4G SmartMotion Industrierouter


Vorderseite des Routers BB-ST35200025-SWH

Die Router der SmartMotion- Serie sind für mobile Objekte mit hohen Anforderungen an die Netzwerkzugänglichkeit konzipiert: Autos, Züge, Schiffe. Sie verfügen über zwei unabhängige LTE-Module mit der Möglichkeit, 2 SIM-Karten in jedes Modul einzubauen (insgesamt 4 SIM-Karten), wodurch Sie eine fehlertolerante Lösung für eine Vielzahl von Mobilfunknetzabdeckungsbedingungen erhalten. Mit dem GNSS-Modul können Sie die Bewegung eines Objekts in Echtzeit verfolgen. Programmierbare E / A-Ports können externe Geräte steuern: Sensoren, Alarme und Relais.

  • Leistungsstarker ARM Cortex-A8 Prozessor
  • 256 MB Flash
  • 512 MB RAM
  • Zwei LTE Cat.3-Modems mit Abwärtskompatibilität mit HSPA + und GPRS / EDGE
  • Unterstützung von MicroSD-Karten und Verfügbarkeit von USB-Hosts
  • GPS für Geolokalisierung und Zeitsynchronisation
  • Wi-Fi (optional)
  • Programmierbare E / A-Ports
  • Offene Plattform, SSH-Root-Zugriff
  • Versorgungsspannung von 10 bis 60 V, PoE-Unterstützung
  • Temperaturbereich von -40 bis +75 ° C.

In diesem Artikel betrachten wir die Eigenschaften des Geräts, untersuchen die Weboberfläche und die Hauptfunktionen.

Technische Eigenschaften



Rückseite des Routers BB-ST35200025-SWH mit entfernter DIN-Schiene

Die Geräte basieren auf einer offenen Plattform mit vollem Benutzerzugriff auf das Betriebssystem. Die Architektur des ARM-Prozessors erleichtert das Kompilieren von Benutzerprogrammen zur Ausführung direkt auf dem Router. Durch die Möglichkeit, eine SD-Karte und 512 MB RAM anzuschließen, können Sie ressourcenintensive Programme ausführen.

Log herunterladen (dmesg)
Booting Linux on physical CPU 0x0 Linux version 3.12.10+ (root@localhost) (gcc version 4.9.4 (GCC) ) #1 custom CPU: ARMv7 Processor [413fc082] revision 2 (ARMv7), cr=10c5387d CPU: PIPT / VIPT nonaliasing data cache, VIPT aliasing instruction cache Machine: Generic AM33XX (Flattened Device Tree), model: Conel RBv3 Memory policy: ECC disabled, Data cache writeback On node 0 totalpages: 130560 free_area_init_node: node 0, pgdat c0623bc8, node_mem_map c0640000 Normal zone: 1024 pages used for memmap Normal zone: 0 pages reserved Normal zone: 130560 pages, LIFO batch:31 CPU: All CPU(s) started in SVC mode. AM335X ES2.1 (neon ) pcpu-alloc: s0 r0 d32768 u32768 alloc=1*32768 pcpu-alloc: [0] 0 Built 1 zonelists in Zone order, mobility grouping on. Total pages: 129536 Kernel command line: console= rw mtdparts=nor0:512k@0(U-Boot),128k(Env1),128k(Env2),256k(Backup),1M(Reserve),63M(RootFS1),63M(RootFS2),-(UserFS);spi1.1:128k@0(DataFS) root=/dev/mtdblock6 rootfstype=jffs2 PID hash table entries: 2048 (order: 1, 8192 bytes) Dentry cache hash table entries: 65536 (order: 6, 262144 bytes) Inode-cache hash table entries: 32768 (order: 5, 131072 bytes) Memory: 511200K/522240K available (4514K kernel code, 305K rwdata, 1232K rodata, 202K init, 109K bss, 11040K reserved) Virtual kernel memory layout: vector : 0xffff0000 - 0xffff1000 ( 4 kB) fixmap : 0xfff00000 - 0xfffe0000 ( 896 kB) vmalloc : 0xe0800000 - 0xff000000 ( 488 MB) lowmem : 0xc0000000 - 0xe0000000 ( 512 MB) modules : 0xbf000000 - 0xc0000000 ( 16 MB) .text : 0xc0008000 - 0xc05a4e24 (5748 kB) .init : 0xc05a5000 - 0xc05d7a64 ( 203 kB) .data : 0xc05d8000 - 0xc0624738 ( 306 kB) .bss : 0xc0624738 - 0xc063ff20 ( 110 kB) NR_IRQS:16 nr_irqs:16 16 IRQ: Found an INTC at 0xfa200000 (revision 5.0) with 128 interrupts Total of 128 interrupts on 1 active controller OMAP clockevent source: timer2 at 24000000 Hz sched_clock: 32 bits at 24MHz, resolution 41ns, wraps every 178956ms OMAP clocksource: timer1 at 24000000 Hz Calibrating delay loop... 366.18 BogoMIPS (lpj=1830912) pid_max: default: 32768 minimum: 301 Mount-cache hash table entries: 512 CPU: Testing write buffer coherency: ok Setting up static identity map for 0xc046f1d0 - 0xc046f228 devtmpfs: initialized VFP support v0.3: implementor 41 architecture 3 part 30 variant c rev 3 pinctrl core: initialized pinctrl subsystem regulator-dummy: no parameters NET: Registered protocol family 16 DMA: preallocated 256 KiB pool for atomic coherent allocations pinctrl-single 44e10800.pinmux: 142 pins at pa f9e10800 size 568 OMAP GPIO hardware version 0.1 omap-gpmc 50000000.gpmc: GPMC revision 6.0 gpmc_mem_init: disabling cs 0 mapped at 0x0-0x1000000 DSS not supported on this SoC bio: create slab <bio-0> at 0 edma-dma-engine edma-dma-engine.0: TI EDMA DMA engine driver vmmcsd_fixed: 3300 mV wlan-en-regulator: 1800 mV SCSI subsystem initialized usbcore: registered new interface driver usbfs usbcore: registered new interface driver hub usbcore: registered new device driver usb omap_i2c 44e0b000.i2c: bus 0 rev0.11 at 400 kHz cfg80211: Calling CRDA to update world regulatory domain cfg80211: World regulatory domain updated: cfg80211: (start_freq - end_freq @ bandwidth), (max_antenna_gain, max_eirp) cfg80211: (2402000 KHz - 2472000 KHz @ 40000 KHz), (N/A, 2000 mBm) cfg80211: (2457000 KHz - 2482000 KHz @ 20000 KHz), (N/A, 2000 mBm) cfg80211: (2474000 KHz - 2494000 KHz @ 20000 KHz), (N/A, 2000 mBm) cfg80211: (5170000 KHz - 5250000 KHz @ 80000 KHz), (N/A, 2000 mBm) cfg80211: (5250000 KHz - 5330000 KHz @ 80000 KHz), (N/A, 2000 mBm) cfg80211: (5490000 KHz - 5730000 KHz @ 160000 KHz), (N/A, 2000 mBm) cfg80211: (5735000 KHz - 5835000 KHz @ 80000 KHz), (N/A, 2000 mBm) cfg80211: (57240000 KHz - 63720000 KHz @ 2160000 KHz), (N/A, 0 mBm) Switched to clocksource timer1 NET: Registered protocol family 2 TCP established hash table entries: 4096 (order: 3, 32768 bytes) TCP bind hash table entries: 4096 (order: 2, 16384 bytes) TCP: Hash tables configured (established 4096 bind 4096) TCP: reno registered UDP hash table entries: 256 (order: 0, 4096 bytes) UDP-Lite hash table entries: 256 (order: 0, 4096 bytes) NET: Registered protocol family 1 RPC: Registered named UNIX socket transport module. RPC: Registered udp transport module. RPC: Registered tcp transport module. RPC: Registered tcp NFSv4.1 backchannel transport module. PM: request_firmware failed PM: Loading am335x-pm-firmware.bin jffs2: version 2.2. (NAND) 2001-2006 Red Hat, Inc. msgmni has been set to 998 io scheduler noop registered io scheduler cfq registered (default) 44e09000.serial: ttyS0 at MMIO 0x44e09000 (irq = 88, base_baud = 3000000) is a OMAP UART0 48022000.serial: ttyS1 at MMIO 0x48022000 (irq = 89, base_baud = 3000000) is a OMAP UART1 481aa000.serial: ttyS5 at MMIO 0x481aa000 (irq = 62, base_baud = 3000000) is a OMAP UART5 omap_rng 48310000.rng: OMAP Random Number Generator ver. 20 brd: module loaded RBv3 GPIO Driver nor0: Found 1 x16 devices at 0x0 in 16-bit bank. Manufacturer ID 0x000089 Chip ID 0x00227e NOR chip too large to fit in mapping. Attempting to cope... Amd/Fujitsu Extended Query Table at 0x0040 Amd/Fujitsu Extended Query version 1.3. Advanced Sector Protection (PPB Locking) supported number of CFI chips: 1 Reducing visibility of 262144KiB chip to 131072KiB nor0: Found 1 x16 devices at 0x0 in 16-bit bank. Manufacturer ID 0x000089 Chip ID 0x00227e NOR chip too large to fit in mapping. Attempting to cope... Amd/Fujitsu Extended Query Table at 0x0040 Amd/Fujitsu Extended Query version 1.3. Advanced Sector Protection (PPB Locking) supported number of CFI chips: 1 Reducing visibility of 262144KiB chip to 131072KiB Concatenating MTD devices: (0): "nor0" (1): "nor0" into device "nor0" 8 cmdlinepart partitions found on MTD device nor0 Creating 8 MTD partitions on "nor0": 0x000000000000-0x000000080000 : "U-Boot" 0x000000080000-0x0000000a0000 : "Env1" 0x0000000a0000-0x0000000c0000 : "Env2" 0x0000000c0000-0x000000100000 : "Backup" 0x000000100000-0x000000200000 : "Reserve" 0x000000200000-0x000004100000 : "RootFS1" 0x000004100000-0x000008000000 : "RootFS2" 0x000008000000-0x000010000000 : "UserFS" of-flash: probe of 10000000.nor failed with error -16 edma-dma-engine edma-dma-engine.0: allocated channel for 0:17 edma-dma-engine edma-dma-engine.0: allocated channel for 0:16 edma-dma-engine edma-dma-engine.0: allocated channel for 0:19 edma-dma-engine edma-dma-engine.0: allocated channel for 0:18 m25p80 spi1.1: mr25h10 (128 Kbytes) 1 cmdlinepart partitions found on MTD device spi1.1 Creating 1 MTD partitions on "spi1.1": 0x000000000000-0x000000020000 : "DataFS" tun: Universal TUN/TAP device driver, 1.6 tun: (C) 1999-2004 Max Krasnyansky <maxk@qualcomm.com> PPP generic driver version 2.4.2 PPP Deflate Compression module registered NET: Registered protocol family 24 usbcore: registered new interface driver rt2800usb usbcore: registered new interface driver cdc_ether usbcore: registered new interface driver r815x usbcore: registered new interface driver smsc95xx usbcore: registered new interface driver cdc_ncm usbcore: registered new interface driver qmi_wwan ehci_hcd: USB 2.0 'Enhanced' Host Controller (EHCI) Driver ehci-omap: OMAP-EHCI Host Controller driver usbcore: registered new interface driver cdc_acm cdc_acm: USB Abstract Control Model driver for USB modems and ISDN adapters usbcore: registered new interface driver cdc_wdm usbcore: registered new interface driver usb-storage usbcore: registered new interface driver usbserial usbcore: registered new interface driver usbserial_generic usbserial: USB Serial support registered for generic usbcore: registered new interface driver cp210x usbserial: USB Serial support registered for cp210x usbcore: registered new interface driver ftdi_sio usbserial: USB Serial support registered for FTDI USB Serial Device usbcore: registered new interface driver pl2303 usbserial: USB Serial support registered for pl2303 musb-hdrc: ConfigData=0xde (UTMI-8, dyn FIFOs, bulk combine, bulk split, HB-ISO Rx, HB-ISO Tx, SoftConn) musb-hdrc: MHDRC RTL version 2.0 musb-hdrc: setup fifo_mode 4 musb-hdrc: 28/31 max ep, 16384/16384 memory musb-hdrc musb-hdrc.0.auto: MUSB HDRC host driver musb-hdrc musb-hdrc.0.auto: new USB bus registered, assigned bus number 1 usb usb1: New USB device found, idVendor=1d6b, idProduct=0002 usb usb1: New USB device strings: Mfr=3, Product=2, SerialNumber=1 usb usb1: Product: MUSB HDRC host driver usb usb1: Manufacturer: Linux 3.12.10+ musb-hcd usb usb1: SerialNumber: musb-hdrc.0.auto hub 1-0:1.0: USB hub found hub 1-0:1.0: 1 port detected musb-hdrc: ConfigData=0xde (UTMI-8, dyn FIFOs, bulk combine, bulk split, HB-ISO Rx, HB-ISO Tx, SoftConn) musb-hdrc: MHDRC RTL version 2.0 musb-hdrc: setup fifo_mode 4 musb-hdrc: 28/31 max ep, 16384/16384 memory musb-hdrc musb-hdrc.1.auto: MUSB HDRC host driver musb-hdrc musb-hdrc.1.auto: new USB bus registered, assigned bus number 2 usb usb2: New USB device found, idVendor=1d6b, idProduct=0002 usb usb2: New USB device strings: Mfr=3, Product=2, SerialNumber=1 usb usb2: Product: MUSB HDRC host driver usb usb2: Manufacturer: Linux 3.12.10+ musb-hcd usb usb2: SerialNumber: musb-hdrc.1.auto hub 2-0:1.0: USB hub found hub 2-0:1.0: 1 port detected rtc-ab08xx spi1.0: rtc core: registered ab08xx as rtc0 RBv3 WatchDog Driver omap_wdt: OMAP Watchdog Timer Rev 0x01: initial timeout 60 sec edma-dma-engine edma-dma-engine.0: allocated channel for 0:25 edma-dma-engine edma-dma-engine.0: allocated channel for 0:24 edma-dma-engine edma-dma-engine.0: allocated channel for 0:13 edma-dma-engine edma-dma-engine.0: allocated channel for 0:12 u32 classifier Netfilter messages via NETLINK v0.30. nf_conntrack version 0.5.0 (7987 buckets, 31948 max) ctnetlink v0.93: registering with nfnetlink. gre: GRE over IPv4 demultiplexor driver ip_gre: GRE over IPv4 tunneling driver ip_tables: (C) 2000-2006 Netfilter Core Team TCP: cubic registered Initializing XFRM netlink socket NET: Registered protocol family 10 ip6_tables: (C) 2000-2006 Netfilter Core Team sit: IPv6 over IPv4 tunneling driver ip6_gre: GRE over IPv6 tunneling driver NET: Registered protocol family 17 NET: Registered protocol family 15 Bridge firewalling registered l2tp_core: L2TP core driver, V2.0 l2tp_ip: L2TP IP encapsulation support (L2TPv3) l2tp_netlink: L2TP netlink interface l2tp_eth: L2TP ethernet pseudowire support (L2TPv3) l2tp_ip6: L2TP IP encapsulation support for IPv6 (L2TPv3) 8021q: 802.1Q VLAN Support v1.8 Registering SWP/SWPB emulation handler davinci_mdio 4a101000.mdio: davinci mdio revision 1.6 davinci_mdio 4a101000.mdio: detected phy mask fffffff9 libphy: 4a101000.mdio: probed davinci_mdio 4a101000.mdio: phy[1]: device 4a101000.mdio:01, driver NatSemi DP83848 davinci_mdio 4a101000.mdio: phy[2]: device 4a101000.mdio:02, driver NatSemi DP83848 Detected MACID = 00:0a:14:85:e3:50 cpsw: Detected MACID = 00:0a:14:85:e3:51 rtc-ab08xx spi1.0: setting system clock to 2019-06-25 03:21:00 UTC (1561432860) Warning: unable to open an initial console. usb 1-1: new high-speed USB device number 2 using musb-hdrc usb 1-1: New USB device found, idVendor=0424, idProduct=2512 usb 1-1: New USB device strings: Mfr=0, Product=0, SerialNumber=0 hub 1-1:1.0: USB hub found hub 1-1:1.0: 2 ports detected VFS: Mounted root (jffs2 filesystem) on device 31:6. devtmpfs: mounted Freeing unused kernel memory: 200K (c05a5000 - c05d7000) net eth0: initializing cpsw version 1.12 (0) net eth0: phy found : id is : 0x20005c90 IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): eth0: link is not ready 8021q: adding VLAN 0 to HW filter on device eth0 net eth1: initializing cpsw version 1.12 (0) net eth1: phy found : id is : 0x20005c90 IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): eth1: link is not ready 8021q: adding VLAN 0 to HW filter on device eth1 usb 1-1.1: new high-speed USB device number 3 using musb-hdrc usb 1-1.1: New USB device found, idVendor=1e2d, idProduct=0061 usb 1-1.1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0 usb 1-1.1: Product: LTE Modem usb 1-1.1: Manufacturer: Cinterion usbserial_generic 1-1.1:1.1: generic converter detected usb 1-1.1: generic converter now attached to ttyUSB9 usbserial_generic 1-1.1:1.3: generic converter detected usb 1-1.1: generic converter now attached to ttyUSB8 usbserial_generic 1-1.1:1.5: generic converter detected usb 1-1.1: generic converter now attached to ttyUSB7 usbserial_generic 1-1.1:1.7: generic converter detected usb 1-1.1: generic converter now attached to ttyUSB6 usbserial_generic 1-1.1:1.9: generic converter detected usb 1-1.1: generic converter now attached to ttyUSB5 qmi_wwan 1-1.1:1.10: cdc-wdm0: USB WDM device qmi_wwan 1-1.1:1.10 usb0: register 'qmi_wwan' at usb-musb-hdrc.0.auto-1.1, WWAN/QMI device, de:ad:be:ef:00:00 libphy: 4a101000.mdio:01 - Link is Up - 100/Full IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): eth0: link becomes ready nf_nat64: nat64_prefix=64:ff9b::/96 usb 1-1.2: new high-speed USB device number 4 using musb-hdrc usb 1-1.2: New USB device found, idVendor=05c6, idProduct=9025 usb 1-1.2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3 usb 1-1.2: Product: Cellient usb 1-1.2: Manufacturer: Cellient usb 1-1.2: SerialNumber: 0123456789ABCDEF usbserial_generic 1-1.2:1.0: generic converter detected usb 1-1.2: generic converter now attached to ttyUSB14 usbserial_generic 1-1.2:1.1: generic converter detected usb 1-1.2: generic converter now attached to ttyUSB15 usbserial_generic 1-1.2:1.2: generic converter detected usb 1-1.2: generic converter now attached to ttyUSB16 usbserial_generic 1-1.2:1.3: generic converter detected usb 1-1.2: generic converter now attached to ttyUSB17 qmi_wwan 1-1.2:1.4: cdc-wdm1: USB WDM device qmi_wwan 1-1.2:1.4 usb1: register 'qmi_wwan' at usb-musb-hdrc.0.auto-1.2, WWAN/QMI device, da:b9:bf:41:1a:33 


Cortex-A8-Prozessor


Der Router ist mit einem leistungsstarken ARM Cortex-A8-Prozessor ausgestattet, mit dem Sie ressourcenintensive Benutzerprogramme direkt auf dem Router ausführen können.

Wir messen die Prozessorleistung mithilfe von openssl-Tests:

Benchmark Openssl
 OpenSSL 1.0.2n 7 Dec 2017 built on: reproducible build, date unspecified options:bn(64,32) rc4(ptr,char) des(idx,cisc,16,long) aes(partial) idea(int) blowfish(ptr) compiler: gcc -I. -I.. -I../include -fPIC -DOPENSSL_PIC -DOPENSSL_THREADS -D_REENTRANT -DDSO_DLFCN -DHAVE_DLFCN_H -DL_ENDIAN -O3 -fomit-frame-pointer -Wall -DOPENSSL_BN_ASM_MONT -DOPENSSL_BN_ASM_GF2m -DSHA1_ASM -DSHA256_ASM -DSHA512_ASM -DAES_ASM -DBSAES_ASM -DGHASH_ASM The 'numbers' are in 1000s of bytes per second processed. type 16 bytes 64 bytes 256 bytes 1024 bytes 8192 bytes md5 3836.57k 13069.59k 35896.35k 63852.59k 82909.64k sha1 4101.81k 13184.84k 35679.96k 62745.05k 80757.18k des cbc 10044.83k 10693.02k 10875.36k 10926.22k 10927.25k des ede3 3848.93k 3986.01k 4007.52k 4007.69k 4016.28k aes-128 cbc 20596.72k 23060.04k 23864.35k 24204.80k 24176.05k aes-192 cbc 18182.82k 19705.82k 20512.88k 20777.58k 20862.11k aes-256 cbc 16226.42k 17418.76k 18116.64k 18345.80k 18281.72k sha256 6510.72k 16157.87k 30845.68k 40305.74k 44371.95k sha512 2524.59k 10067.39k 15051.17k 21103.36k 23809.03k -D_REENTRANT -DDSO_DLFCN -DHAVE_DLFCN_H -DL_ENDIAN -O3 -fomit-frame-pointer -Wall -DOPENSSL_BN_ASM_MONT -DOPENSSL_BN_ASM_GF2m -DSHA1_ASM -DSHA256_ASM -DSHA512_ASM -DAES_ASM -DBSAES_ASM -DGHASH_ASM OpenSSL 1.0.2n 7 Dec 2017 built on: reproducible build, date unspecified options:bn(64,32) rc4(ptr,char) des(idx,cisc,16,long) aes(partial) idea(int) blowfish(ptr) compiler: gcc -I. -I.. -I../include -fPIC -DOPENSSL_PIC -DOPENSSL_THREADS -D_REENTRANT -DDSO_DLFCN -DHAVE_DLFCN_H -DL_ENDIAN -O3 -fomit-frame-pointer -Wall -DOPENSSL_BN_ASM_MONT -DOPENSSL_BN_ASM_GF2m -DSHA1_ASM -DSHA256_ASM -DSHA512_ASM -DAES_ASM -DBSAES_ASM -DGHASH_ASM The 'numbers' are in 1000s of bytes per second processed. type 16 bytes 64 bytes 256 bytes 1024 bytes 8192 bytes md5 3836.57k 13069.59k 35896.35k 63852.59k 82909.64k sha1 4101.81k 13184.84k 35679.96k 62745.05k 80757.18k des cbc 10044.83k 10693.02k 10875.36k 10926.22k 10927.25k des ede3 3848.93k 3986.01k 4007.52k 4007.69k 4016.28k aes-128 cbc 20596.72k 23060.04k 23864.35k 24204.80k 24176.05k aes-192 cbc 18182.82k 19705.82k 20512.88k 20777.58k 20862.11k aes-256 cbc 16226.42k 17418.76k 18116.64k 18345.80k 18281.72k sha256 6510.72k 16157.87k 30845.68k 40305.74k 44371.95k sha512 2524.59k 10067.39k 15051.17k 21103.36k 23809.03k 


LTE-Modems


Bild Mit zwei unabhängigen LTE-Modulen können Sie gleichzeitig eine Verbindung zu zwei Mobilfunkbetreibern herstellen. Jedes Modem kann bei Kommunikationsverlust auf der Hauptkarte, nach Ablauf des Verkehrslimits oder durch ein externes Ereignis zwischen zwei SIM-Karten wechseln. Dies ist nützlich, wenn Sie Objekte bewegen, die sich über große Entfernungen und zwischen Ländern bewegen, um Roaming und eine bessere Kommunikation an verschiedenen Standorten zu sparen.

Unterstützte LTE-Bänder : B1, B3, B7, B8, B20

Modems sind abwärtskompatibel mit den Kommunikationsstandards HSPA + (3G) und GPRS / EDGE (2G).

Failover-Modus


Bei einem Kommunikationsverlust auf einer der SIM-Karten tritt ein Failover auf die Backup-SIM-Karte oder ein zweites Modem auf. Mit zwei Modems können Sie gleichzeitig eine aktive Verbindung zu zwei Mobilfunknetzen herstellen, da Sie fast sofort wechseln.

Die Netzwerkverfügbarkeit wird durch Pingen der angegebenen Hosts überwacht. Für jede SIM-Karte können Sie unterschiedliche Adressen und Intervalle konfigurieren.


Konfigurieren der Netzwerkverfügbarkeitsüberwachung für ein einzelnes Modem

Das Umschalten zwischen Modems kann bei einem niedrigen Signalpegel des Mobilfunknetzes erfolgen oder über E / A-Ports gesteuert werden, um beispielsweise von einer Taste oder einem Relais zu wechseln.


Wechseln zwischen Modems

GPS und GLONASS


Der Router ist mit einem GNSS-Modul ausgestattet und unterstützt GPS- und GLONASS-Systeme. Bei Verwendung des zentralen Router-Management-Systems WebAccess / DMP können Sie den aktuellen Standort aller Router in Echtzeit auf der Karte verfolgen.

Daten vom GNSS-Modul können von Geräten von Drittanbietern über das Netzwerk, über den GPSD-Dienst verwendet oder als NMEA-Daten an E / A-Ports oder einen über USB angeschlossenen seriellen Adapter übertragen werden.

Der Router kann auch als NTP (Exact Time Server) fungieren und die Uhr über GPS synchronisieren, ohne auf das Internet zugreifen zu müssen, und so die genaue Zeit für alle Geräte in einem isolierten Netzwerk bereitstellen.


Wärmesensor und Voltmeter


Der Router verfügt über einen eingebauten Temperatursensor, mit dem Sie die Umgebungstemperatur überwachen können, sowie ein Voltmeter mit der Eingangsspannung, anhand dessen Sie den Zustand der Batterien im Falle eines Batteriebetriebs zusätzlich beurteilen können. Wenn Sie in einem weiten Spannungsbereich von 10 bis 60 V arbeiten, können Sie das Gerät direkt an die USV anschließen, ohne die Wandler anheben oder absenken zu müssen.


Systeminformation: Temperatursensor und Eingangsspannung

Eingangs- / Ausgangsanschlüsse


Zur Steuerung der Peripherie oder zum Empfang von Steuerbefehlen stehen auf der Vorderseite zwei digitale Eingänge und ein digitaler Ausgang zur Verfügung. Die digitalen Eingangsanschlüsse können gemäß dem Meter-Bus- Protokoll zum Lesen von Daten von Stromzählern und Temperatursensoren verwendet werden. Gelesene Daten können über SNMP abgerufen werden.


E / A-Anschlüsse an der Vorderseite des Routers

Digitale Eingänge können auch als Relais zum Umschalten zwischen der primären und der Backup-SIM-Karte verwendet werden. Zum Beispiel zur manuellen Steuerung mit dem Kippschalter.

Separat können Sie den Aufruf beliebiger Befehle programmieren und bei einer Änderung des Portstatus eine Benachrichtigung senden. Dies kann für Überwachung, Alarme und Reedschalter verwendet werden.

VPN-Protokolle


Ein VPN wird verwendet, um eine sichere Infrastruktur aufzubauen, die unabhängig von den Netzwerkkonfigurationen des Anbieters ist. Router der SmartMotion-Serie unterstützen moderne VPN-Protokolle, und das IPv6-Protokoll wird ebenfalls vollständig unterstützt.

IPsec - IKEv1- und IKEv2-Protokolle werden unterstützt, Authentifizierungsmethoden sind nur PSK und werden von Zertifikaten verwendet. Es werden bis zu 4 Tunnel gleichzeitig unterstützt.
L2TP - Client- und Servermodus. Login / Passwort-Authentifizierung.
PPTP (nicht empfohlen) ist ein veraltetes Protokoll für die Abwärtskompatibilität. Arbeiten Sie im Client- und Servermodus.

Openvpn


Das OpenVPN-Protokoll ist sehr beliebt und wird von eingebetteten Lösungen häufig nicht vollständig unterstützt. In SmartMotion werden die grundlegenden notwendigen Betriebsarten unterstützt, wir werden sie genauer analysieren.

Der Router kann im OpenVPN-Client- und -Servermodus betrieben werden. TCP- und UDP-Protokolle sind verfügbar. Es können bis zu vier Tunnel gleichzeitig erstellt werden.


OpenVPN-Modi

Alle OpenVPN-Authentifizierungsprotokolle sind verfügbar, einschließlich keiner, PSK und Zertifikate.


OpenVPN-Authentifizierungsprotokolloptionen

IEEE 802.1X-Autorisierungsstandard


Mit der IEEE 802.1X-Protokollsuite können Sie mit Zertifikaten verbundene Clients mithilfe von Zertifikaten autorisieren. Vor der Autorisierung wird der Clientverkehr nicht in das Hauptnetzwerk zugelassen. Auf diese Weise können Sie den Zugriff auf das Netzwerk von Fremdgeräten einschränken, was besonders in sicheren Einrichtungen wichtig ist, wenn diese in Geldautomaten usw. verwendet werden.


Konfigurieren der IEEE 802.1X-Autorisierung

Failover Virtual Router Function (VRRP)


Das VRRP-Protokoll dient zur Reservierung des Hauptgateways im Netzwerk. Das Funktionsprinzip besteht darin, mehrere physische Router zu einer virtuellen Gruppe mit einer IP-Adresse zu kombinieren. Diese IP-Adresse wird Clients als Standard-Gateway zugewiesen. Bei einem Ausfall eines Routers wird der Datenverkehr an einen anderen geleitet, der für Clients unsichtbar ist. Auf diese Weise können Sie die Zeit minimieren, die Clients zu einem anderen Router wechseln, ohne eine neue Standard-Router-Adresse neu zuweisen zu müssen.


Das Schema des VRRP-Systems. Das Wechseln zum Backup-Router ist für den Client nicht sichtbar.

SmartMotion-Router unterstützen VRRP und können verwendet werden, um den Hauptrouter an kritischen Infrastrukturstandorten zu reservieren. Die VRRP-Konfiguration ist in der Weboberfläche verfügbar.


VRRP in der Weboberfläche konfigurieren

USB Serial


Der Router verfügt zunächst nicht über serielle Schnittstellen an Bord. Bei Bedarf können Sie jedoch den USB-Serial-Adapter anschließen, der automatisch erkannt wird und über die Webschnittstelle konfiguriert werden kann. Sie können die Schnittstelle für den Netzwerkzugriff im Client- oder Servermodus konfigurieren.


Einrichtung des USB-TTL-Adapters

Senden und Empfangen von SMS


In sich bewegenden Objekten wie Zügen und Autos kann das Signal vom Mobilfunknetz von extrem schlechter Qualität sein. In diesem Fall können als zusätzlicher Kommunikationskanal SMS-Benachrichtigungen verwendet werden. Router der SmartMotion- Serie können sowohl SMS-Benachrichtigungen senden als auch eingehende Nachrichten mit Steuerbefehlen empfangen.

Darüber hinaus können Sie das Senden von SMS konfigurieren, wenn ein Signal am Hardware-Port BIN0 eintrifft. Dies kann für Reedschalter und Alarme verwendet werden, um beispielsweise den Disponenten beim Öffnen der Tür des Kommunikationsschranks zu benachrichtigen.

SMS-Nachrichten über AT-Befehle am TCP-Port sind ebenfalls verfügbar. Dies kann für Anwendungen von Drittanbietern verwendet werden, die auf dem Router selbst oder über das Netzwerk ausgeführt werden. Bei der Aktivierung des SMS-Servers muss der Zugriffsport zusätzlich mit Hilfe einer Firewall eingeschränkt werden, da er standardmäßig auf allen Netzwerkschnittstellen verfügbar ist.


Die Seite zum Festlegen von SMS-Benachrichtigungen und -Befehlen

Ein Beispiel für die Verwendung von Advantech-Mobilfunkroutern in Russland


Partner: Conel

Ziel war es, das Geldautomaten-Netzwerk einer der größten russischen Banken unabhängig von der Verfügbarkeit von Kabelkanälen am Installationsort des Geldautomaten mit einem Datenübertragungskanal auszustatten sowie die Einrichtungs- und Wartungszeit des Geldautomaten zu verkürzen.

Projektmerkmale:


Der im Projekt verwendete Router muss eine Reihe von Anforderungen erfüllen:

  • zwei unabhängige Ethernet-Ports (einer für die Verarbeitungsabteilung und einer für den Sicherheitsdienst);
  • die Möglichkeit, gemäß verschiedenen Parametern neu zu starten, was per SMS erfolgen kann;
  • Unterstützung für Tunnel- und Verschlüsselungsprotokolle gemäß Unternehmensstandards;
  • das Vorhandensein eines GPS-Empfängers und eines Kommunikationskanals zum Übertragen von Streaming-Videos von einer ATM-Kamera sowie Ein- / Ausgänge für verschiedene interne Manipulationen.

Lösung:


Um alle Anforderungen zu erfüllen, schlug der Hauptpartner von Advantech - das Unternehmen Conel - vor, den Advantech ICR-3200- Router zu verwenden, der perfekt zu den technischen Spezifikationen des implementierten Systems passte und auch das Preis- / Qualitäts- / Effizienzverhältnis erfüllte. Die technischen Spezialisten von Conel stellten den Einsatz der Pilotzone sicher und berieten Bankspezialisten bei der Optimierung der Router-Einstellungen.

Der LTE-Router mit integriertem GSM 4G-Modem verbindet sich über Ethernet mit einem ATM-Computer. Der ICR-3200 sendet Transaktionsdaten an den Server. Daten werden beispielsweise verschlüsselt über einen VPN-Tunnel übertragen. Ein zweiter Ethernet-Port wird zum Übertragen von Video vom Videoüberwachungssystem des Geldautomaten verwendet. Informationen werden an den Sicherheitsdienst übertragen.

Ergebnis:


Geldautomaten wurden unabhängig von Festnetzanbietern am Installationsort, wodurch sie schnell neue Geldautomaten in Betrieb nehmen und den Wachstumsbedarf des Geldautomaten-Netzwerks schneller decken konnten. Alle Geldautomaten sind mit unterbrechungsfreien Stromversorgungssystemen ausgestattet. Im Falle eines Stromausfalls am Installationsort des Geldautomaten geht die Kommunikation mit ihm nicht verloren, der normale Betrieb wird fortgesetzt und die Bank und der Sicherheitsdienst werden über den Stromausfall informiert. Mit einem der Mobilfunkbetreiber wurde eine Vereinbarung geschlossen, die die Integration aller Geldautomaten in ein einziges lokales Netzwerk und die Gewährleistung der Sicherheit gewährleistet. Durch die Vereinbarung mit einem Anbieter konnten wir erhebliche Rabatte bei der Datenübertragung vereinbaren und die Kosten für Datenleitungen um 30% senken. Die Bereitstellungszeit verringerte sich um das 2,5-fache, da die Kabelverlegung nicht koordiniert werden musste, um die Datenübertragung sicherzustellen, und die Zeit für den Abschluss eines Servicevertrags mit einem lokalen Anbieter.

Referenzen


Source: https://habr.com/ru/post/de449962/


All Articles