So deaktivieren Sie Windows Defender unter Windows 10 vollständig



Windows 10 verfügt über ein integriertes Windows Defender- Antivirenprogramm („Windows Defender“), das Ihren Computer und Ihre Daten vor unerwünschten Programmen schützt: Viren, Spyware, Ransomware und vielen anderen Arten von Malware und Hackern.

Obwohl die integrierte Sicherheitslösung für die meisten Benutzer ausreichend ist, gibt es Situationen, in denen Sie dieses Programm möglicherweise nicht verwenden möchten. Zum Beispiel, wenn Sie ein Gerät einrichten, das nicht online geht. wenn Sie eine von diesem Programm blockierte Aufgabe ausführen müssen; Wenn Sie die Sicherheitsrichtlinien Ihres Unternehmens erfüllen müssen.

Das einzige Problem besteht darin, dass Sie Windows Defender nicht vollständig entfernen oder deaktivieren können - dieses System ist tief in Windows 10 integriert. Es gibt jedoch verschiedene Problemumgehungen, mit denen Sie das Antivirenprogramm mithilfe der lokalen Gruppenrichtlinie, der Registrierung oder der Windows-Einstellungen deaktivieren können im Bereich Sicherheit (vorübergehend).

So deaktivieren Sie Windows Defender über die Windows-Sicherheitseinstellungen


Wenn Sie eine bestimmte Aufgabe ausführen und Defender nicht vollständig deaktivieren müssen, können Sie dies vorübergehend tun. Suchen Sie dazu mithilfe der Suche in der Schaltfläche "Start" den Abschnitt "Windows Defender Security Center" und wählen Sie darin "Viren- und Bedrohungsschutz" aus.



Gehen Sie dort zum Abschnitt "Schutz vor Viren und anderen Bedrohungen" und klicken Sie auf den Schalter "Echtzeitschutz".



Danach deaktiviert das Antivirenprogramm den Echtzeit-Computerschutz, sodass Sie Anwendungen installieren oder eine bestimmte Aufgabe ausführen können, die Ihnen nicht zur Verfügung stand, da das Antivirenprogramm die erforderliche Aktion blockiert hat.

Um den Echtzeitschutz wieder zu aktivieren, starten Sie den Computer neu oder führen Sie alle Konfigurationsschritte erneut durch, schalten Sie jedoch den Schalter im letzten Schritt ein.

Diese Lösung ist nicht dauerhaft, eignet sich jedoch am besten zum Deaktivieren von Windows 10 Antivirus für eine bestimmte Aufgabe.

So deaktivieren Sie Windows Defender über Gruppenrichtlinien


In Versionen von Windows 10 Pro und Enterprise können Sie den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor verwenden, in dem Sie Defender wie folgt dauerhaft deaktivieren können:

Führen Sie über die Schaltfläche "Start" das ausführbare Skript gpedit.msc aus. Der Richtlinieneditor wird geöffnet. Gehen Sie zum folgenden Pfad: Computerkonfiguration> Administrative Vorlagen> Windows-Komponenten> Windows Defender Antivirus.



Doppelklicken Sie, um die Option "Windows Defender-Antivirenprogramm deaktivieren" zu öffnen. Wählen Sie die Einstellung "Aktiviert", um diese Option zu aktivieren, und deaktivieren Sie den Defender entsprechend.



Klicken Sie auf "OK" und starten Sie den Computer neu.

Danach wird das Antivirenprogramm auf Ihrem Gerät dauerhaft deaktiviert. Sie werden jedoch feststellen, dass das Symbol mit dem Schutzschild in der Taskleiste verbleibt - dies sollte auch so sein, da dieses Symbol zur Windows-Sicherheitsanwendung und nicht zum Antivirenprogramm selbst gehört.

Wenn Sie es sich anders überlegen, können Sie Defender jederzeit wieder aktivieren, indem Sie diese Schritte wiederholen. Wählen Sie im letzten Schritt die Option „Nicht festgelegt“. Anschließend müssen Sie den Computer neu starten.

So deaktivieren Sie Windows Defender über die Registrierung


Wenn Sie keinen Zugriff auf den Richtlinieneditor haben oder Windows 10 Home installiert haben, können Sie die Windows-Registrierung bearbeiten und dadurch Defender deaktivieren.

Ich erinnere Sie daran, dass das Bearbeiten der Registrierung riskant ist und Fehler in dieser Angelegenheit die derzeit installierte Windows-Kopie irreparabel beschädigen können. Es ist besser, das System zu sichern, bevor Sie mit der Bearbeitung beginnen.

Um Defender über die Registrierung vollständig zu deaktivieren, führen Sie das Regedit-Programm über die Schaltfläche "Start" aus und gehen Sie auf folgendem Pfad dorthin:

HKEY_LOCAL_MACHINE \ SOFTWARE \ Policies \ Microsoft \ Windows Defender

Tipp: Dieser Pfad kann kopiert und in die Adressleiste des Registrierungseditors eingefügt werden.



Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf den Windows Defender-Schlüssel (Verzeichnis), wählen Sie "Neu" und DWORD-Wert (32-Bit). Benennen Sie den neuen Schlüssel DisableAntiSpyware und drücken Sie die Eingabetaste. Doppelklicken Sie dann, um den Schlüsseleditor zu öffnen und auf 1 zu setzen.



Klicken Sie auf OK und starten Sie den Computer neu.

Danach schützt Windows Defender Ihr System nicht mehr. Wenn Sie diese Änderungen rückgängig machen möchten, wiederholen Sie alle Schritte, löschen Sie jedoch am Ende diesen Schlüssel oder setzen Sie ihn auf 0.

Empfehlungen


Trotz verschiedener Methoden zum Deaktivieren von Windows Defender empfehlen wir, keinen Computer ohne Antivirenprogramme zu verwenden. Es kann jedoch vorkommen, dass die Deaktivierung dieser Funktion eine bessere Option darstellt. Wenn Sie ein Antivirenprogramm eines Drittanbieters installieren, müssen Sie Defender nicht manuell deaktivieren, da es während der Installation automatisch deaktiviert wird.

Source: https://habr.com/ru/post/de451216/


All Articles