Akustischer Alarm
Dieser Artikel befasst sich mit dem Erstellen eines akustischen Alarms. Das Projekt besteht aus mehreren Teilen, von denen einer für den Ton verantwortlich ist, der andere für die Auslösung eines Alarms und der dritte für die Verpackung des Geräts in einem Koffer.
Was wird benötigt- Miniaturbohrer, zum Beispiel proxxon lu-6868.
- Lötkolben, Lötmittel, Flussmittel.
- Tester und Krokodil klemmen daran.
- Entwicklungsplatine zum Löten mit Leitungen.
- Lötfreies Steckbrett.
- Kunststoffgehäuse für das Produkt.
- Stecker f4, Stromanschluss.
- Eine 9-12 Volt Batterie oder ein Netzteil mit der gleichen Leistung.
- 1 rote, 1 gelbe LEDs, eine Diode 1N4001.
- 8. Sprecher
- Relais 2 Schaltergruppen (DPDT), 8 Kontakte, 5 Volt Gleichstromauslösung.
- Programmierbarer Transistor 2N6027. Menge 2.
- Widerstände unterschiedlicher Nennleistung, Leistung 0. 250W.
- Elektrolytkondensatoren mit unterschiedlichen Nennwerten.
- Keramikkondensatoren mit unterschiedlichen Nennwerten:
- Jumper - ein Set.
Um zu verstehen, wie ein Single-Junction-Transistor funktioniert, bauen Sie die Schaltung auf einem Steckbrett zusammen.

Zum Vergrößern anklicken.

Zum Vergrößern anklicken.
Die LED blinkt.
Wenn ein bestimmter Spannungspegel erreicht ist, lässt der Transistor Strom durch. Wenn der Spannungspegel abfällt, schließt der Transistor. Die Spannungspegel werden durch ein Gate geregelt.

Zum Vergrößern anklicken.

Zum Vergrößern anklicken.
In der zuvor zusammengebauten Schaltung steuern 15 kΩ- und 27 kΩ-Widerstände die Spannung am Gate. Ein 470 kΩ Widerstand übernimmt den größten Teil der Spannung und daher bleibt der Transistor geschlossen. Der Kondensator beginnt sich aufzuladen und gleichzeitig steigt die Spannung zwischen Anode und Kathode des Transistors an. Dann öffnet sich der Transistor (die LED leuchtet) und der Kondensator beginnt sich zu entladen, bis die Spannung abfällt und der Transistor schließt. (LED erlischt). Und so im Kreis.
Im folgenden Diagramm fügen wir einen weniger geräumigen Kondensator hinzu. Wie nach der Regel der RC-Schaltung bekannt ist, lädt sich der Kondensator umso langsamer auf, je kleiner die Kapazität ist. Die Wellenform des Spannungsabfalls am programmierbaren Transistor ist oben gezeigt.
Das menschliche Ohr kann eine höhere Frequenz von Entlade-Lade-Zyklen erfassen, daher fügen wir dem Lautsprecher einen anderen Schaltkreis hinzu.

Zum Vergrößern anklicken.
Wenn Sie Ihr Ohr an den Lautsprecher halten, hören Sie ein leises Quietschen. Um das Signal zu verstärken, kann der Schaltung ein Transistor hinzugefügt werden. Wie Sie wissen, verstärkt der Transistor den durch die Basis fließenden Strom.

Zum Vergrößern anklicken.
Fügen Sie einen weiteren Transistor hinzu.

Zum Vergrößern anklicken.
Jetzt hat sich die Hörbarkeit erheblich verbessert.
Damit der Ton wie ein Alarm aussieht, muss die Kathode des ersten programmierbaren Transistors mit dem Gate des zweiten Transistors verbunden werden. Seine Schwingungen am Gate ändern die Durchlassspannung des zweiten Transistors dynamisch und erzeugen einen Klang von zwei Tönen. Es ist auch notwendig, einen Widerstand und einen Kondensator hinzuzufügen, um das Signal zu glätten.

Zum Vergrößern anklicken.
Die Alarmschaltung ist unten dargestellt.

Zum Vergrößern anklicken.
Das Gerät wird durch Magnetsensoren aktiviert.

Zum Vergrößern anklicken.
Übertragen Sie den gesamten Stromkreis mit den Leitungen auf die Lötplatte und erstellen Sie das Produkt.

Zum Vergrößern anklicken.
Wenn alles richtig funktioniert, montieren Sie bei Klappmontage das folgende Diagramm.

Zum Vergrößern anklicken.

Zum Vergrößern anklicken.
Wenn die Taste gedrückt wird, während der Schalter eingeschaltet ist, leuchtet die grüne LED, wenn die Sensoren angeschlossen sind. Wenn sich der Schalter in der Position „Ein“ befindet, leuchtet die rote LED. Wenn die Schalter öffnen, ertönt ein Alarm. Es funktioniert auch auf Knopfdruck. Das Endergebnis ist im Video mit meiner Katze Masha.