
Wie kann bewertet werden, welche Berichte auf der Veranstaltung besser waren? Wenn Sie Publikumsbewertungen sammeln, sieht die Aufgabe möglicherweise einfach aus: Berechnen Sie den Durchschnitt für jeden Bericht, das ist alles. Aber lohnt es sich zum Beispiel, die Anzahl der Zuschauer zu berücksichtigen? Wenn ein Bericht gute Noten erhielt, nur wenige Personen versammelte und der andere eine etwas niedrigere Durchschnittsbewertung hatte, aber er Menschenmengen sammelte, wie kann dies dann verglichen werden?
Infolgedessen ist jede Bewertung der „besten Berichte“ teilweise subjektiv - sie kann auf unterschiedliche Weise berücksichtigt werden. Und wir haben Habr eine so subjektive Auswahl von Berichten aus unserem IT-Festival TechTrain 2018 wettgemacht, in denen mit den Einschaltquoten alles in Ordnung ist.
Da das IT-Festival eine Massenveranstaltung ist, an der Tausende von Menschen interessiert sein sollten, haben wir die Anzahl der Zuschauer berücksichtigt. Es ist nicht verwunderlich, dass die Auswahl nicht aus Berichten wie „Flatters Platz im Leben eines Android-Entwicklers“ (bei denen sich das Publikum auf ein enges Segment beschränkt) stammt, sondern aus Reden zu allgemeineren Themen, die für verschiedene IT-Mitarbeiter verständlich sind. Und das nicht nur für IT-Spezialisten: Wenn Ivan Yamshchikov beispielsweise über KI spricht, sind auch Menschen aus anderen Bereichen daran interessiert, sich diese anzuhören.
Wie Daten in Wissen umgewandelt werden und warum es eine der wichtigsten Fähigkeiten ist, träumen zu können.
Sprecher:
Ivan YamshchikovPräsentation präsentierenDas Thema scheint nicht neu zu sein: Nur Faule haben in den letzten Jahren nicht über maschinelles Lernen gesprochen. Aber Ivan Yamshchikov vom zufälligen "Faulen" aus dem Internet ist ganz anders. Erstens arbeitet er am Max-Planck-Institut und arbeitet mit ABBYY zusammen, sodass er maschinelles Lernen sowohl aus akademischer als auch aus industrieller Sicht betrachtet.
Und zweitens weiß er vor diesem Hintergrund, wie man das Thema sehr lebendig und zugänglich präsentiert: es nicht in eine akademische Vorlesung oder einen Hardcore für Fachleute verwandeln, sondern für alle interessant machen.
Geheimdienst mit Ivan Yamshchikov
Sprecher:
Dmitry PuchkovNach Iwans Bericht folgt auch ein Interview mit ihm. Natürlich ist „Goblin interviewt einen KI-Spezialisten“ ein ziemlich ungewöhnliches Format. Und im Gegensatz zu dem Bericht, der bis ins kleinste Detail einstudiert werden kann, ist er auch weniger vorhersehbar: Im Voraus konnte niemand genau wissen, wie interessant er ausfallen würde. Im Allgemeinen war es ein Experiment. Die Reaktion zeigte jedoch, dass das Experiment erfolgreich war: Nach den Kritiken des Publikums war der einzige greifbare Nachteil dieses Gesprächs ein kleines Problem mit dem Klang.
Praktiken und Fälle des Projektmanagements
Sprecher:
Dmitry ZavalishinPräsentation präsentierenDmitry verfügt über mehr als 15 Jahre unternehmerische Erfahrung und seit 1985 über IT-Erfahrung. Es ist nicht verwunderlich, dass er viel über Projektmanagement in der IT weiß. Das ist interessant: Er beginnt mit den Worten „in meinem Bericht scheint mir alles ziemlich offensichtlich zu sein“, aber das Publikum kritisierte ihn nicht für seine Oberflächlichkeit, sondern gab im Gegenteil gute Noten. Es stellt sich also heraus, dass für Dmitry - die offensichtlichen Dinge für die gesamte Branche - weit weniger offensichtlich sind.
Warum wird eine andere Programmiersprache benötigt?
Sprecher:
Roman ElizarovPräsentation präsentierenDer Roman ist jetzt für seine Arbeit über Kotlin bekannt, und dies wirkte sich natürlich auf den Bericht aus - aber Sie sollten nicht davon ausgehen, dass es sich um einen "Bericht über Kotlin" handelt. Es werden die allgemeinen Trends in der Sprachentwicklung über Jahrzehnte diskutiert - von Pascal bis Swift. Und um zu untersuchen, wie sich die Schreibweise im Laufe der Zeit verändert hat, kann es für diejenigen interessant sein, die nicht die geringste Beziehung zu Kotlin haben: Wie sich herausstellt, wirken sich diese Trends auch auf andere moderne Sprachen aus.
Volle Transparenz im Unternehmen
Sprecher:
Mikhail SamarinPräsentation präsentierenDie Idee, „den Mitarbeitern des Unternehmens alle Insiderinformationen mit Ausnahme derjenigen, die das Gesetz nicht öffnen dürfen, preiszugeben“, erscheint auf den ersten Blick utopisch: Es klingt schön, aber wer wird es tun? Nun, vielleicht gibt es bei einem Startup von drei Personen keine Geheimnisse voneinander, aber dieser Ansatz kann nicht auf Hunderte von Mitarbeitern skaliert werden? Mikhail Samarin von Futurice sagt uns, dass alles genau so angeordnet ist - und teilt Details darüber mit, was eine solche Entscheidung verursacht hat und wie sie in der Praxis funktioniert.
Mythen über Spark oder Kann ein normaler Java-Entwickler Spark verwenden?
Sprecher:
Evgeny BorisovPräsentation präsentierenHier ist eine interessante Situation: Der Bericht ist nur für Javisten gedacht, die die Mehrheit der potenziellen Zuschauer sofort abschneiden, aber selbst angepasst an die Größe des Publikums stellte sich heraus, dass die Bewertung immer noch sehr hoch ist. Dies sagt uns wahrscheinlich teilweise, dass es viele Javisten gibt. Aber was er genau sagt, ist, wie cool Evgeny Borisov ist: Die Javisten hören immer mit angehaltenem Atem zu, und diesmal war dies keine Ausnahme. Und alle anderen können diesen Bericht für einen allgemeinen Ausblick ansehen - zum Beispiel um herauszufinden, wie unterschiedlich die Texte von Pink Floyd von Britney Spears sind.
Debugger für Entwickler
Sprecher:
Denis MishunovPräsentation präsentierenDie Themen „Entwicklerperfektionismus“, „Betrugssyndrom“ und „Verarbeitung“ sind natürlich nicht neu. Und es gibt viele Blog-Beiträge darüber. Aber es ist eine Sache, einen anderen Beitrag zu lesen und eine andere, diese Aufführung zu sehen. Das Publikum fügte Denis eindeutig Punkte für die Kunst hinzu: Ab den ersten Sekunden, wenn die Musik zu klingen beginnt, wird klar, dass sich seine Leistung von gewöhnlichen Berichten unterscheidet. Ein separater Moment sind Folien: Denis zeichnet Illustrationen für sich selbst, es dauert einen Durchbruch, aber das Ergebnis ist es eindeutig wert.
Zuverlässigkeit in verteilten Systemen
Sprecher:
Oleg AnastasievPräsentation präsentierenDas Thema verteilte Systeme wird so relevant, dass wir sogar
eine neue Hydra-Konferenz
starten . Das Format dieses Berichts über TechTrain ist jedoch anders: Wenn sich Interessenten für das Thema bei Hydra versammeln und einige Redner aus der akademischen Welt kommen, brauchen wir ein Gespräch für ein breiteres Publikum und aus praktischen Positionen.
Wer hat Erfahrung mit einem sehr großen System und kann verständlich auf Russisch darüber sprechen? Oleg Anastasiev, der schon lange bei Odnoklassniki arbeitet - also in einem Projekt mit mehreren Rechenzentren und Tausenden von Servern, bei dem Sie unweigerlich auf viele Schwierigkeiten stoßen und lernen, diese zu lösen.
Künstliche Intelligenz und digitale Geschäftstransformation
Sprecher:
Dmitry SoshnikovPräsentation präsentierenWie kann künstliche Intelligenz dem Geschäft helfen? Dmitry ist ein technischer Evangelist bei Microsoft, und es ist nicht überraschend, dass sein Bericht auf Beispielen aus den Aktivitäten dieses bestimmten Unternehmens basiert. Die Zuschauerbewertungen zeigen jedoch, dass es sich nicht um langweilige Werbung handelte, sondern um helle Inhalte.
Smart Responsive Interface Design Patterns
Sprecher:
Vitaliy FridmanPräsentation präsentierenEinmal haben wir versucht, die Entschlüsselung von Vitaliys Bericht über Habré zu veröffentlichen, aber am Ende kamen wir zu folgendem Schluss: Schließlich müssen seine Reden beobachtet werden. Der Text vermittelt nicht sein Charisma und seinen Charme. Idealerweise sollte dies natürlich persönlich erledigt werden. Aber Video ist schon eine gute Option.
Der nächste TechTrain findet vom 24. bis 25. August in St. Petersburg statt. Es ist noch nicht bekannt, welche Berichte dort sein werden, aber aus der obigen Auswahl kann eine allgemeine Vorstellung vom Format gemacht werden. Gleichzeitig ist jetzt der beste Zeitpunkt, um ein Ticket zu kaufen: Ab dem 1. Juni werden sie teurer. Alle Details finden Sie auf der Website .