
Hallo allerseits!
In diesem Artikel wird der Cloud-Dienst von
Microsoft Azure DevTest Labs erläutert . Mit diesem Service können Sie das Problem der Einrichtung der Umgebung für Entwicklung, Tests und Laborstudien lösen. Das Laborthema ist weit von mir entfernt, daher werde ich über das Einrichten von Umgebungen für die Entwicklung und automatische Tests sprechen.
Entwicklungsumgebung
Erste Erklärung des Problems: Eingabedaten zum Einrichten der Entwicklungsumgebung werden als Dokument mit einer sequentiellen Liste von Aktionen dargestellt. Jede Aktion beschreibt die Installation eines Tools einer bestimmten Version mit nachfolgender Konfiguration. Beispielaktion: Installieren Sie Visual Studio 2017 und legen Sie den Pfad zu Nuget fest. Wenn es mehrere Dutzend solcher Aktionen gibt, wird der Einrichtungsvorgang zu einer äußerst mühsamen Aufgabe.
Lösungsmethode
1. Öffnen Sie das
Portal2. Suchen Sie den DevTest Labs-Dienst in der Liste der Dienste
3. Erstellen Sie eine
Formel . Mit der Formel können Sie das Grundimage der virtuellen Maschine, die Größe der virtuellen Maschine, Artefakte für die Installation und Glaubensbekenntnisse für den Zugriff festlegen.
Zum Beispiel: ein Basisbild mit einer Zehn und einem Studio in der Größe von
Standard_DS2_v2 . Installationsartefakte: Chrome, 7zip, Notepad ++.
4.
Erstellen Sie eine virtuelle Maschine mit der Formel.
5. Wir starten die erstellte Virtualka.
6. Wir machen eine Virtualka auf RDP und verwenden Credits für den Zugriff.
7. Wir passen die erstellte Virtualka an und führen die erforderliche Liste von Aktionen aus den Eingabedaten aus.
8. Stoppen Sie die virtuelle Maschine.
9.
Erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Image, während die virtuelle Maschine gestoppt ist.
Damit ist der Prozess zum Erstellen einer Entwicklungsumgebung abgeschlossen. Mit einem benutzerdefinierten Image können wir jetzt schnell die erforderliche Anzahl von Instanzen für Entwicklungsumgebungen erhöhen.
Der Preis der Frage: Für einen achtstündigen Arbeitstag frisst eine virtuelle Standard_DS2_v2-Maschine etwa 500 Rubel.
Automatisierte Testumgebung
Erste Erklärung des Problems: Erstellen Sie automatisch eine virtuelle Maschine mit der erforderlichen Umgebung, starten Sie eine virtuelle Maschine, führen Sie ein Testskript über Powershell aus der Ferne aus und löschen Sie eine virtuelle Maschine.
Lösungsmethode
1. Wir erstellen ein benutzerdefiniertes Image der Testumgebung in Analogie zur Entwicklungsumgebung.
2.
Erstellen Sie mithilfe der API eine virtuelle Maschine . Dem benutzerdefinierten Bild fügen wir die Möglichkeit hinzu, mithilfe des Windows-WinRM-Artefakts
über Powershell fernzusteuern.
3.
Wir starten die virtuelle Maschine über die API .
4. Führen Sie den Test mit dem verfügbaren WinRM aus.
5.
Löschen Sie den Computer nach dem Test mithilfe der API .
Schlussfolgerungen
Aufgrund der praktischen Benutzeroberfläche, einer großen Auswahl an Basisbildern, verfügbaren Artefakten und Konfigurationsoptionen löst der betreffende Cloud-Service die Probleme beim Erstellen von Entwicklungs- / Testumgebungen perfekt. Zu den Nachteilen der Lösung zählen die Kosten für Cloud-Dienste.
Referenzen
1.
Azure DevTest Labs2.
Azure DevTest Labs-API3.
Eine Übersicht über Azure DevTest Labs