Verbesserung des schriftlichen Englisch: Verstehen, wann eine passive Stimme verwendet werden muss



Einer der häufigsten Tipps zur Verbesserung des geschriebenen Englisch im Internet lautet: „Verwenden Sie keine Passivsprache“ (Passivsprache). Dies wird in verschiedenen Blogs geschrieben. Solche Konstruktionen werden in 100% der Fälle von vielen Tools zur Grammatikprüfung hervorgehoben. In einer solchen Situation der universellen Ablehnung des Passivs ist es ziemlich schwierig, solchen Ratschlägen nicht zu folgen.

In der Tat ist die passive Stimme in der englischen Sprache kein Fehler, und in einigen Fällen ist ihre Verwendung im Gegenteil notwendig. Ich fand interessantes Material darüber, wie man versteht, wann man solche Sprachkonstrukte verwendet, und bereitete eine angepasste Übersetzung davon vor.

Einleitung: Thema und Ergänzung


Die Wurzeln aller Probleme der Passivsprache liegen im Unterschied zwischen Ergänzungen und vorbehaltlich des Vorschlags. Und selbst die Muttersprachler können diesen Unterschied nicht immer erkennen.

Um zu lernen, diese Begriffe eines Satzes zu unterscheiden, müssen Sie den Unterschied zwischen ihnen verstehen. Die Grundregel lautet: Das Subjekt ist das Objekt oder die Person, die die Aktion ausführt, und die Ergänzung ist das Objekt oder die Person, für die die Aktion gilt

Ein Beispiel:


John backte Kekse.

Hier geht es um John, der die handlungsgebackenen Kekse begangen hat. Das Wort "Cookies" wird hinzugefügt, da eine Maßnahme dagegen ergriffen wurde.

Es gibt ein klassisches Schema für die Konstruktion englischer Sätze namens SVO - hier ist S das Subjekt, das die Aktion ausführt, V ist das Verb (Verb) und O ist das Objekt (Objekt). Bei Verwendung erhalten Sie eine aktive Einzahlung.

Mit passiver Stimme ändert sich die Struktur des Satzes und das Verb beginnt sich nicht auf das Thema zu beziehen, sondern auf den Zusatz.

Ein Beispiel:


Der Einbrecher wurde von der Polizei verfolgt.

In diesem Satz ist das Wort „Einbrecher“ ein Nachtrag, gefolgt vom Verb mit der Präposition von, und erst dann befindet sich das Thema „Polizei“.

Hinweis : Eine Präposition mit einem Verb ist ein Zeichen für passive Stimme.

Ist die Verwendung von Passiv ein Fehler?


Nicht wirklich. Es ist technisch nichts Falsches daran, eine passive Stimme zu verwenden, die Hauptbeschwerden beziehen sich auf den Stil. Englische Styleguides empfehlen, Passivsprache zu vermeiden, da dies Sätze kompliziert und schwieriger zu verstehen macht.

All dies ist wahr, aber es ist genau eine vollständige Ablehnung der passiven Stimme immer und überall, die ein Fehler ist, weil es in einigen Fällen einfach notwendig ist, sie zu verwenden. Dann lohnt es sich.

Wann wird Passive Voice verwendet?


Es gibt verschiedene Situationen, in denen eine passive Stimme besser ist als eine aktive. Betrachten wir sie genauer.

1. Wir wissen nicht, wer die Aktion ausführt


Wenn der „Schauspieler“, dh jemand oder etwas, das eine Handlung begeht, uns unbekannt ist oder es aus irgendeinem Grund unmöglich ist, diese Person oder dieses Objekt zu benennen, ist eine passive Stimme perfekt.

Das Rad wurde um 3500 v. Chr. Erfunden (Wir wissen nicht genau, wer das Rad 3,5 Tausend Jahre vor Christus erfunden hat.)

2. Der Schauspieler ist nicht so wichtig wie die Handlung selbst


Dies findet sich beispielsweise häufig in wissenschaftlichen Texten, wenn es auf die Handlung ankommt und nicht auf die, die sie ausgeführt hat.

Die Mischung wurde 20 Minuten auf 200 ° F erhitzt, um die Reaktion auszulösen.

Dieser Satz könnte wie folgt geschrieben werden: „Wir haben die Lösung 20 Minuten lang auf 200 ° F erhitzt, um die Reaktion auszulösen“, aber dies hätte wenig Sinn. Wenn wir einen Artikel haben, der das Experiment in der ersten Person beschreibt, ist bereits klar, dass seine Teilnehmer erhitzt wurden. Der paraphrasierte Satz selbst wurde nicht kürzer und nicht leichter zu lesen. Gleichzeitig wissen Leser wissenschaftlicher Artikel standardmäßig, dass es sich bei der Geschichte normalerweise um ihre eigenen Werke handelt. Das Wichtigste in unserem Vorschlag ist daher eine Maßnahme, nicht ein Hinweis darauf, wer sie tut.

3. Aktionsgegenstand - das Hauptthema des Vorschlags


Oft befinden sich die wichtigsten Informationen am Anfang oder Ende eines Satzes. Um solche wichtigen Orte weiter hervorzuheben, können Sie eine passive Stimme verwenden.

Die Druckmaschine, eine der wichtigsten Erfindungen der Menschheitsgeschichte, wurde von Johannes Gutenberg geschaffen.

Hier ist die Beilage „Druckmaschine“ das Hauptthema des Vorschlags, denn er war es, der zur größten Erfindung in der Geschichte der Menschheit wurde, und eine passive Stimme hilft, diese Tatsache hervorzuheben.

Fazit


Passive Stimme ist kein grammatikalischer Fehler. Dies ist genau das gleiche Sprachwerkzeug wie viele andere, und Sie müssen nur wissen, wann und wie es in die Praxis umgesetzt werden sollte. Wenn Sie nur etwas beschreiben müssen, möchten Sie keine zusätzlichen Bedeutungen und versteckten Ideen vermitteln - es ist besser, nur das Standard-SVO-Schema mit einer aktiven Stimme zu verwenden.

Wenn Sie einen komplexeren Text schreiben, z. B. einen wissenschaftlichen Artikel oder sogar ein Skript für eine Stand-up-Präsentation, hilft eine passive Stimme dabei, sich auf wichtige Ideen zu konzentrieren.

Source: https://habr.com/ru/post/de453992/


All Articles