Höhepunkte der Vergangenheit Moskau Python Conf ++ 2019: Umwandlung in eine Plattform für Kommunikation

Die heißesten Themen in Moskau Python Conf ++ erwiesen sich als asynchrone Entwicklung sowie als Vergleich von Python, seinen Best Practices und Tools mit Analoga aus anderen Sprachen und seinem Platz in der Landschaft der modernen Entwicklung. Außerdem haben wir Benjamin Peterson, einen der Entwickler von CPython, Grigory Bakunov von Yandex und viele andere sehr interessante Leute eingeladen, um zu sprechen.



Das vierte und das zweite, gemeinsam mit unserem Team arrangierte Moscow Python Conf ++ hat sich spürbar verändert. Was auf der Veranstaltung passiert ist, wie es sich in den IT-Foren der Branche hervorgetan hat, welchen Gewinn und welche Freude die Teilnehmer gebracht haben - in unserer kurzen Fotoskizze von der Website.




Die Konferenz brachte über 460 Gäste auf der Website selbst sowie Dutzende von Online-Teilnehmern zusammen. Wir haben das Programm von 24 Berichten in drei Streams parallelisiert. Die Headliner der Konferenz waren gleichmäßig entlang des Gitters verteilt - um „Gravitationsanomalien“ zu vermeiden: so dass die Top-Figuren nicht die ganze Aufmerksamkeit auf sich zogen. In diesem Jahr haben wir uns auch geweigert, das Experiment mit einem zweitägigen Format fortzusetzen, und dies vor dem Hintergrund einer Zunahme des Antragsflusses, sodass es nicht an starken Experten mangelte. Hat es die hohe Konzentration von Rednern mit starken Berichten schwierig gemacht, zu entscheiden, wer und wohin man hören soll? Ja und nein.

Grigory Petrov, Programmdirektor, Moscow Python Conf ++:
„Entwickler haben fast immer eine Spezialisierung (wer hat maschinelles Lernen, wer hat Data Science), und in den meisten Fällen durchsucht jeder das Programm und besucht die Berichte, die seinem Profil entsprechen. Die Aufgabe des Programmkomitees ist es also, eine Situation zu verhindern, in der wir in parallelen Streams Reden zu ähnlichen Themen gehalten hätten und die Leute zwischen den Hallen als unruhig herumstürmen würden. “

Natürlich hatte Moscow Python Conf ++ 2019 Headliner, aber in Bezug auf die praktische Nützlichkeit des von ihnen erstellten Materials (sowie die Fallgeschichte der Geschichten usw.) standen sie nicht in starkem Kontrast zur allgemeinen Zusammensetzung der Sprecher. Ohne die Verdienste der verbleibenden 20 Redner zu beeinträchtigen, werden wir die vier zentralen Themen, die wir anhand subjektiver Kriterien und teilweise anhand des Mediengewichts der Experten ausgewählt haben, genauer umreißen.



Benjamin Peterson: Python-Governance




Benjamin Peterson, einer der führenden Entwickler von CPython und PyPy, wurde zum Top-Sprecher, aber nicht zum einzigen Superstar der Konferenz. Benjamin arbeitet unter anderem in Dropbox in San Francisco mit Guido van Rossum, dem Gründungsvater der Sprache. Letztes Jahr entließ er sich vom Posten des "großzügigen lebenslangen Diktators" Python (wohlwollender Diktator fürs Leben oder BDFL) und benötigte daher einen "Ersatz". Aus diesem Grund wurde auf Wahlbasis ein fünfköpfiger Ausschuss gebildet - der Lenkungsrat, dem übrigens auch van Rossum selbst angehört. Benjamin selbst ist laut seinem Eingeständnis nicht in diese Struktur eingetreten: "Er hat den sechsten Platz in der Abstimmung belegt."

Trotz des Ruhms des Sprechers und der Nähe zum Herzen von Python (buchstäblich - bis ins Mark) war sein Bericht vielleicht der am wenigsten technisch orientierte, eher konzeptionelle mit dem Leitmotiv „Was uns in der Post-Guido-Ära erwartet“. In der Zwischenzeit hat das Organisationskomitee nicht umsonst jeden, der Python für seine Arbeit verwendet, als Zielgruppe in der Ankündigung seiner Rede angegeben. Es ging um das Wichtigste für die Gemeinde.

In dem Bericht stellte Peterson fest, welche Transformationen das CPython-Entwicklungsmodell durchlaufen hat und welche Evolutionspfade für ihn möglich waren. Anschließend teilte er seine Ansichten zur Zukunft von Python mit: Wie sich Sprachveröffentlichungen, Support, die Standardbibliothek usw. (mit allen relevanten PEPs) ändern werden - erläuterte, was dies für eine Vielzahl von Pythonisten bedeutet und wie sie das Schicksal der Sprache und des Ökosystems beeinflussen können . Im Allgemeinen skizzierte er mit ordentlichen Strichen, wie die Gemeinschaft jetzt leben wird. Es ging nicht ohne Details: Zum Beispiel wird erklärt, dass Diskussionen über die Entwicklung der Sprache besser moderiert werden, und jetzt soll GitHub verwendet werden, um mit Fehlern zu arbeiten.

Nach der Konferenz gab Benjamin mit Vergnügen zu, dass viele vernünftige Vorschläge zur Python-Entwicklung am Rande auf ihn fielen.

Grigory Bakunov: "Was tun, wenn Ihr Python-Code langsamer wird?"




Obwohl Bobuk es vorzieht, sich als "gefälschter Programmierer" zu zertifizieren - "Ich brauche nur 2 bis 2,5 Stunden am Tag, um zu programmieren" - und aufrichtig in dieser Selbstbestimmung, hatte er dem Publikum etwas über Pythons Sorgen und Freuden mitzuteilen. Tipps sowohl von produktiven als auch von unproduktiven Möglichkeiten, die Ausführung des Python-Codes zu beschleunigen, kamen von der Bühne. Zerbröckelt - und passt gut in ihre Köpfe: Die Thesen von Gregory sind traditionell voller extremer Ergonomie; In seinen Berichten scheint es manchmal so, als würden sie in Ihrem Kopf mit Ideen in Tetris spielen.

Anscheinend verbringt der Direktor für die Verbreitung der Technologie "Yandex" einen beträchtlichen Teil dieser zwei Stunden pro Tag, die der Entwicklung gewidmet sind, immer noch mit den Python-Übungen. Woher sollte er sonst wissen, dass numba sehr selektiv für die Python-Beschleunigung geeignet ist - hauptsächlich in Bezug auf wissenschaftliche Anwendungen, und Grumpy, Googles Übersetzer von Python-Code in Go, in der realen Infrastruktur ist kaum eine funktionierende, nützliche Lösung.

Auf dem Weg gestand Gregory offen seine Liebe zu „Nim und dem Propheten und Nimpy“ und ging auch die „Tricks“ von Cython durch, die möglicherweise verhindern könnten, dass der Code schnell ausgeführt wird. Er fasste seine zwanzigminütigen Peitschenpointen zusammen:

  • Manchmal reicht PyPy (wenn möglich).
  • Die Optimierung von einfachem Code ist ebenfalls wichtig.
  • Das Toolkit muss stabil sein.
  • Hab keine Angst vor Esoterik, es macht Spaß.
  • Ein alter Freund ist besser als die neuen beiden.

Nach dem Bericht und dem Q & A-Block, der in Bezug auf die Dauer den Bericht zu übertreffen schien, umzingelten etwa 30 Pythonisten den "falschen Programmierer" und ließen ihn sehr, sehr lange nicht los.

Vitaliy Levchenko: Python gegen Go




Vitaly Levchenko, der weithin als Organisator von Go and Reliability-Kundgebungen in St. Petersburg bekannt ist, hat seine Rede bewusst provokativ betitelt. Und er öffnete es nicht weniger provokativ: Sie sagen, bitte, die Antwort auf die Oberfläche ist, dass Go's Web-Benchmarks viel schneller sind als Python (in rps) und in einigen Fällen mehr als die fünffache Überlegenheit zeigen. Dieser Ansatz war jedoch nur eine Ausrede, um die Vor- und Nachteile von Go im Vergleich zu Python sorgfältig zu bewerten. Und die Hauptsache ist zu zeigen, wo was effektiver ist. Als Anhänger von Go konnte er sich natürlich auf seine Vorteile konzentrieren - Einfachheit, das Fehlen von Problemen mit Updates, eine geringe Anzahl von Abhängigkeiten von externen Bibliotheken usw.

Am Ende seines konstruktiven „Monobuttle“ erzählte Vitaliy eine Geschichte aus der Entwicklungspraxis, in der der Übergang zu Go die Produktivität verzehnfachte. Angesichts der Verbreitung des Python + Go-Bundles in der heutigen Produktion haben viele eingefleischte Pythonisten einen Vergleich gesehen, um ihr Wissen über den Umfang von Go und seinen Platz im Backend moderner Online-Dienste zu erweitern.

Nun, Python, laut dem Botschafter aus dem Go-Camp ist es vernünftig, den Vorzug zu geben, wenn:

  • Die Bootstrap-Geschwindigkeit der Anwendung ist wichtig.
  • Notwendigkeit, datenwissenschaftliche Probleme zu lösen;
  • Das Herz liegt zu asynchron / warten.

Maxim Lapshin: "Elixier als Entwicklungsziel für Python Async"





Die Organisatoren nannten den HighLoad ++ 2018 Prize Laureate, den Gründer des Video-Streaming-Produkts erlyvideo, mit zwei Absichten - einen Blick darauf zu werfen, wie verteilte asynchrone Systeme auf Python aufgebaut sind und wie sie nicht darauf aufgebaut werden können. Die Erlyvideo-Stiftung ist in Erlang geschrieben, ein Teil der Lösung wurde jedoch in Python erstellt, sodass Maxim nach eigenen Angaben den Schmerz über die Funktionsweise von Netzwerkmechanismen auf eine „Piton“ -Methode spüren konnte.

Maxim eröffnete die Unterüberschrift der Präsentation - "So verwalten Sie Sockets, Threads und Daten zusammen" (und wer möchte das nicht!) Und überprüfte die bestehenden Konzepte des parallelen Rechnens, insbesondere, wie diese auf Erlang und Elixir implementiert werden. Seine Hauptaufgabe war es, anhand von Beispielen zu zeigen, wie der breitere Kontext von Sprachen und Technologien die Implementierung von Netzwerkmechanismen in Python beeinflusst und beeinflusst und in welche Richtung sich sein „Asynchronismus“ entwickeln wird. Nachdem Maxim alle Vorteile des parallelen Rechnens auf Erlang / Elixir hervorgehoben hatte, erläuterte er aus Gründen der Gerechtigkeit deren Kosten (einschließlich suboptimaler Leistung und „Overhead“ für das Kopieren von Daten zwischen Prozessen).

Wer von Python


Gemessen an den Migrationen des Publikums auf der Website und in den überfüllten Räumen ist jeder Redner mit seinem Publikum „ausgestiegen“, und wir werden einige erwähnen.

Die Resonanz wurde durch einen Bericht von Alexander Koshelev über die Entwicklung der Python-Entwicklung in Yandex ausgelöst (Spoiler: dramatisch). Und die Erfahrungen und Empfehlungen von Kirill Borisov von Booking.com - er sprach über die Durchführung von Tests bei der Überarbeitung des Legacy-Codes - fielen einfach in die Bitte eines angemessenen Teils der Versammelten, ihm zuzuhören: Sie wollten ihn auch nicht lange gehen lassen.

Ein weiterer ausländischer Gast auf der Konferenz, Alibabas leitender Cloud-Ingenieur Qin Xuye, war ebenfalls erfolgreich mit der Einführung eines umfassenden Open-Source-Python-Frameworks auf Tensorbasis für Large-Scale-Computing. Ein merkwürdiger Fall von maschinellem Lernen wurde von Igor Kitsenko von HH.ru erzählt: ML-Service-Jobempfehlungen, geschrieben in Python und - der Höhepunkt des Berichts - integriert in eine Suchmaschine in Java.

Grigory Petrov:
Das Programmkomitee versammelte Redner, mit denen die Teilnehmer der Veranstaltung am liebsten sprechen würden. In der Tat ist eine Konferenz aus unserer Sicht kein Ort, an dem Menschen ernsthaft etwas studieren. Dies ist auch kein Ort, an dem sie etwas radikal Neues lernen. Dies ist ein Ort, an dem Menschen mit Kollegen chatten, die an echten Projekten arbeiten, insbesondere hinter verschlossenen Türen. Ja, auch wenn sie offen sind, aber viele schreiben immer noch nicht über ihre Arbeit an Habré oder Stackoverflow - oft nur wegen ihrer rasenden Beschäftigung.

Eines unserer internen empirischen Kriterien für die Auswahl eines Redners ist es, es für uns gelegentlich interessant zu machen, mit ihm über ein dringendes Problem von Sprache und Technologie zu sprechen und akribisch nach seiner Arbeit zu fragen. Der gleiche Benjamin Peterson ist keineswegs ein Hochzeitsgeneral. Er ist ein hervorragender Programmierer und allgemein vielseitiger Mensch (spielt gleichzeitig perfekt Klavier) und befasst sich insbesondere mit allen CI in Dropbox. Als es eine freie Minute gab, sprachen wir darüber, wie ihr Unternehmen das Testen von Python-Code in riesigen Clustern organisierte, und sie begannen bereits vor GitLab damit. Andere Sprecher in Moscow Python Conf ++ 2019 erfüllen dieses Kriterium ebenfalls. Auf jeden Fall unserer Meinung nach.



Trotz der Vielfalt der Moskauer Python Conf ++ - Agenda waren die heißesten Themen die asynchrone Entwicklung (sie war konkurrenzlos) sowie ein Vergleich von Python, seinen Best Practices und Tools mit Analoga aus anderen Sprachen und seinem Platz in der Landschaft der modernen Entwicklung. Was, wie aus den Themen der Berichte hervorgeht, in den Plan des Programmausschusses aufgenommen wurde.

Und reden?


Zusätzlich zu der Tatsache, dass die Kommunikation zwischen den Rednern und den Konferenzteilnehmern im Hauptinhaltsprogramm verstärkt berücksichtigt wurde, haben wir uns bemüht, sicherzustellen, dass die Vernetzung innerhalb der Community den ganzen Tag über in Moskau Python Conf ++ fortgesetzt wird.



Zunächst funktionierten in der Lobby Diskussionsbereiche mit kostenlosen Diagrammen. Sie wurden verwendet, um vorläufige Debattenthemen zu schreiben, an denen sich jeder beteiligen konnte und sollte: „Brauche ich Asynchronität in Python?“, „Ist es normal, in einem oder zehn Jahren von Juni zum Teamleiter zu wechseln?“ - und so weiter im gleichen Hollywood-Geist.

"Gepackte Sozialisation für Introvertierte" war einer der Organisatoren, der dieses Kommunikationsformat halb im Scherz beschrieb.

Es war zwar schwierig, die Introvertierten derer zu verdächtigen, die in die Diskussionszonen strömten: Die Teilnehmer an der Debatte waren zu heiß (aber freundlich). Nun, nach dem Mittagessen scheint sich der gesamte „Infraspace“ zu einer kontinuierlichen Diskussionszone entwickelt zu haben.

Valentin Dombrovsky, Mitbegründer der MoscowPython Community:
Der Doppelstand Moskau Python + Pyladies Moskau und der gemeinsame Stand der regionalen Gemeinschaften haben sehr gut funktioniert. Beim zweiten fand ein Treffen darüber statt, wie lokale Treffpunkte von Pythonisten organisiert sind. Währenddessen einigten sich die Teilnehmer auf eine Zusammenarbeit: Es besteht die Hoffnung, dass wir irgendwann eine Metasociety haben werden - eine Gemeinschaft von Gemeinschaften. Python ist schließlich eine von der Community erstellte Sprache.

Aber im Allgemeinen erwies sich die Konferenz als rein russisch - sie brachte Menschen aus dem ganzen Land zusammen, mit Ausnahme der Hauptstadt, darunter aus St. Petersburg, Kasan, Krasnodar, Omsk, Ufa, Tscheljabinsk, Iwanow, Lipezk und Nowosibirsk. Einige kommen bereits aus Estland und Aserbaidschan. Also vielleicht sogar noch breiter als der rein russische.

An den Ständen der Partner - Iponweb und Evrone - langweilte sich der Serving Service oder die Seisals nicht, wie es bei Technologiekonferenzen häufig der Fall ist, aber die Bewegung entfaltete sich. Gewinnspiele, Wettbewerbe, die gleichen Fachgespräche, Quiz - es gab etwas zu tun. Zu "IT-Krokodil", zu dem eine Meisterklasse in Arduino.



Entweder aufgrund von Intrigen im Software-Netzwerk oder aufgrund der Tatsache, dass sich die Wette auf Kommunikation ausgezahlt hat, oder aus beiden Gründen wurde mehr als die Hälfte aller Teilnehmer der Konferenz unmittelbar danach verlassen. Die Partei setzte die allgemeine Linie von Moscow Python Conf ++ fort, und Bier, eine Vielzahl von Snacks und ein Anteil an gesunden Dämpfen wurden zu einem zusätzlichen Treibstoff für die Vernetzung.





Grigory Petrov: Die Community wird älter und professioneller. Ich sehe auf der Konferenz immer mehr Programmierer von Banken, von IT-Giganten. Solche Unternehmen setzen zunehmend Python ein und bemühen sich, ihre HR-Marke und ihr Know-how mit der Community zu entwickeln. Jetzt können Sie hier die Ansätze der industriellen Entwicklung und die komplexen Probleme, die bei der Lösung von Geschäftsproblemen auftreten, ausführlich diskutieren. Nicht nur Architekturprobleme, sondern auch die richtige Organisation der Teamarbeit, damit sie coole Großprodukte wie Sprachassistenten, Telemedizinplattformen, grundlegend neue Finanzdienstleistungen und Software für unbemannte Fahrzeuge erhalten.

Was kommt als nächstes?


Im PC begannen sich nach den ersten Ergebnissen der letzten Konferenz Pläne für das nächste Jahr zu bilden. Hier sind einige Ideen, die Sie umsetzen möchten:

  • Um die Ankunft von Guido Van Rossum zu gewährleisten - als maximale Aufgabe. Wenn nicht nächstes Jahr, dann sicherlich in der Zukunft.
  • Rufen Sie weitere Kernentwickler und Autoren beliebter Bibliotheken an.
  • Laden Sie coole Redner zu Themen ein, die auf der letzten Konferenz noch nicht erreicht wurden, vor allem zur Informationssicherheit.
  • Um mehr Teammitglieder, Tester und Analysten als Teilnehmer zu gewinnen - all diejenigen, die kein Entwickler im engeren Sinne des Wortes sind und Python ständig in ihrer Arbeit verwenden.
  • Es ist möglich, einen separaten Tag mit Workshops zu verbringen und neue Aktivitätsformate einzuführen, einschließlich der Einbeziehung von Personen aus der Gemeinschaft anderer Sprachen.
  • Der Merch, nach dem die Teilnehmer so lange gefragt haben.





PS Freunde, diejenigen, denen es nicht gelungen ist, an unserer Konferenz teilzunehmen, möchten wir empfehlen, unseren YouTube-Kanal zu abonnieren, auf dem wir gegen Ende des Sommers Videos von Aufführungen hochladen werden. Jetzt gibt es auch etwas zu sehen, da wir fast alle Berichte von der Herbstkonferenz heruntergeladen haben.

Source: https://habr.com/ru/post/de449200/


All Articles