Das InSight-GerÀt hat ein zweites Selfie vom Mars gesendet


Der wissenschaftliche InSight-Abstiegsapparat machte am 6. Dezember 2018, zehn Tage nach der Landung auf der MarsoberflÀche am 26. November 2018, sein erstes Selfie-Foto.

InSights Betrieb auf dem Mars sind fĂŒnf Monate vergangen, und jetzt können wir bewerten, wie sich sein Erscheinungsbild in dieser Zeit verĂ€ndert hat.

Selbstfotos des InSight-GerÀts werden bei der NASA erhalten, indem ein Mosaik von 14 Fotos gesammelt wird, die das GerÀt selbst mit seiner Kamera unter Verwendung eines 1,8 Meter langen Roboterarms erstellt.

InSight-GerÀteparameter:

- LĂ€nge von 6 Metern (mit eingesetzten Sonnenkollektoren);
- Breite 1,56 Meter (entspricht dem Durchmesser des Mitteldecks)
- DecklÀnge von 83 bis 108 Zentimetern;
- LĂ€nge eines Roboterarms 1,8 Meter;
- Gewicht 360 Kilogramm;
- zwei Sonnenkollektoren (Durchmesser jeweils 2,2 Meter).

Die geschÀtzte Dauer der InSight-Mission betrÀgt 709 Mars-Tage (158 solcher Tage sind bereits vergangen) oder 728 Erdentage (fast zwei Erdjahre).

Sol ist ein Mars-Tag. Sie sind etwas lÀnger als irdisch und machen 24 Stunden, 39 Minuten, 35.244 Sekunden. Das Jahr auf dem Mars entspricht 669,56 "Solam" oder 686,94 Erdentagen.

Erstes InSight-Selfie-Foto vom 6. Dezember 2018



Das InSight-GerĂ€t ist sauber, ohne Staub und Sand auf den Sonnenkollektoren und dem Rumpf, und auf seinem zentralen Deck sind zwei ForschungsgerĂ€te sichtbar: ein Satz Seismometer und eine vergrabene WĂ€rmesonde, die das GerĂ€t gerade fĂŒr den Einsatz auf der MarsoberflĂ€che vorbereitet haben.

Das Seismometer Seismic Experiment for Interior Structure (SEIS) wurde entwickelt, um die innere Struktur des Mars zu untersuchen, Bodenschwingungen (Marsbeben) zu untersuchen und die Tiefe und Zusammensetzung seiner Schichten zu bestimmen.

Das Paket fĂŒr WĂ€rmefluss und physikalische Eigenschaften (HP3) ist ein GerĂ€t zur Messung des WĂ€rmeflusses zur Messung des WĂ€rmeflusses unter der MarsoberflĂ€che.

Zweites InSight Selfie Foto vom 6. Mai 2019



Auf dem InSight-GerĂ€t, das das GerĂ€t in fĂŒnf Monaten bedeckt hat, ist bereits eine dĂŒnne Staub- und Sandschicht sichtbar. Der zentrale Teil von InSight ist leer. Wissenschaftliche Instrumente (WĂ€rmesensor und Seismometer) befinden sich bereits auf der MarsoberflĂ€che und forschen.



Das InSight-GerÀt entlud sie mit seiner Roboterhand:

- Das Seismometer wurde am 19. Dezember 2018 in einer Entfernung von 1,6 Metern von der Landeplattform auf die MarsoberflÀche entladen.



Anbringen der Schutzkappe am Seismometer:







- Eine Sonde zur Messung des WÀrmeflusses unter der MarsoberflÀche (Eindringen von bis zu 5 Metern in die OberflÀche mit dem eingebauten Bohrer) wurde am 12. Februar 2019 in einem Abstand von 1 Meter von der Landeplattform auf die MarsoberflÀche entladen.

Mit der HP3-WĂ€rmestromsonde wurden bereits einige Messergebnisse erzielt.



Vergleich der Fotos - hier ist ein Link zur NASA-Website. ::



InSight-Solarmodule sind mit Staub bedeckt:



Links - 10. Dezember 2018, rechts - 31. MĂ€rz 2019:



DarĂŒber hinaus ist dies nicht die erste Staub- und Sandschicht, die das InSight-GerĂ€t bedeckt. Am 1. Februar 2019 wurde ein Staubwirbel (Marsstaubteufel) ĂŒber dem Landeplatz des InSight-GerĂ€ts befestigt, der Staub und Sand von Sonnenkollektoren und der OberflĂ€che des Körpers wegblies GerĂ€t "InSight".



Daher begĂŒnstigt die Mars-Natur selbst die Arbeit des InSight-Apparats auf der MarsoberflĂ€che.







Foto des Sonnenuntergangs im Landebereich des GerÀts:



Staubig bewölkt:



Am 6. April 2019 zeichnete das SEIS-Seismometer das mutmaßliche erste Erdbeben auf:



Es gibt eine Aufnahme mit Ton:

Source: https://habr.com/ru/post/de451060/


All Articles