Wir sprechen darüber, wie wir die
1cloud Cloud gestartet und entwickelt
haben , wir sprechen über die Entwicklung ihrer einzelnen Dienste und der Architektur insgesamt. Außerdem analysieren wir Mythen über die IT-Infrastruktur.
/ Wikimedia / Tibigc / CCEvolution
- Wir vergleichen unsere Erwartungen vor dem Start der Plattform mit den ersten Erfahrungen bei der Bereitstellung von Dienstleistungen für Kunden. Wir beginnen mit einer kurzen Geschichte von 1cloud und sprechen dann darüber, wie wir den Kreis „unserer“ Kunden bestimmt haben. Als nächstes teilen wir die Schwierigkeiten, auf die wir gestoßen sind, und die wichtigsten Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen ihrer Lösung. Wir hoffen, dass dieses Material Startups und Teams nützlich sein wird, die mit der Entwicklung ihrer Projekte beginnen.
- Hier geht es darum, wie wir die Plattform an die sich ändernden Bedürfnisse der Kunden angepasst haben: Implementierung der Möglichkeit zur Erstellung privater Netzwerke, aktualisierte Methoden zur Verwaltung des Speicherplatzes und Erhöhung der Kapazität. Darüber hinaus geht es hier um Services für diejenigen, die sich nicht als Systemadministratoren und IT-Spezialisten betrachten - um Servervorlagen, VDS-Hosting mit vorinstalliertem Control Panel und vereinfachte Lizenzverwaltung.
- Als wir unseren Service zum ersten Mal starteten, basierte die Plattform auf der klassischen Architektur von drei Komponenten: einem Webserver, einem Anwendungsserver und einem Datenbankserver. Im Laufe der Zeit hat sich unsere Infrastruktur jedoch geografisch erweitert und es sind viele verschiedene Kundenunternehmen entstanden. Das alte Drei-Link-Modell hatte bestimmte Einschränkungen hinsichtlich der Skalierung, und wir beschlossen, einen modularen Ansatz für die Erstellung der Architektur auszuprobieren. Lesen Sie, wie wir uns dieser Aufgabe gestellt haben und auf welche Probleme wir bei der Einführung der neuen Architektur gestoßen sind.
- Der Entwicklungszyklus für Neuerscheinungen unserer Produkte war etwas instabil und variierte in der Dauer. Der Übergang zu DevOps hat die Entwicklungseffizienz verbessert und den Zeitrahmen für die Veröffentlichung von Updates stabilisiert. Aus diesem Material lernen Sie einige Nuancen unserer Implementierung des DevOps-Ansatzes im Rahmen der Arbeit an 1cloud kennen.
Wie sich separate Dienste entwickeln
- Wir teilen unsere Erfahrungen bei der Organisation von Kundeninteraktionen: von Chat- und Telefonkommunikation bis hin zu Mail- und Webmöglichkeiten. Darüber hinaus haben wir Empfehlungen für die Vorbereitung von technischen Supportanrufen vorbereitet, mit denen das gewünschte Ergebnis erzielt werden kann.
/ Große Fototour durch die Moskauer Wolke 1wolke auf HabréMythen und Wirklichkeit
Drei Artikel, neun Irrtümer
- Das erste Material in unserer Serie wird den Mythos entlarven, dass die "Mädchen" im technischen Support des IaaS-Anbieters sitzen. Es wird auch argumentiert, dass nicht nur IT-Experten die virtuelle Umgebung überwachen und warten können.
- Der zweite Artikel wird Missverständnisse über die Unsicherheit von Cloud-Lösungen und die Überlegenheit ausländischer Anbieter gegenüber russischen beseitigen. Lassen Sie uns erklären, warum Cloud-Sicherheitsmechanismen herkömmlichen Infrastrukturschutzsystemen in nichts nachstehen und warum große Unternehmen geschäftskritische Anwendungen in eine virtuelle Umgebung übertragen.
- Der dritte Teil ist eisernen Mythen gewidmet. Es wird sich die Frage stellen, unter welchen Bedingungen große Anbieter Hardwarekapazitäten bereitstellen - welche Anforderungen ein Rechenzentrum erfüllen muss und ob die Geräte problemlos arbeiten können. Lassen Sie uns außerdem erklären, wovon die Verfügbarkeit von Servern für Clients abhängt, und das Problem des „Hype“ in der Cloud diskutieren.
- Hier finden Sie eine Übersicht über die Funktionen, die 1cloud-Clients in unseren Subnetzen für öffentliche, private und öffentliche Clients zur Verfügung stehen. Wir sagen, was die Geschwindigkeit beeinflusst: von den übertragenen Daten bis zu den beteiligten Geräten.
/ Große Fototour durch die Moskauer Wolke 1wolke auf HabréEmpfehlungen und Bewertungen
- Wir überlegen, ob sich die Kosten für den On-Prem- und Cloud-Server innerhalb von fünf Betriebsjahren unterscheiden werden. Wir berücksichtigen die Kosten für Ausrüstung, Miete, Softwareinstallation, Verwaltung, Wartung und Steuern. Um das Bild zu vervollständigen, nehmen wir zwei Arten von Konfigurationen als Grundlage - "leistungsstark" und einfach. Außerdem geben wir eine Vergleichstabelle.
- Ein Fotobericht über das Auspacken von neuem Bügeleisen, mit dessen Hilfe wir Kunden VMs mit 32-Kern-Prozessoren und bis zu 400 GB RAM zur Verfügung stellen können. Wir werden zeigen, wie die "Füllung" aussieht, wir werden über technische Eigenschaften und Fähigkeiten sprechen.
- Dieser Artikel enthält eine Checkliste mit 21 Fragen, die ein Anbieter stellen sollte, bevor er eine Vereinbarung mit ihm unterzeichnet. Hier gibt es grundlegende Punkte und nicht sehr offensichtliche Dinge.
Worüber wir auf unserer Facebook-Seite schreiben: