Gewidmet allen Kämpfern der russischen Chemiebasis (Strahlung, chemischer und biologischer Schutz), die die Ehre ihrer OZK nicht beschämten ...Mit Interesse lesen Artikel von Kollegen
gjf über die
interessantesten ,
schrecklichsten und
furchtlosesten Gifte Ich fühle Nostalgie :). Denn jeder richtige Chemiker, der seine Karriere beginnt, interessiert sich hauptsächlich für Gifte, Sprengstoffe oder Drogen. Ich habe ehrlich gesagt keine Leute getroffen, die von etwas anderem zur Chemie geführt worden wären. Zwar werden im Laufe der Jahre, wenn ein Hobby zum Beruf wird, alle Informationen irgendwie überdacht und rationalisiert, es ergeben sich völlig andere Prioritäten. Als ich nun die erwähnten Artikel las, erinnerte ich mich an mein Notizbuch, das Beschreibungen ungewöhnlicher Gifte enthielt. Alles fließt, alles ändert sich, jetzt gibt es in meinem "funktionierenden" Notizbuch mehr "Gegenmittel". Denn der Mensch hat Tausende von Wegen erfunden, um das Leben zu zerstören, und bisher wurde niemand erfunden - um es zu erschaffen. Die Stärke ist im Gleichgewicht. Wenn es also Gifte auf Habré gibt, müssen Gegenmittel vorhanden sein. Nun, in mir erwachte ein permanent ruhender Sergeant des belarussischen RCHBZ. Der Artikel ist kurz, fast ohne Wasser, kann sich aber als lebenswichtig herausstellen (= "Verfüllung", Methanol-FAQ)! Für das Gegenmittel - wir gehen unter die Katze.

RU Wikipedia lehrt uns, dass:
Gegenmittel oder Gegenmittel (aus dem anderen Griechischen. Ἀντίδοτον, lit. - gegen gegeben) ist ein Arzneimittel, das die Wirkung von Gift auf den Körper stoppt oder schwächt.
Grundsätzlich hat jeder Erwachsene mindestens einmal in seinem Leben von Gegenmitteln gehört. Jemand zum Beispiel aus einem
Artikel über den Magenstein Bezoar, der seit Jahrhunderten als Heilmittel gegen Gift („Heilmittel“) verwendet wird. Jemand wird sich an Rasputin erinnern, der süße Kuchen aß und sich dadurch vor einer Zyanidvergiftung rettete (
was ihn jedoch nicht vor einer Kugel rettete ), und an jemanden von Nicholas Cage aus dem Film Scala, der wütend Atropine in das Herz eines Autoinjektors trieb.
Es ist erwähnenswert, dass Gegenmittel als solche heute ihre Relevanz verloren haben und im Gedächtnis des Durchschnittsmenschen meist mit Kursen (
Plakate an den Wänden alter Forschungsinstitute ) des Zivilschutzes oder mit Filmen des entsprechenden Themas (Terroristen usw.) verbunden sind. Dies geschah, weil die Intensivpflege in der Notfallmedizin beispiellose Höhen erreicht hat. Jede Vergiftung wird in der Regel symptomatisch bewertet und behandelt, wobei die schädlichen Faktoren nacheinander blockiert oder beseitigt werden. Die Verwendung von Gegenmitteln bietet jedoch einen Vorteil bei der Verkürzung der Vergiftungszeit und der Verringerung von Komplikationen, erhöht die Möglichkeit der Genesung eines vergifteten Patienten und spart seine lebenswichtigen Ressourcen. Wenn keine Möglichkeiten für eine vollwertige Intensivpflege verfügbar sind, können einige Gegenmittel zu lebenswichtigen Arzneimitteln werden, insbesondere in abgelegenen Gebieten oder Entwicklungsregionen.
Bis zu einem bestimmten Punkt wurden nicht alle Gegenmittel klassifiziert und existierten vollständig getrennt. Die Situation änderte sich jedoch 1993, als zunächst im Rahmen des Internationalen Programms für chemische Sicherheit (IPCS) der WHO das Konzept des Gegenmittels neu definiert wurde:
Gegenmittel - eine therapeutische Substanz, die gegen wirkt
Nebenwirkungen von Xenobiotika.
und zweitens wurde eine Liste erstellt und veröffentlicht,
Richtlinien für die Giftkontrolle . Ich empfehle es für alle Fälle, es herunterzuladen und an prominenter Stelle aufzubewahren, auch wenn IPCS-Experten ständig Nachforschungen anstellen und Informationen aktualisieren (= die Liste ergänzen usw.).
Richtlinien für die Giftschutzabdeckung Die Liste besteht aus folgenden Tabellen:
Registerkarte. 1) 48 Gegenmittel, die sich bei der Behandlung bestimmter akuter Vergiftungen positiv auswirken
Registerkarte. 2) 12 Substanzen zur Verhinderung der Aufnahme von Giften. Sie bieten auch symptomatische Behandlung.
Registerkarte. 3) 19 Therapeutika, die sich bei akuter Vergiftung positiv auswirken
Registerkarte. 4) 23 Gegenmittel und verwandte therapeutische Substanzen, die veraltet sind und deren Verwendung aufgrund von Ineffizienz jetzt nicht empfohlen wird.
Ich werde in dem Artikel nur die erste und die letzte Tabelle als die wichtigste angeben. Der Rest kann der neugierige Leser auf Wunsch selbst sehen, indem er auf den oben genannten Link klickt.
Ich möchte darauf hinweisen, dass die WHO-ov-Definition des Konzepts sehr weit gefasst ist. Es ist
umfasst sowohl geeignete Gegenmittel als auch unspezifische Arzneimittel (z. B. Glucose, Vitamin K, Diazepam, Isoprenalin usw.), die bei der Behandlung spezifischer Vergiftungen weit verbreitet sind.
In der Tabelle der Gegenmittel in der Spalte "Code" zeigt der Buchstabe die Dringlichkeit der Verwendung:
A - Es ist sofort anzuwenden (innerhalb der ersten 30 Minuten ab dem Zeitpunkt der Vergiftung).
B - es ist notwendig, sofort (in den ersten 2 Stunden) anzuwenden,
C - Es ist notwendig, sofort (in den ersten 6 Stunden) anzuwenden.
Die Zahl neben dem Buchstaben kennzeichnet einen solchen Parameter als Beweis für die Wirksamkeit des Arzneimittels: 1 - die Wirksamkeit des Gegenmittels ist gut dokumentiert, 2 - das Gegenmittel ist weit verbreitet, es sind jedoch zusätzliche Studien zur Wirksamkeit und Indikationen für die Anwendung erforderlich, 3 - die Wirksamkeit ist zweifelhaft.
Tabelle der Gegenmittel von IPCSLegende:
TABELLE DER ANTIDOTEN Veraltete, unwirksame und gefährliche Gegenmittel Wichtiger Hinweis: Spezifische Gegenmittel sollten
nur verwendet werden,
wenn eine Vergiftung mit dem entsprechenden spezifischen Gift festgestellt wird, und es ist logisch, dass Gegenmittel so schnell wie möglich (so früh wie möglich) verwendet werden sollten, um die negativen Auswirkungen einer Vergiftung wirksam zu beseitigen.
Ergänzung : als Antwort auf "vom ganzen Tisch - ich kenne nur 10-15 Stück ...". Ein paar Gedanken. Zum Beispiel ist das Gegenmittel gegen Thallium
Preußischblau , es ist Preußischblau. Für einen Chemiker ist es nicht schwierig, preußisches Blau zu erhalten. Der Nutzen von „
gelbem Blutsalz“ und Eisensalzen ist fast überall. Ferrocintabletten (ursprünglich als Sorptionsmittel für radioaktives Cäsium positioniert) können dem Durchschnittsmenschen helfen, der nach der Katastrophe von Tschernobyl immer noch gefunden werden konnte, und dann wurde es plötzlich schwierig. In extremen Fällen können Sie versuchen, nach dem Tierarzneimittel Bifézh zu suchen, das an Tiere in mit Radionukliden kontaminierten Gebieten verfüttert wird. Als Notfalloption gibt es eine
Aquarellfarbe , bei der Berlin-Blau als blaues Pigment verwendet wird. Beachten Sie, dass
gelbes Blutsalz ein Nahrungsergänzungsmittel E536 ist, das beispielsweise in eine
Sprotte in einer in Weißrussland hergestellten Tomate gegeben wird :).
Natriumthiosulfat - ein in der Vergangenheit übliches Photoreaktiv, das sogenannte Fixierer (einfach) neutral.
Edetate - Salze von EDTA, Metallkomplexe mit
Trilon-B (EDTA), die zum Erweichen von Wasser verwendet werden und in jedem Stand verkauft werden. Eines der besten Komplexbildner - chelatiert viele Schwermetalle perfekt.
Methionin ist eine schwefelhaltige Aminosäure, die in vielen Lebensmitteln vorkommt (siehe
USDA ).
Methylenblau ist ein gewöhnliches Haushaltsblau, das kein Problem darstellt.
Amylnitrit ist ein
Poppers, der auch in einer Großstadt problemlos zu finden ist. Usw. usw., wenn Sie schauen, ist es nicht so traurig :). Im Anhang kurz zur Behandlung der verfügbaren Gegenmittel:
Vergiftung mit Methanol / Ethylenglykol (Frostschutzmittel)Ein spezifisches Gegenmittel gegen Methanol ist Ethylalkohol. Aufgrund des langsamen Metabolismus von Methanol wird Ethanol innerhalb von 5 Tagen ab dem Zeitpunkt des Methanolverbrauchs eingenommen. Ethanol-Dosis: 1 - 2 g / kg Gewicht pro Tag. Die optimalste Ethanolkonzentration im Blut beträgt 1 ‰. Ethanol wird entweder intravenös (bei Bewusstlosigkeit oder Erbrechen) in Form einer 5% igen Lösung (20 ml einer 96% igen Lösung in 400 ml einer 5% igen Glucoselösung) mit einer Geschwindigkeit von 100-150 mg / kg / Stunde oder oral in Form von 30% injiziert Lösung alle 3 Stunden, während die tägliche Dosis gleichmäßig auf die Dosen verteilt wird. Um den Metabolismus von Ameisensäure zu beschleunigen, wird Folsäure 4-6 mal täglich mit 50-100 mg verabreicht. Im Falle einer Ethylenglykolvergiftung sind die Wirkungen gleich.
Bei der ersten Gelegenheit - sofort ins Krankenhaus mit einer Beschreibung der durchgeführten Manipulationen.ZUSATZ: Folgen Sie mit einer kleinen FAQ zur Methanoldefinition zu Punkt i
F : Ist es möglich, reines Methanol von reinem Ethanol durch Geruch zu unterscheiden?
A : Es ist möglich, aber sehr schwierig. Das Verfahren funktioniert bei einem Gemisch aus Methanol + Ethanol nicht
F : Gibt es chemische Methoden zur Unterscheidung von Methanol und Ethanol?
A : Rein - ja, zum Beispiel ein Iodoform-Test: die Bildung eines gelblichen Iodoform-Niederschlags bei Einwirkung von Iod und Alkali auf Alkohol (Empfindlichkeit> = 0,05%).
C
2 H
5 OH + 6 NaOH +
4 I
2 => CHI
3 + HCOONa + 5 NaI + H
2 O.
Wir geben Lugols Lösung zu dem untersuchten Alkohol, mischen ihn und geben die Alkalilösung (NaOH) tropfenweise hinzu. Im Fall von Ethanol entfärbt sich die Lösung zuerst und wird dann trüb, es bildet sich eine gelbe Iodoformsuspension und bei hohen Alkoholkonzentrationen bildet sich ein gelber Niederschlag. Methanol - gibt keine solche Reaktion.
Die zweite Option kann eine Reaktion der Alkoholoxidation mit Kupferoxid sein. Der zum Leuchten geriebene Kupferdraht wird in der Brennerflamme bis zur Schwärzung kalziniert und dann in den Testalkohol abgesenkt. Im Fall von Methanol läuft die Reaktion ab:
CH
3 OH + CuO => H
2 C = O + Cu + H
2 O (Formaldehyd wird gebildet und der Draht wird glänzend)
Im Fall von Ethanol läuft die Reaktion ab:
Mit
2 H
5 OH + CuO => CH
3 -CH = O + Cu + H
2 O (Essigsäurealdehyd wird gebildet und der Draht wird glänzend)
Die Methode wird durch die Tatsache erschwert, dass der Tester wissen muss, wie reine Aldehyde riechen (Essig - es erinnert jemanden an den Geruch hübscher Äpfel, jemand hat einen starken Geruch nach Dämpfen, Formaldehyd reizt die Nasenschleimhaut, ein sehr stechender Geruch, der beispielsweise beim Zersetzen von Phenol-Formaldehyd-Harz wahrgenommen werden kann )
Das Traurige ist, dass die angekündigten Methoden bei einem Gemisch aus Ethanol-Methanol nicht anwendbar sind. Eine alte Labormethode zur Bestimmung ist die Oxidationsreaktion eines Gemisches von Alkoholen mit Kaliumpermanganat in Gegenwart von Phosphorsäure und ein Hinweis auf den durch Chromotropsäure gebildeten Formaldehyd. Die Reaktion läuft ab:
5CH
3 OH + 3H
3 PO
4 + 2KMnO
4 => 5HCOH + 2MnHPO
4 + K
2 HPO
4 + 8H
2 O.
Aus Methanol gebildeter Formaldehyd ergibt mit
Chromotropsäure eine violette Farbe. Acetaldehyd stört die Reaktion nicht.
Der alte
GOST 5964-93 empfiehlt die folgende Methode:
Es gibt keine anderen Express-Optionen (wenn gedrückt, ist es besser, sie auf einem Chromatographen zu tragen). Wenn es also keine Lust zum Verstehen gibt, ist es besser, eine solche Mischung zu gießen oder zu verbrennen. Wenn die Volumina des Gemisches schwerwiegend sind, kann das Gemisch durch Destillation abgetrennt werden (Temperaturen unterscheiden sich erheblich + Methanol bildet mit Wasser keine Azeotrope). Der Siedepunkt von Methanol beträgt 64,7 ° C und Ethanol beträgt 78,39 ° C (78,15 ° C für rektifizierten Alkohol mit mindestens 4,43% Wasser).
Darüber hinaus haben Sie ein ziemlich genaues tragbares Refraktometer zur Hand:
und bei Kenntnis der genauen Alkoholkonzentration kann Methanol von Ethanol durch den Brechungsindex für Methanol nD
20 1,3828 für Ethanol nD
20 1,3611 unterschieden werden
ParacetamolvergiftungDie Verwendung von Acetylcystein (Mukomist, Mucosolvin) in den ersten 16 Stunden. Die Anfangsdosis von Acetylcystein beträgt 140 mg / kg oral, dann 70 mg / kg alle 4 Stunden für 3 Tage (weitere 17 Dosen). Das Gegenmittel kann auch intravenös verabreicht werden (insbesondere bei schwerem Erbrechen), jedoch ist der orale Verabreichungsweg wirksamer und mit weniger Nebenwirkungen verbunden.
EisenvergiftungDas Gegenmittel ist ein Desferal-Chelatbildner, der intravenös oder intravenös verabreicht wird
intramuskulär. Bei Patienten mit anfänglichen Toxizitätserscheinungen (50-60 μg / l Eisen im Plasma) - Einführung von 10-15 mg / kg / Stunde Desferal. Hohe Dosen - 40-50 mg / kg / h gelten
nur bei schwerer Vergiftung. Die Verabreichung von Deferoxamin wird fortgesetzt, bis der Eisengehalt im Blutplasma unter 35 μg / l abfällt. Nicht anwenden bei schwangeren Frauen mit akuter Überdosierung von Eisenpräparaten.
Jodvergiftung30% ige Natriumthiosulfatlösung - bis zu 300 ml pro Tag für intravenösen Tropf, 10% ige Natriumchloridlösung 30 ml intravenös.
Kaliumpermanganatvergiftung (Kaliumpermanganat)Bei schwerer Zyanose (Methämoglobinämie) - Methylenblau 50 ml einer 1% igen Lösung, Ascorbinsäure - 30 ml einer 5% igen Lösung intravenös.
KupfervergiftungUnitiol - 10 ml einer 5% igen Lösung, dann 5 ml alle 3 Stunden intramuskulär für 3 bis 5 Tage. Natriumthiosulfat - 100 ml einer 30% igen Lösung intravenös.
BleivergiftungTetacin-Calcium (CaEDTA) in einer Dosis von 50 mg / kg / Tag), intramuskulär in 3-4 Dosen aufgeteilt. Unitiol 5-10 ml einer 5% igen Lösung 4 Tage lang 4-mal täglich intramuskulär. DMSA (Succimer) oral mit 10 mg / kg alle 8 Stunden für 5 Tage oder nach 12 Stunden für 14 Tage.
Vergiftung durch giftige Pilze mit hepatotropen Giften (Amatoxinen) - Helltaucher,
Haubentaucher-Fliegenpilz, Fliegenpilz stinktPenicillin 1 Million Einheiten / kg / Tag. Silibinin (Legalon) - 20 mg / kg / Tag. Bei der Verwendung von Zubereitungen, die Silymarin (Silibor, Karsil) enthalten, ist zu beachten, dass 70 mg Silymarin ungefähr der Wirksamkeit von 30 mg Silybinin entsprechen.
Disulfiram-Vergiftung - ein Medikament zur Behandlung von Alkoholismus. Eigentlich für die "gesäumten"
Intravenöse Verabreichung von 40% iger Glucoselösung - 40 ml mit 5% iger Ascorbinsäurelösung - 10 ml. Natriumbicarbonat - 4% ige Lösung von 200 ml - intravenös abtropfen lassen. Vitamin B 1 - 5% ige Lösung - 2 ml intramuskulär.
Vergiftung mit Nitriten / Nitraten, Benzol, Anilin, Stickoxiden und anderen Methämoglobinbildnern.
1% ige Methylenblau-Lösung von 0,1 bis 0,2 ml / kg (1 bis 2 mg / kg) mit einer 5% igen Glucoselösung von 200 bis 300 ml intravenös, falls erforderlich, erneut nach 15 bis 20 Minuten. Eine Lösung von Ascorbinsäure 5% bis 60 ml pro Tag intravenös. Im Falle von Benzol - 30% ige Natriumthiosulfatlösung - 200 ml intravenös.
PS Wenn etwas nicht gefunden wird - wir schreiben in die Kommentare, wir werden versuchen, es herauszufinden und den Habr mit Antidotologie zu zerstreuen.
Wichtig! Alle Aktualisierungen und Zwischennotizen, aus denen dann die Habr-Artikel reibungslos gebildet werden, sind jetzt in meinem Telegrammkanal
lab66 zu sehen . Abonnieren Sie, um nicht den nächsten Artikel zu erwarten, sondern um sofort über alle Forschungsergebnisse informiert zu sein :)