Automatisiert die Aufgabe der Dateizuordnungen, dh die Auswahl des Programms, mit dem die Datei über Explorer / Finder geöffnet wird. Und teilen.
Erstens die Probleme. Dateien mit den gewünschten Erweiterungen werden häufig nicht standardmäßig mit irgendetwas geöffnet, und wenn sie geöffnet werden, dann einige iTunes. Unter Windows gehen die erforderlichen Zuordnungen beim Installieren (oder sogar Deinstallieren) von Programmen möglicherweise vollständig verloren: Wenn Sie Programme abbrechen, werden GIMP und ico-Dateien vom üblichen Datei-Viewer in die Standard-Fotogalerie übertragen. Warum? Warum? Es ist unbekannt ... Und wenn Sie einen neuen Editor oder aus verschiedenen Gründen eine Neuinstallation finden? Und wenn der Computer nicht alleine ist? Im Allgemeinen ist das Klicken mit der Maus in Dialogen eine solche Unterhaltung.
Stattdessen habe ich zwei Dateien auf Dropbox gespeichert und jetzt kann ich die Computerwelt fast sofort in ihren vertrauten Zustand versetzen. Und worauf so viele Jahre gewartet hat ... Als nächstes folgt das Rezept für Windows und MacOS.
Windows
In der Windows-Konsole cmd.exe
erfolgt dies in zwei Schritten:
ftype my_file_txt="C:\Windows\notepad.exe" "%1" assoc .txt=my_file_txt
Änderungen werden sofort wirksam. Trotz der Tatsache, dass die Zuordnung für den aktuellen Benutzer registriert ist, müssen Sie diese Befehle aus irgendeinem Grund mit Administratorrechten ausführen. Und vergessen Sie nicht, das Prozentzeichen (%% 1) zu verdoppeln, wenn Sie von einer Fledermausdatei ausgehen. Die magische Welt von Windows 7 Ultimate 64-Bit ...
UPD Die Experimente zeigten, dass Manipulationen mit ftype / assoc alle Benutzer auf der Maschine betreffen (unsere Redaktion hat eine solche Wende nicht erwartet). Das System bleibt jedoch betriebsbereit. Aber ich werde herausfinden, wie ich den Rest nicht beeinflussen kann.
macOS
In Makoshi lassen sich Assoziationen bequem mit dem Dienstprogramm duti festlegen . Es wird durch brew install duti
. Anwendungsbeispiel:
duti -s com.apple.TextEdit .txt "editor"
Änderungen werden sofort wirksam, sudo ist nicht erforderlich. Hier ist das Argument "com.apple.TextEdit" die sogenannte "Bundle-ID" des Programms, das wir benötigen. Das Argument "Editor" ist die Art der Zuordnung: "Editor" zum Bearbeiten, "Viewer" zum Anzeigen, "Alle" für alles.
Sie finden die "Bundle-ID" folgendermaßen: Wenn es eine "/ Applications / Sublime Text.app" der dritten Version gibt, hat das inaktive Bundle "com.sublimetext.3", na ja, oder eine andere:
> osascript -e 'id of app "Sublime Text"' com.sublimetext.3
Getestet auf macOS Sierra.
Endgültiges Skript für Windows (.bat)
@echo off set XNVIEW=C:\Program Files (x86)\XnView\xnview.exe set SUBLIME=C:\Program Files\Sublime Text 3\sublime_text.exe set FOOBAR=C:\Program Files (x86)\foobar2000\foobar2000.exe call :assoc_ext "%SUBLIME%" txt md js json css java sh yaml call :assoc_ext "%XNVIEW%" png gif jpg jpeg tiff bmp ico call :assoc_ext "%FOOBAR%" flac fla ape wav mp3 wma m4a ogg ac3 goto :eof :assoc_ext set EXE=%1 shift :loop if "%1" neq "" ( ftype my_file_%1=%EXE% "%%1" assoc .%1=my_file_%1 shift goto :loop ) goto :eof
Endgültiges Skript für macOS (.sh)