Vor nicht allzu langer Zeit gab es auf Habré einen Artikel über den Grafikrechner TI-83, und da ich der Besitzer des TI-89 Titanium bin - des Taschenrechners der nächsten Generation von Texas Instruments, habe ich mich entschlossen, darüber zu sprechen und zu zeigen, wie Sie Ihren eigenen für diesen Taschenrechner erstellen können eigene Programme in C.
Im Gegensatz zum TI-83, der auf dem 8-Bit-Mikroprozessor z80 basiert, wird der TI-89 Titanium mit dem 32-Bit-Motorola 68000 erstellt:

Darüber hinaus verfügt der TI-89 Titanium über eine Reihe weiterer Verbesserungen. Hier werde ich seine kurzen Eigenschaften geben:
Prozessor - 12 MHz MC68000, Bildschirm - Monochrom, 160 x 100 Pixel, 256 KB RAM (188 KB für den Benutzer verfügbar), 4 MB Flash-ROM (ca. 2,7 MB für den Benutzer verfügbar), Standard-E / A (nie verwendet), USB-Mini-Port (für den Austausch verwendet) Informationen mit einem herkömmlichen Computer):

Es wird mit vier AAA-Batterien betrieben (ich muss sagen, dass es ziemlich viel verbraucht, so dass Sie es bei intensiver Nutzung der Batterie ziemlich oft wechseln müssen). Es gibt auch eine zusätzliche Batterie, die Einstellungen beim Ersetzen der Hauptbatterien speichert:

Im Internet gibt es viele Ressourcen für TI-Rechner und insbesondere für TI-89 Titanium. Ein Beispiel ist
www.ticalc.org . Auf dieser Ressource finden Sie eine Vielzahl unterschiedlicher Beschreibungen, Programme und Quellcodes für diesen und andere TI-Rechner, z. B. Spielzeug.
Tatsächlich ist dieser Rechner für mathematische Berechnungen vorgesehen und enthält CAS (Computeralgebra System), mit dem Sie nicht nur numerische Berechnungen, sondern auch Berechnungen in symbolischer Form durchführen können:

Wir sind jedoch daran interessiert, wie wir unsere eigenen Programme in C erstellen können. Dazu gibt es einen tigcc-Compiler (http://tigcc.ticalc.org), der auf gcc basiert. Leider wurde dieses Projekt schon lange nicht mehr aktualisiert, aber der Compiler funktioniert trotzdem. Laden Sie es herunter und installieren Sie es auf Ihrer Workstation unter Linux. Danach kompilieren wir damit eine einfache Konsolenanwendung wie "Hallo Welt!" und wir bekommen die Datei mit der Erweiterung 89z. Dies ist unsere ausführbare Datei.
Der nächste Schritt ist das Hochladen unseres Programms auf den Rechner. Installieren Sie dazu die Tilp-Anwendung, indem Sie "sudo apt install tilp2" ausführen, das USB-Kabel anschließen und tilp ausführen. Wählen Sie als Nächstes die Dateien aus, die Sie hochladen möchten (z. B. unser Programm), und starten Sie den Upload-Vorgang. Sobald eine oder mehrere Dateien in den Taschenrechner hochgeladen wurden, können Sie deren Liste durch Drücken von 2nd + VAR-LINK anzeigen. Um das heruntergeladene Programm auszuführen, müssen Sie zum Taschenrechner in HOME gehen, wo die üblichen Berechnungen durchgeführt werden, den Namen des Programms eingeben und Klammern dahinter setzen, dh das Programm einfach als Funktion ohne Argumente aufrufen.
Normale Konsolenprogramme sind nicht so interessant, daher gibt es Funktionen zum Rendern verschiedener Grundelemente auf dem Bildschirm, zum Lesen von Tasteneingaben usw. Als eine der interaktiven Anwendungen habe ich mein Programm für das Rückwärtsspielen angepasst. Es sieht so aus:

Die Quellen dieses Programms können hier
von meiner Website heruntergeladen werden .
Es ist zu beachten, dass tigcc den Code leider nicht gut optimieren kann, sodass die Programme nicht die schnellsten sind. Dies kann korrigiert werden, wenn Sie in Assembler schreiben und gleichzeitig verstehen, dass Motorola 68000 ein besseres Befehlssystem als x86 hat. Viele Beispiel-Assembler-Programme können von ticalc.org heruntergeladen werden.
Und zu guter Letzt. Wenn Sie keinen solchen Taschenrechner haben, können Sie trotzdem damit spielen. Dazu müssen Sie den Emulator "sudo apt install tiemu" installieren, der genau wie sein eiserner Bruder aussieht und funktioniert:
