
Der fünfte Erdmonat der Arbeit auf der anderen Seite des Mondes des Chang'e-4-Landers und des Yutu-2-Rovers begann.
Beide Geräte haben die kalte vierte Mondnacht erfolgreich überstanden, jetzt haben sie den Schlafmodus verlassen und setzen ihre Forschungen auf der komplexen Oberfläche des Mondrückens und des umgebenden Weltraums fort.
Neue Fotos von der Rückseite des Mondes, den Momenten des Starts und der Landung.
Achtung, die Publikation enthält viele Bilder.Zuvor veröffentlichte Materialien zur Chang'e-4-Mission: Der Yutu-2-Rover kam am Morgen des 28. April 2019 aus dem Schlafmodus, am Abend des 28. April wachte auch der Chang'e-4-Lander auf und beide Fahrzeuge begannen ihre fünfte Tagesschicht auf dem Mond.
Nachts, auf der anderen Seite des Mondes, sinkt die Temperatur auf der Mondoberfläche laut den Sensoren der Chang'e-4-Module (minimal) auf minus 190 Grad Celsius.
Thermische Einheiten, die am Russischen Bundesnuklearzentrum (VNII Experimental Physics (VNIIEF)) entwickelt wurden, sind für die Erwärmung der Chang'e-4-Module während einer Mondnacht verantwortlich. Hierbei handelt es sich um Strahlungswärmequellen (RIT) und Radioisotopen-Stromquellen (RTG) zur Stromversorgung chinesischer Systeme Mondmission.
Daten zum Projekt und zu den Modulen der Mondmission Chang'e-4:21. Mai 2018: Der Tseyuqiao-Relaissatellit (vierzigste Brücke) wurde vom chinesischen Kosmodrom Xichang aus gestartet. Er ist für die Organisation der Kommunikation zwischen der Erde und der anderen Seite des Mondes erforderlich.
14. Juni 2018: Das Satellitenrelais Tseyuqiao betritt die Umlaufbahn um den Lagrange-Punkt L2 des Erd-Mond-Systems, ungefähr 65.000 km vom Mond entfernt, und ist damit der erste Kommunikationssatellit in dieser Umlaufbahn der Welt.
8. Dezember 2018: Die Booster-Rakete Changzheng-3B mit der Station Chang'e-4 wurde erfolgreich vom Sichan-Raumfahrtzentrum in China aus gestartet.
3. Januar 2019: Der Chang'e-4-Lander landet im Karman-Krater auf der anderen Seite des Mondes. Der Chang'e-4-Lander enthält den zweiten chinesischen Mondrover Yutu-2, ein modernisiertes Analogon des Yutu-Rovers. Das Personal der Chang'e-4-Mission arbeitet jetzt normal weiter.
Video des Landevorgangs auf der anderen Seite des Mondes:
Nachdem alle Phasen des erfolgreichen Landevorgangs abgeschlossen und unabhängige Kommunikationskanäle mit Chang'e-4-Geräten (dem Landemodul und dem Rover) installiert worden waren, begann die Ära der Erforschung der anderen Seite des Mondes.
Video vom Abstieg des Rovers "Yutu-2":
Video der Roverfahrt „Yutu-2“:
Das Chang'e-4-Abstiegsmodul:- 4,4 Meter zwischen gegenüberliegenden Landestützen, Gewicht 1200 kg;
- Arbeitsdauer: ein Erdjahr.
Installierte Geräte:
- LFS - Niederfrequenzspektrometer;
- LND - Lunar Lander Neutronen und Dosimetrie (Neutronendosimeter);
- TCAM - Geländekamera (Landschaftskamera);
- LCAM - Landekamera (Landekamera).
Rover "Yutu-2":- Höhe 1 Meter, Breite 1 Meter (ohne Sonnenkollektoren), 1,5 Meter Länge, zwei zusammenklappbare Sonnenkollektoren, sechs Räder;
- Das Gesamtgewicht des Rovers beträgt ca. 140 kg.
- Tragfähigkeit von ca. 20 kg;
- kann sich an Hängen bewegen und verfügt über automatische Sensoren, um Kollisionen mit anderen Objekten zu verhindern;
- Der Rover wird über zwei Sonnenkollektoren mit Strom versorgt, sodass der Rover an einem Mondtag arbeiten kann.
- Höchstgeschwindigkeit von 200 Metern pro Stunde (diese Geschwindigkeit auf dem Mond kann immer noch nicht erreicht werden, da die Elemente auf der Oberfläche den Rover nicht früher beschleunigen und beschädigen können);
- Die maximale Forschungsfläche beträgt 3 Quadratmeter. km;
- Die geschätzte Betriebszeit beträgt 3 Monate (2160 Stunden). Der Rover hat seine Lebensdauer bereits überschritten.
- Die geschätzte maximale Entfernung beträgt 10 km. In fünf Monaten wurden nun 178,9 Meter entlang der Mondoberfläche zurückgelegt (1 Platz unter den Rovers auf der anderen Seite des Mondes, sechster Platz unter allen Mondrovern). Hier wird eine Tabelle der Entfernung der Rover angegeben .
- Steuermodus: automatisch (Umweg von kleinen Hindernissen), manuell (Haupt) - der Bediener steuert von der Erde aus.
Installierte Geräte:
- LPR - Lunar Penetrating Radar;
- ASAN - Advanced Small Analyzer for Neutrals (kleiner Analysator für neutrale Partikel);
- VNIS - Sichtbares und Nahinfrarot-Bildgebungsspektrometer (Infrarotspektrometer);
- PCAM - Panoramakamera (Doppelpanoramakamera).

Fotorover auf der Erde:




Das am 21. Mai 2018 gestartete Satellitenrelais Tseyuqiao (vierzigste Brücke) befindet sich in einer Halo-Umlaufbahn um den speziellen schwerkraftstabilen Lagrange-Punkt Erde-Mond L2, von dem aus es jederzeit eine direkte Sicht auf die Erde und die Mondrückseite aufrechterhalten kann für den Datenaustausch zwischen dem MCC und den Modulen des Chang'e-4-Projekts.

Außerdem ist auf dem Tseyuqiao-Repeater-Satelliten ein Niederfrequenzspektrometer (Relais LFS) mit drei Fünf-Meter-Antennen installiert, mit dem niederfrequente Funkemissionen aus dem frühen Universum aufgezeichnet werden, wodurch seine Struktur untersucht werden kann.

Die Rückseite des Mondes hat ein komplexeres Relief als die von der Erde aus sichtbare Seite. Die Mondoberfläche in der Landezone des Chang'e-4-Landemoduls ist voller Falten, zahlreicher Kieselsteine und kleiner Krater.


Topografisches Foto der Landezone im Krater Tasche auf der anderen Seite des Mondes des Chang'e-4-Abstiegsmoduls (hergestellt von LRO Probe, NASA):


Neue Fotos der Mondoberfläche von den Kameras des Chang'e-4-Landemoduls und des Yutu-2-Rovers.Das sehr einsame Landemodul Chang'e-4:

Spuren des Yutu-2-Rovers .:


Die Oberfläche der Rückseite des Mondes:





Zuvor zur Erde gesendete Fotos der Oberfläche des Mondrückens:Die Mondspur von den Rädern des Yutu-2-Rovers und der Schatten von Antenne und Plattform mit einer Panoramakamera:

Mehrere Krater (mit schönen Schatten) und Berge im Hintergrund:

Und dies sind Fotos aus dem wissenschaftlichen Artikel „Lunar Farside to Exploring by Chang'e-4“ in der April-Ausgabe von Nature Geoscience.

Kleine Krater in der Nähe des Landeplatzes:


Rover "Yutu-2" erforscht die Oberfläche des Mondes:

Fragmente von Steinen in kleinen Kratern (Foto vom Yutu-2-Rover):

Kleine Steine entlang des Yutu-2 Rovers:

Sehr ungewöhnliche dunkle Steine in der Nähe des Landeplatzes:
Fotos von Kameras:Panoramakamera PCAM (Rover): Neue Momente in der Geschichte des Chang'e-4-Projekts8. Dezember 2018: Die Trägerrakete Changzheng-3B mit Nutzlast (Station Chang'e-4) wurde erfolgreich vom chinesischen Raumhafen Sichan aus gestartet.
Start der Trägerrakete Changzheng-3B:



Countdown beenden:






Nutzlastabteilung:






Nutzlastpositionierung bereits im Weltraum:

3. Januar 2019: Der Chang'e-4-Lander landet im Karman-Krater auf der anderen Seite des Mondes.

Im Flugkontrollzentrum der Chinesischen Akademie für Weltraumtechnologie:



Zhang He - Exekutivdirektor des Chang'e-4-Projekts in seinem Beitrag:

Interessante Symbole:







Im Zentrum der Weltraumkommunikation:

Vorbereitung für die Landung:

Der Landeplatz muss sehr sorgfältig "gefangen" werden:





Einige Bediener haben keine Tastatur:


Landevorgang:



Relaissatellitenkommunikation:




Es gibt eine Landung:



Vorbereiten des Starts des Rovers:


Jede Landestütze des Chang'e-4-Abstiegsmoduls verfügt über einen Oberflächenberührungssensor. In die Stützen und die Startrampe des Rovers sind auch Temperatursensoren eingebaut, die in einer Mondnacht arbeiten und Daten auf der Mondoberfläche aufzeichnen.
Laut den Sensoren der Chang'e-4-Module sank die Temperatur auf der Mondoberfläche nachts (minimal) auf minus 190 Grad Celsius.









Empfangen und Verarbeiten von Daten in einem Weltraumkommunikationszentrum:

Yutu-2-Rover-Betreiber verlassen sich auf ihre virtuellen Oberflächenkarten:


Fotos des Landeplatzes der Chang'e-4-Module, die
von der LRO-Mondumlaufsonde (NASA) erstellt wurden :


Mit Hilfe eines speziellen Radars (dessen äußerer Teil zwei Antennen-Antennen und eine flache Antenne unter dem Boden ist), dessen Strahlen die Mondoberfläche durchdringen (LPR - Lunar Penetrating Radar), erstellt der Yutu-2-Rover eine dreidimensionale Karte des unterirdischen Teils der Mondoberfläche:




Lunar Penetrating Radar (LPR) Merkmale:Kanal 1:
- Sendespannung - 1000 V (Fehler <5%)
- Senderpulsfrequenz - 0,5, 1, 2 kHz
- Senderimpuls Ankunftszeit - <= 5 ns
- Empfängerfrequenz - 10-175 MHz
- Dynamikbereich des Empfängereingangs -> 90 dB
- Antennenzentralfrequenz - 60 MHz
- Antennenbandbreite -> = 40 MHz
- Stehwellenfunktion - <= 3
- Maximale Detektionstiefe -> = 100 m
- Tiefenauflösung - 1 m
Kanal 2:
- Sendespannung -> = 400 V (Fehler <5%)
- Senderpulsfrequenz - 5, 10, 20 kHz
- Senderimpuls Ankunftszeit - <= 1 ns
- Empfängerfrequenz - 10-1000 MHz
- Dynamikbereich des Empfängereingangs -> 90 dB
- Antennenzentralfrequenz - 500 MHz
- Antennenbandbreite -> = 450 MHz
- Stehwellenfunktion - <= 2,5
- Maximale Detektionstiefe -> = 30 m
- Tiefenauflösung - <= 30 cm
Das auf dem Yutu-2-Rover installierte Lunar Penetrating Radar (LPR) ähnelt in seinem Gerät dem auf dem ersten Yutu-Rover der Chang'e-3-Mission installierten Radar.
Die vom LPR-Radar empfangenen Daten werden analysiert und in Diagrammen zusammengefasst, in denen Sie die geologische Zusammensetzung und die Eigenschaften der Mondoberfläche im Landebereich verfolgen können:

Wissenschaftler und Ingenieure des Flugkontrollzentrums der Chinesischen Akademie für Weltraumtechnologie versuchen, die Zeit des fünften Mondtages (zwei Erdwochen) zu maximieren, um Forschung zu betreiben und Daten von den Geräten des Chang'e-4-Landemoduls und des Yutu-2-Rovers zu erhalten.
Weitere Informationen zur wissenschaftlichen Ausstattung des Chang'e-4-Landemoduls und des Yutu-2-Rovers finden Sie hier:
Die Chang'e 4 Mission ist der dritte Mondtag. Rover "Yutu-2" auf der Suche nach ... SteinenChang'e-4 Mission - wissenschaftliche Ausrüstung auf dem Landemodul und dem Repeater-SatellitenÜbrigens fand am 24. April 2019 (dem Tag der chinesischen Kosmonautik) ein von der Chinese Aerospace Society organisierter Kunstwettbewerb für Kinder statt, der der Eroberung des Weltraums und des Mondes gewidmet war.
Die Arbeit der Kinder ist großartig.
Guo Zhicheng - Das Universum in der Zukunft erkunden

Han Jiaxin - Wir sind ins All gegangen

Dan Xianue - Ein Garten jenseits des Universums

Tien Xian - Raumstation der Zukunft

Zheng Yufeng - Den Raum gemeinsam färben

Fang Yongxin - Energieumwandlungsstation

Li Mengyin - Das globale Sonnensystem

Xu Zhiyun - Forscher

Yang Haowan - Weltraumbasis

Yang Jinru - Vakuumstadt

Zhuo Xiyuan - Ein schwimmendes Raumschiff

Zhou Inyo-Mora Nr. 1451

Diese Arbeiten haben mir besonders gut gefallen:
Wei Wei - Mein Herz ist voller Sterne

Dai Chiayi - Träume vom Weltraum

Liu Ruiyang - Meine Musik im Weltraum
