Was bieten die neuen Repositories für AI- und MO-Systeme?

MAX Data wird mit Optane DC kombiniert, um effektiv mit AI- und MO-Systemen zu arbeiten.


Fotos - Hitesh Choudhary - Unsplash

Laut einer Studie von MIT Sloan Management Review und The Boston Consulting Group glauben 85% der dreitausend befragten Manager, dass KI-Systeme ihren Unternehmen helfen werden, sich einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu verschaffen. Allerdings haben nur 39% der Unternehmen versucht, etwas Ähnliches in die Praxis umzusetzen.

Einer der Gründe für diese Situation ist, dass effizientes Arbeiten mit Daten und die Optimierung der Nutzung von Kapazitäten für maschinelle Lernaufgaben nicht einfach ist. IDC stellt fest, dass eine neue Technologie auf der Basis von Persistent Memory (PMEM) die Situation lösen könnte.

NetApp und Intel schlugen diese Technologie vor, indem sie NetApp Memory Accelerated (MAX) -Daten und Intel Optane DC Persistent Memory kombinierten, um ein Produkt für die lokale Datenspeicherung auf der Basis von nichtflüchtigem Speicher zu erstellen.

Wie funktioniert es?


MAX Data ist eine Servertechnologie, die die Anwendungsleistung durch die Verwendung von PMEM oder DRAM verbessert, jedoch keine Neugestaltung der Softwarearchitektur erfordert.

Es implementiert die Prinzipien des automatisierten gestuften Speichers und verteilt Daten nach Ebenen und Speichern in Abhängigkeit von der Verwendungshäufigkeit - für "kalte" Daten wird ein besser zugänglicher Speicher verwendet, und häufig verwendete sind "verfügbar" - im persistenten Speicher, wodurch die Verzögerung bei der Arbeit mit solchen Daten minimiert wird .

Version 1.1 verwendet DRAM und NVDIMM . Beide Implementierungen haben ihre Nachteile - relativer Effizienzverlust bzw. hohe Speicherkosten - im Vergleich zu Optane DCPMM. Hier finden Sie eine Tabelle mit einer vergleichenden Schätzung der Verzögerung (Seite 4).

Die Technologie unterstützt sowohl POSIX als auch die Semantik von Block- oder Dateisystemen. Der Datenschutz und die Wiederherstellung auf Speicherebene werden mithilfe von MAX Snap und MAX Recovery implementiert. Diese Technologien verwenden Snapshots, das SnapMirror-Tool und andere ONTAP-Abwehrmechanismen.

Schematisch ist die Implementierung wie folgt:



Es gibt noch kein PMEM für dieses Schema, aber die Entwickler versprechen, die Unterstützung für diese Art von Speicher Ende des Jahres hinzuzufügen. Bisher arbeitet Max Data mit DRAM und DIMM.

Lösungspotential


IDC behauptet, dass es in den kommenden Jahren weitere Entwicklungen wie MAX Data geben wird, da die Unternehmensdaten ständig wachsen und Unternehmen nicht in der Lage sind, diese effizient zu verarbeiten. Die Technologie kann in einer großen Cloud-Umgebung und für die Arbeit mit ressourcenintensiven Aufgaben wie dem Training neuronaler Netze nützlich sein. Es wird auf Handelsplattformen, in Informationssicherheitssystemen und anderen Softwareprodukten Anwendung finden, die einen ständigen und schnellen Zugriff auf große Informationsmengen erfordern.

Es besteht auch eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass die Technologie nicht sofort auf dem Markt Fuß fasst. Wie oben erwähnt, arbeitet in der einen oder anderen Form nur ein Drittel der Unternehmen weltweit mit KI-Systemen. Unter diesem Gesichtspunkt wird das Erscheinungsbild von MAX-Daten von vielen als verfrüht angesehen und konzentriert sich auf eine besser zugängliche Infrastruktur, mit der aktuelle Probleme gelöst werden können.



Unsere anderen IT-Infrastrukturmaterialien:

Source: https://habr.com/ru/post/de451166/


All Articles