Die .NET Community der Raiffeisenbank lädt zum Meetup ein, das
am 23. Mai im Moskauer Büro in Nagatino stattfinden wird.
Die Entwicklergemeinde der Raiffeisenbank organisiert aktiv Meetings, bereitet Workshops vor und unternimmt viel mehr, damit die Mitarbeiter Erfahrungen und Wissen miteinander teilen können. Das Veranstaltungsprogramm enthält zwei Berichte. Lassen Sie uns über DDD in Microservices sprechen und herausfinden, wie Kollegen von Ozon die Erfassung von Metriken in ASP.NET Core-Anwendungen implementiert haben
Konstantin Gustov, Raiffeisenbank
DDD in Microservices: Komplexität versus KomplexitätDDD ist ein ausgefeilter Ansatz für das Software-Design. Um es zu studieren, müssen Sie viel lesen und noch mehr versuchen. Wenn Sie jedoch viel Geschäftslogik haben und diese auch verwirrend ist, ist es schwierig, eine entwickelte große Anwendung ohne einen solchen Ansatz zu erstellen. Wir haben DDD mit der Zeit begonnen, fast zeitgleich mit dem Beginn eines aktiven Übergangs zu einer Microservice-Architektur. Dies stellte sich als interessante Erfahrung bei der Anwendung von zwei komplexen, aber gleichzeitig perfekt komplementären Dingen heraus.
In diesem Bericht erfahren Sie, wie wir in unserem Projekt ein themenorientiertes Design implementiert haben, wie wir gelernt haben, mit dem Kunden in einer von ihm verstandenen Sprache zu sprechen, wie wir die Codebasis in begrenzte Kontexte aufteilen, wie wir die Qualität des Codes verbessert haben und natürlich welche Schlussfolgerungen daraus gezogen wurden.
Igor Chakrygin, Ozon
Sammeln Sie Metriken in ASP.NET Core-Anwendungen mit Prometheus und DiagnosticSourceMetriken sind ein wichtiger Bestandteil jeder Anwendung. Dank ihnen können wir Probleme erkennen und rechtzeitig kennenlernen.
Bei Ozon.ru wird die Erfassung grundlegender Metriken in ASP.NET Core-Anwendungen mithilfe der DiagnosticSource-Engine vollständig automatisiert. Entwickler müssen nur ein NuGet-Paket verbinden und eine Codezeile schreiben, um Metriken für eingehende und ausgehende http-Anforderungen und Datenbankanforderungen zu erfassen. Gleichzeitig verfügt jede Anwendung über ein Dashboard, das nicht zusätzlich konfiguriert werden muss. Die Metriken selbst werden vom Prometheus-System erfasst.
In diesem Bericht werde ich mehr über unsere Implementierung sprechen.
Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr, die Türen für Gäste öffnen um 18:30 UhrDie Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, jedoch nach vorheriger Anmeldung.