
Braille kann nicht nur Informationen anzeigen, sondern auch eingeben. In der klassischen 6-Bit-Version dieser Schriftart besteht das Zeichen aus zwei Spalten mit jeweils drei Bits. In der Braille-Tastatur werden beide Spalten in einer Zeile erweitert, drei Bits pro Hand. Die vorgeschlagene hausgemachte Tastatur dieses Typs spricht die eingegebenen Zeichen an und sendet sie gleichzeitig an den seriellen Monitor, von wo aus der Text zur späteren Bearbeitung in eine andere Anwendung kopiert werden kann.
Verzeihen Sie mir allen, die dies für schlechte Manieren hielten, aber der Autor führte das Schema in etwas Fritzendem durch. Außerdem vergaß er, 7805 Kondensatoren hinzuzufügen, um eine Selbsterregung zu verhindern - sie müssen geliefert werden. Die Art und Weise, wie das Bild der Schaltung die Leistung des Entwurfs nicht beeinflusste und seine Funktionen perfekt bewältigte.

Die Codes für Zahlen in Blindenschrift ähneln den Codes für die Buchstaben A - J, vor jeder Zahl muss ein spezielles Zeichen stehen: "Jetzt gehen die Zahlen":

Damit die Tastatur jedoch anstelle von Buchstaben Zahlen ertönt und an den seriellen Monitor überträgt, muss sie durch einen Schalter, der wie Tasten an einen der Arduino-Eingänge angeschlossen ist, in den entsprechenden Modus geschaltet werden. Sowohl die Tasten als auch der Schalter sind mit Pull-up-Widerständen (1 kOhm) ausgestattet.
Dateien zum Stimmen von Zeichen werden auf einer Speicherkarte gespeichert. Sie muss in FAT32 formatiert sein:

Unter Linux ist
es so .
Dann legen Sie die
von hier heruntergeladenen Dateien darauf. Füllen Sie in Arduino die
Skizze aus , nachdem Sie die Dateierweiterung von TXT in INO geändert haben.
Um gewählte Zeichen zu empfangen, können Sie sowohl den seriellen Arduino IDE-Monitor als auch einen beliebigen Terminalemulator verwenden. Der Autor bevorzugt CoolTerm für die Fähigkeit, die eingegebenen Zeichen sofort in eine Textdatei zu schreiben, aber nicht nur dieses Programm kann. Parameter: 9600 Baud, 8 Bit, keine Parität, ein Stoppbit, DTR und RTS enthalten. Wenn alles funktioniert, können Sie versuchen, Text einzugeben:

Kurze Videoanweisung und Tastaturtest:
Damit Sie in jedem Programm sofort einen solchen Tastaturtext eingeben können, muss die Firmware durch Hinzufügen der Funktion des HID-Geräts verbessert werden. Aber nicht alle Arduino-kompatiblen Boards unterstützen diesen Modus.