
Nach 2 Wochen beginnen die Kubernetes-Intensivkurse: Slurm-4 fĂĽr diejenigen, die mit k8s vertraut sind, und MegaSlerm fĂĽr k8s-Ingenieure und -Architekten.
Bei Slurm-4 gab es die letzten 10 Plätze in der Halle. Es gibt genug Leute, die k8s auf einer Grundstufe beherrschen wollen.
FĂĽr Ops, die Kubernetes kennenlernen, ist das Starten eines Clusters und das Bereitstellen einer Anwendung bereits ein gutes Ergebnis. Dev hat noch weniger Anforderungen: zu verstehen, wie die Anwendung fĂĽr die Arbeit in einem Cluster optimiert werden kann.
Ingenieure und Architekten haben Aufgaben auf einer anderen Ebene:
- Ist es möglich, die Datenbank in k8s auszuführen? Ist es notwendig, dies zu tun, damit wir mit einer solchen Architektur gewinnen und verlieren?
- Welche Bereitstellungsansätze sind offensichtlich nicht für k8s geeignet?
- Welche Sicherheitsbedrohungen sind k8s (zum Beispiel kann ein Entwickler problemlos Administratorzugriff erhalten) und wie können sie verhindert werden?
- Welche Infrastrukturautomatisierungsschemata erlaubt k8s und wie man lernt, wie man sie findet und verwendet.
Wenn Sie dieses Niveau bereits erreicht haben, warten bei MegaSlerme viele interessante Dinge auf Sie.
MegaSlerm: Fortgeschrittener Kubernetes-Kurs (31. Mai - 2. Juni)

Entworfen fĂĽr Ingenieure und Architekten von Kubernetes sowie fĂĽr Absolventen des Grundkurses.
Wir konfigurieren den Cluster so, dass gleichzeitig mit der Aktualisierung der Clusterkomponenten begonnen und im Cluster bereitgestellt wird.
Moskau und Online-Teilnahme.
Preis: 60 000 â‚˝
(FĂĽr diejenigen, die sich entscheiden, die Grundlagen aufzufrischen und Slerm-4 zu durchlaufen, ein Rabatt von 15.000. Insgesamt fĂĽr 2 Intensivkurse - 70.000)
Das ProgrammThema â„–1: Der Prozess zum Erstellen eines Failoverclusters von innen
• Arbeiten Sie mit Kubespray
• Installation zusätzlicher Komponenten
• Testen und Cluster-Clustering
• Üben
Thema â„–2: Autorisierung in einem Cluster ĂĽber einen externen Anbieter
• LDAP (Nginx + Python)
• OIDC (Dex + Gangway)
• Üben
Thema 3: Netzwerkrichtlinie
• Einführung in CNI
• Netzwerksicherheitsrichtlinie
• Üben
Thema 4: Sichere und hochverfĂĽgbare Clusteranwendungen
• PodSecurityPolicy
• PodDisruptionBudget
Thema Nr. 5: Kubernetes. Wir schauen unter die Haube
• Controller-Struktur
• Operatoren und CRD
• Üben
Thema 6: Stateful-Anwendungen in einem Cluster
• Starten eines Datenbankclusters am Beispiel von PostgreSQL
• Starten des RabbitMQ-Clusters
• Üben
Thema Nr. 7: Geheimnisse bewahren
• Secrets Management bei Kubernetes
• Tresor
Thema Nr. 8: Horizontaler Pod-Autoscaler
• Theorie
• Üben
Thema 9: Sichern und Wiederherstellen von Fehlern
• Backup und Cluster-Wiederherstellung mit Heptio Velero (z. B. Ark) und etcd
• Üben
Thema Nummer 10: Bereitstellen von Anwendungen
• Flusen
• Vorlagen- und Bereitstellungstools
• Bereitstellungsstrategien
Thema â„–11: Praktische Arbeit
• Erstellen von CI / CD für die Bereitstellung von Anwendungen
• Cluster-Aktualisierung
MegaSlerm-Site
Slurm-4 ist sehr intensiv: Etwa 150 Teilnehmer, die meisten von ihnen sehen Kubernetes zum ersten Mal, ein dichtes Programm, viele Fehler in der Praxis. Im Allgemeinen ist das ĂĽbliche Administratorleben in vollem Gange.
MegaSlerm ist in jeder Hinsicht anders.
Jetzt haben sich 47 Personen fĂĽr Mega angemeldet. Dies ist eine ruhige, fast kammerartige Veranstaltung. Ein bisschen Aufhebens, viel harte Gedankenarbeit.
Die ĂĽberwiegende Mehrheit der Teilnehmer arbeitet mit k8s. Dies bedeutet, dass ein Minimum an Zeit fĂĽr die Grundlagen und ein Maximum fĂĽr interessante, komplexe Themen aufgewendet wird.
33 von 47 Teilnehmern haben einen der vorherigen Slurms bestanden, dh unsere alten Freunde. Insbesondere zwei Selectel- Mitarbeiter, die am ersten Slurm (August 18) waren und seitdem kontinuierlich mit k8s arbeiten, gehen zu Mega.

Traditionell danke an Selectel fĂĽr die Cloud zum Ăśben: Ohne Selectel wĂĽrde die Teilnahme an Slurm 5.000 mehr kosten.