Datenbanken helfen dabei, die Ergebnisse von Experimenten und Messungen zu teilen, spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung des akademischen Umfelds und im Entwicklungsprozess von Spezialisten.
Wir werden über Datensätze sprechen, die mit teuren Geräten erhalten wurden (die Quellen dieser Daten sind häufig große internationale Organisationen und wissenschaftliche Programme, die sich meist auf die Naturwissenschaften beziehen), sowie über staatliche Datenbanken.

Foto Jan Antonin Kolar - UnsplashData.gov.ru ist ein Regierungsprojekt auf dem Gebiet der offenen Daten, das den Straßenhändlern bekannt ist. Das Moskauer Gegenstück ist
Data.mos.ru. Unter den ausländischen Optionen ist
Data.gov zu erwähnen - eine Plattform mit offenen Daten der US-Regierung (ein
einziger Katalog mit Filtern).
Das Universitätsinformationssystem ist ein Projekt der Moskauer Staatsuniversität, das Datenbanken mit statistischen Informationen zur sozialen und wirtschaftlichen Situation des Landes sowie Veröffentlichungen aus staatlichen und wissenschaftlichen Quellen kombiniert. Die Daten stammen sowohl von Rosstat als auch von Studien, die an der Moskauer Staatlichen Universität durchgeführt wurden. Die Ressource kann ohne vorherige Registrierung verwendet werden. Für den vollständigen Zugriff müssen Sie sich jedoch bewerben.
Kartografische Basis des Allrussischen Geologischen Instituts. Karpinsky. Informationen über die natürlichen Ressourcen des Landes, die im Laufe des Bestehens der Einrichtung gesammelt wurden, wurden auf digitalen Karten gedruckt. Über die Benutzeroberfläche der Site können Sie OpenStreetMap oder I zuordnen. Zuordnungen mit einer Reihe von zusätzlichen. Schichten mit Informationen über das Magnetfeld, Mineralien usw.
GEOSS ist ein Portal zum Auffinden von Erdbeobachtungsdaten von Satelliten und Drohnen verschiedener Typen. Das Ressourcenarchiv wird von
90 Organisationen auf der ganzen Welt gesammelt. Um interessante Informationen zu finden, wählen Sie einfach den gewünschten Bereich auf der Karte aus oder geben Sie Stichwörter in die Suche ein.
MAST ist ein von der NASA finanziertes Archiv. Die präsentierten Daten werden von
umlaufenden Teleskopen gesammelt - Sie können Studien mithilfe der
Suche mit Filtern studieren und herunterladen.
Foto Max Bender - UnsplashOpenEI ist eine Plattform, um offene Daten zum Energieverbrauch zu finden, insbesondere zu erneuerbaren Energiequellen und neuen Technologien in der Branche. Die Seite ist nach dem Wiki-Prinzip organisiert - die Gültigkeit der Daten wird von der
Community überprüft.
Experimentelle Kernreaktionsdaten (EXFOR) ist eine Bibliothek, die Daten aus 22.615 Experimenten mit Elementarteilchen enthält. Mit den Datenbanken CINDA (Computer Index of Nuclear Reaction Data) und IBANDL (Ion Beam Analysis Nuclear Data Library) ist es eine der größten kernphysikalischen Datenbanken. Wird vom Brookhaven National Laboratory in den USA betreut, enthält jedoch Experimente aus der ganzen Welt - einschließlich
Russland und China .
Nationale Zentren für Umweltinformationen - Archiv von Umweltdaten. Hier erhalten Sie Zugriff auf 20 Petabyte Ozean- und geophysikalische Daten sowie Informationen zur Atmosphäre und zu den Küstengebieten. Insbesondere gibt es Informationen über die Tiefe des Ozeans, die Oberfläche der Sonne, Aufzeichnungen von Sedimentgesteinen und Satellitenbilder. Mit dem
Katalog können Sie nach dem gewünschten Datensatz suchen.
ADS ist ein Repository für archäologische Daten, die von der York University verwaltet werden. Es gibt alte und neue wissenschaftliche Veröffentlichungen, Informationen über Ausgrabungen und Artefakte. Es gibt drei Kategorien für die Suche: ArchSearch, Archives und Library. Die erste speichert Daten zu Ausgrabungen und Artefakten. Im zweiten - ein Archiv aller heruntergeladenen Materialien. Im dritten - Veröffentlichungen aus Zeitschriften, Büchern und Studien. Es gibt Suchoptionen für Länder, Epochen und Objekttypen.
DRYAD - Dieser Dienst hilft bei der Suche nach Informationen für die wissenschaftliche Forschung in einer Datenbank mit
80.000 Dateien. Recherchen und Artikel der Bank können unter der Lizenz
CC0 verwendet werden . Das Material umfasst verschiedene Wissensbereiche, der größte Teil der Forschung bezieht sich jedoch auf Medizin und Informatik. Laut internen
Statistiken waren die Nutzer der Website im Jahr 2018 am meisten an Walliedern, der Temperaturtoleranz der Meeresbewohner und der neuronalen Aktivität im Temporallappen des menschlichen Gehirns interessiert.
Im Labor „ Advanced Nanomaterials and Optoelectronic Devices “ der ITMO UniversityDie GenBank ist eine DNA-Bibliothek, die vom US-amerikanischen National Center for Biotechnology Information (NCBI) sowie von Datenbanken in Europa und Japan bereitgestellt wird.
Die Suche nach Bezeichnern ist in einer speziellen Suchmaschine mit dem
BLAST- Tool oder
programmgesteuert verfügbar .
PubChem ist eine Compound- und Bioassay-Datenbank, die vom US National Center for Biotechnology Information gehostet wird. Es gibt eine Weboberfläche mit erweiterter Suche (ein Beispiel für die
Nebenwirkungen von Wasser ). Die Daten werden gemeinfrei verbreitet.
Die Proteindatenbank (RCSB PDB) ist eine
Reihe von Bildern von Proteinen und Nukleinsäuren, deren Geschichte bis 1971 zurückreicht. Es wurde ursprünglich als internes Projekt des Brookhaven National Laboratory entwickelt, später jedoch zur größten internationalen Datenbank dieser Art. Die meisten akademischen Zeitschriften im Zusammenhang mit Biochemie verpflichten die Autoren, Proteinmodelle zu veröffentlichen, die während der Forschung auf der Website erhalten wurden.
InterPro ist eine Datenbank, die viele Datensätze verschiedener wissenschaftlicher Projekte kombiniert. Enthält
SMART - ein Programm zur Analyse von Domänen in Proteinsequenzen, das auf maschinellen Lerntechnologien und einem Datensatz von 1200 Modellen basiert. Unterstützt vom Europäischen Institut für Bioinformatik.
Fototouren durch die Labors der ITMO-Universität: