Fortschritte in Phase-1-Impfstoffstudien gegen Darmkrebs



Die frühen Ergebnisse der ersten Testphase eines einzigartigen Impfstoffs gegen Darmkrebs beim Menschen haben sich als vielversprechend erwiesen. Eine kürzlich veröffentlichte Arbeit, die die Ergebnisse von Phase-1-Studien umreißt, hat gezeigt, dass der Impfstoff sicher ist und die Immunantwort stimuliert, was den Weg für größere Studien am Menschen ebnet.
Darmkrebs ist der zweitgrößte Killer-Krebs der Welt. Es ist nicht nur schwierig, rechtzeitig zu identifizieren, sondern viele moderne Behandlungsmethoden sind nicht sehr effektiv. Fast die Hälfte der Patienten nach der chirurgischen Resektion überlebt aufgrund der Neigung des Krebses zum Rückfall immer noch nicht.

Neue Impfstoffe sollen das Immunsystem des Patienten dazu anregen, Krebs anzugreifen und zu zerstören. Die Immuntherapie lehrt normalerweise das Immunsystem, fremde Substanzen zu erkennen. Sie soll diese Substanzen erkennen und zerstören, wenn sie auf natürliche Weise im Körper vorkommen. Tumorzellen sind in diesem Sinne als knifflige Ziele bekannt, da sie normalen gesunden Zellen oft sehr ähnlich sind.

Der große Durchbruch, der Wissenschaftler zu diesem speziellen Impfstoff inspirierte, war die Entdeckung, dass fast alle kolorektalen Krebsarten das GUCY2C- Molekül exprimieren . Dieses Molekül kommt auch in Darmepithelzellen vor, und seine Anwesenheit in diesen Zellen bedeutet, dass jeder Impfstoff, der darauf abzielt, Immunzellen nur auf Tumore und nicht auf gesundes Darmgewebe richten sollte.

Dieser erste Impfstoff-Test beim Menschen wurde benötigt, um ein Sicherheitsprofil für die Behandlung zu erstellen. Zehn Patienten mit Dickdarmkrebs im Stadium I oder II erhielten eine Injektion des Impfstoffs und wurden sechs Monate lang überwacht. Die Ergebnisse waren positiv, ohne schwerwiegende Nebenwirkungen. Umfangreiche Blutentnahmen zeigten auch, dass der Impfstoff erfolgreich zu einer Steigerung der Aktivität spezifischer Antitumor-Immunzellen beitrug, was darauf hindeutet, dass die Behandlung die gewünschte Immunantwort hervorrief.

"Diese Schlüsselstudie liefert einige der ersten Beweise dafür, dass es möglich sein könnte, das eigene Immunsystem des Patienten sicher zu lenken, um nach dieser Art von Krebs zu suchen und ihn auszurotten", sagt Karen Knudsen vom Sidney Kimmel Cancer Center . "Dies ist ein echter Durchbruch - und es ist möglich, dass die Wissenschaftler und Kliniker unserer Darmkrebsgruppe synchron arbeiten."
Die nächste Phase der Studie ist der Übergang zu größeren Tests der zweiten Phase unter Beteiligung einer größeren Anzahl von Patienten, um die Wirksamkeit des Impfstoffs klar beurteilen zu können. Basierend auf den Informationen aus der ersten Phase haben Wissenschaftler den Impfstoff bereits geändert, um ihn wirksamer zu machen. Es besteht auch die Hoffnung, dass der Impfstoff nicht nur bei der Behandlung von Darmkrebs wirksam sein wird. Jüngste Arbeiten haben gezeigt, dass das GUCY2C-Molekül auch bei Magen-, Speiseröhren- und Bauchspeicheldrüsenkrebs exprimiert wird, was bedeutet, dass dieser vielversprechende Impfstoff bei der Bekämpfung einer großen Anzahl häufiger Krebsarten nützlich sein kann.
"Das Ziel der Studie, die im Herbst beginnt, ist es zu zeigen, dass die 2.0-Version des Impfstoffs noch besser ist und einer viel größeren Gruppe von Krebspatienten zugute kommen kann", sagt Adam Snook, Autor der neuen Arbeit.

Die geteilte Toleranz ermöglicht sichere Ad5-GUCY2C-PADRE-Impfstoff-induzierte T-Zell-Reaktionen bei Darmkrebspatienten - Journal for ImmunoTherapy of Cancer

Source: https://habr.com/ru/post/de450074/


All Articles