Mittlerer Index und Antibank

Ein Ansatz zur Organisation des Bankwesens wird vorgeschlagen. Aus der Sicht eines Kunden - einer Person. Der Ansatz zielt darauf ab, ein objektives Interesse des Kunden an der Mittelzuweisung zu schaffen. Es gibt keine Einschränkungen für die Auszahlung von Geldern durch den Kunden. Die finanziellen Vorteile der Bank und des Kunden hängen zusammen. Eine Methode zur Bewertung der Bankleistung ist angegeben.

Wir bieten keine Produkte an - wir sparen Geld


Bank - aus Italien. Banco - eine Bank, eine Bank, ein Tisch, auf dem Geldwechsler Münzen auslegten.

In der Tat ist eine Bank heute ein Handelsinstitut, dessen Interessen nicht unbedingt mit den Interessen ihrer Kunden übereinstimmen. Ein Kunde ist normalerweise an der Auswahl eines Bankprodukts beteiligt. Und diese Wahl bringt ihm in Zukunft eine Reihe von Einschränkungen und Verpflichtungen mit sich.

Neben der Bank besteht nach wie vor eine allgemeine wirtschaftliche Situation. Und es kann sich schneller ändern als die Laufzeit von Beschränkungen und Verpflichtungen. Manchmal schneller als es verfolgt und realisiert werden kann.

Kann eine Person frei von der Notwendigkeit der Wahl sein? Kann er (Sie und ich) vor wirtschaftlichen Schocks geschützt werden?

Antibank


Vereinfachen Sie die Situation. Angenommen, unter den Bankprodukten gibt es nur zinslose Währungseinlagen.

Der Kunde bringt das Geld zur Bank. Der Experte der Bank analysiert die wirtschaftliche Situation und platziert die Gelder des Kunden in der einen oder anderen Währung. Bei einer signifikanten Änderung der wirtschaftlichen Situation werden Analyse und Platzierung wiederholt.

Der Kunde kann jederzeit über die weitere Speicherung seines Geldes bei der Bank oder die Auszahlung entscheiden.

Bei der Rückgabe von Geldern an den Kunden wird die Belohnung an die Bank festgelegt. Es werden zwei Beträge verglichen: aktuell und anfänglich. Mit einem positiven Unterschied wird ein Teil davon zugunsten der Bank zurückgezogen.

"Mittlerer Index"


Bei der Rückgabe von Geldern an den Kunden wird das mögliche Volumen auch anhand idealer Expertenprognosen ermittelt. Sowohl unter dem Gesichtspunkt der Wahl der Währung als auch hinsichtlich des Zeitpunkts der Überarbeitung.

Das Verhältnis des realen Geldbetrags zum Ideal wird als „mittlerer Index“ bezeichnet.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie bitte. Ich werde versuchen zu antworten. Aber es klappt nicht immer schnell.

Warum nicht ein Investmentfonds?


Erstens wegen des Fokus . Der Investmentfonds strebt einen Gewinn an. Das vorgeschlagene Modell zielt darauf ab, Geld zu sparen. Der Investmentfonds ist auf ein gesundes Gleichgewicht zwischen Rentabilität und Risiko ausgerichtet. Das vorgeschlagene Modell wählt aus stabilen Bankprodukten aus und konzentriert sich dabei auf die Wirtschaftsprognose.

Zweitens aufgrund der Art des Risikos . Das Einheitsinvestitionsrisiko ist eine Änderung des Preises der Vermögenswerte, in die investiert wurde. Das Risiko des vorgeschlagenen Modells besteht in einer Änderung der wirtschaftlichen Situation. Das Anlagerisiko wird durch die Verfolgung von Anlagevermögen und Alternativen reduziert. Die Risikominderung im vorgeschlagenen Modell ist eine Analyse und Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung.

Ein Beispiel. Der Rückgang der Investitionen in die Wirtschaft fällt mit dem Start einer neuen Ölpipeline zusammen. Bei Investmentfonds werden der Rückzug von Investitionen aus bestimmten Immobiliengruppen (aufgrund des erwarteten Rückgangs des Geschäftstourismus) und deren Platzierung in Aktien von Öl produzierenden Unternehmen berücksichtigt. Für das vorgeschlagene Modell wird die Entnahme von Geldern aus einer Einlage in Landeswährung und deren Platzierung in einer anderen Währung, die für einen bestimmten Zeitraum stabiler ist, berücksichtigt.

Kann ein Kunde verlieren?


Einerseits nein: Kundengeld wird immer in eines der Bankprodukte gesteckt. Und sie haben nicht negative Renditen (positiv, außer bei der obligatorischen Krankenversicherung).

Andererseits verliert ein Einleger wie bei einer regulären Bank manchmal, ohne dies zu bemerken:

  • Offizielle Inflationsrate 2018: 4,27%
  • durchschnittliche Einlagenrendite (im ersten Halbjahr): bis zu 7,9%
  • Der Euro stieg im Jahresverlauf um 16,49%

Das vorgeschlagene Modell zielt darauf ab, die Situation für den Investor zu verbessern.

Anwendungsbeispiel


Das vorgeschlagene Modell - Antibank - fungiert als Schicht zwischen dem Kunden und der Bank. Bankprodukte bleiben unverändert.

Wenn die Bank eine Rubeleinlage von 7,9% pro Jahr und eine Einzahlung in Euro von 0,9% pro Jahr anbietet, verteilt die Antibank das Geld des Kunden auf der Grundlage ihrer Prognosen auf diese Produkte.

Danke für die Kommentare!

Referenzen


  1. Wiki: Bank
  2. Wiki: Investmentfonds

Source: https://habr.com/ru/post/de450952/


All Articles