Atlas und ich haben bereits darĂŒber gesprochen, wie Mikrobiota
funktioniert , welche Bakterien im Darm von Russen
leben und wie Mikrobiota die Entwicklung von Krankheiten beeinflusst. Heute teilen wir Informationen darĂŒber, wie man Darmbakterien pflegt, um gesund zu bleiben.
Illustration von RentonoramaFaser
Ballaststoffe sind komplexe Kohlenhydrate oder Ballaststoffe, die nicht vom Körper verdaut, sondern von Darmbakterien fermentiert werden. Heutzutage ist Ballaststoffe ein erschwingliches Superfood, das nachweislich dem menschlichen Körper viele Vorteile bringt.
Die Aufnahme von Ballaststoffen ist mit einem geringen Risiko verbunden, Krankheiten zu entwickeln und an verschiedenen Krankheiten zu sterben. Laut einer groĂen
Metaanalyse, die im Lancet Magazine veröffentlicht wurde, reduziert eine ballaststoffreiche ErnĂ€hrung das Risiko fĂŒr Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes, Darmkrebs und MortalitĂ€t aus verschiedenen GrĂŒnden um 13â33%. Es gibt auch einen positiven Effekt der Ballaststoffaufnahme auf Cholesterin und Blutzucker. Gleichzeitig hatte eine niedrig glykĂ€mische DiĂ€t bescheidenere Ergebnisse als eine ballaststoffreiche DiĂ€t.
Es gibt eine Debatte ĂŒber die Wirkung von Ballaststoffen auf das Gewicht. Systematische ĂberprĂŒfungen zeigen, dass der Körper schneller gesĂ€ttigt ist, wenn Sie komplexe Kohlenhydrate konsumieren, was die Gesamtzahl der tĂ€glichen Kalorien beeinflussen und beim Abnehmen helfen kann. Andererseits verwenden viele Studien FaserzusĂ€tze, die mehr als Lebensmittel sĂ€ttigen.

Die tÀgliche Ballaststoffaufnahme variiert von Land zu Land. In den USA wird Frauen empfohlen, 25 Gramm Ballaststoffe pro Tag und MÀnnern 38 zu konsumieren. Das British Nutrition Institute
empfiehlt allen Erwachsenen, mindestens 30 Gramm tÀglich zu konsumieren. Das ist so ziemlich.
Zum Beispiel enthÀlt eine durchschnittliche Birne ungefÀhr 5 Gramm, einen Apfel - 4,4, eine Banane oder eine Orange - 3, eine gekochte Kartoffel mit einer Haut - 4, eine Tasse Haferflocken - 5. Um den Empfehlungen zu folgen, sollte jede Mahlzeit 8-10 Gramm enthalten Ballaststoffe.
Es ist schwierig zu berechnen, wie viele Gramm Ballaststoffe Sie pro Tag gegessen haben, da in Russland die Gesamtmenge an Kohlenhydraten am hĂ€ufigsten auf Produkten angegeben wird und wie viel Ballaststoffe unklar sind. Ein ErnĂ€hrungstagebuch kann beim ZĂ€hlen helfen: Schreiben Sie auf, welche Lebensmittel und in welcher Menge Sie tagsĂŒber gegessen haben, und ĂŒberprĂŒfen Sie in Ihrer Freizeit den Anteil der darin enthaltenen Ballaststoffe. Dazu können Sie die Tabelle der
kanadischen ErnÀhrungswissenschaftlergemeinschaft oder
eine Datenbank mit Lebensmitteln aus dem Self Magazine verwenden.
Bei der Verarbeitung komplexer Kohlenhydrate produzieren einige Bakterien FettsĂ€uren. Sie nĂ€hren die Darmzellen und unterstĂŒtzen deren Schutzfunktionen. FettsĂ€uren beeinflussen die Produktion von Schleim (Schleim), einer Barriereschicht zwischen den DarmwĂ€nden und pathogenen Bakterien. Mukus schĂŒtzt den Darm wĂ€hrend der Verdauung vor SĂ€ure.
Interessanterweise wirken verschiedene Arten von Fasern unterschiedlich auf den Darm. Lösliche Fasern nehmen Wasser auf und bilden eine gelartige Substanz, die dazu beitrĂ€gt, dass Lebensmittel schneller durch den Darm gelangen und die Exposition gegenĂŒber den DarmwĂ€nden verringert. Unlösliche Ballaststoffe interagieren nicht mit Wasser und nur ein kleiner Teil davon wird von Bakterien verdaut. Solche Fasern helfen jedoch, Kot zu bilden.

PrĂ€biotikum - die Arten von Ballaststoffen, die den gröĂten Nutzen fĂŒr die Mikrobiota bringen. Es sind diese Arten, die hauptsĂ€chlich die Darmbakterien fĂŒttern, weshalb empfohlen wird, prĂ€biotische Lebensmittel regelmĂ€Ăig zu konsumieren. Diese Arten von Fasern umfassen Fructooligosaccharide, Oligofructose, Inulin, Beta-Glucane, Galactooligosaccharide, Isomaltose, Lactulose, resistente StĂ€rke, Xylo- und Arabino-Oligosaccharide.
Typischerweise kann ein einzelnes Produkt mehrere Arten von PrÀbiotika enthalten. Es lohnt sich nicht, bestimmte prÀbiotische Lebensmittel zu belÀstigen und auszuwÀhlen, wenn Sie die Zusammensetzung Ihrer Bakterien nicht kennen. Um alle Arten von PrÀbiotika zu erhalten, reicht es aus, sich abwechslungsreich zu ernÀhren und ballaststoffreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen.
Wenn die Zusammensetzung der Bakterien bekannt ist und Sie wissen, dass Sie weniger Bakterien als eine gesunde Bevölkerung haben, können Sie deren Anzahl erhöhen, indem Sie Lebensmittel mit PrÀbiotika in die ErnÀhrung aufnehmen, von denen sich diese Gattung ernÀhrt. So ist der Test
"Genetics of Microbiota" von Atlas aufgebaut.
Sport
Mehrere Studien haben gezeigt, dass Aerobic-Ăbungen sich positiv auf die Zusammensetzung von Bakterien im Darm auswirken. Aerobe AktivitĂ€ten umfassen alle körperlichen AktivitĂ€ten, die viel Sauerstoff erfordern: Laufen, Schwimmen, Aerobic, Skifahren, Tanzen, Radfahren.
Laut dem American Gut Project hatten Menschen, die hÀufiger arbeiteten als andere, ein vielfÀltigeres Mikrobiom. In einer anderen Studie wurden die Darmbakterien von Elite-Rugby-Athleten und Menschen mit einem sitzenden Lebensstil verglichen. Es stellte sich heraus, dass Profisportler eine höhere ReprÀsentation von Akkermansia muciniphila haben, einem Bakterium, das mit einem niedrigen Body-Mass-Index assoziiert ist.
Tierstudien
bestÀtigen auch den Zusammenhang zwischen körperlicher AktivitÀt und Darmgesundheit. Bei Ratten, die gerne rannten, waren die Konzentration an ButtersÀure und das Vorhandensein von Bakterien, die sie produzierten, höher als bei passiven Verwandten.

In einer anderen
Studie wurden die Mikrobiota von Menschen mit Àhnlichen DiÀten, aber unterschiedlicher körperlicher AktivitÀt verglichen. Um das Niveau des Sporttrainings zu messen, haben die Teilnehmer den maximalen Sauerstoffverbrauch (VO2 max) gemessen - den Wert, der zur Messung der Ausdauer verwendet wird. Es stellte sich heraus, dass sein Mikrobiom umso vielfÀltiger war, je höher die FÀhigkeit der Person war, Sauerstoff zu konsumieren.
Der Mechanismus des Einflusses des Sports auf die Mikrobiota bleibt unklar. Es ist bekannt, dass AusdauerĂŒbungen oxidativen Stress, DarmpermeabilitĂ€t, MuskelschĂ€den und Immunreaktionen, an denen auch Mikrobiota beteiligt sind, stark beeinflussen.
Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, mindestens 150 Minuten mĂ€Ăig intensives Training oder mindestens 75 Minuten Ausdauertraining pro Woche durchzufĂŒhren.
Hygiene
Antibakterielle Hygieneprodukte enthalten hĂ€ufig Triclosan, das die Gesundheit von Mikrobiota negativ beeinflusst. Eine Studie an MĂ€usen zeigte, dass diese Substanz das Risiko fĂŒr Colitis ulcerosa und Tumoren im Darm erhöht.
Wissenschaftler stellen fest, dass der Grund dafĂŒr möglicherweise die antibakteriellen Eigenschaften von Triclosan sind: Bei MĂ€usen
hat die DiversitĂ€t und ReprĂ€sentation nĂŒtzlicher Bakterienarten wie Bifidobacterium aufgrund seiner Wirkung
abgenommen .
Gleichzeitig gibt es
keinen Unterschied in der Wirksamkeit zwischen herkömmlicher und antibakterieller Seife. Beide entfernen Schmutz gut und reduzieren das Krankheitsrisiko gleichermaĂen. Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) hat 2017 die Zugabe von Triclosan und 18 anderen antibakteriellen Komponenten zur Seife verboten. Es blieben jedoch andere Verbindungen, die nicht unter das Verbot fielen.
Wenn es mit gewöhnlicher Seife gewaschen wird, wird das Gleichgewicht der Mikrobiota wahrscheinlich nicht gestört, aber es ist besser, ein mildes Reinigungsmittel zu wĂ€hlen, das natĂŒrliche Fette nicht wegwĂ€scht. Aber es ist besser, auf einen Einlauf zu verzichten. Dieses Verfahren löst die Mikrobiota und den schĂŒtzenden Darmschleim aus.
Im nÀchsten Artikel werden wir detailliert beschreiben, wie Medikamente die Zusammensetzung von Darmbakterien beeinflussen.