Analyse: 23 beliebte Fehler in geschriebenem Englisch und wie man sie vermeidet



Selbst wenn Sie seit vielen Jahren Englisch lernen, machen Sie höchstwahrscheinlich Fehler beim Schreiben. Ich fand einen interessanten Beitrag mit einer Auswahl von mehr als zwei Dutzend häufigen Fehlern und Tipps, wie man sie vermeidet. Ich präsentiere eine Übersetzung dieses nützlichen Materials.

1. Sie sind vs. Ihre vs. Da


"Ihre" und "dort" sind Homophone, dh Wörter, die auf die gleiche Weise ausgesprochen werden, aber unterschiedliche Bedeutungen haben. Fehler in diesen Worten werden am häufigsten gemacht, wenn Sie schnell tippen. Die allgemeine Regel in diesem speziellen Fall lautet: "dort" ist das Gegenteil von "hier" und bezieht sich auf den Ort, und "ihr" beschreibt das Eigentum. Nun, "sie sind" ist einfach eine Abkürzung für "sie sind" oder "sie waren". Über diese drei Homophone können Sie hier etwas mehr lesen.

2. Dein vs. Du bist


Wie im vorherigen Fall handelt es sich hier um zwei Homophone, was alles sofort kompliziert. Um hier keinen Fehler zu machen, müssen Sie sich daran erinnern, dass das Wort „Ihr“ Besitz bedeutet und „Sie“ einfach eine Abkürzung für „Sie sind“ ist.

Beispiele:


Das ist deine Entscheidung.

Wow, du bist so schnell!

3. Es ist vs. Es ist


Dies ist komplizierter und es werden häufiger Fehler gemacht als in den beiden vorherigen. "Es ist" sowie "Ihr" oder "ihr" steht für Besitz, und "Es" ist eine Abkürzung für "es ist", aber eine große Anzahl von Menschen denken, dass es diese Form ist, die von Eigentum spricht, da diese Abkürzung ein Apostroph enthält. Es ist nicht so.

4. Könnte / würde / sollte von


Ein Fehler, den Nicht-Muttersprachler oft machen. Seine Wurzel ist, wie der Ausdruck "könnte haben" ausgesprochen wird. Wenn sie versuchen, es auf "könnte" zu reduzieren, klingt es wie "könnte von" - und die Leute schreiben, wie sie es hören, und dies ist ein Fehler. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es durch die Zugabe des Partikels "ve, no" reduziert werden könnte / würde / sollte. von ”ist nicht hier.

Falsch : Wir könnten jetzt dort gewesen sein.

Richtig : Wir hätten jetzt dort sein können.



5. Zu vs. zwei vs. auch


Und wieder die Homophone. Die Leute sind in diesen drei Worten verwirrt, weil sie genau gleich klingen. Dabei:

  • "To" wird in der Infinitivform des Verbs verwendet oder ist "in der Richtung" sinnvoll, wenn es um Bewegung geht.
  • "Zu" bedeutet "auch".
  • "Zwei" ist nur ein Wort für 2.

Falsch : Lass uns auch zur Party gehen.

Richtig : Lass uns zur Party gehen.

6. Dann vs. als


Sehr beliebtes Puzzle für Sprachlerner. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass "als" in Vergleichen verwendet wird, während "dann" etwas bedeutet, das später passiert.

Beispiele:


Sie war eine bessere Spielerin als er

Wir werden zuerst zur Schule gehen, dann zum Spielplatz.

7. Peek vs. Peak vs. Pique


Ein subtilerer Fall der Verwendung von Homophonen. Hier kennen viele Menschen nicht einmal die Bedeutung von Wörtern, warum Fehler auftreten. Das Wort Peek bedeutet, etwas zu betrachten, Peak ist der höchste Punkt von etwas (der Gipfel eines Berges), und das Schwierigste in diesem Beispiel ist Pique bedeutet, zu provozieren, zu intrigieren.

Um diese Wörter auswendig zu lernen, wurde eine Gedächtnisregel erfunden:

  • Sie müssen eine Schwelle erreichen, um zum Gipfel zu gelangen. (Um einen Gipfel zu erreichen, müssen Sie ein Hindernis überwinden).
  • Wenn Sie etwas anschauen, spähen Sie. (Wenn Sie etwas anschauen, schauen Sie).
  • Wenn Sie von oder über etwas erregt sind, bedeutet dies, dass Sie einige Fragen dazu haben. (Wenn Sie von etwas fasziniert sind, haben Sie Fragen).

8. Wer vs. Wen vs. Wessen vs. Wer ist


„Wer gegen. Wen “ist einer der häufigsten„ homophonen “Fehler. Geben Sie diese Wörter in Google ein und Sie werden zig Millionen Ergebnisse im SERP sehen. Auf dieser Seite ist es im Detail gemalt. Wenn wir kurz über Möglichkeiten sprechen, Probleme mit diesen Wörtern zu vermeiden, lautet die Regel wie folgt: Wenn das Objekt oder die Person, die die Aktion ausführt, durch "er" oder "sie" ersetzt werden kann, müssen Sie "wer" verwenden, wenn "er" besser geeignet ist "Oder" sie ", es ist wahr," wen "zu verwenden.



Das Wort "wessen" wird wiederum verwendet, um das Eigentum zu beschreiben, während "wer ist" eine Abkürzung für "wer ist" ist:

Wessen Auto ist das?

Wer ruft heute den Kunden an?

9. Wer vs. Das


Der Umgang mit diesem Paar kann sehr schwierig sein. Beide Wörter werden in Beschreibungen verwendet, aber wenn es um Menschen geht, sollten Sie „wer“ verwenden:

Schlecht : Jane ist eine Vermarkterin mit großer Erfahrung in der Arbeit mit internationalen Kunden.

Gut : Jane ist eine Vermarkterin mit großer Erfahrung in der Arbeit mit internationalen Kunden.

Wenn es um ein lebloses Objekt geht, wird "das" verwendet:

Gut : Dies ist ein Auto, das ich eines Tages kaufen möchte.


10. Viel vs. Viel vs. Zuteilen


Millionen von Menschen denken wirklich, dass das Wort "viel" existiert, aber es ist nicht so. Daher müssen Sie es nur nicht verwenden. Wenn Sie etwas sagen möchten, das „viel“ ist, verwenden Sie „viel“.

Das Wort "Allot" existiert wiederum in der Realität, obwohl es nicht so oft verwendet wird. Es bedeutet "einen Teil von etwas zuweisen" oder "etwas verteilen". Anwendungsbeispiel:

Weisen Sie jedem Startfeld fünf Minuten zu. ("Weisen Sie jeder Startpräsentation fünf Minuten zu").

11. In vs. In zu


Auch in diesen Worten werden häufig Fehler / Tippfehler gemacht. Um dies zu vermeiden, müssen Sie die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und sich daran erinnern, dass „in“ Bewegung beschreibt und „in to“ auf viele verschiedene Arten verwendet werden kann. Oft beziehen sich diese beiden Wörter auf unterschiedliche Wörter. Zum Beispiel ist in der Phrase "Aufruf zu einem Spiel" das Partikel "in" Teil des Verbs.

Wenn Sie also einen Satz schreiben müssen, in dem sich etwas oder jemand bewegt, sollten Sie "in" verwenden.

12. Lose vs. Lose


Noch ein Paar Homophone. Sie klingen identisch, aber die Werte unterscheiden sich dramatisch. Denken Sie daran: „lose“ ist ein Verb, das bedeutet, eine Aufgabe zu verlieren oder nicht erfolgreich zu sein. Sie können das Spiel verlieren (ein Spiel verlieren) oder Ihre Brieftasche verlieren (Ihre Brieftasche verlieren).

"Lose" ist wiederum ein Adjektiv, das "nicht zu eng / gefesselt" bedeutet. Wenn es sich also um ein Spiel handelt, in dem jemand nicht gewinnen konnte, oder um ein Objekt, das nicht gefunden werden kann, verwenden Sie das Wort mit einem Buchstaben o - „verlieren“.

13. Affekt vs. Wirkung


Bei diesen Worten verwirren sie die Bedeutung und machen Fehler, wenn sie über die Veränderungen sprechen, die durch einige Ereignisse hervorgerufen werden:

Falsch: Dieses Buch hat mich stark beeinflusst.

Die Wahrheit ist, dass „Wirkung“ ein Verb ist, das die Tatsache der Veränderung bezeichnet:

Richtig : Dieses neue Stück hatte einen signifikanten Einfluss auf das Publikum.


Wenn Sie etwas sagen müssen, das Einfluss hat, verwenden Sie „Affekt“:

Stimmt : Dieses Buch hat mich so sehr berührt!

14. Do's and Don'ts


In diesen Worten liegt das ganze Problem in den Apostrophen - insbesondere im Wort „Don'ts“. Meistens werden in seinem Fall Fehler gemacht:

Falsch : Fünf Do's und Dont's für die Erstellung von Inhalten.

In diesem Fall gibt es zwei Ansätze und Schreibstile für das Wort "do's". Das Chicago Manual of Style bietet beispielsweise die folgende Schreibweise: "Dos and Don'ts".

15. Ich vs. Ich


Die Unterscheidungen „ich“ und „ich“ selbst sind für die überwiegende Mehrheit der Sprachlernenden verständlich, aber wenn es darum geht, sie in Sätzen zu verwenden, können Schwierigkeiten auftreten.

Falsch : Wenn Sie den Bericht fertiggestellt haben, senden Sie ihn an John und mich.

Richtig : Wenn Sie den Bericht fertiggestellt haben, senden Sie ihn an John und mich.

Um zu verstehen, welches Wort verwendet werden soll, müssen Sie das Thema im Satz finden. Im obigen Beispiel gibt es zwei davon - ich und John. Aber das Wort "ich" sollte nicht unterworfen sein, ist dafür besser geeignet.



16: Folgesätze und Kommaspleiß


Kommen wir zu schwierigeren grammatikalischen Fehlern. Das Konzept des Folgesatzes entsteht, wenn Sie zwei unabhängige Sätze ohne Verwendung von Satzzeichen und Konjunktionen zu einem Satz kombinieren. Der Kommaspleißfehler ist ähnlich, aber in diesem Fall werden zwei unabhängige Sätze durch ein Komma getrennt, während Sie dort auch eine Vereinigung benötigen.

Hier sind einige mögliche Lösungen für dieses Problem:

  1. Trennen Sie Sätze mit einem Punkt.
  2. Verwenden Sie ein Semikolon anstelle eines Semikolons.
  3. Verwenden Sie die Konjunktionen "und" oder "aber", um das Komma zu ersetzen.
  4. Untergeordnete Gewerkschaften wie "obwohl", "wenn", "seit" sind für den gleichen Zweck geeignet.
  5. Eine elegantere Lösung besteht darin, das Komma durch ein Semikolon zusammen mit dem Übergangswort zu ersetzen ((„jedoch“, „außerdem“ usw.)).

Falsch : John ist sehr gut im Fußball, er begann mit fünf Jahren in der Mannschaft zu spielen.

Richtig : John ist sehr gut im Fußball. Er begann mit fünf Jahren in der Mannschaft zu spielen. (Sie können eine der fünf oben genannten Korrekturen verwenden).

17. Fehler in übereinstimmenden Pronomen


Manchmal vergessen die Leute, dass die Anzahl der Pronomen mit den Substantiven übereinstimmen muss, auf die sie sich beziehen. Wenn das Substantiv im Singular ist, sollte das verwandte Pronomen nicht Plural sein.

Falsch : Jeder sollte seine Brotdose mitnehmen.

Richtig : Jeder sollte seine Brotdose mitnehmen.

18. Fehler mit Apostrophen


Im Englischen werden Apostrophe oft verwendet, um den Besitz auszudrücken. Es gibt jedoch Possessivpronomen (meine, meine, seine, ihre, ihre usw.), nach denen keine Apostrophe mehr verwendet werden.

Falsch: Ich habe neben seinem Auto geparkt.

Stimmt : Ich habe neben seinem Auto geparkt.

Wichtig: Im Wort "es ist" hat das Apostroph nichts mit Besitz zu tun, es ist einfach eine Abkürzung für "es ist".

Falsch : Es ist ein warmer Tag für Dezember.

Richtig : Es ist ein warmer Tag für Dezember.



19. Fehler bei der Koordination von Verben und Subjekten


Wenn Sie einen Satz in der Gegenwart schreiben, muss das Thema im Satz mit dem Verb übereinstimmen. Wenn sich das Subjekt im Singular befindet, muss sich das Verb im Singular befinden, und wenn das Subjekt im Plural ist, muss das verwandte Verb dasselbe sein.

Falsch : Diese Autos sind gut für Neulinge.

Richtig : Diese Autos sind gut für Neulinge.

20. Baumelnde Modifikatoren


Damit Ihr Text verständlich ist, sollte der Wortmodifikator auf Englisch unmittelbar danach stehen. Ansonsten flog ein Satz wie „Als ich mich der Station näherte, flog mein Hut ab“.

Falsch : Auf dem Weg ins Büro sah er einen Welpen und ein Kätzchen.

Richtig : Auf dem Weg ins Büro sah er einen Welpen und ein Kätzchen.

21. Verwenden von 'Sie' zur Beschreibung eines Unternehmens


Die Situation ist häufig im Internet anzutreffen, wenn Menschen das Wort „sie“ verwenden, um ein Unternehmen oder ein Unternehmen zu beschreiben. Die Logik dafür ist verständlich - die Organisation wird als eine Art Vereinigung von Menschen dargestellt, über die wir „sie“ sagen können. Es klingt logisch, aber in der Tat ist das Wort "Unternehmen" oder "Geschäft" ein Singular. Daher sollte in ihrem Fall das Wort "es" verwendet werden und nicht "sie".

Falsch : Apple plant, sein neues iPhone noch in diesem Jahr herauszubringen.

Richtig : Apple plant, sein neues iPhone noch in diesem Jahr herauszubringen.

22. Unvollständige Vergleiche


Ein unkritischer Stilfehler, aber dennoch ein Fehler, der den Text weniger solide macht. Schauen Sie sich ein Beispiel an:

Falsch : Unsere neue Software ist schneller, zuverlässiger und robuster.

Hier haben wir einen expliziten Vergleich, es gibt ein Objekt, das auf drei Arten verglichen wird. Es gibt jedoch nicht das Wichtigste - das zweite Objekt, mit dem der Vergleich durchgeführt wird. Kurz gesagt, unsere neue Software ist schneller, zuverlässiger und stabiler als was? Als andere Software, die vorherige Version unseres Programms, etwas anderes?

Die Regel ist, dass beim Vergleich immer zwei Objekte vorhanden sein sollten - eines, das verglichen wird, und eines, mit dem das erste verglichen wird.

23. Fehler mit Possessivnomen


Normalerweise kommt nach Possessivnomen das Apostroph, aber wo genau es zu setzen ist, ist nicht immer klar. Ein Beispiel:

Alle Spielsachen des Jungen waren kaputt.

In diesem Satz ist nicht ganz klar, ob der Apostroph besagt, dass es einen bestimmten Jungen gibt, dessen Spielzeug zerbrochen ist, oder ob das Wort „alles“ am Anfang darauf hinweist, dass es viele solcher Jungen gibt.

Hier sind einige Regeln zu beachten:

  1. Wenn Sie ein Substantiv im Plural haben, folgt der Apostroph dem Buchstaben „s“ (Das Spielzeug der Jungen).
  2. Wenn der Satz ein Substantiv im Singular enthält und mit „s“ endet, wird der Apostroph nach „s“ gesetzt (Beispiel: gelbe Farbe des Schulbusses).
  3. Wenn das Substantiv im Singular nicht mit "s" endet, wird der Apostroph in Kombination mit "s" verwendet und steht vor dem Buchstaben (Das Spielzeug des Jungen).


Und welche anderen häufigen Fehler beim Schreiben auf Englisch kennen Sie?

Source: https://habr.com/ru/post/de452178/


All Articles