Die Tatsache, dass der Projektor nicht nur zur Demonstration von Präsentationen oder zum Ansehen von Filmen verwendet werden kann, ist keine Neuigkeit. Ebenso wie die Tatsache, dass eine spektakuläre Präsentation eines Produkts oder einer Idee keine Garantie ist, aber sicherlich nicht die letzte Note in einer Studie über ein erfolgreiches Unternehmen, für die es wichtig ist, das Produkt „Gesicht“ zu zeigen.

Als ich kürzlich auf der Suche nach neuen Referenzen zu Epson im Internet surfte, stieß ich auf mehrere Galerien von Unternehmen, die 3D- oder AR-Mapping für eine Vielzahl von Objekten erstellen, angefangen bei „flachen“ Projektionen mit 3D-Animation und Spezialeffekten bis hin zu viel interessanteren Projektionen auf Massengüter und Gebäude mit dem Effekt von Augmented Reality.
Aber ich interessierte mich weniger für die Videoprojektionen selbst als vielmehr für die Tatsache, dass die Unternehmen eher bescheidene Ausmaße hatten. Dies ist ein kleines Unternehmen! Aus direkten Händen, einem kostengünstigen Multimedia-Projektor und Computer.
Und ich wurde neugierig, ein paar Beispiele zu betrachten und herauszufinden, was erforderlich sein könnte, um ein solches Unternehmen zu gründen und davon zu profitieren. Gleichzeitig erfahren Sie, wie Sie das Mapping für flache und kreuzweise AR-Projektionen auf einer drei Meter langen Hochzeitstorte mit „improvisierten Mitteln“ selbst vorbereiten können.

Geschäft von einem Projektor und einem Computer
Betrachten Sie zunächst das Beispiel von Flashlines, die sich auf die Organisation von AR-Projektionen unterschiedlicher Größe spezialisiert haben. Trotz der spartanischen Website mit fünfeinhalb Seiten hat FL etwas zu zeigen, was sie auf ihrem Instagram tun.

Die Indikatoren für das Engagement des Publikums sind nicht die höchsten (auch auf YouTube ), aber anscheinend reichen sie aus, um Geschäfte zu machen. Gleichzeitig wurde sogar eine Kampagne auf Indiegogo konzipiert, um ihre eigene Software für das iPad zu bewerben.
Aber nicht der Punkt. Die Hauptsache, die beim Studium ihrer Arbeit beobachtet werden kann, ist, dass ein erheblicher Teil der Installationen einen kleinen bis mittleren Maßstab hat und nachts oder im Dunkeln aufgeführt wird . Und es stellt sich heraus, dass es nicht notwendig ist, einen superhellen, teuren Installationsprojektor zu berappen, um Video-Mapping zu arrangieren, wenn Sie mit einem hellen, universellen Projektor arbeiten können. Insbesondere ein Paar bereits archivierter Epson EB-1945W reicht für den Löwenanteil der Projekte aus, einschließlich der Zuordnung zu einem hohen Gebäude.

Soweit ich weiß, „rollt“ FL nach einem Gespräch mit den Kunden nur zu diesem Kit, um zunächst einige potenzielle Projektionsoptionen direkt vor Ort zu zeigen und ihre Dienste zu „verkaufen“, da es besser ist, einmal nachzuschauen AR-Projektion live als hundertmal zu hören oder kleine Bilder auf Instagram zu sehen.
Neben Gebäuden gibt es weitere „modische“ Arten von Installationen, die von Tag zu Tag an Beliebtheit gewinnen - AR-Projektionen für POS (Point of Sales, mit anderen Worten - Point of Sale).

Hier ist eine einfache Idee: Hängen Sie den Projektor an die Decke (oder ordnen Sie ihn bei Bedarf irgendwie an - es gibt viele Optionen), zeichnen Sie eine Farbmaske aus geometrischen Formen und minimieren Sie die Farbänderung oder deren Aussehen / Ausblendung. Aber was für ein Effekt! Insbesondere selbst ich als unerfahrener VFX-Hobbyist sehe, dass das Video nichts Übernatürliches enthält. Wenn Sie Zugriff auf ein Tool zum Arbeiten mit Videos haben - After Effects, Premiere, Vegas, Final Cut -, können Sie anhand von Übereinstimmungen und Eicheln von Masken und deren Animation / Basisskripten (das gleiche Wackeln von AE , um die Farbintensität von Formen reibungslos zu ändern) erhalten Beim „Zeichnen“ von Masken direkt über dem Objekt wird eine Kopie des Kompositionsfensters auf einem zweiten Monitor angezeigt, auf dem wir die Rolle des Projektors spielen.
Zum Beispiel habe ich selbst aus Gründen der Übung und des Interesses direkt an der Erstellung einer Multimedia-Präsentation zum 5. Jahrestag der Epson Printing Factory gearbeitet, in der ich mithilfe von Softimage und After Effects einzelne „Folien“ visualisierte und hier und da mit Flüssigkeitssimulationen spielen konnte. Stellen Sie sich vor, wie viel kühler es wäre, wenn die Projektion irgendwann nicht an der Wand, sondern auf einer großen „Pappflasche“ unter der Tinte für den Drucker wäre . Damit die Flüssigkeit in allen Farben spritzte und schimmerte, sonst würde eine Szene mit schwebenden Papierschwänen passieren ... So viele Möglichkeiten! Schade, dass sie aus Zeitgründen nicht realisiert werden konnten (es war ein experimentelles internes Projekt, das versehentlich aus einem Prototyp hervorgegangen ist, der einige Monate vor der Veranstaltung erfunden wurde).
Übrigens sind Projektoren für Deckenaufhängungen speziell für POS und die kleine Installationsvisualisierung der oben bei Epson beschriebenen Produkte erhältlich. Dies ist Epson LightScene EV-100 / 105 , wir nennen sie "Laserprojektoren für Akzentbeleuchtung ".

Sie sind Laser (dh mit der „zähesten“ Lichtquelle) und haben eine einstellbare Helligkeit von bis zu 2000 Lumen. Aber sie sind sehr teuer. Daher können Sie als „Pen-Test“ mit etwas Einfacherem und Billigerem beginnen, aber mit einem guten Helligkeitsspielraum. Sagen wir 3000 lm oder mehr. Zum Beispiel hat der Epson EB-2042 einen von Epson empfohlenen Preis von weniger als 1000 US-Dollar und eine Helligkeit von bis zu 4400 lm! Was ist kein Kandidat für ein universelles Tool zur Organisation kleiner und mittlerer Installationen "an Ort und Stelle"?
Mit Eisen mehr oder weniger klar: ein Computer und ein Projektor. Aber was ist mit der Software und den verschiedenen Optionen für die AR-Projektion?
Spezialisierte Mapping-Tools
Es gibt eine Fülle von Software, die speziell für Video-Mapping entwickelt wurde. Zu den bekanntesten zählen natürlich Resolume und Madmapper. Es gibt auch eine superförmige Form , die beim Circle of Light-Event in einer Installation auf dem Tsaritsyno-Gelände verwendet wurde . Alles in ihnen ist gut, bis auf die Tatsache, dass dies nicht die am einfachsten zu verwendende professionelle Software ist, die sich in erster Linie auf die Projektion unter Beteiligung vieler Projektoren konzentriert. Für ein kleines Unternehmen oder einen Amateur ist dies definitiv ein „Overkill“.
Glücklicherweise konvergierte das Licht nicht auf sie und es gibt einige Möglichkeiten, das Problem zu lösen:
- Verwenden Sie einfachere und benutzerfreundlichere Software, die in erster Linie auf die Arbeit mit einem einzelnen Projektor abzielt.
- Geben Sie die Software für die Videokartierung im Allgemeinen auf und verwenden Sie herkömmliche Software für die 3D-Modellierung, Videobearbeitung oder Spezialeffekte.
Nicht aus PR-Gründen, sondern als erste Option möchte ich einen weiteren Fund teilen:
Lightform bietet einen Hardware-Software-Komplex zum halbautomatischen Scannen eines Projektionsobjekts sowie zum Erstellen einer Videokartierung darunter, wenn "frontal" projiziert wird, d. H. auf einer nicht zu gekrümmten Oberfläche oder einem Basrelief. Eine solche 4K-Kamera wird auf dem Projektor platziert, und dann beginnt der Prozess des Kalibrierens und Erstellens eines 3D-Modells damit:

Tatsächlich befindet sich in dieser 4K-Kamera ein ganzer Computer.

Erfahren Sie hier mehr.
Eine solche Option kostet Geld, ist jedoch für einen technisch nicht versierten Benutzer (z. B. einen Animationskünstler) freundlicher und kann sich als die Lösung herausstellen, die es im Prinzip ermöglicht, überall schnell eine flache oder „Basrelief“ -Kartierung zu organisieren.
"Flach", aber nicht sehr!
Wenn ich „flache Projektion auf die Stirn“ sage, heißt das nicht, dass eine solche Option nicht spektakulär sein kann ! Darüber hinaus vereint es mehrere Vorteile gleichzeitig: Die Vorbereitung des Materials für eine solche Abbildung ist relativ einfach, da die Projektion senkrecht zur Oberfläche (oder zur durchschnittlichen Oberfläche, wenn es sich um ein Basrelief handelt) erfolgt und das Material dafür in orthografischer Projektion gezeichnet wird (bei 3D-Software) ) oder in einem "flachen" Grafik- oder Video-Editor. Der Rest wird für uns von unserem Gehirn erledigt, das die fertige Kartierung mit Tiefeninformationen ergänzt, die von zwei Augen erhalten werden.
Ein Beispiel für eine Großprojektion dieser Art ist natürlich der Circle of Light 2018, an dem Epson erstmals teilnahm. Hat im Blog darüber gesprochen .
Fragen Sie: Wo ist das Vertrauen, dass die „flache“ orthografische Projektion bei KS2018 verwendet wurde? Ganz einfach: Ich war an der Vorbereitung und Koordination der Epson-Projektionsprojektion beteiligt und habe auch einen Teil des Prozesses zum Einrichten von Projektoren und Mapping-Software direkt im Kontrollraum beobachtet.
Und hier ist der Rahmen vom Begrüßungsbildschirm:

Tatsächlich wurden alle 30 Epson-Projektoren „auf den Türmen“ so eingerichtet, dass sie orthographisch gezeichnetes Videomaterial, das von Teilnehmern aus vielen Ländern erhalten wurde, als ein einziges langes „Basrelief“ auf das reale Gebäude „passen“.
Die flache Projektion wurde abgebaut. Aber wir suchen nicht nach einfachen Wegen?
3D AR Projektion
Schauen wir uns ein anderes Beispiel an: eine Hochzeitstorte mit AR-Mapping von Magic Innovations .
Wie man eine Projektion auf ein Basrelief durchführt - das ist bereits rein intuitiv klar, was wir oben analysiert haben.
Es ist viel interessanter, wenn das Objekt so voluminös ist, dass die Ebene der beleuchteten Oberfläche erheblich gebrochen und verzerrt ist , so dass eine einfache „Anpassung“ nicht mehr erforderlich ist.
Versuchen wir, ein Kuchenmodell in einem 3D-Editor zu reproduzieren und zu sehen, was mit der Projektion eines Schachbretts auf ein flaches und dreidimensionales Objekt passiert. Erstellen Sie dazu einen „virtuellen Projektor“ in Form eines Suchscheinwerfers mit einer Textur und betrachten Sie die Projektion, die die Lichtquelle „sieht“:

Zusätzlich zu der Tatsache, dass das dreidimensionale Modell unten näher am Projektor liegt und die Entfernung zum Modell nicht geändert wird, deckt die Projektion es nicht vollständig ab. Es scheint, dass die Aufgabe der Abbildung erfolgreich abgeschlossen wurde. Das ist natürlich nicht so:

Man muss nur das Ergebnis von außen betrachten und sofort wird klar, dass das Problem nicht "im Handumdrehen" gelöst werden kann. Um genau zu verstehen, wie die von der Lichtquelle emittierte Projektion aussehen soll, wenden wir eine Textur auf den „Kuchen“ an und lassen ihn ohne Projektoren selbst „leuchten“:

Ein kurzer Blick reicht aus, um zu verstehen, dass die Verzerrungen zu komplex sind, um zu versuchen, die Angelegenheit durch eine „Anpassung“ in den flachen Raum der Textur zu beheben.
Sie können versuchen, die Situation zu verbessern, indem Sie den Projektor vom Motiv wegbewegen. In den obigen Abbildungen befindet sich die Lichtquelle beispielsweise 2 Meter vom Kuchen entfernt. Lassen Sie uns versuchen, es 10 Meter zu bewegen und das Ergebnis zu vergleichen:

Viel besser! Um eine solche Projektion durchzuführen, benötigen Sie jedoch einen drei- bis viermal helleren Projektor (da die Lichtintensität in quadratischer Abhängigkeit abnimmt und die Verluste in einem sehr Teleobjektiv berücksichtigt werden sollten). Außerdem muss der Projektor grundsätzlich die Installation von Wechselobjektiven ermöglichen.
Lassen Sie uns daher auf unserem kostengünstigen „Universal“ -Projektor und einer Entfernung von 2 Metern verweilen (je nach verwendetem Modell muss die Entfernung höchstwahrscheinlich so berechnet werden , dass die Projektion das Objekt vollständig abdeckt). Und dann gehen wir wie folgt vor:
Cross-AR-Projektion
Fügen Sie einen zweiten Projektor hinzu!
Durch die Verwendung von zwei Projektoren können Sie die Originalversion von MagicInnovations „überpumpen“ und so mehr Freiheit für den kreativen Raum des Erstellers des Inhalts und des Publikums schaffen (aufgrund der Vergrößerung der Oberfläche, auf die das Licht trifft).
Wir werden den Raum und das Objekt „vermessen“ und sofort bestimmen, wo wir echte Projektoren installieren werden. Wir werden die Ergebnisse verwenden und die Lichtquellen auf etwa Augenhöhe des durchschnittlichen Besuchers platzieren. Schauen Sie sich das Ergebnis an:

Zu diesem Zeitpunkt projizieren beide Projektoren noch eine flache Schachbrettstruktur und der einzige Unterschied besteht darin, dass die Projektion jetzt den sichtbaren Bereich des Objekts für jede Lichtquelle vollständig abdeckt.
Aber wir haben nicht vor, unseren Zuschauern diese Schande zu zeigen, oder?

Aufgrund der Tatsache, dass wir im Voraus Messungen durchgeführt haben und die Position der Lichtquellen in der Szene genau mit dem Ort übereinstimmt, an dem wir die Projektoren installieren werden, werden wir eine „Finte mit unseren Ohren“ machen:
Schalten Sie die Lichtquellen aus und die Textur (oder starten Sie die Animation) des Objekts. Das heißt, Wir bereiten alles so vor, dass Sie all diese Aktionen vor der Kamera aufzeichnen können. Dementsprechend werden wir zwei Kameras erstellen - eine für jeden der Sender - und diese wie unsere „virtuellen Projektoren“ anordnen und ausrichten . Und was bekommen wir? .. Das stimmt! Bereit Videoprojektion für jeden von ihnen!

Wir verwenden diese Renderings auch als helle Texturen für unsere Projektoren. Und voila - die fertige Cross-AR-Projektion auf ein dreidimensionales Objekt!

Aufgrund der Tatsache, dass unser Kuchen keine besonders starken überhängenden Elemente aufweist, können Projektoren auch höher an der Deckenschiene aufgehängt und auf die gewünschte Höhe an der Stange abgesenkt werden, um das Publikum nicht mit Türmen oder Stativen mit Projektoren in der Mitte der Halle zu verwechseln.
In dieser Version haben wir die Projektoren etwa anderthalb Meter entfernt aufgestellt. Die obige Abbildung zeigt, dass Sie bei Betrachtung der Szene von einem Punkt höher als bei unseren Projektoren die Schatten auf den oberen Zylindern erkennen können. Aufgrund der Tatsache, dass der durchschnittliche Zuschauer immer noch weniger als zwei Meter groß ist, ist der Schatten kein Problem, wie Sie sehen können, wenn Sie das Ergebnis „aus den Augen“ unseres Betrachters in der Szene betrachten:

Darüber hinaus erinnern wir uns, dass wir das ursprüngliche AR-Mapping „gepumpt“ haben und eine Projektion von zwei Punkten durchgeführt haben, nicht von einem. Dank dessen wird der sogenannte Ein „Terminator“ (Lichttrennlinie) auf der Oberfläche unseres Objekts erscheint nur im äußersten Teil . Dies gibt dem Publikum in der Halle mehr Bewegungsfreiheit.

Natürlich können Sie noch weiter gehen und diesen Bereich mit einem dritten Projektor beleuchten. Dann erhalten wir eine AR-Projektion, die Sie aus jedem Winkel betrachten können. In diesem Fall wäre es jedoch logischer, die Projektoren in einem Winkel von 120 ° zueinander zu verteilen, um eine gleichmäßige Abdeckung und Oberflächenbeleuchtung sicherzustellen. Das endgültige Einrichtungsschema hängt natürlich von der Form des Objekts selbst ab, insbesondere wenn sich die Winkel der Oberflächenebene stark ändern oder ein wesentlicher Bereich aus überhängenden Elementen besteht.

Rechteckiger Kuchen !? Was für eine Gotteslästerung! ヽ ༼ ಠ 益 ಠ ༽ ノ
Als nächstes kommt die Freiheit der Kreativität!
Wir animieren die Koordinaten der Texturen (oder drehen sogar die Objekte selbst, ohne jedoch ihre Form zu ändern) und führen in Kameraprojektionen mithilfe einer regulären Maske einen Übergang von Szene zu Szene durch ( im ursprünglichen MagicInnovations-Video sehen Sie übrigens ein Raster aus geometrischen Formen, das wahrscheinlich verwendet wurde in Software, um eine Projektion zu erstellen). Nun, hier und da ein wenig Bewegungsdesign, um ein wenig zu „verdünnen“ und Abwechslung zu schaffen, so dass es „teurer“ aussieht.
Dies kann in Blender oder einer anderen mehr oder weniger "erwachsenen" 3D-Software implementiert werden. Darin ist es grundsätzlich möglich, einen ähnlichen virtuellen Prototyp zur Demonstration für den Kunden zu erstellen, ohne Informationen über die Abmessungen des zukünftigen Projektionsobjekts zu haben. Um Zeit und Mühe zu sparen, kann die Partikelanimation im Allgemeinen entweder mit Standard-After Effects-Werkzeugen oder mit etwas Stärkerem wie Trapcode Particular, Form oder Mir durchgeführt werden , wobei die Masken unserer Projektoren als Masken verwendet werden. Der Kunde muss nicht wissen, wie seine Bestellung gemacht wurde, wenn er mit dem Preis zufrieden war und das gewünschte Endergebnis vereinbart wurde. Naja ... Zumindest im Rahmen der Erstellung von Visualisierungen.
Natürlich hängt die Komplexität von den Aufgaben ab, aber die Kosten der Arbeit hängen von der Komplexität ab.
Hinweis zum Zusammenführen mehrerer Projektionen
In diesem Fall hatten wir Glück: Eine Kugel und Zylinder wurden als Objekte verwendet, die zusammen mit Projektoren in einem Winkel von 90 ° einen natürlichen Lichtgradienten in dem Bereich bereitstellten, in dem sich das Licht der beiden Projektoren schneidet (dh vor dem „Kuchen“). Ein solches „Werbegeschenk“ ist jedoch nicht immer erforderlich, und es ist erforderlich, die Helligkeit in den entsprechenden Abschnitten unserer Videoaufzeichnung für das Mapping gezielt zu „dämpfen“, damit solche Bereiche nicht überbelichtet werden .
Professional (sie sind auch Epson-Installationsprojektoren ) speziell für diesen Zweck verfügt über eine integrierte Unterstützung für Edge Blending und das Epson Projector Professional Tool , mit dem Sie das Ergebnis optimieren und beispielsweise Verzerrungen des Zoomobjektivs ausgleichen können.
Tricky Plan: ein Rad rollen
Hier ist eine "Geschäftsidee" eines Couch-Analysten. Laut unseren Kollegen in der Projektionstechnologie gewinnt ein solches Video-Mapping immer mehr an Beliebtheit. Und es gibt eine Nachfrage danach.
Natürlich ist das Aussehen sehr oberflächlich und es gibt Fragen, Kunden zu finden. Glücklicherweise gibt es im Zeitalter der sozialen Netzwerke, YouTube und Instagram, die von Tag zu Tag beliebter werden, Plattformen, um eine Kundschaft zu finden. Die Frage ist nach dem Budget und den Erfahrungen und dem Portfolio (wo ohne).
Hast du noch mehr
Und jetzt werde ich Sie ansprechen, liebe Khabravchianer: Kennen Sie Beispiele für spektakuläre Installationen, die beispielsweise von kleinen Unternehmen in Russland implementiert wurden? Unsere, insbesondere die großen, die wir mit Partnern gemacht haben, kennen wir bereits. Es wäre sozusagen interessant, andere anzuschauen.
Was sind Ihre Empfehlungen? Oder haben Sie Erfahrung mit einer solchen AR-Projektion?