Stell mich vor
Ich bin gelegentlich IT-Übersetzer - Übersetzungslehrer.
Ich übersetze seit 2006, lese regelmäßig
Habr.com , veröffentliche aber hier zum ersten Mal.
Bei Projekten, bei denen technische Bedeutung aus Wörtern gezogen wird, gehe ich manchmal dorthin, wo Übersetzer normalerweise nicht hinschauen. Es kommt vor, dass sich interessante Geschichten summieren. Einer von ihnen ist unten.
Die Geschichte
Also habe ich den Schülern IT-Übersetzung beigebracht, wir haben das Switch-Gerät und das Marketing-Booklet dafür auseinander genommen und sind auf einen interessanten Vorschlag gestoßen.
Ich liebe diese - sie scheinen einen zweiten Boden zu haben. Das Original sah so aus:

Formal haben studentische Übersetzer mehr oder weniger damit fertig:

Und doch mochte ich die Übersetzungen nicht, ich wusste nicht sofort warum.
Die erste Frage, die ich gestellt habe, ist
Wie hängen Signalstärke und NETGEAR Green zusammen?
Die Logik begann fast sofort zu bröckeln, denn es stellte sich heraus, dass der Hersteller nicht damit prahlt, dass die Signalleistung geringer sein wird, sondern dass der Energieverbrauch bei einer kürzeren Kabellänge geringer sein wird. Und das passt bereits in das
NETGEAR Green- Konzept.
Ich habe meine Vermutung überprüft, 100% Treffer (
https://www.netgear.ru/about/environment/environmental-information/default.aspx ):

Aber während ich nach einer Bestätigung meiner Vermutung suchte, hatte ich eine andere Frage:
„Und warum haben wir eigentlich über 10 m gesprochen? Nicht 5 , nicht 15 , nicht 25 , sondern genau 10 ? "
Vielleicht dreht einer von Ihnen einen Finger am Tempel (wie es einer der Mitübersetzer getan hat) - und hat auf seine Weise Recht:

Aber ich bin allergisch gegen „weiße Flecken“ im Text, also habe ich weiter gesucht.
Sie führten mich zum
Green Ethernet- Programm, an dem mehrere IEEE-Arbeitsgruppen arbeiteten. Die Ergebnisse der Arbeit dieser Gruppen wurden schließlich zum
energieeffizienten Ethernet-Standard IEEE P802.3az (Materialien und Berichte finden Sie hier - http://www.ieee802.org/3/az/public/index.html ).So fing alles an (
https://www.researchgate.net/publication/224189701_IEEE_8023az_The_road_to_energy_efficient_Ethernet/download ):
Die Idee, einen Standard für energieeffizientes Ethernet zu schaffen, begann mit einem Tutorial, das den Mitgliedern der IEEE 802-Arbeitsgruppe im Juli 2005 vorgestellt wurde. In den Monaten nach diesem Tutorial fanden viele Diskussionen statt, es wurden Besprechungen abgehalten und Präsentationen gehalten zum ersten Schritt zum Starten eines Projekts in IEEE 802.3, das als Call for Interest (CFI) bezeichnet wird. Im November 2006 wurde der IEEE 802.3-Arbeitsgruppe eine Panel-Präsentation gegeben, in der die Gründe für die Bildung einer Studiengruppe beschrieben wurden, um die Notwendigkeit eines EEE-Projekts zu ermitteln, worauf eine erfolgreiche CFI-Abstimmung folgte. Das erste Treffen der EEE-Studiengruppe fand im Januar 2007 statt.
Es gab viele Komitees, es gab noch mehr Vorschläge zur Verbesserung der Kosteneffizienz der Switches - sie beschränkten sich im Wesentlichen auf die Optimierung der Ports - schalten die Inaktiven aus, schalten sie in den Ruhezustand, arbeiten in verschiedenen Energiemodi, abhängig von der Datenübertragungsgeschwindigkeit, optimieren den Stromverbrauch beim Schalten Geschwindigkeiten.
Es ist lustig, aber ich habe keinen einzigen Bericht über die Kabellänge gefunden, obwohl Cisco und D-Link die Arbeit dieser Gruppe und diesen Standard zitieren.
Cisco hat speziell die Option "
Kurzreichweitenmodus" angekündigt (
https://www.cisco.com/assets/sol/sb/Switches_Emulators_v2_3_5_xx/help/250/index.html#page/tesla_250_olh/ts_port_management_09_25.html ):
Short-Reach-Modus - Diese Funktion ermöglicht Energieeinsparungen bei kurzen Kabellängen. Nachdem die Kabellänge analysiert wurde, wird der Stromverbrauch für verschiedene Kabellängen angepasst. Wenn das Kabel für Tengigabit-Ports kürzer als 30 Meter und für andere Porttypen 50 Meter ist, verbraucht das Gerät weniger Strom, um Frames über das Kabel zu senden, wodurch Energie gespart wird. Dieser Modus wird nur an RJ45 GE-Ports unterstützt. Dies gilt nicht für Combo-Ports. Dieser Modus ist standardmäßig deaktiviert.
Also erschien die erste Ziffer -
30 Meter .
Was sagt D-Link?
In seiner Veröffentlichung erwähnt D-Link (http://www.dlinkgreen.com/greensupplychainmanagement.asp)
20 Meter :
Die D-Link Green-Technologie erkennt die Länge des Ethernet-Kabels und passt den Stromverbrauch an, um Energie zu sparen. Auf diese Weise verbraucht ein an ein 20-Meter-Kabel angeschlossener Anschluss nur so viel Strom, wie er benötigt, anstatt die volle Leistung zu verbrauchen, die nur für 100-Meter-Kabel benötigt wird. Wenn die Kabellänge weniger als 20 Meter beträgt, kann die D-Link Green-Technologie bis zu 9,3% Strom pro System einsparen.
Es war ziemlich seltsam, das Schweigen von
NETGEAR zu diesem Thema zu
beobachten - es scheint ein eigenes Programm und, wie wir gesehen haben,
NETGEAR GREEN zu haben -, aber es gibt keine Details.
Zwei Stücke fielen mir in die Augen, die suggestiv waren.
Es stellt sich heraus, dass der
Short-Reach-Modus in den
NETGEAR- Switches bereitgestellt wird
(hier ist Cisco nicht allein) .
Hier ist ein Screenshot des Handbuchs für den Switch mit mehr als 300 Seiten, auf dem der
Short Reach Admin-Modus erwähnt wird :

Und hier sind die Erklärungen aus diesem Handbuch:
Die Auswahl aus dem Short Reach Admin-Modus-Menü ist auf Aktivieren festgelegt. Wenn dieser Modus aktiviert ist, wechselt der Port in den Energiesparmodus, wenn die Kabellänge unter einem bestimmten Grenzwert liegt .
Und doch blitzte die Zahl von
10 m nirgendwo auf.
Aber woher kam sie?
Am Ende stieß ich auf einen kurzen Bericht (
http://www.ieee802.org/3/NGBASET/public/jan13/WuParnaby_01a_0113_NGBT.pdf ) als Teil des IEEE 802.3-Komitees (der sich mit Ethernet-Problemen befasst), insbesondere gibt es eine solche Folie:

Ja, hier ist die
10-Meter- Zahl - es ist der Beginn der Studie.
Sie zeigt uns, dass für die Übertragung eines Signals über ein
10 m langes Kabel
65-85% der Energie erforderlich sind, die für die Übertragung über ein
100 m langes Kabel erforderlich wäre.
Dies öffnet übrigens den Schleier für ein weiteres Übersetzungsgeheimnis, bei dessen Interpretation ich mir auch den Kopf zerbrochen habe:

Verbrauch ist
60% weniger ? Oder ist es
auf 60% gefallen?
Auch die Übersetzungsstudenten waren sich nicht einig:

Nun scheint alles angelegt zu sein.
Oder nicht alle? Nein, nicht alle, eine Frage bleibt:
Hat NETGEAR etwas mit diesem 10-Meter-Kabelbericht zu tun?
Schauen wir uns die Titelseite des Berichts an:

Mal sehen, ob
Marvell Semiconductor ein
NETGEAR- Lieferant ist.
Ja! So wie es ist! Sie sind zumindest seit
2003 befreundet (und der Bericht war - für eine Minute -
2013 ):
Hier ist die Veröffentlichung (
https://investor.marvell.com/news-releases/news-release-details/netgear-gsm712-gigabit-ethernet-switch-utilizing-industry ):

Nun,
soweit ich das beurteilen kann, passte alles zusammen.
Ich hoffe es war interessant.
Mit freundlichen Grüßen,
Eugene