Hallo Habr!
In Artikeln anstelle von Stromkreisen geben sie hÀufiger farbenfrohe Bilder, weshalb es in den Kommentaren Streitigkeiten gibt.
In diesem Zusammenhang habe ich beschlossen, einen kleinen Artikel ĂŒber die Arten von Stromkreisen zu schreiben, die im
Unified System for Design Documentation (ESKD) klassifiziert sind .
Im gesamten Artikel werde ich mich auf ESKD verlassen.
Betrachten Sie
GOST 2.701-2008 Unified System fĂŒr die Konstruktionsdokumentation (ESKD). Schemata. Typen und Typen. Allgemeine Anforderungen an die Umsetzung .
Dieses GOST fĂŒhrt die Konzepte ein:
- Art des Schemas - eine Klassifizierungsgruppe von Schemata, die sich durch Zeichen des Wirkprinzips, der Zusammensetzung des Produkts und der Beziehungen zwischen seinen Bestandteilen auszeichnet;
- Art des Schemas - Klassifizierungsgruppierung, unterschieden nach ihrem Hauptzweck.
Stimmen Sie sofort zu, dass wir nur einen Schaltungstyp haben werden -
den Stromkreis (E) .
Wir werden verstehen, welche Arten von Schaltkreisen in diesem GOST beschrieben werden.
Als nÀchstes betrachten wir jeden Schaltungstyp detaillierter, wie er auf elektrische Schaltungen angewendet wird.
Hauptdokument :
GOST 2.702-2011 Einheitliches System fĂŒr die Konstruktionsdokumentation (ESKD). Regeln fĂŒr die Implementierung von Stromkreisen .
Also, was ist das und womit âessenâ diese Stromkreise?
GOST 2.702-2011 gibt uns die Antwort:
Ein Stromkreis ist ein Dokument, das in Form von bedingten Bildern oder Bezeichnungen die Komponenten eines Produkts enthÀlt, die mit Hilfe elektrischer Energie wirken, und deren Beziehung .
Stromkreise werden je nach Hauptzweck in folgende Typen unterteilt:
Elektrisches Strukturdiagramm (E1)
Das Strukturdiagramm zeigt alle Hauptfunktionsteile des Produkts (Elemente, GerÀte und Funktionsgruppen) und die Hauptbeziehungen zwischen ihnen. Der grafische Aufbau der Schaltung sollte die beste Vorstellung von der Abfolge der Wechselwirkungen der Funktionsteile im Produkt liefern. In den Beziehungslinien wird empfohlen, dass die Pfeile die Richtung der im Produkt ablaufenden Prozesse angeben.
Ein Beispiel fĂŒr eine elektrische Strukturschaltung:
Funktionsstromkreis (E2)
Das Funktionsdiagramm zeigt die Funktionsteile des Produkts (Elemente, GerÀte und Funktionsgruppen), die an dem durch die Schaltung veranschaulichten Prozess beteiligt sind, und die Beziehungen zwischen diesen Teilen. Der grafische Aufbau der Schaltung sollte die durch die Schaltung dargestellte Abfolge von Prozessen möglichst visuell darstellen.
Ein Beispiel fĂŒr einen elektrischen Funktionskreis:
Schematische Darstellung (vollstÀndig) (E3)
Der Schaltplan zeigt alle elektrischen Elemente oder GerĂ€te, die fĂŒr die Implementierung und Steuerung der im Produkt installierten elektrischen Prozesse erforderlich sind, alle elektrischen Beziehungen zwischen ihnen sowie die elektrischen Elemente (Steckverbinder, Klemmen usw.), die die Eingangs- und Ausgangskreise abschlieĂen. In der Abbildung dĂŒrfen aus strukturellen GrĂŒnden die im Produkt installierten Verbindungs- und Montageelemente dargestellt werden. Schemata werden fĂŒr Produkte durchgefĂŒhrt, die sich in der Aus-Position befinden.
Ein Beispiel fĂŒr einen elektrischen Schaltplan:
Elektrischer Anschlussplan (Montage) (E4)
Das Anschlussdiagramm sollte alle GerÀte und Elemente, aus denen das Produkt besteht, ihre Ein- und Ausgangselemente (Steckverbinder, Platinen, Klemmen usw.) sowie die Verbindungen zwischen diesen GerÀten und Elementen darstellen. Die Position der grafischen Bezeichnungen von GerÀten und Elementen im Diagramm sollte ungefÀhr der tatsÀchlichen Platzierung von Elementen und GerÀten im Produkt entsprechen. Die Position der Bilder der Eingabe- und Ausgabeelemente oder Schlussfolgerungen innerhalb der Grafiksymbole und GerÀte oder Elemente sollte ungefÀhr ihrer tatsÀchlichen Platzierung im GerÀt oder Element entsprechen.
Beispiel Schaltplan:
Elektrischer Anschlussplan (E5)
Der Schaltplan sollte das Produkt, seine Eingangs- und Ausgangselemente (Steckverbinder, Klemmen usw.) und die Enden der mit ihnen verbundenen DrÀhte und Kabel (Litzen, Stromkabel) der externen Installation zeigen, in deren NÀhe die Daten zum Produktanschluss (Eigenschaften) liegen externe Schaltkreise und (oder) Adressen). Die Platzierung von Bildern von Eingabe- und Ausgabeelementen innerhalb der grafischen Bezeichnung des Produkts sollte ungefÀhr ihrer tatsÀchlichen Platzierung im Produkt entsprechen. Das Diagramm sollte die Positionsbezeichnung der ihnen im Schaltplan des Produkts zugewiesenen Eingangs- und Ausgangselemente angeben.
Beispiel Schaltplan:
Allgemeiner Stromkreis (E6)
Das allgemeine Diagramm zeigt die GerĂ€te und Elemente, aus denen der Komplex besteht, sowie die DrĂ€hte, BĂŒndel und Kabel (Litzen, Stromkabel), die diese GerĂ€te und Elemente verbinden. Die Position der grafischen Bezeichnungen von GerĂ€ten und Elementen im Diagramm sollte ungefĂ€hr der tatsĂ€chlichen Platzierung von Elementen und GerĂ€ten im Produkt entsprechen.
Ein Beispiel fĂŒr einen gemeinsamen Stromkreis:
Elektrisches Layout (E7)
Das Layoutdiagramm zeigt die Komponenten des Produkts und gegebenenfalls die Beziehung zwischen ihnen - die Struktur, den Raum oder das GelÀnde, auf dem sich diese Komponenten befinden werden.
Ein Beispiel fĂŒr eine elektrische Anordnung:
Kombinierter Stromkreis (E0)
In dieser Art von Diagrammen sind verschiedene Typen dargestellt, die in einer Zeichnung zusammengefasst sind.
Ein Beispiel fĂŒr eine elektrische integrierte Schaltung:
PSDies ist mein erster Artikel ĂŒber HabrĂ©, der nicht streng beurteilt wird.