Telecom Digest: 15 Expertenmaterialien zu IPv6, IS, Standards und Gesetzen in der IT

Dies ist eine Auswahl des neuesten Materials aus dem Unternehmensblog von VAS Experts. Unter dem Schnitt - Artikel zum Kampf gegen Botnets, Quanten-Internet und neue Rechnungen im Bereich der Informationssicherheit.


/ Pixabay / PD

Informationssicherheit in der Telekommunikationsbranche


  • Umgang mit Botnetzkomponenten im Netzwerk des Anbieters
    DDoS-Angriffe mit Botnetzen bereiten Netzwerkbetreibern Kopfschmerzen. Wir diskutieren die beliebtesten Angriffsmethoden: die „klassische“ Flut, die Schlumpfattacke und die Ping-Flut. Wir beschreiben auch, wie sie verhindert werden können.

  • Botnet-Spam durch Router: Wer wurde angegriffen?
    Im vergangenen Jahr entdeckten Experten für Informationssicherheit eine Malware, die 400.000 Router angriff. Die Ziele waren Geräte mit der aktivierten BroadCom UPnP-Funktion. Lesen Sie den Artikel über Infektionsmechanismen: Verwendete Ports und Virentools.


  • DDOS und 5G: dickeres „Rohr“ - mehr Probleme
    DDoS-Angriffe sind eine Bedrohung für IoT und 5G. Das Material befasst sich mit zwei Methoden zum Schutz der Netze von Internetanbietern und Mobilfunkbetreibern: umfassenden Verkehrsreinigungszentren und einer Budgetoption mit integrierten Sicherheitssystemen.

Netzwerktechnologie


  • SDN wird ins All gebracht: Warum wird das benötigt?
    Temporospatial SDN - ein System zur Bereitstellung softwaredefinierter Netzwerke im Orbit. Es wird die Satelliteninfrastruktur und Ballons verwalten, die das Internet an entlegene Ecken des Planeten verteilen. Wie das System funktioniert und welche Schwierigkeiten die Entwickler noch zu lösen haben - lesen Sie das Material.

  • Technologie, die Quantennetzwerke näher bringt
    Einer internationalen Gruppe von Physikern gelang es, einen Quantenrepeater zu entwickeln, der (gleichzeitig mit seinen Gegenstücken) bei Raumtemperatur arbeiten kann. Es kann der Schlüssel zum Durchgreifen globaler Quantennetzwerke sein. Wir erzählen, was die Innovation ist, und wir diskutieren andere Technologien, die die Schaffung des Quanteninternets näher bringen - künstliche Diamanten zur Übertragung von Qubits und Fehlerkorrekturalgorithmen.

  • Ingenieure haben das Licht in der Glasfaser „verdreht“: Warum wird das benötigt?
    Australische Ingenieure haben vorgeschlagen, Licht in Fasern mithilfe eines Photonenspins zu codieren. Theoretisch wird die Technologie die Netzwerkbandbreite um das Hundertfache erhöhen. Dies kann in den nächsten zwei Jahren geschehen. Der Artikel befasst sich mit den Komponenten des Systems, den verwendeten Materialien (z. B. Antimontellurid) und den Funktionsprinzipien.

  • Geschwindigkeitsrekord für Glasfasernetzwerke mit 500 Gbit / s
    Deutsche Forscher erreichten erstmals eine Datenübertragungsrate von 500 Gbit / s unter "Feld" -Bedingungen. Zu diesem Zweck entwickelten sie einen Algorithmus zur probabilistischen Bildung einer Signalkonstellation (Probabilistic Constellation Shaping oder PCS). Das Material wird über die Prinzipien der probabilistischen Modulation und ihre analog-geometrische Modulation berichten.


/ Wikimedia / AZToshkov / CC BY-SA

Standards




  • Angekündigt USB4: Was ist über den Standard bekannt
    Geräte, die auf USB4 basieren, werden erst bis 2021 angezeigt. Einige Merkmale des Standards sind jedoch bereits bekannt: Bandbreite 40 Gbit / s, die Fähigkeit, das Bild gleichzeitig aufzuladen und anzuzeigen. Wir diskutieren, was schief gehen könnte.

  • IPv6 - von der Theorie zur Praxis
    Wir vergleichen russische und ausländische Erfahrungen bei der Implementierung von IPv6 in IoT-Netzwerken und in der Industrie. Wir diskutieren Migrationsansätze und die Erfahrungen mit der Verwendung dieses Protokolls durch verschiedene Organisationen.

Gesetzgebung in der IT


  • Der Kampf um die Netzneutralität - eine Chance zurückzukehren
    Ein kürzlich veröffentlichter Artikel, der unsere Reihe von Beiträgen zur Netzneutralität fortsetzt. Wir sprechen von einer neuen Gesetzesvorlage - dem Gesetz "Über die Rettung des Internets", mit dem die Regeln der Netzneutralität auf den Stand von 2015 zurückgesetzt werden müssen. Wir geben die Ansichten von Vertretern der Behörden und der Industrie wieder, wir sprechen über die Perspektiven der Initiative.


  • Bereitstellung von kostenlosem WLAN nach dem Gesetz
    Dies ist eine praktische Anleitung zum Bereitstellen von Hotspots an öffentlichen Orten. Wir sagen Ihnen, worauf Sie achten müssen, um nicht gegen das Gesetz zu verstoßen. Hier finden Sie auch Empfehlungen zur Geräteauswahl.

Andere Digests in unserem Blog:

Source: https://habr.com/ru/post/de453128/


All Articles