Oh ätzend und nicht sehr

- Diese Idioten stellten den Porzellanbehälter mit dem „Gelee“ in eine spezielle Kammer, extrem isoliert ... Das heißt, sie dachten, die Kamera sei extrem isoliert, aber als sie den Behälter mit den Manipulatoren öffneten, platzte das „Gelee“ durch Metall und Kunststoff, wie Wasser durch einen Löscher, platzte heraus nach außen und alles, mit dem er in Kontakt kam, verwandelte sich wieder in ein "Gelee". 35 Menschen starben, mehr als hundert wurden verstümmelt und das gesamte Laborgebäude verfiel vollständig. Warst du jemals dort? Tolles Gebäude! Und jetzt der "Gelee" -Stapel in den Kellern und unteren Etagen ... Hier haben Sie den Auftakt zum Kontakt.

- A. Strugatsky, B. Strugatsky "Picknick am Rande"

Hallo% Benutzername%!

Dass ich noch etwas schreibe - beschuldige diesen Mann . Er inspirierte eine Idee.

Nur eine kleine Überlegung, ich entschied, dass ein kurzer Ausflug mit ätzenden Substanzen relativ schnell ausfallen wird. Vielleicht wird jemand interessiert sein. Und für jemanden - und es ist nützlich.

Lass uns gehen.

Definieren Sie sofort die Konzepte.

Ätzend - 1. Chemisch ätzend. 2. Ein scharfer, irritierender Schmerz. 3. Akut, stechend.

Ozhegov S.I. Wörterbuch der russischen Sprache. - M.: Rus.yaz., 1990 - 921 p.

Also verwerfen wir sofort die letzten beiden Bedeutungen des Wortes. Wir verwerfen auch die „ätzenden“ Tränenflüssigkeiten, die weniger ätzend sind als vielmehr Risse verursachen, und Sternite, die Husten verursachen. Ja, es wird Substanzen darunter geben, die diese Eigenschaften besitzen, aber es kommt darauf an! - wirklich korrodieren Materialien und manchmal Fleisch.

Wir werden keine Substanzen betrachten, die nur für Menschen und dergleichen ätzend sind - angesichts der spezifischen Zerstörung von Zellmembranen. Und deshalb bleiben Senf arbeitslos.

Wir werden Verbindungen betrachten, die unter Raumbedingungen Flüssigkeiten sind. Daher werden flüssiger Sauerstoff und Stickstoff sowie Gase wie Fluor nicht berücksichtigt, obwohl sie ja als ätzend angesehen werden können.

Wie üblich wird die Ansicht ausschließlich subjektiv sein, basierend auf persönlichen Erfahrungen. Und ja - es ist durchaus möglich, dass ich niemanden erwähne - schreibe Kommentare,% Benutzername%, innerhalb von drei Tagen ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung werde ich den Artikel mit etwas ergänzen, das von Anfang an vergessen wurde!

Und ja - ich habe nicht die Zeit und Energie, um eine "Hitparade" zu bauen, also wird es ein Durcheinander geben. Und mit allen Ausnahmen - sie kam ziemlich kurz heraus.

Ätzende Laugen


Insbesondere Alkalimetallhydroxide: Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium, Cäsium, Frankreich, Thallium (I) -hydroxid und Bariumhydroxid. Aber:

  • Wir verwerfen Lithium, Cäsium, Rubidium und Barium - es ist selten und teuer
  • Wenn Sie,% Benutzername%, auf Frankreichshydroxid stoßen, wird Sie die Kaustizität zuletzt erregen - es ist schrecklich radioaktiv
  • Das gleiche gilt für Thallium - es ist giftig für den Schrecken.

Daher blieben Natrium und Kalium zurück. Aber seien wir ehrlich - die Eigenschaften aller ätzenden Laugen sind sehr ähnlich.

Natriumhydroxid ist jedem als "Ätznatron" bekannt (nicht zu verwechseln mit Backen, Soda und anderem Soda sowie Kali). Kaliumhydroxid als Nahrungsergänzungsmittel E525 - auch. Beide haben ähnliche Eigenschaften: Sie sind sehr hygroskopisch, das heißt, sie ziehen Wasser, sie „verschwimmen“ in der Luft. Sie lösen sich gut in Wasser und es wird eine große Menge Wärme freigesetzt.

"Sprühen" in Luft ist im Wesentlichen die Bildung sehr konzentrierter Alkalilösungen. Und wenn Sie ein Stück ätzendes Alkali auf Papier, Leder, einige Metalle (das gleiche Aluminium) auftragen, wird sich mit der Zeit herausstellen, dass das Material gut gegessen hat! Was im Fight Club gezeigt wurde, ist der Wahrheit sehr ähnlich: In der Tat, verschwitzte Hände - ja in das Alkali - es wird weh tun! Persönlich schien es mir schmerzhafter als von Salzsäure (darüber unten).

Wenn die Hände jedoch sehr trocken sind, werden Sie höchstwahrscheinlich nichts im trockenen Alkali spüren.

Ätzende Alkalien zerlegen Fette perfekt in Glycerin und Salze von Fettsäuren - und sie kochen Seife (hi, „Fight Club!“) Etwas länger, aber Proteine ​​werden auch effektiv abgebaut - das heißt, Alkalien lösen im Prinzip das Fleisch auf, besonders starke Lösungen - ja, wenn sie erhitzt werden . Der Nachteil gegenüber der gleichen Perchlorsäure (darüber auch unten) ist, dass alle Alkalien Kohlendioxid aus der Atmosphäre ziehen und daher die Festigkeit allmählich abnimmt. Darüber hinaus reagieren Alkalien auch mit Glaskomponenten - das Glas wird trüb, obwohl man es natürlich versuchen muss, um es vollständig aufzulösen.

Tetraalkylammoniumhydroxide werden beispielsweise manchmal als ätzende Laugen bezeichnet

Tetramethylammoniumhydroxid


Tatsächlich wurden die Eigenschaften von kationischen Tensiden in diesen Substanzen kombiniert (nun, wie gewöhnliche Seife ist es nur kationisch: hier hat das aktive diphile Teilchen eine Ladung von "+" und in Seife mit einer Ladung von "-") und eine relativ hohe Basizität. Wenn es in Ihre Hände gelangt, können Sie es in Wasser einseifen und mit Seife waschen. Wenn Sie Ihre Haare, Haut oder Nägel in einer wässrigen Lösung erwärmen, löst es sich auf. "Causticity" vor dem Hintergrund von Natrium- und Kaliumhydroxiden - so lala.

Schwefelsäure


H 2 SO 4
Das beliebteste, wahrscheinlich in allen Geschichten. Nicht die ätzendste, aber eher unangenehme: Konzentrierte Schwefelsäure (98%) ist eine ölige Flüssigkeit, die Wasser sehr liebt und es daher jedem wegnimmt. Nimmt Wasser aus Zellulose und Zucker und karbonisiert sie. Auf die gleiche Weise wird es Ihnen gerne Wasser wegnehmen,% Benutzername%, besonders wenn Sie es auf die empfindliche Haut Ihres Gesichts oder Ihrer Augen gießen (nun, alles wird tatsächlich mit Abenteuern in Ihre Augen gelangen). Besonders freundliche Menschen stören Schwefelsäure mit Öl, so dass es schwieriger ist, sich abzuwaschen und besser von der Haut aufzunehmen.

Schwefelsäure erwärmt sich übrigens beim Aufnehmen von Wasser stark, was das Bild noch saftiger macht. Es ist also eine sehr schlechte Idee, es mit Wasser abzuspülen. Besser - Öl (spülen, nicht reiben - und dann mit Wasser spülen). Nun, oder ein großer Wasserstrahl, um sofort abzukühlen.

"Erst Wasser und dann Säure - sonst passiert eine große Katastrophe!" - Es geht um Schwefelsäure, obwohl aus irgendeinem Grund jeder glaubt, dass es sich um eine Säure handelt.

Als Oxidationsmittel oxidiert Schwefelsäure die Oberfläche von Metallen zu Oxiden. Und da die Wechselwirkung von Oxiden mit Säuren unter Beteiligung von Wasser als Katalysator stattfindet - und Schwefelsäure kein Wasser abgibt - tritt ein Effekt auf, der als Passivierung bezeichnet wird: Ein dichter, unlöslicher und undurchlässiger Metalloxidfilm schützt ihn vor weiterer Auflösung.

Durch diesen Mechanismus wird konzentrierte Schwefelsäure zu weit entferntem Eisen und Aluminium geschickt. Es ist bemerkenswert, dass, wenn die Säure verdünnt wird, Wasser erscheint und es nicht gesendet werden kann - die Metalle lösen sich auf.

Übrigens löst sich Schwefeloxid SO 3 in Schwefelsäure unter Bildung von Oleum - was manchmal fälschlicherweise als H 2 S 2 O 7 geschrieben wird , aber dies ist nicht ganz richtig. Oleum hat noch mehr Durst nach Wasser.

Eigene Gefühle von Schwefelsäure zur Hand: ein wenig warm, dann ein wenig backen - unter dem Wasserhahn abgewaschen, das ist okay. Glauben Sie den Filmen nicht, aber ich rate Ihnen nicht, auf Ihr Gesicht zu tropfen.

Organische Stoffe verwenden häufig Chrompeak oder die „Chrommischung“ - dies ist Kaliumdichromat, gelöst in Schwefelsäure. In der Tat ist dies eine Lösung von Chromsäure, es ist gut zum Abwaschen von Geschirr aus den Resten von organischer Substanz. Wenn es auf die Hand geschlagen wird, brennt es ebenfalls, aber im Wesentlichen - Schwefelsäure plus giftiges sechswertiges Chrom. Sie können nicht auf ein Loch in Ihrer Hand warten, außer auf Kleidung.

Der Autor dieser Zeilen ist mit dem Idioten vertraut, der Kaliumpermanganat anstelle von Kaliumdichromat verwendete. Beim Kontakt mit der organischen Chemie schnappte es ein wenig nach Luft. Die Anwesenden schafften es mit leichtem Schrecken auszusteigen .

Übrigens, seit wir uns an Chrompeak erinnern - ein wenig Ablenkung vom Thema Säuren und

Chromchlorid


CrO 2 Cl 2
Im Kern - eine heftige Verbindung aus sechswertigem Chrom und Salzsäure. Die dunkelrote Flüssigkeit, die Wasser zieht, wird hydrolysiert - und raucht schließlich mit derselben Salzsäure. Die Kaustizität ist das Ergebnis dieser brüderlichen Einheit: Chrom - oxidiert, Salzsäure - löst sich auf: entzündet einige organische Lösungsmittel (Alkohol, Terpentin), löst sich jedoch in einigen (Tetrachlorkohlenstoff, Dichlormethan, Schwefelkohlenstoff). Es frisst Metalle auf, aber nicht so gut wie Säuren - auch hier geht es um Passivierung. Beispielsweise erhält Stahl beim Belichten eine schöne dunkelblaue Oberfläche.

Die Haut ulzeriert - verständlicherweise - und der Chrompike ist dabei stärker, da er besser in die Haut eindringt als in unpolares organisches Gewebe. Aber das ist nicht einmal der Punkt, sondern sechswertiges Chrom, das eigentlich krebserregend ist und daher tiefer eindringt - mehr Probleme. Und natürlich ist das Einatmen viel gefährlicher.

Salzsäure


Hcl
Über 38% in Wasser kommt nicht vor. Eine der beliebtesten Säuren zur Auflösung ist, dass sie abrupt ist als die anderen, da sie technologisch sehr rein sein kann und nicht nur als Säure wirkt, sondern auch komplexe Chloride bildet, die die Löslichkeit erhöhen. Aus diesem Grund ist unlösliches Silberchlorid in konzentrierter Salzsäure sehr gut löslich.

Wenn es auf die Haut gelangt, brennt es subjektiv etwas härter - es juckt auch, es stinkt auch: Wenn Sie viel im Labor mit schlechten Extrakten mit konzentrierter Salzsäure arbeiten, sagt Ihr Zahnarzt „Danke“: Sie machen es reich an Füllungen. Kaugummi hilft übrigens. Aber nicht viel. Besser - Haube.

Da es nicht ölig ist und sich mit Wasser nicht stark erwärmt, gilt die Ätzung nur für Metalle und sogar nicht für alle. Stahl in konzentrierter Salzsäure ist übrigens passiviert und sagt „Nein!“ Zu ihr. Was sie während des Transports verwenden.

Salpetersäure


HNO 3
Es ist auch sehr beliebt, aus irgendeinem Grund haben sie auch Angst davor - aber vergebens. Konzentriert - das sind bis zu 70% - es ist das beliebteste, höher - es ist "Rauchen", meistens braucht es niemand. Es ist immer noch wasserlos - also explodiert es auch.

Als Oxidationsmittel passiviert es viele Metalle, die mit einem unlöslichen Film beschichtet sind, und sagt: „Auf Wiedersehen“ - dies sind Chrom, Eisen, Aluminium, Kobalt, Nickel und andere.

Es reagiert sofort mit der Haut nach dem Prinzip der Xanthoproteinreaktion - es wird einen gelben Fleck geben, was bedeutet, dass Sie,% Benutzername%, immer noch aus Protein bestehen! Nach einiger Zeit schält sich die gelbe Haut wie eine Verbrennung ab. Gleichzeitig knabbert es weniger als Salzsäure, obwohl es nicht schlechter stinkt - und diesmal ist es giftiger: Fliegende Stickoxide sind nicht sehr gut für den Körper.

In der Chemie wird das sogenannte "Nitriergemisch" verwendet - das beliebteste besteht aus Schwefel- und Salpetersäure. Es wird in Synthesen verwendet, insbesondere zur Gewinnung einer lustigen Substanz - Pyroxylin. Durch Kaustizität - das gleiche Chrom und die schöne gelbe Haut.

Es gibt auch „Königswasser“ - dies ist ein Teil der Salpetersäure in drei Teile der Salzsäure. Es wird verwendet, um einige Metalle, hauptsächlich Edelmetalle, aufzulösen. Basierend auf einem anderen Verhältnis und der Zugabe von Wasser basiert die Tropfmethode zur Überprüfung von Proben von Goldprodukten - übrigens ist es für Spezialisten dieser Methode sehr schwierig, mit einer Fälschung herumzuspielen. In Bezug auf die Kaustizität für die Haut - die gleiche „Nitrierungsmischung“ plus stinkt perfekt, der Geruch kann mit nichts verwechselt werden, er ist auch ziemlich giftig.

Es gibt auch "Reverse Royal Vodka" - wenn das Verhältnis umgekehrt ist, aber dies ist eine seltene Besonderheit.

Übrigens, über das sehr "Rauchen", das rot, böse und oxidierend ist - ich zitiere die Geschichte eines guten Freundes, der mich gerade geschickt hat.
Ich fuhr genau diesen 98% Stickstoff. Entweder habe ich es nur zum Reinigen destilliert oder aus Melange, ich erinnere mich nicht. Ich habe bis zu zwei Liter aufgefangen, ich nehme den Hörer ab. Ich bitte den Laborassistenten, einen sauberen Kolben mit 2 Litern zu geben - gießen. Sie gab mir eine trockene, saubere, aber unter dem Alkohol - und mit einem geschlossenen Korken. Das heißt, die Paare wurden und akkumuliert. Ich gehe dorthin und gieße einen Trichter ein. Ich werde dorthin gehen - und sie wird zurück sein. Sie spritzte gut auf ihre Hände, auf ihr Gesicht und unter ihren Hals. Sensation - wie ein Adler, der sein Gesicht umklammert. Plus Arme, Hals, Nase usw. auf die kleinen Dinge. Ich erinnere mich, dass in meinen Händen zwei Liter des gleichen Gutes waren. Augen natürlich geschlossen. Ich verstehe, dass Sie die Flasche nicht fallen lassen können, es wird sofort schlimmer. Ich stelle die Flasche vorsichtig auf einen Gummiständer, gehe zum Waschbecken, drehe den Blick in mein Gesicht und schalte den vollen Druck ein. Etwa fünf Sekunden geschafft. Ich habe das Unterhautgewebe nicht erreicht. Sonst wäre alles viel schlimmer. Ich habe mit einem anderen Bauern gesehen, was in 10-15 Sekunden passiert. Hartheilende scharlachrote Narben auf der Hälfte der Hand. Dann wurde mir klar, warum sie so wütend war. Es ist nicht nur ein ziemlich starkes Säure- und Oxidationsmittel, sondern auch ein wunderbares Lösungsmittel. Es mischt sich unbegrenzt mit Wasser, mischt sich aber unbegrenzt beispielsweise mit Dichlorethan. So ein biphiler Müll.


Phosphorsäure


H 3 PO 4
Tatsächlich gab ich die Formel der Phosphorsäure an - die häufigste. Und es gibt auch Metaphosphorsäure, Polyphosphorsäure, Ultraphosphorsäure - kurz gesagt, genug, aber nicht wichtig.

Konzentrierte Phosphorsäure (85%) ist ein solcher Sirup. Die Säure selbst ist durchschnittlich, wird übrigens oft in der Lebensmittelindustrie verwendet - wenn Füllungen auf Sie gelegt werden, wird die Zahnoberfläche zuerst mit Phosphorsäure geätzt.

Sie hat mittelmäßige Korrosion, aber es gibt eine unangenehme Nuance: Dieser Sirup zieht gut ein. Wenn es daher auf Dinge tropft, wird es absorbiert und erodiert dann langsam. Und wenn es einen Fleck oder ein Loch aus Salpetersäure und Salzsäure gibt, dann löst sich das Ding von dem Phosphorsäure, besonders ist es auf Schuhen bunt, wenn das Loch sozusagen zerbröckelt, bis es durcharbeitet.

Nun, im Allgemeinen ist es schwierig, es ätzend zu nennen.

Flusssäure


Hf
Die konzentrierte Flusssäure beträgt etwa 38%, obwohl es merkwürdige Ausnahmen gibt.

Eine schwache Säure, die die Fluoridionen mit heftiger Liebe aufnimmt, um mit allem, mit dem es möglich ist, stabile Komplexe zu bilden. Daher löst es überraschenderweise auf, was andere, mächtigere Freunde nicht können, und wird daher sehr oft in verschiedenen Gemischen zur Auflösung verwendet. Wenn Sie es zur Hand haben, werden die Empfindungen eher von anderen Komponenten solcher Gemische stammen, aber es gibt eine Nuance.

Flusssäure löst SiO 2 . Das ist Sand. Das ist Glas. Das ist Quarz. Gut und so weiter. Nein, wenn Sie Säure auf das Fenster geben, löst es sich nicht auf, aber der trübe Fleck bleibt. Um sich aufzulösen - Sie müssen lange halten und noch besser - Wärme. Beim Auflösen wird SiF 4 freigesetzt , was für die Gesundheit so gut ist, dass es besser ist, dies unter der Haube zu tun.

Eine kleine, aber angenehme Nuance: Sie haben Silikon,% Benutzername%, in Ihren Nägeln. Wenn also Flusssäure unter die Nägel gelangt, werden Sie nichts bemerken. Aber Sie werden nachts nicht schlafen können - es tut so weh, dass manchmal der Wunsch besteht, Ihren Finger zu heben. Glaub mir, Freund - ich weiß.

Flusssäure ist im Allgemeinen giftig, krebserregend, wird über die Haut und die Masse von allem aufgenommen - aber heute sprechen wir über Ätzigkeit, oder?

Denken Sie daran, wir waren uns gleich zu Beginn einig, dass es kein Fluorid geben würde? Er wird nicht sein. Aber sie werden ...

Inertgasfluoride


In der Tat ist Fluor ein strenger Typ, Sie haben nicht viel Spaß damit und daher bilden einige Inertgase Fluoride damit. Solche stabilen Fluoride sind bekannt: KrF 2 , XeF 2 , XeF 4 , XeF 6 . All dies sind Kristalle, die sich in Luft mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und leicht durch Feuchtigkeit zu Flusssäure zersetzen. Vorsicht ist angebracht.

Iodwasserstoffsäure


Hallo
Die stärkste (je nach Dissoziationsgrad in Wasser) binäre Säure. Starkes Reduktionsmittel für organische Chemiker. Es oxidiert an der Luft und wird braun, weshalb es bei Kontakt schmutzig wird. Berührungsempfindungen - wie bei Salzsäure. Das ist alles.

Perchlorsäure


HClO 4
Eine der stärksten Säuren (gemessen am Dissoziationsgrad in Wasser) Säuren im Allgemeinen (Supersäuren konkurrieren damit - mehr dazu weiter unten) ist Hammetts Säurefunktion (der numerische Ausdruck der Fähigkeit eines Mediums, ein Protonendonor in Bezug auf eine beliebige Base zu sein, je kleiner desto stärker die Säure) - 13. Wasserfrei ist ein starkes Oxidationsmittel, explodiert gern und ist im Allgemeinen instabil. Konzentriert (70% -72%) - das Oxidationsmittel ist nicht schlechter und wird häufig bei der Zersetzung biologischer Objekte verwendet. Die Zersetzung ist insofern interessant und aufregend, als sie dabei explodieren kann: Sie müssen sicherstellen, dass keine Kohleteilchen vorhanden sind, dass sie nicht zu heftig kochen usw. Perchlorsäure ist auch ziemlich schmutzig - sie kann nicht durch Unterdestillation gereinigt werden, die Infektion explodiert! Daher verwenden sie es selten.

Wenn es auf die Haut gelangt, brennt es, es fühlt sich an wie Salzsäure. Es stinkt. Wenn man in Filmen sieht, dass jemand eine Leiche in einen Behälter mit Perchlorsäure geworfen hat - und sie sich aufgelöst hat, dann ist das ja möglich - aber für eine lange Zeit oder zum Erwärmen. Wenn es erhitzt wird, kann es ruckeln (siehe oben). Seien Sie also kritisch gegenüber dem Kino (ich habe das anscheinend in Cloverfield 10 gesehen).

Die Kaustizität von Chloroxid (VII) Cl 2 O 7 und Chloroxid (VI) Cl 2 O 6 ist übrigens das Ergebnis der Bildung von Perchlorsäure mit Wasser.

Stellen Sie sich nun vor, wir hätten beschlossen, starke Säure - und Fluoridkaustizität in einer Verbindung zu kombinieren: Nehmen Sie ein Molekül Perchlorsäure oder Schwefelsäure - und ersetzen Sie alle Hydroxylgruppen darauf durch Fluor! Der Müll wird selten: Er interagiert mit Wasser und ähnlichen Verbindungen - und am Ort der Reaktion werden sofort starke Säure und Flusssäure erhalten. Huh?

Schwefel-, Brom- und Jodfluoride


Denken Sie daran, wir haben vereinbart, nur Flüssigkeiten zu berücksichtigen? Aus diesem Grund ist ClF 3 Chlortrifluorid , das bei +12 ° C siedet, nicht in unseren Artikel aufgenommen worden, obwohl alle Horrorgeschichten, dass es schrecklich giftig ist, Glas, eine Gasmaske entzünden und beim Gießen von 900 Kilogramm 30 cm Beton und einen Meter Kies verbrauchen - das alles ist wahr. Aber wir waren uns einig - Flüssigkeiten.

Es gibt jedoch eine gelbe Flüssigkeit - Jodpentafluorid IF 5 , eine farblose Flüssigkeit - Bromtrifluorid BrF 3 , hellgelb - Brompentafluorid BrF 5 , die nicht schlechter sind. BrF 5 löst beispielsweise auch Glas, Metalle und Beton.

In ähnlicher Weise ist unter allen Schwefelfluoriden nur Disye-Decafluorid (manchmal auch Schwefelpentafluorid genannt) flüssig, eine farblose Flüssigkeit mit der Formel S 2 F 10 .Diese Verbindung ist jedoch bei normalen Temperaturen ziemlich stabil, zersetzt sich nicht durch Wasser - und ist daher nicht besonders ätzend. Richtig, 4-mal toxischer als Phosgen mit einem ähnlichen Wirkmechanismus.

Übrigens heißt es, dass Jodpentafluorid in den letzten Bildern des Films „Alien“ von 1979 ein „Spezialgas“ war, um die Atmosphäre im Rettungsshuttle zu füllen. Nun, ich erinnere mich ehrlich gesagt nicht. Erinnert! Verdammt, es ist dort so cool, dass ich nicht widerstehen konnte - und widmete diesem einen separaten Artikel .
Ich fand es sogar, schaute genauer hin und stellte fest, dass Ripley dort unter so harten Bedingungen lebte, dass ein außerirdisches Tier nur ein Schatz ist



Supersäuren


Der Begriff „Supersäure“ wurde 1927 von James Conant geprägt, um stärkere Säuren als normale Mineralsäuren zu klassifizieren. In einigen Quellen wird Perchlorsäure als Supersäure bezeichnet, obwohl dies nicht der Fall ist - es ist eine übliche Mineralsäure.

Eine Reihe von Supersäuren sind mineralische, zu denen Halogen aufgenommen wurde: Halogen zieht Elektronen an sich selbst, alle Atome sind sehr wütend und alles geht wie gewohnt zu Wasserstoff: Es fällt in Form von H + - Broads ab: Hier ist die Säure stärker geworden.

Beispiele - Fluorschwefel- und Chlorsulfonsäure



Für Fluorschwefelsäure beträgt Hammetts Funktion -15,1. Übrigens löst diese Säure aufgrund von Fluor das Reagenzglas, in dem sie gelagert ist, allmählich auf.

Dann dachte einer der Schlauen: Nehmen wir Lewis-Säure (eine Substanz, die ein Elektronenpaar einer anderen Substanz aufnehmen kann) und mischen wir sie mit Brönsted-Säure (eine Substanz, die ein Proton abgeben kann)! Antimonpentafluorid wurde mit Flusssäure gemischt, um HSbF 6 -hexafluorschwefelsäure zu erhalten . In diesem System setzt Flusssäure ein Proton (H + ) frei und die konjugierte Base (F - ) wird durch Koordination mit Antimonpentafluorid isoliert. Dies bildet ein großes oktaedrisches Anion (SbF 6 -), das ein sehr schwaches Nucleophil und eine sehr schwache Base ist. Nachdem das Proton "frei" geworden ist, bestimmt es die Supersäure des Systems - Hammetts Funktion -28!

Und dann kamen andere und sagten, warum haben sie Bernsted schwache Säure abgenommen - und sie haben sich das ausgedacht.

Trifluormethansulfonsäure

- selbst ist bereits super sauer (Hammett-Funktion -14.1). Also fügten sie wieder Antimonpentafluorid hinzu - sie bekamen eine Reduktion auf -16,8! Der gleiche Fokus mit Fluorschwefelsäure ergab eine Abnahme auf -23.

Und dann traf sich eine Gruppe von Wissenschaftlern der chemischen Abteilung der American University of California unter der Leitung von Professor Christopher Reed mit Kollegen vom Institut für Katalyse des SB RAS (Nowosibirsk) und entwickelte Carboransäure H (CHB 11 Cl 11 ). Nun, es heißt "Carboranova" für normale Menschen, und wenn Sie sich wie ein Wissenschaftler fühlen möchten, sagen Sie "2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12-Undechlor-1-Carba-Closo-Dodecaboran" (12) ”dreimal und schnell.

So sieht diese Schönheit aus


Es ist ein trockenes Pulver, das in Wasser löslich ist. Dies ist momentan die stärkste Säure. Carboransäure ist etwa eine Million Mal stärker als konzentrierte Schwefelsäure. In gewöhnlichen Maßstäben kann die Stärke der Säure nicht gemessen werden, da die Säure alle bekannten schwachen Basen und alle Lösungsmittel protoniert, in denen sie sich löst, einschließlich Wasser, Benzol, Fulleren-60, Schwefeldioxid.

Anschließend sagte Christopher Reed in einem Interview mit Nature News Service: „Die Idee, Carboransäure zu synthetisieren, entstand aus Fantasien über Moleküle, die noch nie zuvor geschaffen wurden.“ Zusammen mit seinen Kollegen möchte er mit Carboransäure Xenon-Inertgasatome oxidieren - einfach, weil dies noch niemand zuvor getan hat. Original, was soll ich sagen.

Nun, da Supersäuren gewöhnliche Säuren sind, wirken sie normalerweise nur ein wenig stärker. Es ist klar, dass die Haut verbrannt wird, aber das bedeutet nicht - was aufzulösen ist. Fluorsulfon ist ein separater Fall, aber dank Fluor ist alles vorhanden, wie bei Fluorwasserstoff.

Trihalessigsäure


Trifluoressigsäure und Trichloressigsäure




Schöne und angenehme Kombination der Eigenschaften eines organischen polaren Lösungsmittels und einer ausreichend starken Säure. Gestankartiger Essig.

Das süßeste ist Trifluoressigsäure: Eine 20% ige Lösung zerstört Metalle, Kork, Gummi, Bakelit und Polyethylen. Es brennt auf der Haut und bildet trockene Geschwüre, die die Muskelschicht erreichen.

Trichloressigsäure ist in dieser Hinsicht der jüngere Bruder, aber auch nichts. Übrigens Applaus an das schwächere Geschlecht: Um Schönheit zu erreichen, gehen einige zum sogenannten TCA-Peeling-Verfahren (TCA ist TetraChloroAcetate) - wenn die obere grobe Hautschicht mit derselben Trichloressigsäure aufgelöst wird.
Richtig, wenn die Kosmetikerin am Telefon geplaudert hat, ist es möglich zu archivieren



Essigsäure


CH 3 COOH
Höchstwahrscheinlich haben Sie diese Säure in der Küche - und ja, sie wird als Nahrungsergänzungsmittel E260 verwendet. Es kommt aber auch stärker vor - eine 70-80% ige wässrige Essigsäurelösung wird als Essigsäure bezeichnet, und bei einer Konzentration nahe 100% - Eisessig (weil sie gefrieren und etwas Ähnliches wie Eis bilden kann.

Essigsäure ist in Bezug auf Metalle nicht so ätzend wie Mineralsäuren, aber da sie nicht so polar und teilweise sogar diphil ist (die Kombination der hydrophoben und hydrophilen Teile in einem Molekül - wie in Tensiden) - ist sie großartig von der Haut aufgenommen. Gefährliche Lösungen sind solche mit einer Essigsäurekonzentration von mehr als 30%. Die Besonderheit von Verbrennungen besteht darin, dass die Entwicklung einer Gerinnungsnekrose benachbarter Gewebe unterschiedlicher Länge und Tiefe ebenfalls eingeleitet wird - wenn sie nicht abgewaschen werden, kommt es zu langen heilenden Geschwüren und Narben.

Nun, sie stinkt natürlich besonders.

Ameisensäure


HCOOH
Wir haben bereits diskutiert, dass Ameisensäure, die nach der Einnahme von Methanol im Körper gebildet wird, eine der Hauptursachen für ihre Toxizität ist. Ameisensäure von außen ist also gar nicht so gefährlich, weil sie vom Körper schnell metabolisiert und ausgeschieden wird. Die Toxizität ist ziemlich gering - für Ratten LD 50 etwa 1,8 g / kg, und daher wird auch häufig Ameisensäure verwendet, auch als Nahrungsergänzungsmittel - und dies sollte keine Angst haben.

Die "Kaustizität" von Ameisensäure hängt von der Konzentration ab. Nach der Klassifizierung der Europäischen Union wirken bis zu 10% reizend, mehr als 10% ätzend. Auch hier geht es nicht um Metalle und Glas, sondern um den Körper. Wenn es mit der Haut in Kontakt kommt, ist es zu 100% flüssig Ameisensäure verursacht schwere Verätzungen, selbst eine kleine Menge auf der Haut verursacht starke Schmerzen, der betroffene Bereich wird zuerst weiß, als ob er mit Raureif bedeckt wäre, dann wird er wie Wachs, ein roter Rand erscheint um ihn herum. Schneiden Sie die Fettschicht der Haut ab, daher muss der betroffene Bereich sofort mit einer Sodalösung gewaschen werden, damit die Ameisen wirklich etwas wissen.

Brom


Br 2
Schwere ätzende Flüssigkeit von rotbrauner Farbe mit einem starken unangenehmen Geruch, der vage an den Geruch von Jod und Chlor erinnert. Übrigens ist der Name "Brom" aus dem griechischen βρ βμος "stinkend", "stinkend".

Brom ist ein typisches Halogen, was die chemische Aktivität betrifft, nimmt Brom eine Zwischenposition zwischen Chlor und Jod ein. Das heißt, nicht so schnell wie Fluor - aber lebendiger als langweiliges Jod. Und ja, es fehlt auch an Chlor.

In Wasser schwer löslich, in einigen organischen Lösungsmitteln gut. Bromwasser - ein Reagenz für ungesättigte Kohlenwasserstoffe - stinkt, ist aber völlig friedlich und löst nichts auf.

Reines Brom ist kraftvoll, stinkend und haarigsowie giftig. Es verursacht Verbrennungen, wenn es mit der Haut in Kontakt kommt: Das Ärgernis ist, dass die Brommoleküle unpolar sind und daher gut in die hydrophobe menschliche Haut und das Fleisch eindringen - und daher sind die Verbrennungen wirklich schmerzhaft, heilen lange, hinterlassen fast immer eine Narbe im Gedächtnis. Aluminium flackert auf, wenn es mit Brom in Kontakt kommt, andere Metalle sind zurückhaltender, aber in Form eines Pulvers - einige reagieren beispielsweise auf Eisen.

Beton und Glas zu Brom sind ziemlich stabil. Organische Verbindungen mit Brom - was? - richtig! - in Gegenwart einer ungesättigten Bindung bromiert. Aus diesem Grund hängt die Stabilität von Polymeren von ihrer Art ab, beispielsweise Polyethylen und Polypropylen - sie wollten unter Raumbedingungen auf Brom spucken.

Wasserstoffperoxid


H 2 O 2 Eine
instabile Verbindung, die ständig in Sauerstoff und Wasser zerfällt. Je höher die Konzentration, desto instabiler wird allmählich Explosionsgefahr. Zur Stabilisierung des technischen Wasserstoffperoxids wird Pyrophosphat oder Natriumstannat zugesetzt; Verwenden Sie bei Lagerung in Aluminiumbehältern einen Korrosionsinhibitor - Ammoniumnitrat.

Wasserstoffperoxid in einem Labor ist normalerweise eine 38% ige Lösung. Bei Hautkontakt kommt es zu einer Verätzung mit einer charakteristischen weißen Farbe. Die Verbrennung ist schmerzhaft, besonders bei dünner Haut, weiß gewordener keratinisierter Haut, dann oft Riss und Juckreiz.

In der Medizin wird 3% iges Wasserstoffperoxid verwendet, um tiefe Wunden von einem komplexen Profil, eitrigen Streifen, Schleim und anderen eitrigen Wunden zu reinigen, deren Rehabilitation schwierig ist. Daher hat die Substanz nicht nur eine antiseptische Wirkung, sondern erzeugt auch eine große Menge Schaum, wenn sie mit dem Enzym Katalase interagiert. Dies ermöglicht es Ihnen wiederum, nekrotische Bereiche des Gewebes, Blutgerinnsel und Eiter zu erweichen und von diesen zu trennen, die durch das anschließende Einbringen einer antiseptischen Lösung in die Wundhöhle leicht abgewaschen werden können. Übrigens ist Wasserstoffperoxid in anderen Fällen von Wunden unerwünscht: Mit guten Reinigungseigenschaften beschleunigt diese Substanz den Heilungsprozess nicht wirklich, da sie an die Wunde angrenzende Zellen sowie junge, neu gebildete Gewebe schädigt - und dies ist auch mit der Bildung von Narben behaftet.

Mit Ausnahme von Verbrennungen auf der Haut korrodiert oder löst es nichts auf. Metalle, Glas und Kunststoffe sind gegen Wasserstoffperoxid beständig.

Und Wasserstoffperoxid gab der Welt viele einzigartige natürliche Blondinen mit schwarzen Haarwurzeln!

Die sogenannten Persäuren liegen in der Nähe von Wasserstoffperoxid - Säuren, in denen Peroxidgruppen vorhanden sind. Beispiel: Peressigsäure CH 3 COOON - eine Substanz, die in ihren Eigenschaften Wasserstoffperoxid ähnelt und daher in genau denselben Bereichen eingesetzt wird. Es gibt ein „ Erstblut “ oder „S-4“ (nein, dies ist nicht das S-4, an das Sie gedacht haben) - es ist HCOOON-Permsäure , die noch schwächer als Peressigsäure ist , und daher wäscht Hiriruga ihre Hände vor der Operation. Und schließlich - Trifluoressigsäure CF 3UNSD ist ein heftiges, tollwütiges Oxidationsmittel, das von organischen Chemikern mit Bewunderung nach der Möglichkeit gesucht wird, Anilin zu Nitrobenzol zu oxidieren, in organischen Verbindungen hypervalentes Jod zu produzieren, die Bayer-Williger-Reaktion und andere Dinge, die für normale Menschen unklar sind. Durch Ätzung - Trifluoressigsäure gemischt mit Wasserstoffperoxid, das tatsächlich eine besondere Gefahr für die Hände darstellt und darstellt, ja. Aufgrund seiner hohen Oxidationsfähigkeit wird Trifluoressigsäure nicht verkauft, sondern üblicherweise von bewundernden organischen Chemikern direkt bei Bedarf durch Wechselwirkung von Trifluoressigsäureanhydrid mit Wasserstoffperoxid erhalten.

So etwas, wenn wir über Flüssigkeit und Kaustizität sprechen. Wird es weitere Ergänzungen geben?

Source: https://habr.com/ru/post/de451010/


All Articles