DIY 3D-Drucker für Keramik zum Selbermachen



Wir sprechen über die Erstellung eines einfachen 3D-Druckers zum Drucken von Tonprodukten mit Ihren eigenen Händen und aus verfügbaren Materialien.

Ein Artikel von 3ders.org wurde vom Top 3D Shop für Sie übersetzt.
Alle Fotos im Artikel: Jonathan Keep.

Das belgische Designstudio Unfold modifizierte den RapMan 3D-Drucker und begann bereits 2012 mit dem Drucken von Porzellanschalen. Der Drucker konnte in dünnen Schichten drucken und es Ihnen ermöglichen, neue Formen zu erstellen, die mit herkömmlichen Methoden in der Töpferei kaum zu erstellen sind.

Jonathan Kip war von Unfold inspiriert, aber bis dahin hatte 3D Systems Bits From Bytes, den Hersteller von RapMan, gekauft und die Produktion dieses Druckers eingestellt . Jonathan beschloss, einen eigenen 3D-Drucker zu entwickeln, der RapMan ersetzen könnte.

Jonathan Kip, Modellbauer:
„Ich habe diesen 3D-Drucker speziell für den Tondruck hergestellt. Ich wollte, dass andere Leute - Bildhauer, Designer und Töpfer - ähnliche Maschinen für sich selbst bauen. Alle Teile können unabhängig voneinander hergestellt werden, wenn Sie zumindest ein wenig mit Ihren Händen arbeiten können, oder online bestellen. Ich habe Teile aus den einfachsten Materialien hergestellt und wollte mich nicht auf bedruckte Kunststoffteile verlassen. Der Arbeitsbereich des Druckers beträgt 20x20x20 cm, der Extruder arbeitet mit Druckluft . "

Ein von Jonathan entworfener 3D-Drucker eignet sich gut zum Schichten von Ton. Auf dem Drucker wird die Marlin-Firmware-Firmware ausgeführt. Erstellen von Modellen mit dem kostenlosen grafischen 3D-Editor Blender. Bei Schneidemodellen kann das Repetier-Host-Druckvorbereitungsprogramm mit Schneidemaschinen wie Skeinforge und Slic3R verwendet werden.



Jonathan Tonextruder stellte Teile aus der Dosierklebepistole der TS-Serie von Techcon Systems her. Patronen gingen in Betrieb, der Halter Fall mit einem Deckel, aber ohne Griff. Ton wird durch Druckluft unter einem Druck von 1,97 Atmosphären (ungefähr 2 kgf / cm²) aus der Patrone herausgedrückt. Der Druckkopfhalter und die Patrone (237 ml) wiegen mit Ton etwa 650 g. Dieser Vorrat hält 1 Stunde lang, dann wird die nächste Portion geladen.









Eine vollständige Spezifikation der verwendeten Materialien und Montageanleitungen finden Sie auf der Jonathan- Website .

Im Video sehen Sie den Prozess des Zusammenbaus und Anschließen des Druckers sowie den Beginn des Druckvorgangs:



„Für die Standards von 3D-Druckern ist dies ein ziemlich primitives Werkzeug, aber es bietet einen erschwinglichen Weg zu einer aufregenden neuen Art, mit Ton zu arbeiten“, schreibt Jonathan.

Welche anderen 3D-Drucker lassen sich leichter selbst entwickeln oder von seriellen Modellen aufrüsten? Welche anderen Anwendungen des 3D-Drucks haben große Hersteller vergessen? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren.

Source: https://habr.com/ru/post/de454304/


All Articles