Das zweite Leben von Ringen und Broschen: Wie man Schmuck mithilfe der 3D-Technologie schnell nachbaut



Das Wiederherstellen beschädigter Objekte oder das Rekonstruieren verlorener Objekte ist eine der großartigen Funktionen des 3D-Scannens und der anschließenden Modellierung in einer speziellen Software. Die Verwendung von 3D-Scannern in Schmuck ist besonders wichtig, wenn die Übertragung kleinster Details von Produkten, die Reproduktion ihrer komplexen Formen und Texturen erforderlich ist.

3D-Technologien dienen auch dem hohen Zweck, das kulturelle Erbe zu bewahren, da sie es Ihnen ermöglichen, historische Werte und Kunstwerke, einschließlich archäologischer Funde, schnell und effizient wiederherzustellen oder wiederherzustellen.

Heute werden wir über ein solches Projekt sprechen, das von iQB Technologies durchgeführt wird. Es umfasste die folgenden Schritte:

  1. Erstellung digitaler Kopien von wertvollem Schmuck , der bei archäologischen Ausgrabungen gefunden wurde;
  2. Drucken von Meistermodellen von Produkten auf einem 3D-Drucker;
  3. Gießen von Schmuck aus Edelmetallen in einer Schmuckwerkstatt.




Stationärer optischer 3D-Scanner Solutionix D700

Die Aufgabe der Produktwiederherstellung wird traditionell mittels Reverse Engineering (Reverse Engineering) gelöst. Um die Ideen des Reverse Engineering umzusetzen, wird zunehmend Machine Vision eingesetzt, die berührungslose Messungen von Objekten mit höchster Genauigkeit und Detailgenauigkeit für kurze Zeit ermöglicht. Bildverarbeitungssysteme sind moderne 3D-Scanner, die mit Objekten nahezu jeder Größe arbeiten, sei es ein Gebäude oder ein Raum, eine Montageeinheit oder ein Schmuckring.

Um dieses Problem zu lösen, verwendeten wir einen 3D-Scanner eines bekannten südkoreanischen Herstellers Solutionix, dessen Industrielinie es uns ermöglicht, ein digitales 3D-Modell von Objekten mit einer Größe von 1 bis 30 Kubikmetern zu erhalten. siehe Modell Solutionix D700 eignet sich am besten für die Rolle eines berührungslosen Schmuckmesssystems.

Ein 3D-Scan von zwei von Archäologen entdeckten Schmuckstücken - Ringe und Broschen - dauerte insgesamt eine Stunde. Als Ergebnis wurden digitale 3D-Modelle mit hoher Genauigkeit mit einem Fehler von nicht mehr als 10 Mikrometern erhalten, was zehnmal dünner als bei menschlichem Haar ist.

Dreidimensionale mathematische Produktmodelle werden in einem für den Benutzer erforderlichen Format in einem digitalen Archiv gespeichert. Die digitale Archivierung spart Zeit und der Zugriff auf Dateien ist überall auf der Welt möglich, was für die Remote-Arbeit praktisch ist.



Ring und sein 3D-Modell

Einer der Vorteile der Arbeit mit dem Solutionix D700 3D-Scanner ist die Einfachheit der EZscan-Softwareschnittstelle und die Vorgänge, die der Bediener ausführen muss, um das Ergebnis zu erhalten. Die meisten Vorgänge werden im automatischen Modus ausgeführt. Platzieren Sie das Scanobjekt einfach im Arbeitsbereich des 3D-Scanners und wählen Sie ein Messautomatisierungsprogramm aus, das dem Benutzer zur Verfügung steht.

Für die Verkörperung von Ringen und Broschen in Edelmetallen und mit Steinen war es jedoch erforderlich, ein Meistermodell für das Gießen zu erhalten . Möglich wurde dies durch additive Technologien, nämlich einen Photopolymer-3D-Drucker. Der 3D-Drucker benötigte ungefähr vier Stunden, um die Master-Modelle zu erstellen.



Ring-, Broschen- und gedruckte Meistermodelle

Als Ergebnis wurden Produkte erhalten, die denen bei Ausgrabungen am ähnlichsten sind. Sie mussten sie nur noch dem Juwelier zum Gießen der entsprechenden Edelmetalle übergeben. So fanden historische Werte ein zweites Leben in Form von Schmuck, der dank moderner Technologien des 3D-Scannens und 3D-Drucks präzise nachgebildet wurde. Der gesamte Prozess vom Scannen bis zum Empfang von Casting-Modellen dauerte nur fünf Stunden.

Source: https://habr.com/ru/post/de450134/


All Articles