Innovation SSI-2001: Die Geschichte einer der seltensten Soundkarten für den IBM PC (und seine Nachbildung)

Das letzte Mal haben wir über das Snark Barker DIY-Projekt gesprochen , dessen Autor eine Nachbildung der Vintage Sound Blaster 1.0-Soundkarte erstellt hat. Dieses Material erzielte 70 Pluspunkte und bereitet sich bereits darauf vor, die Marke von 50.000 Ansichten zu überschreiten. Heute setzen wir das Thema fort und diskutieren ein anderes Gerät, das aus der Vergangenheit zurückgekehrt ist. Dies ist die Innovation SSI-2001 und ihre Nachbildung.


Foto Christian Taube / CC BY-SA / Chipsynthesizer SID MOS 6581

Innovationsgeschichte SSI-2001


Die Soundkarte SSI-2001 wurde 1989 von der Innovation Computer Corporation veröffentlicht, einem Unternehmen, das als eines der ersten eine DOS-Lizenz von Microsoft erhielt und Computer für die MIR-Raumstation entwickelte . Die Innovation SSI-2001-Karte wurde für IBM PC-Computer entwickelt. Seine Besonderheit war der dreistimmige SID-Synthesizer-Chip ( MOS 6581 ), der in Commodore 64 installiert wurde. SSI-2001 sollte mit der damals auf dem Markt beliebten AdLib-Soundkarte konkurrieren.

Die Entwickler planten, den Markt mit einer aggressiven Preispolitik zu erobern: Zu Beginn des Verkaufs kostete der SSI-2001 130 US-Dollar. Der Kauf von AdLib zu diesem Zeitpunkt kostete 175 bis 195 US-Dollar. Die Karte ist jedoch fehlgeschlagen. Da es bei Entwicklern nicht an Popularität gewonnen hat, wurden weniger als 20 Spiele dafür geschrieben. Außerdem haben Händler laut einigen Berichten nicht mit SSI-2001 gearbeitet, und es war möglich, es nur direkt vom Hersteller zu kaufen.

Die Veröffentlichung der Sound Blaster-Karte im selben Jahr (darüber haben wir im vorherigen Artikel gesprochen ), die von Microsoft beworben wurde, wirkte sich ebenfalls negativ auf die Beliebtheit des Geräts aus. Infolgedessen konnte SSI-2001 der Konkurrenz nicht standhalten und wurde fast vergessen.

Replikkarte


Vor einigen Jahren machte sich der Innovation SSI-2001 wieder bemerkbar - 2015 hat ein Audio-Enthusiast eine Nachbildung dieser Soundkarte nachgebaut. Die Idee wurde vor acht Jahren erstmals in einem Thread im Vogons-Forum geäußert. Die Teilnehmer fanden den Besitzer des Originalgeräts, das Fotos von der Platine und den Komponenten machte.

Mit Vogons breitete sich die Diskussion auf eine der russischsprachigen Websites aus, an denen sich Ingenieur Maxim Kryukov für das Projekt interessierte - er unterhält einen eigenen Videoblog über die Reparatur und Wiederherstellung von Audiogeräten. Kryukov beschäftigte sich mit Reverse Engineering und begann mit der Reproduktion des Innovation SSI-2001.

Laut dem Ingenieur war es schwierig, die Karte zu reproduzieren - einige der Spuren auf dem Foto der Tafel waren nicht sichtbar. Der Besitzer der ursprünglichen Karte hatte zu diesem Zeitpunkt aufgehört, Kontakt aufzunehmen, und es war unmöglich, Bilder aus neuen Blickwinkeln anzufordern. Sie mussten selbst "nachdenken". Das erste Testmuster der zusammengebauten Platte sah so aus .

Beim Testen wurde ein Nachteil festgestellt - der Ton wurde verzerrt wiedergegeben. Grund war ein Fehler beim Anschluss von Chips. Später hat der Entwickler das Problem behoben und eine zweite Version der Leiterplatte mit einer modifizierten Verkabelung erstellt.

Das Herzstück der Karte ist der SID-Chip. Es kann entweder eine Standard-SID oder eine moderne Kopie von SwinSID sein . SSI-2001 basiert auf folgenden elektronischen Komponenten: einem 74HC192-Synchronzähler, drei Mikroschaltungen mit 74LS74-D-Flip-Flops, zwei 74LS138-Decodern, einem 74LS00-NAND-Gatter und einem NE558-Timer.

Der Autor hat mehrere Änderungen am SSI-2001-Gerät vorgenommen. Beispielsweise wurden die Cinch-Anschlüsse durch eine 3,5-mm-Minibuchse ersetzt. Ein Spannungsstabilisator für den Synthesizer-Chip erschien ebenfalls. Bei Bedarf kann der Standardchip 6581 durch eine neuere Version - 8580 - ersetzt werden. Außerdem wurden die Treiber aktualisiert und die Liste der unterstützten Spiele für SSI-2001 auf 100 Teile erweitert.

Was denken sie über die Karte?


Es wird angenommen, dass der SSI-2001 schlechter klingt als sein Hauptkonkurrent - AdLib. Klangunterschiede hängen mit den Merkmalen von Synthesizer-Chips zusammen. SID gibt nur "eckige" Formen von Schallwellen aus, AdLib kann eine Sinuswelle erzeugen.

Trotzdem zählt SID immer noch zu den besten Synthesizern auf dem Markt. Große Musiksammlungen für ihn sind bis heute erhalten. Und die Nachbildung von SSI-2001 ermöglicht es, sie auf der Originalausrüstung anzuhören. Beispiele für solche Aufnahmen finden Sie in dem Video, das der Autor des Replikats auf YouTube hochgeladen hat .

Die "wiederbelebte" Karte weist jedoch noch einige Nachteile auf. Es ist beispielsweise bekannt, dass sich der Sound beim Abspielen des Soundtracks für das Monty on the Run-Spiel mit dem SwinSID-Chip vom Originalton in Commodore 64 unterscheidet. Ein möglicher Grund für dieses Verhalten sind die Synchronisationsprobleme in der SSI-2001-Kopie.

Ähnliche Projekte


Vor einigen Jahren haben Heimwerker ein weiteres eher seltenes Audiogerät nachgebaut - den FTL Sound Adapter. Es wurde Ende der 1980er Jahre zusammen mit dem Spiel Dungeon Master veröffentlicht . Der Soundadapter war ein externer DAC, der über einen parallelen Anschluss mit einem Computer verbunden war. Das Schaltbild und die notwendigen Komponenten finden Sie unter dem Link .

Ein weiteres ähnliches Projekt ist Covox Sound Master gewidmet. Das Gerät ist eine interne Soundkarte, die 1989 veröffentlicht wurde. Sound Master verwendet den AY-3-8930-Chip - eine leicht modifizierte Version des AY-3-8910-Chips . Es wurde in ZX Spectrum-Computern und deren Klonen verwendet. Der Chip hatte drei programmierbare Rechteckwellengeneratoren und einen Pseudorauschgenerator.

Während das Replikat in der Entwicklung ist, können Sie den Fortschritt im Thread im Vogons-Forum verfolgen.


Photo Phreakindee / PD / AdLib Soundkarte mit OPL2-Chip

Der Autor des neu erstellten SSI-2001 entwickelt das FMonster-Gerät seit 2018. Der Ingenieur plant , die maximale Anzahl von Synthesizer-Chips auf einer Karte zu kombinieren: SID, OPL2, OPL3, SAA 1099. Solche Initiativen zeigen, dass Vintage-Audioelektronik immer noch beliebt ist. Weitere Projekte zur Restaurierung von Retro-Eisen werden in Zukunft erscheinen.



Worüber wir im „Hi-FI World“ - und Telegrammkanal schreiben:

Enthusiast hat die Sound Blaster 1.0-Soundkarte neu erstellt - wie bemerkenswert das Projekt ist
Trautonium: die deutsche Welle in der Geschichte der Synthesizer
Zoo-Berufe im Zusammenhang mit der Audioindustrie
Was ist 8D-Audio? Diskussion eines neuen Trends
Acht Audiotechnologien, die 2019 in die TECnology Hall of Fame aufgenommen werden
Was Sie wissen müssen, bevor Sie eine Karriere in der Audioindustrie beginnen
DSD-Konvertierung: falsch oder gut?
Das erste auf Sega Mega Drive erstellte Techno-Album wird auf Kassetten verkauft
Vinyl statt Briefmarke: ungewöhnliche Seltenheit

Source: https://habr.com/ru/post/de449876/


All Articles