Massachusetts Technology hat einen selbstfahrenden 3D-Drucker zum Drucken von Gebäuden entwickelt.
Techcrunch-
Artikel für Sie übersetzt
Top 3D Shop .
Die „digitale Bauplattform“ ist auf den ersten Blick so ungeschickt wie ihr Name. Die Düse ist an zwei Roboterhänden befestigt, die wie ein riesiger ferngesteuerter SUV mit Raupenketten auf einer Struktur montiert sind. Ja, sogar ein Pritschenanhänger dahinter - mit zwei großen befestigten Metalltanks. Tatsächlich ist dieses ganze sperrige System ein mobiler 3D-Drucker.
Das MIT ist zuversichtlich, dass diese Entwicklung das
Baugeschäft sowohl auf der Erde als auch in ferner Zukunft auf anderen Planeten revolutionieren kann.
Die Idee des 3D-Druckens von Gebäuden ist natürlich nicht neu. Versuche, Gebäude auf diese Weise zu errichten, wurden bereits zuvor unternommen - mit unterschiedlichem Erfolg. Was dieses Projekt von den meisten konkurrierenden unterscheidet, ist die Verschiebung des Produktionsprozesses: der Übergang von der Blockkonstruktion zum Drucken aller erforderlichen Strukturen in einem Durchgang.
Das entwickelte System ist frei von den typischen Einschränkungen herkömmlicher 3D-Drucklösungen. Dies wird durch das Vorhandensein eines langen Roboterarms für den industriellen Einsatz in der Vorrichtung erreicht. Bereits damit verbunden ist ein weiterer "Arm" mit erhöhter Genauigkeit, der die notwendige Kontrolle im Prozess bietet. Dies gibt der Maschine die Möglichkeit, auf einem viel größeren Raum als herkömmliche 3D-Drucker zu arbeiten - ihr Abdeckungsbereich wird normalerweise durch die Größe der Plattform (oder der „Tabelle“ zum Drucken) begrenzt.
Das Projektteam arbeitet seit 2011 an diesem Roboter und der Entwicklungsprozess fand in mehreren Phasen statt. Ein von den Entwicklern veröffentlichtes Video zeigt, wie ein Roboter aus Schaumbeton eine 3,5 Meter hohe Kuppel herstellt, die Platz für Rohre und Kabel in den Wänden lässt.
Der 3D-Drucker benötigte ungefähr 14 Stunden, um die Erstellung eines solchen Entwurfs abzuschließen. Was im Video gezeigt wird, ist jedoch nur der Anfang der ehrgeizigen Ziele der Entwickler.
Der Projektautor Stephen Keating hat kürzlich im Maschinenbau promoviert. Er sprach begeistert darüber, wie die Ambitionen seiner Teammitglieder sie innerhalb von Sekunden vom Labor des Massachusetts Institute of Technology auf die Wände von im Bau befindlichen Gebäuden auf dem Mars übertragen haben.
Stephen Keating:
„Der Bau von Autos und Gebäuden, inspiriert von Strukturen natürlichen Ursprungs, ist ein Modetrend in der Welt der modernen Robotik. Das gesamte System ist programmierbar und startet auf Knopfdruck. Und wenn Sie die Aufgabe unter extremen Bedingungen ausführen müssen - in der Antarktis oder, was bereits vorhanden ist, auf dem Mars - ist vollständige Autonomie gewährleistet.
Unsere Vision für die Zukunft in diesem Projekt sind selbsttragende Robotersysteme. Da sich ein Baum mit Energie versorgen kann, wird unsere Plattform mit dem Fokus auf eine solche Gelegenheit entwickelt. Wir haben dies anhand von Sonnenkollektoren im Design demonstriert. Die Weiterentwicklung der Idee ist die Fähigkeit, vor Ort verfügbares Material zu sammeln und zu nutzen. “Mit einer ausgewählten Kombination von Sensoren kann sich das System an die Umstände anpassen - Licht, Wetterbedingungen - und verfügbare Materialien für die Konstruktion verwenden. Die Dokumentation enthält sogar einen Vorschlag für den Bau von Wänden aus organischen Rohstoffen, Cyanobakterien - diese können sich an die Umwelt anpassen, und dies entspricht dem ursprünglichen Ziel des Teams, „biologische Gebäude“ zu bauen.
Stephen Keating betont auch, dass er die entwickelte Maschine lieber als Plattform als als 3D-Drucker bezeichnet. Das Ziel seines Teams war es, ein Roboter-Tandem-System zu entwickeln, dessen verschiedene Funktionen für die Konstruktion verwendet werden - zusätzlich zum 3D-Druck kann die Maschine fräsen und graben.
Und obwohl viele der Ziele auf dem Papier wie Science-Fiction aussehen, stellt Stephen zuversichtlich fest: Das System wird in naher Zukunft Gebäude für den realen Gebrauch bauen können.
„Ich glaube, dass Sie in den nächsten Jahren feststellen werden, welche Gebäude auf diese Weise entstehen werden. Dieses Phänomen wird weit verbreitet sein. “Glauben Sie, dass es in den nächsten zehn Jahren möglich ist, 3D-Drucker für den Bau einzusetzen? Wird es möglich sein, beispielsweise einen Druck eines Landhauses zu bestellen (ähnlich dem, was Apis Cor in der Region Moskau kürzlich
gedruckt hat ) und ihn in ein paar Tagen zu verwenden? Teilen Sie Ihre Gedanken zu diesem Thema in den Kommentaren mit.