In letzter Zeit hat sich die Medizintechnik stark verändert. High-Tech-Geräte sind weit verbreitet: Magnetresonanztomographen, Ultraschall- und Röntgengeräte von Expertenqualität, Zentrifugen, Gasanalysatoren, hämatologische und andere Diagnosesysteme. Diese Geräte haben die Qualität der medizinischen Dienstleistungen erheblich verbessert.
Unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV) dienen zum Schutz hochpräziser Geräte in medizinischen Zentren, Krankenhäusern und Kliniken. Darüber hinaus bieten diese Geräte Rechenzentren, in denen Patientenakten, Krankenakten und Datenverarbeitungsanwendungen gespeichert sind, einen qualitativ hochwertigen Service. Sie unterstützen auch die Leistungsfähigkeit intelligenter Gebäudemanagementsysteme.
Nach den Ergebnissen von Studien der Public Scientific Library wirken sich Unterbrechungen der elektrischen Netze medizinischer Einrichtungen negativ auf alle Arbeiten aus: von der medizinischen Grundversorgung bis zur Aufrechterhaltung der Leistung komplexer Geräte.
Die häufigsten Ursachen für Stromausfälle sind Naturkatastrophen: Schauer, Schneefälle, Hurrikane ... In den letzten Jahren gab es weltweit mehr solcher Situationen, und laut der medizinischen Fachzeitschrift The New England Journal of Medicine ist keine Verlangsamung zu erwarten.
Für medizinische Einrichtungen ist es besonders wichtig, in Notsituationen, in denen Tausende von Patienten Hilfe benötigen, eine hohe Fehlertoleranz aufrechtzuerhalten. Daher ist der Bedarf an zuverlässigen USVs größer als je zuvor.
Kliniken in Russland: das Problem der Auswahl einer hochwertigen USV
Die meisten medizinischen Einrichtungen in Russland befinden sich in Staatsbesitz, daher wird die Ausrüstung auf wettbewerbsfähiger Basis beschafft. Um eine zuverlässige USV zu wählen und künftig unnötige Kosten zu vermeiden, müssen Sie zur Vorbereitung des Angebots 5 Schritte ausführen.
1. Risikoanalyse. Um Ausfälle und kostspielige Reparaturen zu vermeiden, müssen wertvolle medizinische Geräte, Laboreinrichtungen in Forschungszentren und Kühlschränke, in denen biologisches Material mithilfe von USV-Systemen gelagert wird, unbedingt geschützt werden.
Für Bedieneinheiten gelten besondere Regeln. Hier wird jedes Gerät im Falle eines Bruchs dupliziert und der Raum selbst mit einer garantierten stabilen Stromversorgung versehen.
Das Betriebsnetz sollte völlig unabhängig sein. Dies wird durch die Installation eines Transformators erreicht. Der häufigste Fehler ist das Ersetzen des Transformators durch eine Doppelwandler-USV. Im Bypass-Modus brechen solche USVs nicht den Neutralleiter (Arbeitsnullpunkt), was den medizinischen GOST- und SNIP-Anforderungen widerspricht.
2. Die Wahl der Leistung und Topologie der USV. Für medizinische Geräte gelten keine besonderen Anforderungen für diese Parameter. Sie können daher die USV eines Anbieters verwenden, der über internationale Zertifikate für elektromagnetische Verträglichkeit verfügt.
Sie müssen sich nur für den Stromverbrauch des Geräts entscheiden, indem Sie sich für eine ein- oder dreiphasige USV entscheiden. Für nicht sehr teure Geräte reicht es aus, einfache redundante USVs zu kaufen, für kritische - linear inerte oder gemäß der Topologie der doppelten Umwandlung von Elektrizität erzeugte.
3. Die Wahl der USV-Architektur. Dieser Schritt wird übersprungen, wenn entschieden wird, einphasige USVs zu installieren - sie sind Monoblöcke.
Bei dreiphasigen Geräten sind modulare Optionen optimal, bei denen Strom- und Batterieeinheiten in einem oder mehreren Schränken installiert sind, die über einen gemeinsamen Bus verbunden sind. Sie eignen sich hervorragend für Operationssäle, erfordern jedoch höhere Vorabkosten. Trotzdem zahlen sich modulare USVs voll aus und sind nach dem N + 1-Schema sehr zuverlässig in der Redundanz. Im Falle eines Ausfalls eines Netzteils kann es leicht selbst zerlegt und zur Reparatur geschickt werden, ohne die Leistung des Systems zu beeinträchtigen. Wenn es fertig ist, wird es wieder montiert, ohne die USV herunterzufahren.
Die Reparatur von Monoblock-Dreiphasengeräten erfordert einen qualifizierten Servicetechniker, der den Installationsort besucht, und kann Tage oder sogar Wochen dauern.
4. Auswahl der Marke für USV und Batterien. Fragen, die bei der Auswahl eines Lieferanten zu klären sind:
- Verfügt der Hersteller über eigene Fabriken und ein Forschungszentrum?
- Hat das Produkt ISO 9001, 9014 Zertifikate?
- Welche Garantien werden gegeben?
- Gibt es in Ihrer Nähe einen autorisierten Servicepartner, der Sie bei der Installation und Inbetriebnahme von Geräten sowie bei der anschließenden Wartung unterstützt?
Die Auswahl der Batterien wird unter Berücksichtigung der Anforderungen für die Dauer der Batterielebensdauer ausgewählt: Je größer sie ist, desto größer sollte die Batteriekapazität sein. In der Medizin werden normalerweise zwei Arten von Batterien verwendet: Blei-Säure-Batterien mit einer Lebensdauer von 3 bis 6 Jahren und teurere Lithium-Ionen-Batterien, die eine signifikant höhere Anzahl von Lade- / Entladezyklen, weniger Massen- und Temperaturanforderungen und eine Ressource von etwa 10 Jahren aufweisen.
Es wird empfohlen, Blei-Säure-Batterien zu verwenden, wenn das Netzwerk gut ist und sich die USVs fast immer im Puffermodus befinden. Wenn die Stromversorgung jedoch instabil ist, gibt es Einschränkungen hinsichtlich Größe und Gewicht. Lithium-Ionen-Batterien sollten bevorzugt werden.
5. Die Wahl des Lieferanten. Die Organisation steht vor der Aufgabe, nicht nur USV zu kaufen, sondern auch zu bringen, zu installieren und zu verbinden. Daher ist es wichtig, einen Lieferanten zu finden, der ein ständiger Partner wird: kompetente Inbetriebnahme durchführen, technischen Support organisieren und Fernüberwachung der USV.
Besondere Aufmerksamkeit sollte diesem Thema gewidmet werden, da Installation und Inbetriebnahme nicht in den Kaufbedingungen festgelegt sind. Es besteht die Gefahr, dass nichts übrig bleibt - Geräte zu kaufen, aber nicht die Möglichkeit zu bekommen, sie zu benutzen.
Fachleute, die sich mit technischer Infrastruktur beschäftigen, sollten sowohl mit der Finanzabteilung als auch mit dem medizinischen Personal interagieren, da der Kauf einer USV am häufigsten in Verbindung mit neuen medizinischen Geräten geplant ist. Die ordnungsgemäße Planung und Koordination der Ausgaben ist eine Garantie dafür, dass beim Kauf und der Installation der USV keine Probleme auftreten.
Fälle Delta Electronics: Erfahrung in der Installation von USVs in medizinischen Organisationen
Delta Electronics gewann zusammen mit der russischen Vertriebsgesellschaft CJSC Tempesto eine Ausschreibung für die Lieferung von Geräten zum Schutz elektrischer Systeme des Wissenschaftlichen Zentrums für Kindergesundheit RAMS (NCHZ RAMS). Es bietet erstklassigen Service und seriöse medizinische Forschung.
Der SCC RAMS verfügt über die neuesten Geräte und hochpräzisen Geräte, die sehr empfindlich auf Stromausfälle und Spannungsspitzen reagieren. Um die hohe Servicequalität für junge Patienten aufrechtzuerhalten und Verletzungen des medizinischen Personals aufgrund von Gerätestörungen zu vermeiden, bestand die Aufgabe darin, die elektrischen Schutzsysteme auszutauschen.
In den Räumlichkeiten des wissenschaftlichen Zentrums, der Labors und Kühlschränke sind USVs der Serien Delta Modulon NH-Plus 100 kVA und Ultron DPS 200 kVA installiert . Im Falle eines Stromausfalls schützen diese Topologielösungen mit doppelter Konvertierung medizinische Geräte zuverlässig. Die Wahl wurde zugunsten dieses USV-Typs getroffen, weil:
- Modulon NH-Plus- und Ultron DPS-Geräte zeichnen sich durch branchenführende AC / AC-Umwandlungseffizienz aus.
- einen hohen Leistungsfaktor haben (> 0,99);
- gekennzeichnet durch geringe harmonische Verzerrung am Eingang (iTHD <3%);
- hohe Kapitalrendite (ROI) bieten;
- erfordern ein Minimum an Betriebskosten.
Die Modularität der USV bietet die Möglichkeit einer parallelen Redundanz und eines schnellen Austauschs ausgefallener Geräte. Ein Systemausfall aufgrund von Stromausfällen ist ausgeschlossen.
Anschließend wurden Delta-Geräte in den Kliniken der Diagnose- und Beratungszentren des SCCH RAMS installiert.