Hallo an alle.
Das Schreiben dieses kurzen Artikels veranlasste mich, über die Wahl des Fernsehens zu streiten.
In diesem Bereich - ebenso wie in den "Megapixeln für Kameras" - herrscht Marketing-Bacchanalia, um Berechtigungen zu erhalten: HD Ready wurde lange Zeit durch Full HD ersetzt, und 4K und sogar 8K werden bereits immer beliebter.
Mal sehen - was brauchen wir wirklich?
Und der Schulgeometriekurs und einige Grundkenntnisse aus Wikipedia werden uns dabei helfen.
Laut
dieser Wikipedia ist das bloße Auge einer durchschnittlichen Person ein einzigartiges Gerät, das gleichzeitig den Raum in einem Winkel von 130 ° -160 ° beobachten und Elemente in einem Winkel von 1-2 '(ca. 0,02 ° –0,03 °) unterscheiden kann. . In diesem Fall erfolgt die
schnelle Fokussierung in einem Abstand von 10 cm (junge Menschen) - 50 cm (die meisten Menschen ab 50 Jahren) bis unendlich .
Es sieht cool aus. In der Tat nicht so einfach.
Unten ist das Sichtfeld des menschlichen rechten Auges (Umfangskarte, Zahlen auf der Skala sind Winkelgrade).

Der orangefarbene Fleck ist der Ort der Projektion des toten Winkels des Fundus. Das Sichtfeld des Auges hat nicht die Form eines regelmäßigen Kreises, da der Blick durch die Nase von der medialen Seite und die Augenlider oben und unten eingeschränkt ist.
Wenn Sie ein Bild des rechten und linken Auges überlagern, erhalten wir ungefähr Folgendes:

Leider bietet das menschliche Auge in einem weiten Winkel nicht die gleiche Sehqualität über die gesamte Ebene. Ja, mit zwei Augen können wir Objekte mit einem Bereich von 180 ° vor uns erkennen, aber wir können sie nur mit dreidimensionalen Objekten innerhalb von 110 ° (zur grünen Zone) und vollfarbigen Objekten in einem noch kleineren Bereich von etwa 60 ° -70 ° (zur blauen Zone) erkennen. Ja, bei einigen Vögeln erreicht das Sichtfeld fast 360 °, aber wir haben das, was wir haben.
So erhalten wir, dass eine
Person das Bild von höchster Qualität mit einem Blickwinkel in der Größenordnung von 60 ° -70 ° erhält . Wenn Sie mehr Berichterstattung benötigen, müssen wir mit unseren Augen durch das Bild "rennen".
Nun zu den Fernsehern. Berücksichtigen Sie standardmäßig Fernseher mit dem beliebtesten Verhältnis von Breite zu Höhe von 16: 9 sowie einen Flachbildschirm.

Das heißt, es stellt sich heraus, dass W: L = 16: 9 ist und D die Diagonale des Bildschirms ist.
Von hier aus erinnern wir uns an den Satz von Pythagoras:

Unter der Annahme dieser Auflösung:
- HD Ready hat 1280x720 Pixel
- Full HD ist 1920x1080 Pixel
- Ultra HD 4K hat 3840x2160 Pixel,
Wir bekommen, dass die Seite des Pixels ist:
- HD-fähig: D / 1468.60
- Full HD: D / 2202.91
- Ultra HD 4K: D / 4,405.81
Die Berechnung dieser Werte finden Sie hier. Berechnen wir nun den optimalen Abstand zum Bildschirm, sodass das Auge das gesamte Bild bedeckt.

Aus der Abbildung geht hervor, dass

Da wir einen großen Parameter für die Höhe und Breite des Bildes haben - und das Auge den gesamten Bildschirm in seiner Breite abdecken muss - berechnen wir den optimalen Abstand zum Bildschirm unter Berücksichtigung der Tatsache, dass der Betrachtungswinkel, wie oben gezeigt, 70 Grad nicht überschreiten sollte:

Das heißt: Damit
das Auge den gesamten Bildschirm in der Breite bedeckt, müssen wir uns in einem Abstand befinden, der nicht näher als etwa die Hälfte der Diagonale des Bildschirms liegt . Gleichzeitig sollte dieser Abstand mindestens 50 cm betragen, um Menschen jeden Alters eine bequeme Fokussierung zu ermöglichen. Denken Sie daran.
Berechnen wir nun die Entfernung, in der eine Person Pixel auf dem Bildschirm unterscheidet. Dies ist das gleiche Dreieck mit der Tangente des Winkels, nur R ist in diesem Fall die Pixelgröße:

Das heißt: In einer Entfernung von mehr als 2873,6 Pixel sieht das Auge keine Körnigkeit. Wenn Sie also die Berechnung der Seite des obigen Pixels berücksichtigen, müssen Sie den folgenden Mindestabstand zum Bildschirm einhalten, damit das Bild normal ist:
- HD-fähig: D / 1468,60 x 2873,6 = 1,96 D, d. H. Zwei Bildschirmdiagonalen
- Full HD: D / 2202,91 x 2873,6 = 1,3 D, d. H. Etwa etwas weniger als eineinhalb Bildschirmdiagonalen
- Ultra HD 4K: D / 4405,81 x 2873,6 = 0,65 D, d. H. Etwas mehr als die Hälfte der Bildschirmdiagonale
Und jetzt, wozu alles geführt wurde -
Schlussfolgerungen
- Sie sollten nicht näher als 50 cm am Bildschirm sitzen - das Auge kann das Bild nicht normal fokussieren.
- Sie sollten nicht näher als 0,63 Bildschirmdiagonalen sitzen - das Auge wird müde, weil es um das Bild herumlaufen muss.
- Wenn Sie vorhaben, in einer Entfernung von mehr als zwei Bildschirmdiagonalen fernzusehen - kaufen Sie nichts Kühleres als HD Ready -, werden Sie den Unterschied nicht bemerken.
- Wenn Sie vorhaben, in einer Entfernung von mehr als eineinhalb Diagonalen des Bildschirms fernzusehen - kaufen Sie nichts Kühleres als Full HD -, werden Sie den Unterschied nicht bemerken.
- Die Verwendung von 4K ist nur dann ratsam, wenn Sie den Bildschirm in einem Abstand von weniger als eineinhalb Diagonalen, aber mehr als der Hälfte der Diagonale betrachten. Vielleicht ist dies eine Art Computerspielmonitor oder Riesenpanel oder ein Stuhl, der dicht am Fernseher steht.
- Die Verwendung einer höheren Auflösung ist nicht sinnvoll - entweder sehen Sie den Unterschied zu 4K nicht oder Sie befinden sich zu nahe am Bildschirm und der Blickwinkel deckt nicht die gesamte Ebene ab (siehe Absatz 2 oben). Das Problem kann teilweise durch einen gekrümmten Bildschirm gelöst werden - aber die Berechnung (komplizierter) zeigt, dass dieser Gewinn äußerst zweifelhaft ist.
Und jetzt empfehle ich Ihnen, Ihr Zimmer, die Position Ihres Lieblingssofas, die Diagonale des Fernsehers zu messen und zu überlegen: Gibt es einen Grund, mehr zu bezahlen?
PS Ich habe bewusst keine Merkmale besprochen oder erwähnt, die für mich schwer zu berechnen und zu vergleichen sind.
Und es gibt viele davon: Verarbeitungsfrequenz, Kontrast, Zeitpunkt der Änderung des Pixelzustands und mehr - hier kann ich selbst in der Terminologie verwirrt werden. Sie sind sehr wichtig bei der Auswahl, aber dies ist ein separates Thema.
Ich diskutiere hier ausschließlich die Auflösung und zeige durch einfache Berechnung, dass sie besonders groß und nicht notwendig ist ...
Es ist sehr wahrscheinlich, dass mit anderen Merkmalen - den gleichen Marketingfallen, die mit mangelndem Wissen verbunden sind, ein „Wortspiel“, wenn neue Begriffe und Technologien erfunden werden, die sich in Wirklichkeit als Unsinn herausstellen, usw.PPS Vielen Dank an den angesehenen Nidalee für seinen Kommentar : Es stellt sich heraus, dass Netflix ähnliche Daten in seinen VMAF-Bildqualitätsberechnungen erhalten hat :
Das ursprüngliche Modell, das bei Open-Source-VMAF veröffentlicht wurde, basierte auf der Annahme, dass die Betrachter vor einem 1080p-Display in einer wohnzimmerähnlichen Umgebung mit einem Betrachtungsabstand von 3x der Bildschirmhöhe (3H) sitzen. Dies ist ein Setup, das im Allgemeinen für viele Szenarien nützlich ist.
Kürzlich haben wir ein neues 4K-VMAF-Modell hinzugefügt, das die subjektive Qualität von Videos vorhersagt, die auf einem 4K-Fernseher angezeigt und aus einer Entfernung von 1,5 Stunden betrachtet werden. Ein Betrachtungsabstand von 1,5 H ist der maximale Abstand, den ein durchschnittlicher Betrachter benötigt, um die Schärfe von 4K-Inhalten zu schätzen. Das 4K-Modell ähnelt dem Standardmodell in dem Sinne, dass beide Modelle die Qualität bei der kritischen Winkelfrequenz von 1/60 Grad / Pixel erfassen. Das 4K-Modell geht jedoch von einem größeren Betrachtungswinkel aus, der sich auf die foveale und periphere Sicht auswirkt, die das Subjekt verwendet.
L = 0,49D => von hier aus 3L = 1,47D (für Full HD); 1,5 l = 0,74 D (für 4 K) . Was im Prinzip mit meinen Schlussfolgerungen übereinstimmt.