober 2019 bis zum 1. Februar 2020 sollten Hersteller und Importeure Ausrüstung (Emissionsregistrierungsstellen) erhalten, und alle Teilnehmer an der Kette sollten ihre übrig gebliebenen Schuhe kennzeichnen. Ab dem 1. Februar 2020 ist es verboten, nicht gekennzeichnete Schuhe zu verkaufen.
Wer ist von der Kennzeichnung betroffen?Hersteller, Händler und Vertreiber von Schuhen. Letzteres - denn auf dem Territorium der Russischen Föderation sollten im Ausland hergestellte Schuhe bereits gekennzeichnet sein (noch vor dem Zollübergang). Da nicht alle kleinen ausländischen Schuhhersteller bereit sind, die Kennzeichnungsanforderungen sofort zu erfüllen, übernehmen zunächst die Händler (Importeure) diese Verantwortung.
Wird die Schuhmarkierung storniert?Nein, definitiv nicht. Darüber hinaus ist geplant, bis 2024 nur etikettierte Waren in Russland zu verkaufen.
Welche Schuhe sollten beschriftet werden?Es ist klar, dass die Sache dunkel ist. Es gibt keine spezifische Warenliste, nur die Liste wird gemäß OKPD2 (15.20.11, 15.20.12, 15.20.13, 15.20.14, 15.20.21, 15.20.29, 15.20.31, 15.20.32, 32.30.12) und TN bereitgestellt FEA (6401, 6402, 6403, 6404, 6405).
Aber Skischuhe müssen markiert werden?Wo ohne sie? Code 32.30.12.
Wer ist für die Organisation der Kennzeichnung von Schuhen verantwortlich?Das Projekt wird vom Betreiber des Zentrums für die Entwicklung fortschrittlicher Technologien (CRTC), des Ministeriums für Finanzen, digitale Entwicklung, Industrie und Handel, der Steuerbehörde, Rospotrebnadzor, des Bundeszolldienstes und des Bundessicherheitsdienstes überwacht und kontrolliert.
Warum wurden DataMatrix-Codes für die Schuhmarkierung ausgewählt?Im Vergleich zu denselben RFID-Tags sind DataMatrix-Codes viel billiger. Sie sind auch bei teilweiser Beschädigung erkennbar. DataMatrix-Codes speichern eine große Menge an Informationen, nehmen jedoch gleichzeitig wenig Platz auf dem Paket ein.
Woraus besteht DataMatrix-Code?DataMatrix-Code besteht aus:
- einen Identifikationscode, der die Position des Produkts im Kennzeichnungssystem eines einzelnen Warenkatalogs bestimmt (GTIN, ausgestellt von GS1);
- eine individuelle Seriennummer und ein Krypto-Schwanz, der vor Fälschungen schützt. Es wird von einem speziellen Systembetreiber generiert, der für jede juristische Person installiert werden muss.
- Produkterkennung - die ersten 4 Zeichen des Codes der Warennomenklatur für außenwirtschaftliche Aktivitäten der Eurasischen Wirtschaftsunion. Mit seiner Hilfe lernt das System, welches Produkt markiert wurde.
- „elektronische Signatur“ zur Kontrolle der Warenentsorgung während des Verkaufs über die Online-Kasse - Auf dem Etikett werden 31 Zeichen gedruckt. Wenn beim Lesen an der Kasse Probleme beim Lesen auftreten, kann der Verkäufer diese manuell eingeben.
Wie läuft der Etikettierungs- und Verfolgungsprozess ab?- Der Schuhhersteller sendet eine Anfrage zur Erstellung einer Kennung an den CRTC-Betreiber.
- Es generiert einen eindeutigen krypto-geschützten Code und gibt ihn an den Hersteller weiter.
- Der Hersteller druckt diesen Code in Form von DataMatrix aus und wendet ihn auf die Verpackung von Schuhen an.
- Wenn Sie ein Produkt importieren, verkaufen, verschieben oder sogar abschreiben, wird der DataMatrix-Code gescannt.
- Alle diese Informationen werden im Informationszentrum des MDCT gesammelt.
- Codes werden nach dem Verkauf der Schuhe an Endverbraucher aus dem Verkehr gezogen.
Können Briefmarken wiederverwendet werden?Jedes Produkt muss gekennzeichnet sein und die Marke ist einzigartig. Es darf nur einmal gedruckt und verwendet werden (mit Ausnahme der Rücksendung von Waren durch den Käufer).
Was passiert, wenn der Käufer die Ware zurücksendet?Wenn der Käufer die Ware zurücksendet, muss der Verkäufer sie selbst neu kennzeichnen, wenn die Marke beschädigt ist. Erst danach werden die Schuhe wieder in Umlauf gebracht.
Wie entferne ich die Schuhe, die das Unternehmen für sich gekauft hat?Wenn das Unternehmen Sicherheitsschuhe erwirbt, ohne sie später weiterverkaufen zu müssen, muss es sich mit den
Absätzen 65 und 66 der „Methodischen Empfehlungen für Teilnehmer am Experiment zur Kennzeichnung mit Identifizierungs- und Überwachungswerkzeugen für Schuhprodukte, die den HS-Codes der EAEU 6401-6405 in der Russischen Föderation entsprechen“ vertraut machen und diese senden im Kennzeichnungssystem die darin angegebenen Daten.
Was tun mit Rückständen beim Markieren von Schuhen?Rückstände müssen vor dem 1. Februar 2020 markiert werden. Darüber hinaus können Salden vom 1. Oktober 2019 bis zum 1. Februar 2020 mit vereinfachten Codes gekennzeichnet werden.
Auf der CRTC-Website heißt es, dass Einzelhändler solche Schuhe innerhalb von zwei Jahren ab dem Datum des Inverkehrbringens der Produkte verkaufen müssen.
Vereinfachte Buchungskreise sind vom 1. Juli bis 1. Oktober 2019 erhältlich. Dazu benötigen Sie keinen Emissionsregistrator - Sie können diese auf Ihrem Konto im System selbst abrufen. Sobald der Hersteller den Emissionsregistrator erhält, muss er ihn zur Kennzeichnung der Ware verwenden.
Wird das Gesetz zur Schuhkennzeichnung auch die Märkte beeinflussen?Und die Märkte auch. Gemäß Paragraph 62 der in der vorherigen Antwort genannten methodischen Empfehlungen müssen sie Daten innerhalb von 3 Tagen ab dem Verkaufsdatum an das Kennzeichnungssystem übertragen. Wie genau - ist noch unbekannt, Gesetzgeber betrachten nur dieses Thema.
Müssen Käufer auch etwas tun?Wenn Sie sich zum Beispiel nur Turnschuhe gekauft haben, dann nein. Der Markierungscode wurde zum Zeitpunkt des Verkaufs an der Kasse abgeschrieben. Wenn Sie dieses Paar jedoch in Zukunft weiterverkaufen möchten, fallen Sie automatisch unter das Kennzeichnungsgesetz. Formal müssen Sie die Turnschuhe markieren und in Umlauf bringen. Eine andere Sache ist, ob es gelingen wird. Ursprünglich war geplant, Zentren für die Kennzeichnung und Kennzeichnung einzurichten, die von kleinen Einzelhändlern kontaktiert werden können, die keine eigenen Einrichtungen und Geräte für die Kennzeichnung von Waren haben. Später wurde jedoch klar, dass die Dienstleistungen solcher Unternehmen ziemlich teuer sein würden. Daher ist noch unbekannt, ob solche Zentren geschaffen werden oder nicht.
Was passiert, wenn Sie nicht gekennzeichnete Schuhe herstellen oder verkaufen?Die Strafe für Verstöße gegen die Herstellung und den Verkauf von nicht gekennzeichneten Schuhen ist in Art. 15.12 Verwaltungsgesetzbuch der Russischen Föderation.
Für die Herstellung von nicht gekennzeichneten Schuhen erhalten Beamte eine Geldstrafe von 5 bis 10 000 Rubel, juristische Personen - von 50 bis 100 000 Rubel. In beiden Fällen mit Einziehung des Verstoßes.
Für den Verkauf von nicht gekennzeichneten Schuhen, deren Transport und Lagerung erhält der einzelne Unternehmer eine Geldstrafe von 2 bis 4 Tausend Rubel, Beamte - von 5 bis 10 Tausend Rubel, juristische Personen - von 50 bis 300 Tausend Rubel. In allen Fällen werden Schuhe beschlagnahmt.
Wenn es sich um einen schwerwiegenden Verstoß handelt - die Kosten für die gesamte Charge übersteigen 1,5 Millionen Rubel (gemäß Artikel 169 des Strafgesetzbuchs der Russischen Föderation große oder besonders große Beträge), entsteht eine strafrechtliche Haftung nach Art. 171.1 des Strafgesetzbuches.
Wie bereite ich Schuhgeschäfte für die Kennzeichnung vor?Registrieren Sie sich zunächst im Honest Sign-Informationssystem. Stellen Sie zweitens im Voraus sicher, dass Registrierkassensoftware und Handelsausrüstung mit DataMatrix-Codes arbeiten können. Ersetzen Sie bei Bedarf Geräte (z. B. eindimensionale Barcode-Scanner durch zweidimensionale), kaufen Sie die fehlenden (z. B. Etikettendrucker zum Markieren von Waren, Datenerfassungsterminals mit Software zum Speichern und Empfangen von Waren) und installieren Sie Software zum Erstellen und Drucken von Etiketten (wir empfehlen BarTender) ) Wie unsere Praxis gezeigt hat, ist dies auch nicht die einfachste Phase, da nicht alle Scanner DataMatrix korrekt lesen.
Wenn wir mehr über Registrierkassensoftware sprechen, ist ihre Modernisierung erforderlich, damit die Software lernt, wie DataMatrix-Codes wahrgenommen und gelesene Daten an die CCP gesendet werden, die diese wiederum an das OFD senden und an das Fiskallaufwerk schreiben. Zum Beispiel haben wir diese Arbeiten bereits abgeschlossen, und die
Profi-T- Registrierkassensoftware erfüllt die Anforderungen für die obligatorische Kennzeichnung von Waren.
Sind Scanner wirklich so schlecht?Wie die
Levada-Center-Studie gezeigt hat, sind 38% der Geschäfte mit 2D-Scannern ausgestattet, 17% verwenden eindimensionale. In 41% der Geschäfte werden überhaupt keine Scanner verwendet.
Eine Umfrage unter Piloten von Schuhmarktteilnehmern ergab, dass 66,7% der Befragten zu Beginn der Schuhmarkierung keine fertige Ausrüstung hatten. Die meisten Befragten (einschließlich Einzelhändler und Händler) gaben an, eindimensionale durch zweidimensionale Scanner ersetzen zu müssen.
Welche weiteren Kosten werden benötigt?Zumindest benötigen Sie außerdem Verbrauchsmaterial (dieselben Etiketten für Drucker):
- Für die Kennzeichnung ist nur der Druckmodus mit Wärmeübertragung geeignet, bei dem Etiketten langfristig aufbewahrt werden.
- Art des Mediums: selbstklebendes Papier oder Film, Papieretiketten, Klebeband, Etiketten;
- zusätzliches Farbband zum Drucken.
Nach unseren Schätzungen müssen für 10.000 Paar Schuhe Verbrauchsmaterialien in Höhe von etwa 6.000 Rubel gekauft werden, was sich natürlich auf den Endpreis der Schuhe für Käufer auswirkt.
Welche Kennzeichnungsmerkmale gibt es für Hersteller und Importeure von Schuhen?Hersteller und Importeure von Schuhen benötigen für jedes gelieferte Modell eine GTIN.
Wie lange dauert es, eine Bestellung für Briefmarken vom persönlichen Konto des CRPT aufzugeben?
Nehmen wir zum Beispiel ein kleines Unternehmen, das täglich etwa 500 Paar Schuhe herstellt (jedes benötigt eine separate GTIN). Um eine Bestellung für den Erhalt von Noten für 500 GTIN in Ihrem persönlichen Konto des MDCT aufzugeben, benötigen Sie 2 Mitarbeiter. Sie werden während des gesamten Arbeitstages (8 Stunden) an diesem Prozess beteiligt sein, während sie selbst für das Mittagessen und das Recht, Fehler zu machen, keine Zeit haben. Stimmen Sie zu, dies ist unrealistisch und verstößt gegen das Arbeitsgesetzbuch der Russischen Föderation.
Mit jeder Ausgabe der saisonalen Sammlung wird der Bestellvorgang der Briefmarken wiederholt. Daher erscheint die Entscheidung, den Prozess zu automatisieren, vernünftig, aber nicht jeder kann dies tun. Zum Beispiel haben wir bei Pilot ein Dienstprogramm für den Hersteller
Easy Label (um den Prozess des Abrufs von Stempeln aus dem persönlichen Konto des MDCT und deren Konvertierung in ein Unternehmensformat für den Etikettendruck zu automatisieren) und den Markierungsserver (den wir für die Durchführung der stückbasierten Buchhaltung (getrennt von ERP) erstellt haben) entwickelt Produkt).
Ist das Hochladen von Daten genauso schwierig?Ja, wenn Sie ohne Automatisierung arbeiten, muss jede Datei aus dem zentralen Distributionszentrum mit Stempelbestellungen manuell heruntergeladen werden. Erstellen Sie dann ein Etikett im Unternehmensstil und drucken Sie es aus.
Wie übertrage ich Daten an Hersteller?Wenn der Einzelhändler Waren bei einem ausländischen Hersteller bestellt, muss er Codes in seinem persönlichen Konto erhalten, um daraus Etiketten im Unternehmensstil zu bilden und diese elektronisch an die Produktion zu senden.
Warum brauchst du ein Stück Schuhbuchhaltung und was machst du damit?Hersteller, Händler und Einzelhändler verfügen über Informationssysteme für Produktion, Lagerung und Logistik, die die Waren nach Artikel und Menge verfolgen. Sie berücksichtigen jedoch nicht die Bewegung für eine bestimmte Wareneinheit. Die Einführung der Kennzeichnung impliziert jedoch nur das Auftreten einer Einzelbuchhaltung, da Produkte mit eindeutigen Codes gekennzeichnet sind. Daher müssen die Geschäftsprozesse im Zusammenhang mit der Bilanzierung jedes Paares Schuhe geändert werden. In der Regel verfügt ein Einzelhändler über mehrere Informationssysteme. Daher hat er zwei Möglichkeiten: entweder jede von ihnen zu modernisieren, um die Stückbuchhaltung zu implementieren, oder ein anderes System von Grund auf neu zu erstellen und in dieses zu integrieren, um die Kennzeichnungsanforderungen zu erfüllen. Für Pilot fungiert der Markierungsserver als solches System.
Möchten Sie mehr über die Beschriftung von Schuhen erfahren?
Pilot lädt Sie ein, an einem kostenlosen Webinar zur obligatorischen Kennzeichnung von Schuhen teilzunehmen. Es findet am 22. Mai um 11:00 Uhr statt. Hier können Sie sich für das Webinar anmelden.Innerhalb einer Stunde wird unser Redner - Evgeny Yaitsky, Leiter der Verkaufsabteilung für Firmenkunden und Partner des Pilotunternehmens - über allgemeine Regeln und Bedingungen für die Kennzeichnung von Waren, Merkmale für die Kennzeichnung von Schuhen, Lösungen für Einzelhändler und Großhändler, Importeure und Hersteller sprechen.
Er berät Sie auch bei der Auswahl von Etikettendruckern und Barcodescannern, teilt die Fälle von Pilot-Kunden mit, kündigt einen schrittweisen Aktionsplan für Einzelhandel, Importeur und Hersteller an und beantwortet natürlich Fragen von Webinar-Teilnehmern.
Alle registrierten Teilnehmer des Webinars erhalten eine kostenlose PDF-Broschüre „Wie russische Unternehmen die Regeln für die Kennzeichnung von Schuhen einhalten“ und eine Präsentation des Redners.
Wenn Sie mehr wissen möchten, haben wir hier die Reaktion der Marktteilnehmer geäußert und
hier Empfehlungen zur Ausrüstung gegeben.