
1. Juni - das Finale des Champions League-Fußballs. Es gibt "Tottenham Hotspur" und "Liverpool", die in einem dramatischen Kampf ihr Recht verteidigten, um den prestigeträchtigsten Pokal für Vereine zu kämpfen. Wir möchten jedoch nicht nur über Fußballvereine sprechen, sondern auch über Technologien, die helfen, Spiele zu gewinnen und Medaillen zu gewinnen.
Die ersten erfolgreichen Cloud-Projekte im SportIm Sport werden Cloud-Lösungen seit fünf Jahren aktiv implementiert. Im Jahr 2014
nutzte NBC Olympics (Teil der NBC Sports Group Holding)
die Cloud-Software und -Komponenten
der Cisco Videoscape-Plattform
für die Bereitstellung von Fernsehdiensten für die Transcodierung und das Content-Management während einer Fernsehsendung von den Olympischen Winterspielen in Sotschi. Cloud Computing hat dazu beigetragen, eine einfache, agile und flexible Streaming-Architektur für Live-Streaming und On-Demand-Übertragung von Inhalten aus der Cloud zu schaffen.
In Wimbledon haben sie 2016 das kognitive System IBM Watson eingeführt, mit dem Benutzernachrichten in sozialen Netzwerken analysiert werden können, um ihre Emotionen zu bestimmen und die Inhalte anzubieten, die sie interessieren. Für Sendungen wurde auch eine „Cloud“ verwendet. Es löste das Problem der dynamischen Zuweisung von Ressourcen für die Verteilung der Last und ermöglichte es, die Turnierergebnisse schneller als auf der Anzeigetafel des Zentralplatzes zu aktualisieren. Technologieüberprüfung
war bereits
auf Habré .

Bei den Olympischen Spielen in Rio im selben Jahr 2016 wurden die wichtigsten Momente im Virtual-Reality-Modus übertragen. Samsung Gear VR-Besitzern und Viasat-Abonnenten standen 85 Stunden Panorama-Video zur Verfügung. Cloud-Technologien
analysierten und überlagerten Daten von GPS-Trackern auf Kanus und Kajaks, sodass Fans die Taktik verschiedener Teams und Änderungen der Besatzungsgeschwindigkeit vergleichen konnten. Und die Wolken halfen
, die Gesundheit der Sportler zu
kontrollieren !
Was ist mit Fußball?Fußballvereine sind daran interessiert, maximale Daten über das Spiel, den körperlichen und geistigen Zustand der Spieler zu sammeln. Sowohl ihre eigenen als auch ihre Rivalen. Neben der Sportkomponente müssen Sie sich an die dazugehörige "Küche" erinnern. Clubs benötigen Lösungen für die Stadionautomatisierung, die Planung und Steuerung des Trainingsprozesses, die Organisation und Durchführung von Auswahlaktivitäten, die Verwaltung elektronischer Dokumente, Personalakten usw.
Was hat die Cloud damit zu tun? Die Automatisierungssysteme russischer Fußballvereine verfügen über Cloud-Versionen, die eine Reihe unbestreitbarer Vorteile bieten. Sie vereinfachen die Kontrolle über die internen Geschäftsprozesse des Clubs und sparen ihre eigene IT-Infrastruktur. Darüber hinaus kann der Teamcoach jederzeit und von jedem Ort, an dem ein Internetzugang besteht, auf Analysedaten zugreifen.
CSKA und Zenit haben Cloud-Technologien eingeführt, um effektiver mit Fans zu interagieren. Und zum Beispiel die nach ihm benannte Spartak Academy of Football F.F. Cherenkova
nutzt IT-Lösungen, um den Übergang von einer Jugendmannschaft zur Hauptmannschaft zu optimieren. Die während des Trainingszeitraums gesammelten Daten ermöglichen es Ihnen, die Stärken jedes Fußballanfängers zu sehen.
Deutsche Nationalmannschaft, Bayern, Manchester City ...
Alle diese Teams verwenden Cloud-Technologie, um hohe Sportergebnisse zu erzielen. Einige Experten
glauben, dass es den Deutschen dank der "Wolken" gelungen ist, Weltmeister in Brasilien zu werden.
Alles begann damit, dass der Deutsche Fußballverband (DFB) und SAP im Oktober 2013 gemeinsam an der Entwicklung des Match Insights-Softwaresystems arbeiteten. Im März 2014 wurde die Lösung implementiert und seitdem setzt Cheftrainer Joachim Löw Software in seiner Arbeit ein.
Gleich während der Weltmeisterschaft analysierte das deutsche Team die Informationen, die von Kameras auf dem Feld übertragen wurden. Die gesammelten und verarbeiteten Informationen wurden an die Tablets und Mobiltelefone der Spieler gesendet und bei Bedarf auf einem großen Bildschirm im Aufenthaltsraum des Spielers übertragen. Dies ermöglichte es, die Produktivität des Teams zu steigern und seine Rivalen besser zu verstehen. Weitere gesammelte Daten waren Geschwindigkeit und zurückgelegte Distanz der Spieler, Position auf dem Spielfeld und Anzahl der Ballberührungen.
Das offensichtlichste Beispiel für die Effektivität einer Lösung war eine Änderung der Spielgeschwindigkeit des Teams. Im Jahr 2010, als Deutschland das Halbfinale der Weltmeisterschaft erreichte, betrug die durchschnittliche Ballbesitzzeit 3,4 Sekunden. Nach der Verwendung von HANA-basierten Match Insights wurde diese Zeit auf 1,1 Sekunden reduziert.
Oliver Bierhoff , SAP-Markenbotschafter und Manager der deutschen Fußballnationalmannschaft, Co-Trainer Lowe, sagte:
„Wir hatten viele Qualitätsdaten. Jerome Boateng wollte zum Beispiel sehen, wie sich Cristiano Ronaldo im Angriff bewegt. Und vor dem Spiel gegen Frankreich haben wir gesehen, dass die Franzosen sehr konzentriert in der Mitte waren, aber Plätze an den Flanken belassen, weil ihre Verteidiger nicht richtig liefen. Deshalb haben wir uns auf diese Bereiche konzentriert. “
München „Bayern“ folgte dem Beispiel seines einheimischen Teams und führte 2014 auch IT-Lösungen in die Infrastruktur des Clubs ein. Mit moderner Technologie erhoffte sich der Verein erhebliche Vorteile, insbesondere im Bereich der Überwachung der Leistung der Spieler und ihrer Gesundheit. Nach den Ergebnissen der Aufführung zu urteilen, sind sie erfolgreich.

Ein weiteres bemerkenswertes Beispiel ist die Struktur des Fußballclubs Manchester City, New York City, Melbourne City und Yokohama F. Marinos. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung zur Lieferung einer Lösung getroffen, mit der Daten direkt während des Spiels gesammelt und analysiert werden können.
Die neue Challenger Insights-Software wurde 2017 eingeführt. Das Trainerteam von
Manchester City nutzte es, um sich auf die Spiele vorzubereiten, das Spiel zu planen, in der Umkleidekabine die Taktik auf dem Spielfeld schnell anzupassen und nach dem Schlusspfiff Strategien für zukünftige Spiele zu entwickeln. Trainer, Clubanalysten und sogar Spieler auf der Bank hatten die Möglichkeit, anhand von Tablets zu bewerten, welche Taktiken ihr Gegner anwendet, welche Stärken und Schwächen sie haben und wie sie sich am besten dagegen wehren können.
Gleichzeitig wurde die Software für die Saison 2018-2019 verbessert. Es wurde von der männlichen und weiblichen Mannschaft des Vereins verwendet. Männer wurden Meister. Frauen haben bisher den zweiten Platz.
Die Vincent Company , damals noch Kapitän von Manchester City, sagte:
"Die App hilft mir und dem Team, mich auf das Spiel vorzubereiten, einander und die Aktionen der Rivalen besser zu verstehen."
Sergio Aguero , Stürmer von Manchester City, betonte:
„Challenger Insights hilft uns, die Anweisungen des Trainers in die Realität umzusetzen. Jedes Mal, wenn ich das Feld betrete, habe ich einen klaren Plan - wie ich handeln soll, in welcher Position sich jedes Teammitglied befindet. “
Ist es Zeit, den Wolken hinterherzulaufen?Nein, es ist zu früh, um zu rennen. Nicht jeder Club wird in der Lage sein, komplexe Entscheidungen richtig zu treffen und die erhaltenen Informationen geschickt zu verwalten. Sie müssen sich jedoch darauf vorbereiten. Fußball ist längst über das Stadion hinausgegangen. Während sich die Athleten darauf vorbereiten, in der Umkleidekabine oder auf dem Trainingsfeld zu spielen, sitzen bescheidene Analysten stundenlang vor den Monitoren und bereiten eine Analyse des gespielten Spiels vor oder analysieren die Taktik des nächsten Gegners. Die "Verwundbarkeit", die sie im Spiel gefunden haben, kann den Sieg bringen.
Schlussfolgerungen darüber, wie angemessen es ist, moderne Technologie (ob IaaS,
SaaS oder etwas anderes) im Fußball einzusetzen, empfehlen wir Ihnen, dies selbst zu tun. Die Wahrscheinlichkeit, dass die nächste Softwarelösung in naher Zukunft das übliche Schema für die Vorbereitung auf Spiele grundlegend ändern wird, scheint uns jedoch ziemlich hoch.