Seit ihrer Fertigstellung vor mehr als 675 Jahren hat die mittelalterliche Kathedrale Notre-Dame Millionen von Menschen mit ihrer unvergleichlichen Schönheit in ihren Bann gezogen. Von seinem legendären Buntglas-Rosettenfenster bis zu seinem hoch aufragenden Turm gilt es weithin als eines der beeindruckendsten Beispiele mittelalterlicher Architektur in der Geschichte.

Die jüngste Tragödie, in der die Kathedrale in Flammen aufging, war ein Grundnahrungsmittel der Pariser Skyline und eine globale Ikone. Sie erschütterte Pariser und Zuschauer auf der ganzen Welt. Während zum Glück niemand verletzt wurde, gingen der ikonische Turm, der Eichenrahmen und das Bleidach verloren.
Die Rekonstruktion und Reparatur des Schadens hat höchste Priorität. Die Arbeiten müssen innerhalb von fünf Jahren abgeschlossen sein. Ein Faktor, der diesen Prozess erheblich unterstützen könnte, ist die große Menge an Daten, Umfragen und Dokumentationen, die auf Notre-Dame vorhanden sind - Informationen, die über Jahrzehnte von zahlreichen Parteien aufgezeichnet und gesammelt wurden.
Microsoft und Iconem - ein innovatives Startup, das sich auf die Wiederherstellung gefährdeter Kulturerbestätten in 3D spezialisiert hat - haben die Open Notre-Dame-Initiative angekündigt. Gemeinsam kombinieren sie ihre Fähigkeiten, um durch ein Open-Data-Projekt zur Wiederherstellung von Notre Dame beizutragen.
„Open Notre Dame“ ist eine visuelle Datenbereitstellung in Open Source, um das Gebäude in seiner Geschichte besser zu verstehen und zu analysieren. Diese Initiative wird nicht nur dazu beitragen, so viele vorhandene Dokumente wie möglich auf dem Denkmal zu sammeln und zu analysieren, sondern auch 3D-Modelle erstellen, um sie allen zugänglich zu machen. Mit diesem Projekt wollen Iconem und Microsoft dazu beitragen, das französische Erbe zu bewahren und zu verbreiten.
Nachdem Iconem bereits detaillierte 3D-Modelle anderer französischer Kulturerbestätten wie Mont-Saint-Michel erstellt hat , kann der Zugriff auf Daten von Dritten wie Archivpläne und Fotos eine historische Entwicklung der Kathedrale vor dem Brand ermöglichen und so die Genauigkeit des Modells verbessern und Dachkonstruktion.

Die zeitlichen Modelle der Kathedrale Notre-Dame de Paris werden auf GitHub, der weltweit führenden Softwareentwicklungsplattform, zur Verfügung gestellt. Die Eröffnung und Weitergabe all dieser Daten über GitHub wird direkt dazu beitragen, verschiedene Initiativen und Kompetenzen zu fördern: die EPFL von Lausanne (die dynamische Modelle von Städten erstellt) und Inria, das Konsortium Humanun (CNRS und Archeovision) - und die Fütterung ermöglichen alle wissenschaftlichen Studien rund um das Gebäude. Viele Partner tragen bereits dank ihrer Umfragen, Bilder und Pläne, die als Grundlage für diese Open-Source-Modelle dienen, zum Projekt bei: Luftbilder (Yann Arthus-Bertrand, TSVP), sehr hochauflösende Bilder (Unternehmen Cornis und erste Lesungen) von Iconem) und Tausende von Dokumentationen, die von Ubisoft gesammelt wurden.
Wenn wir weiterhin zusammenarbeiten und unser Wissen teilen, wird die große Kathedrale Notre-Dame wieder in ihrem früheren Glanz erstrahlen.