Kabelfernsehnetze für die Kleinsten. Teil 6: HF-Verstärker



In diesem Artikel betrachten wir Hochfrequenzverstärker des Kabelfernsehens im koaxialen Teil der Autobahn.


Wenn es nur einen optischen Empfänger im Haus gibt (oder sogar im gesamten Quartal) und die gesamte Verkabelung zu den Steigleitungen mit einem Koaxialkabel erfolgt, ist zu Beginn eine Signalverstärkung erforderlich. In unserem Netzwerk werden meistens Teleste-Geräte verwendet, daher werde ich als Beispiel darauf eingehen. Grundsätzlich unterscheiden sich die Geräte anderer Hersteller jedoch nicht und die Funktionen für die Abstimmung sind normalerweise ähnlich.

Die Mindestanzahl an Einstellungen ist das Modell CXE180M:



Wie Sie sich wahrscheinlich aus den vorherigen Teilen erinnern, hat das Signal zwei wichtige quantitative Parameter: Pegel und Steigung. Sie können dabei helfen, die Einstellungen des Verstärkers anzupassen. Beginnen wir in der richtigen Reihenfolge: Unmittelbar nach dem Eingangsanschluss befindet sich ein Dämpfungsglied . Sie können das Eingangssignal um bis zu 31 dB reduzieren (wenn Sie den blauen Jumper gemäß dem Schema schalten, ändert sich der Verdrehungsbereich von 0-15 auf 16-31 dB). Dies ist erforderlich, wenn der Verstärker ein Signal von mehr als 70 dBμV empfängt. Tatsache ist, dass die Verstärkerstufe einen Signalpegelanstieg von 40 dB liefert und am Ausgang nicht mehr als 110 dBμV entfernt werden dürfen (bei einem höheren Pegel fällt das Signal-Rausch-Verhältnis stark ab und diese Zahl ist für alle Breitbandverstärker und -empfänger mit eingebautem Verstärker relevant). . Wenn beispielsweise 80 dBµV an den Verstärkereingang gelangen, erhalten wir am Ausgang 120 dBµV Rauschen und eine bröckelnde Ziffer. Um dies zu vermeiden, müssen Sie das Eingangsdämpfungsglied auf die Austastposition 10 dB einstellen.

Hinter dem Dämpfungsglied sehen wir einen Equalizer . Gegebenenfalls muss die umgekehrte Neigung beseitigt werden. Dies wird erreicht, indem der Signalpegel in der Niederfrequenzzone um bis zu 20 dB reduziert wird. Es ist zu beachten, dass wir die umgekehrte Steigung nicht durch Erhöhen des Pegels der oberen Frequenzen beseitigen können, sondern nur die unteren.

Diese beiden Werkzeuge reichen aus, um geringfügige Abweichungen des Signals von der Norm zu korrigieren. Falls dies nicht der Fall ist, können Sie Folgendes verwenden:

Der Kabelsimulator , der in Form eines Einsatzes hergestellt ist, der, wie der Name schon sagt, horizontal oder vertikal platziert werden kann, simuliert die Aufnahme eines langen Abschnitts des Kabels, an dem hauptsächlich eine Dämpfung im Hochfrequenzbereich auftreten sollte. Auf diese Weise können Sie die direkte Steigung bei Bedarf reduzieren, indem Sie 8 dB in der Hochfrequenzzone einstellen. Dies kann beispielsweise bei der Installation von Verstärkern in Kaskaden über kurze Entfernungen hilfreich sein.

Nach diesen Manipulationen durchläuft das Signal die erste Stufe der Verstärkungsstufe, wonach wir einen weiteren Einsatz sehen, der es uns ermöglicht, die Verstärkung weiter zu reduzieren. Der nächste Jumper hilft uns erneut, die tiefen Frequenzen zu drücken, um die erforderliche Neigung zu erzielen. Diese beiden Einstellungen sind im Wesentlichen analog zu Eingangsdämpfer und Equalizer, arbeiten jedoch mit der zweiten Stufe der Kaskade.

Am Ausgang der Verstärkerstufe sehen wir einen Testabgriff . Dies ist ein Standard-Gewindeanschluss, an den Sie ein Messgerät oder einen Fernsehempfänger anschließen können, um die Qualität des Ausgangssignals zu steuern. Nicht alle Geräte und praktisch keine Fernsehgeräte sind in der Lage, ein Signal mit einem Pegel von einhundert oder mehr dBμV richtig zu verarbeiten. Daher werden Testabgriffe an Geräten immer mit einer Dämpfung von 20 bis 30 dB gegenüber dem tatsächlichen Ausgangswert durchgeführt. Dies sollte bei Messungen immer berücksichtigt werden.

Vor dem Beenden wird ein weiterer Einsatz installiert. Das Verstärkerfoto zeigt, dass der darauf abgebildete Pfeil nur den richtigen Ausgang anzeigt. Und das bedeutet, dass links kein Signal angezeigt wird. Solche Einsätze befinden sich in diesen Verstärkern "out of the box", und in der Box selbst enthält die Verpackung einen weiteren:



Sie können den zweiten Ausgang verwenden, führen jedoch zwangsläufig eine Signaldämpfung von 4 dB ein.

Das Verstärkermodell CXE180RF hat auf den ersten Blick doppelt so viele Einstellungen:


Tatsächlich ist nicht alles so beängstigend: Mit Ausnahme kleiner Unterschiede ist hier alles das gleiche wie oben.

Zuerst erschien ein Testabgriff am Eingang. Es ist erforderlich, das Signal zu steuern, ohne das Kabel vom Eingang des Verstärkers zu trennen und dementsprechend ohne Unterbrechung des Rundfunks.

Zweitens sind die angezeigten Diplexfilter sowie das Dämpfungsglied und der Equalizer des Ausgangs erforderlich, um die DOCSIS-Übertragungskanäle zu konfigurieren. In diesem Artikel möchte ich nur sagen, dass die Filter die auf ihnen angegebenen Frequenzen abschneiden und dies zu einem Problem werden kann, wenn das Signalspektrum Bei diesen Frequenzen werden Fernsehkanäle ausgestrahlt. Glücklicherweise stellt der Hersteller sie mit unterschiedlichen Werten her und es ist nicht schwierig, sie bei Bedarf zu ersetzen.


Twists (sowie ein Jumper, der eine Dämpfung von 10 dB einführt) wirken sich nur auf den Rückkanal aus und können das Fernsehsignal nicht ändern.

Die verbleibenden drei Jumper bieten uns jedoch die Möglichkeit, sich mit Technologien wie Remote Power vertraut zu machen.

Bei der Planung von Häusern befinden sich Verstärker häufig an Orten, an denen Probleme mit der Stromversorgung von Schalttafeln auftreten können. Darüber hinaus stellt jedes „Steckdosen“ -Paar, das auch einen Leistungsschalter impliziert (der an einem unerwarteten Ort installiert werden kann), einen potenziellen Fehlerpunkt dar. In dieser Hinsicht ist es möglich, das Gerät direkt über ein Koaxialkabel mit Strom zu versorgen. Darüber hinaus kann es sich, wie aus der Markierung auf der Abdeckung des Netzteils hervorgeht, entweder um Wechselstrom oder Gleichstrom mit einem sehr großen Spannungsbereich handeln. Also: Diese drei Jumper bieten auch die Möglichkeit, dass der Versorgungsstrom zum Eingang sowie zu jedem der beiden Ausgänge separat fließt, wenn der nächste Verstärker in einer Kaskade mit Strom versorgt werden muss. Wenn Sie den Riser mit den Teilnehmern einschalten, kann die Ausgangsspannung natürlich nicht angelegt werden!

Ich habe bereits im vorigen Teil erwähnt, dass in einem solchen System spezielle Kofferraumkupplungen verwendet werden:




Sie verwenden größere und zuverlässigere Elemente, und ein massives Gehäuse bietet Wärmeableitung und Schutz.

Die Stromquelle ist in diesem Fall eine Einheit mit einem eingebauten massiven Transformator:


Es ist anzumerken, dass bei der scheinbaren Optimalität des Fernstromversorgungskreises bei den auf diese Weise arbeitenden Verstärkern zu Hause weniger Abstürze der Stromversorgung auftreten. Wenn sie ausgetauscht werden, muss das technische Personal zusätzlich die Stromversorgung des Geräts selbst suchen und abschalten, um nicht mit stromführenden Kabeln und damit zu arbeiten Zum Zeitpunkt des Austauschs eines Verstärkers bleibt das ganze Haus ohne Signal. Aus dem gleichen Grund erfordern solche Verstärker einen Testabgriff am Eingang: Andernfalls müssten Sie mit dem Kabel unter Strom arbeiten.

Es wäre interessant, von Kollegen zu erfahren, wie häufig Systeme mit Remote-Stromversorgung sind. Schreiben Sie in die Kommentare, wenn Sie diese verwenden.

Wenn Sie eine große Anzahl von Fernsehgeräten in der Wohnung oder im Büro anschließen müssen, kann es nach einer Kette von Trennwänden zu einem Mangel an Wasserwaage kommen. In diesem Fall muss im Gebiet des Teilnehmers ein Verstärker installiert werden, für den kleine Geräte mit einer Mindestanzahl von Einstellungen und einem niedrigeren Verstärkungspegel verwendet werden.
Zum Beispiel:

Source: https://habr.com/ru/post/de450452/


All Articles