Das sprechende Präfix der Waschmaschine, das nicht gegen die Garantie verstößt



Nachdem der Autor und seine blinde Frau Sue eine Waschmaschine mit scheinbar mechanischer Steuerung gekauft hatten, stellten sie bald fest, dass sie sich geirrt hatten. Anstelle eines Befehlsgeräts gab es einen Encoder, dessen absolute Position aus offensichtlichen Gründen nicht mit dem ausgewählten Programm verbunden ist. Die bewährte Methode - taktile Markierungen anbringen - funktionierte nicht mehr. Es ist unwahrscheinlich, dass der Autor mit der Zeitschrift "Young Technician" vertraut ist, was bedeutet, dass er diese Entscheidung unabhängig getroffen hat - den Status der LEDs zu lesen, die sich mit Fotowiderständen um den Encoderknopf befinden.
Das Video zeigt die Essenz des Problems, aber es ist bereits jedem klar, der weiß, was ein Encoder ist:


So entsteht ein Gerät namens SOAP - Speech Output Announcing Programs. Der Einfachheit halber ist es in zwei Blöcke unterteilt. Der erste enthält vierzehn in einem Ring angeordnete Fotowiderstände, deren Design von der Geometrie der Frontplatte der Maschine abhängt. Im zweiten ist eigentlich der "Sprecher", dessen Design unverändert ist. Untereinander sind sie durch eine Schleife verbunden. Eingriffe in die Waschmaschine erfolgen nicht, die Garantie geht nicht verloren.

Das Gerätediagramm ist unten dargestellt. Verbindungen zum Schild zum Speichern von Klangfragmenten werden nicht angezeigt, da er wie jeder andere Schild einfach auf einem Arduino-Klon montiert ist. Die Anzahl der Fotowiderstände entspricht der Anzahl der Programme auf dem Gerät. Die Pull-up-Widerstände müssen so ausgewählt werden, dass bei eingeschalteter LED im Fahrzeug die Spannung am Fotowiderstand weniger als 3 V und bei ausgeschaltetem Licht mehr beträgt.



Das Gerät wird von Krona über einen Verriegelungsknopf und einen Stabilisator auf einer Arduino-kompatiblen Platine mit Strom versorgt. Es ist natürlich bequemer, die Powerbank über diesen Stabilisator hinaus anzutreiben, insbesondere wenn Sie ein Board wählen, bei dem dies nicht der Fall ist.

Ohne Koffer und Haube sieht das Gerät folgendermaßen aus:



Die Schleife enthält 16 Leiter, von denen 14 zu den Fotodioden und die restlichen 2 zum gemeinsamen Draht führen.

Für den Sensor müssen gemäß der Zeichnung zwei Teile aus dem Standard-Steckbrett herausgesägt und dann Fotowiderstände, Steckbrücken und ein Stecker (16 Stifte in 2 Reihen) installiert werden:



Das Ergebnis der Montage ...



... auf der Vorderseite mit weichem, lichtdichtem Material vom Mauspad, auf der Rückseite mit demselben sowie einer dünnen schwarzen Plastikfolie zu kleben:



Das Folgende zeigt, wie ein Filet auf einer Platte mit Fotowiderständen und Öffnungen geschnitten wird:





Auf der Zeichnung sind markiert: Blau-Signal-Jumper, Grün-Jumper, die an einen gemeinsamen Draht angeschlossen sind, Schwarz-Jumper, die mechanische Steifigkeit verleihen, lila geschnittene gedruckte Leiter, Ovale - Fotowiderstände. Fotowiderstände und Jumper müssen von der den gedruckten Leitern gegenüberliegenden Seite verlötet werden.



Setzen Sie die Röhren vor dem Löten auf die Anschlüsse der Fotowiderstände:





In der Zeichnung der Platine mit dem Stecker sind die Bezeichnungen gleich:



Ready Board:



Zwei miteinander verbundene Karten:



Leiterplattenverklebung mit porösem Material und dünnem Kunststoff:



Details vor dem Kleben:





Nachher:



Fügen Sie nun das Klebeband von den Seiten hinzu:



Ein externer Griff, der aus einer Abdeckung, einem Ring (poröses Material) und einer Scheibe (dünne Kunststoffplatte) besteht, wird auf den Encodergriff gelegt:







Die Testplatine kann in einem von zwei Modi betrieben werden:

- Es ist nur eine Schleife vom Gerät mit Fotowiderständen angeschlossen. - Ihr Widerstand kann in Gegenwart und Abwesenheit von Licht gemessen werden

- Nur das Arduino-Kabel ist angeschlossen. - Sie können eine Abnahme des Widerstands von Fotowiderständen simulieren und prüfen, ob dies zur Wiedergabe von Klangfragmenten führt



Nachdem Sie die erste Einheit in die Waschmaschine gestellt haben, müssen Sie ihre Schleife mit der Testplatine verbinden und durch Umschalten der Modi mit dem Encoder den Widerstand der beleuchteten Fotowiderstände messen, um deren Variation in den Parametern zu bestimmen. Die Tabelle zeigt die vom Autor erhaltenen Ergebnisse und die Ergebnisse der Auswahl der darauf basierenden Pull-up-Widerstände:



Wie aus der Tabelle ersichtlich ist, ist die Auswahlmethode einfach: Der Wert des Pull-up-Widerstands sollte geringfügig größer sein als der Widerstand des beleuchteten Fotowiderstands. Wenn die LEDs in der Waschmaschine überlastet sind und mit der Zeit an Helligkeit verlieren, ist möglicherweise in Zukunft eine neue Auswahl von Pull-up-Widerständen erforderlich.

Nach dem Einstellen muss die Testplatine durch eine Adapterplatine ersetzt werden, in die die ausgewählten Pull-up-Widerstände eingelötet sind, und beide Schleifen daran angeschlossen werden:



Jetzt können Sie den "Sprecher" sammeln:



Sätze, die den Waschmodi entsprechen, müssen für Klangfragmente auf der Speicherkarte aufgezeichnet werden. Dafür:

- Verbinden Sie den dynamischen Kopf wie in der Zeichnung gezeigt:



- Lege das Board auf das Arduino oder seinen Klon und lege Kraft an:



  • Wenn Sie die Wiedergabetaste gedrückt halten, versetzen Sie das Board in den Aufnahmemodus und sprechen Sie die dem ersten Modus entsprechende Phrase aus, zum Beispiel: „One - Washing Cotton“.
  • Lassen Sie die Taste los
  • Drücken Sie kurz darauf, damit das Board die aufgenommene Phrase verliert
  • Wenn es Ihnen nicht gefallen hat, schreiben Sie es neu
  • Gehen Sie durch Drücken der Vorwärts-Taste zur zweiten Zelle
  • Schreiben Sie den Satz auf, der dem zweiten Modus entspricht, zum Beispiel: „Zwei - wirtschaftliches Waschen von Baumwolle“

Schreiben Sie also alle vierzehn Sätze auf und denken Sie daran, dass die Summe nicht länger als eine Minute sein sollte, damit Fragmente nicht zu lang werden.

Die nächste Aufgabe besteht darin, die Start- und Endadressen der Fragmente anzupassen:



Die dafür notwendige Skizze wurde von der Velleman-Website übernommen und leicht überarbeitet. Sie müssen es in Arduino ausfüllen und dann die Nummer 1 in den Monitor der seriellen Schnittstelle eingeben. Die erste Phrase ertönt. Wenn Anfang und Ende korrekt definiert sind, muss nichts unternommen werden. Wenn dies falsch ist, passen Sie die entsprechenden Adressen in der Skizze an (Zeilen 14 und 15) und füllen Sie sie erneut aus. Geben Sie die Nummer 2 ein und machen Sie dasselbe mit dem zweiten Fragment. Diesmal werden die Zeilen 18 und 19 korrigiert. Die Fragmentnummern sind hexadezimal, dh anstelle von 10 muss der Buchstabe a in den Monitor der seriellen Schnittstelle eingegeben werden, der Buchstabe b muss anstelle von 11 eingegeben werden usw.

Speichern Sie die angepasste Skizze - die Adressen daraus müssen in die Arbeitsskizze übertragen werden . Hier enthält jede der Zeilen (von 14 bis 27) beide Adressen - sowohl den Anfang als auch das Ende des entsprechenden Fragments.

Jetzt können Sie Löcher für den Knopf mit einer Fixierung, einem dynamischen Kopf und einer Schleife im Fall "Sprecher" bohren:





Setzen Sie die Bretter wieder ein:



Und schließen Sie den Fall:



Wenn Sie möchten, können Sie die Adapterplatine jedoch zunächst vorübergehend wieder durch eine Testplatine ersetzen und alle Fragmente anhören, um den Betrieb von Fotowiderständen zu simulieren:



Während der Jumper angebracht ist, ertönt das Fragment alle drei Sekunden.

Nachdem wir die Adapterplatine zurückgegeben haben, installieren wir das Gerät mit Fotowiderständen an der Waschmaschine:



Und überprüfen Sie, wie es funktioniert:


Die Muttern im Gehäuse sind nicht versehentlich. Mit ihnen können Sie das Gerät befestigen und Löcher in den Boden vorbohren. Unmittelbar nach Auswahl der Betriebsart des Geräts muss die Stromversorgung des Sprechers ausgeschaltet werden. Das Ergebnis der Einhaltung dieser Regel: Ein Jahr ist vergangen, und die Batterie wurde noch nicht ersetzt.

Source: https://habr.com/ru/post/de450546/


All Articles