Die "Ziffer" geht an die Telekommunikation und die Telekommunikation geht an die "Ziffer". Die Welt steht kurz vor der vierten industriellen Revolution, und die russische Regierung führt eine massive Digitalisierung des Landes durch. Die Telekommunikation ist gezwungen, angesichts radikaler Veränderungen in der Arbeit und den Interessen von Kunden und Partnern zu überleben. Der Wettbewerb durch Vertreter neuer Technologien nimmt zu. Wir bieten Ihnen an, den Vektor der digitalen Transformation zu betrachten und auf interne Ressourcen für die Entwicklung des Geschäfts von Telekommunikationsbetreibern zu achten.
IT-Leistung
Die Telekommunikationsindustrie steht unter der wachsamen Kontrolle des Staates und wird ständig reguliert. Daher ist es schwierig, über die digitale Transformation von Telekommunikationsbetreibern zu sprechen, ohne auf solche Trends innerhalb des Landes Bezug zu nehmen. Die Einführung der „Zahlen“ auf Landesebene ist eine der vorrangigen Aufgaben der Regierung, angefangen bei der Transformationsarbeit in allen Bereichen bis hin zum nationalen Programm „Digitale Wirtschaft“. Letzteres ist für sechs Jahre ausgelegt und umfasst:
- 5G Netzwerkentwicklung;
- Entwicklung eines Kommunikationsnetzentwicklungsschemas;
- Zertifizierung, Klassifizierung von Rechenzentren und Ermittlung der Anforderungen an die Infrastruktur;
- Schaffung eines IoT-Regulierungssystems;
- Schaffung von Standards für die Verarbeitung großer Datenmengen;
- Inbetriebnahme einer einzelnen Cloud-Plattform;
- verbesserte Cybersicherheit.
Bis zum Ende des Programms werden 100% der medizinischen, Bildungs- und militärischen Einrichtungen Breitbandabonnenten, und Russland wird seine Datenspeicherung und -verarbeitung verfünffachen.


Gleichzeitig werden in Moskau unbemannte Fahrzeuge getestet, das einheitliche biometrische System für Banken eingeführt und einheitliche Register entwickelt. Die Bundesbehörden beginnen mit der zentralen Buchhaltung auf Basis von Cloud-Lösungen. Die Zentralbank skizzierte eine Strategie für die Entwicklung von Finanztechnologien durch die Open API und die Schaffung digitaler Plattformen.

Die Regierung hat die digitale Transformation des Landes intensiv vorangetrieben und sie auf
Verkehrskomplexe ,
Unternehmertum ,
Versicherungen ,
Medizin und andere Bereiche ausgedehnt. Im Jahr 2020 werden
elektronische Führerscheine eingeführt, im Jahr 2024
elektronische Pässe. Russland hat bereits ein hohes Niveau im E-Government-Entwicklungsindex, und Moskau belegte 2018 den ersten Platz in der Rangliste. Die globale digitale Transformation Russlands ist keine leere Phrase mehr. Ich glaube, dass die Anforderungen für die Modernisierung und Digitalisierung von Unternehmen bald auf gesetzlicher Ebene festgelegt werden. Dies wird sich auch auf die Telekommunikation auswirken - sowohl auf die Branche als auch auf das gesamte Unternehmen.
Globale Trends
Das staatliche Verständnis der digitalen Transformation entspricht dem, was die Weltgemeinschaft unter diesem Begriff versteht. Bereits 2016 wurde
vorausgesagt, dass 40% der Unternehmen die digitale Revolution nicht überleben würden, wenn sie die neuen Spielregeln nicht akzeptieren würden. Die Automatisierung von Geschäftsprozessen und das elektronische Dokumentenmanagement sind nur ein notwendiges Minimum für den Wettbewerb. Die Hauptkomponenten einer digitalen Geschäftstransformation nach Anwendern:
- Künstliche Intelligenz;
- Cloud-Dienste;
- Internet der Dinge;
- Verarbeitung von Big Data;
- Verwenden von 5G;
- Investitionen in Rechenzentren;
- Informationssicherheit;
- Modernisierung und Verbesserung der Infrastruktur;
- Änderung der Unternehmenskultur und der Unternehmensstrategie;
- Offenheit für Partnerschaft und Schaffung gemeinsamer Produkte oder Dienstleistungen.
Zuallererst wird die digitale Transformation den Einzelhandel, die Produktion, den Finanzsektor und die IT betreffen. Dies betrifft jedoch alle Branchen und Geschäftsbereiche, und dies ist eine Chance, von neuen Anforderungen zu profitieren.
Telekommunikations-Wachstumspunkte
OTT
Die ersten Schritte zur vierten industriellen Revolution sind in der Lage, die wunden Probleme der Telekommunikationsbetreiber zu lösen. Zum Beispiel der verschärfte Kampf mit OTT-Anbietern, die den Markt erobern.

Fernsehnutzer bevorzugen es zunehmend, Filme und Fernsehsendungen zu einem geeigneten Zeitpunkt anzusehen, und auf YouTube werden Inhalte von einem
Drittel der Internetnutzer angesehen . Eine Vielzahl von Videos mit unterhaltsamem, lehrreichem und informativem Charakter zieht das Publikum an und bringt OTT-Spielern immer mehr Gewinn. Die Wachstumsrate der Pay-TV-Abonnentenbasis nimmt jedes Jahr ab.
Wachstum des Technologiedepots, 2018/2017:

Eine erfolgreiche Option in einem solchen Umfeld wäre die Offenheit der Infrastruktur und des Unternehmens für Partnerschaften. Durch den Abschluss von Verträgen mit OTT-Anbietern können Sie aufhören, Vermittler zu sein, und aktiv am Prozess teilnehmen. Es gibt viele Optionen für Vereinbarungen - von Bonus- und Rabattprogrammen bis hin zur Organisation einer höheren Netzwerkbandbreite. Anpassungsfähigkeit und Optimierung der Infrastruktur spielen hier eine zentrale Rolle. Es lohnt sich, die Meinungsführer eines jungen Publikums - Videoblogger - im Auge zu behalten. Die Zusammenarbeit mit Trendsettern, die Videoinhalte generieren, kann eine Goldmine sein.
Big Data
Telekommunikationsbetreiber verarbeiten riesige Datenmengen, und es ist eine Sünde, ihre Erfahrungen nicht zu monetarisieren. Im Zeitalter der digitalen Transformation bestimmt die Fähigkeit, mit Big Data zu arbeiten, die Qualität der Interaktion mit Benutzern und Partnern, hilft bei der Personalisierung von Angeboten und erhöht die Conversion von Werbung. Das Sammeln und Analysieren von Informationen ist für das B2B-Segment wichtig, und die Nachfrage von Firmenkunden nach diesen Dienstleistungen wächst.
IoT
Die Marktdynamik zeigt seit fünf Jahren ein stetiges Wachstum.

Die M2M-Kommunikation ist eine vielversprechende Entwicklung für die Telekommunikation. Die Hauptanforderungen für die zellulare Kommunikation zwischen Geräten: minimale Verkehrsverzögerung, spezielle Funktechnologien und dieselbe offene Infrastruktur zur Schaffung eines Ökosystems mit Entwicklern und Softwareplattformen. Ein Teil des Geschäfts muss auf die Besonderheiten der Wartungsmaschinen umgestellt werden, einschließlich der Entwicklung neuer Kommunikationsmodi.
Rechenzentren
Die digitale Transformation erfolgt nicht nur durch Kundenbeziehungsmanagement und interne Automatisierung, sondern auch durch den Aufbau neuer Geschäftsmodelle. Ein solches Modell für Telekommunikationsbetreiber könnte darin bestehen, in Rechenzentren zu investieren und Kunden Cloud-Dienste bereitzustellen.

B2B-Unternehmen verarbeiten Big Data ständig, und Produktionskapazitäten reichen nicht immer für den reibungslosen Betrieb von Servern aus. Cloud-Technologien sparen Kunden Platz und Geld, sodass mehr Dienste und Software in diesem Format entwickelt werden.

Infrastruktur und Partnerschaft
Telekommunikationsbetreiber werden an der Schnittstelle zwischen digitalen Innovationen und bekannten Tools stehen. Um sich an das neue Arbeitsschema anzupassen, ist es notwendig, die Infrastruktur mit Schwerpunkt auf Offenheit zu optimieren und bereit zu sein, mit Vertretern bahnbrechender Technologien zusammenzuarbeiten. Die Modernisierung der Infrastruktur ist einfacher zu monetarisieren - die Schaffung von MVNE und die Partnerschaft mit virtuellen Betreibern können zu einer zusätzlichen Einnahmequelle werden. Durch die Automatisierung der Arbeit mit Wiederverkäufern werden die Arbeitskosten gesenkt, die Kontrolle und Loyalität der Partner erhöht, was sich positiv auf das Basisgebäude auswirkt.
Klein, ja udalenky
Nicht alle diese Wachstumspunkte eignen sich für Startups und kleine Unternehmen auf dem Telekommunikationsmarkt. Inzwischen ist der „Einstieg“ in die Branche nicht mehr extrem teuer, auch aufgrund von Cloud-Diensten. Geleaste IT-Kapazitäten, Abrechnungen und Software kosten ein Vielfaches, und ihre eigenen veralteten Technologien ziehen Neulinge nicht auf den Grund. Das Starten ist einfacher und Ideen und Ambitionen sind mehr als genug. Innovatoren sind bereit, die Welle der digitalen Transformation zu "reiten" und sich sofort auf beispielsweise das Internet der Dinge, Videoinhalte oder Partnerprogramme zu konzentrieren.
Interne Transformation
Die "Figur" wird in die internen Geschäftsprozesse des Unternehmens eingeführt.
- Durch die Verarbeitung Ihrer eigenen Datensätze erhalten Sie ein vollständiges Bild des Lebens und der Interessen des Abonnenten. So können Sie Werbekampagnen mit maximaler Conversion anpassen und Angebote erstellen, die den spezifischen Anforderungen des Benutzers entsprechen. Es ist wichtig, die Skalierbarkeit von Systemen zu organisieren, um die Erfassung und Analyse von Big Data rund um die Uhr im Rahmen der Geschäftsentwicklung sicherzustellen.
- Die Einführung von IoT und künstlicher Intelligenz in die Arbeit wird den menschlichen Faktor beseitigen und Mitarbeiter ersetzen, die Routineoperationen ausführen. Die Anzahl der Fehler und Personalkosten wird reduziert.
- Cloud-Technologien sind auch nützlich, um Server auszulagern und Geld zu sparen.
- Prognosen zufolge werden bis 2021 20 Zettabyte Daten pro Jahr im weltweiten Internet verarbeitet. Diese Informationsmenge muss geschützt werden, und die Cybersicherheit tritt im Zeitalter der digitalen Transformation in den Vordergrund. Der Schutz ist auf gesetzlicher Ebene organisiert . Ich rate Ihnen, den Schutz vor Betrügern und Diebstahl von Teilnehmerdaten nicht zu vernachlässigen und Software zu verwenden, die an moderne Bedrohungen angepasst ist.
„Moderne Probleme erfordern moderne Lösungen“
Die digitale Transformation wird im Staat, im Unternehmertum und im Denken stattfinden. Die Fähigkeit, sich schnell an Veränderungen anzupassen, garantiert die Unternehmensführung und die Aufrechterhaltung von Marktanteilen. Diese Fähigkeit wird von der Telekommunikation und der Regierung benötigt, um Arbeitsstandards und Register der verwendeten Geräte zu entwickeln. Die Beibehaltung konservativer Ansichten und das Ignorieren des Ansatzes von Industrie 4.0 kann die Übernahme des Unternehmens, den Bankrott oder den Abfluss von Abonnenten gefährden.
So wie Banken und Festnetztelekommunikation kürzlich zu MVNO gekommen sind, müssen Telekommunikationsbetreiber jetzt zur IT wechseln. Die Telekommunikation kann fast alle Innovationen der digitalen Transformation nutzen, um ihre Ressourcen zu optimieren und neue Einnahmequellen zu schaffen. Der Entwicklungsvektor sollte darauf abzielen, mit Partnern, Entwicklern und sogar Wettbewerbern zusammenzuarbeiten sowie Änderungen im Interesse der Kunden und die genaue Befriedigung ihrer Bedürfnisse zu überwachen.